Laternenumzug der AWO-Kitas

Zum siebten Mal organisieren die AWO-Kindertageseinrichtungen Flohzirkus, Sonnenblume, Traumland, Villa Kunterbunt, Vorstadtstrolche und Wackelzahn wieder einen gemeinsamen Lichterumzug zu St. Martin. Dieses Jahr findet der Umzug am 8. November statt. Um 17 Uhr beginnt der Umzug auf dem Marktplatz. Der Chor der Bodelschwinghschule und St. Martin hoch zu Ross sorgen für eine entsprechende Atmosphäre.

Anschließend werden die Musikschule und ein DJ zusätzlich für musikalische Begleitung der vielen kleinen Sängerinnen und Sänger sorgen. Nach dem Umzug kommen alle wieder auf dem Marktplatz zusammen. Dort gibt es die Möglichkeit, bei Musik, bei Speisen und Getränken den Umzug ausklingen zu lassen.




Musikalisch in die Weihnachtszeit

Die Neue Philharmonie kann nicht nur Klassik. Foto: Pedro Malinowski – Neue Philharmonie Westfalen

„Last Christmas“ fast vergessen, aber Lust, die Erinnerung an Weihnachten mit wohlgesetzten Tönen aufzufrischen? Dann ist das Weihnachtskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen genau das Richtige. Die musikalische Einstimmung aufs Fest findet am Freitag, 20. Dezember, in der Erich Göpfert Stadthalle in Unna statt.
Das moderierte Konzert beginnt um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr). Dann sorgen die Musiker unter der Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann mit weihnachtlichen Klassikern für besinnliche Weihnachtsstimmung. Am Konzertprogramm wird in diesen Tagen noch gefeilt. Sicher ist bereits, dass der Kinder- und Jugendchor der Stadt Recklinghausen wieder mit im Rampenlicht stehen wird.

Tickets an Vorverkaufsstellen
Der Kartenvorverkauf (nummerierte Plätze) beginnt am 16. Oktober. Tickets können beim Hellweger Anzeiger (Wasserstraße 20 in Unna), im i-Punkt (Lindenplatz 1 in Unna) oder online auf www.proticket.de zum Preis von je 37 Euro käuflich erworben werden. Ermäßigte Karten gibt es zum Preis von je 15 Euro. PK | PKU




A44: Ausfahrt in der Anschlussstelle Unna-Ost Donnerstagnacht gesperrt

In der A44-Anschlussstelle Unna-Ost wird Donnerstagnacht (17./18. Oktober) von 20 bis 6 Uhr die Ausfahrt von der A44 aus Dortmund auf die B233 nach Iserlohn gesperrt. Der Verkehr wird mit Rotem Punkt umgeleitet. Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm saniert dort die Fahrbahn und investiert dafür 1.450.000 Euro aus Bundesmitteln.




Noch Karten für die Weltmusik

Der Musikstil der Gruppe kommt dem „Hot Club de France“ sehr nahe. Dennoch hat das Romeo Franz Ensemble seine ganz eigene Note. Für den Auftritt am Donnerstag, 17. Oktober, im Rahmen der Reihe WeltMusik MusikWelt auf Haus Opherdicke bekommen Kurzentschlossene noch Karten.

Das Repertoire ist breit gefächert: Swing, Jazz der 1930er, 40er und 50er Jahre, Latin, Walzer, ungarische Folklore, Filmmusik und Eigenkompositionen stehen auf dem Programm. Die Instrumentierung des Romeo Franz Ensemble – kurz RFE – besteht aus zwei Violinen, einer Rhythmusgitarre, einer Sologitarre und einem Kontrabass.

Die Karten kosten 14 Euro. Zu haben sind sie in der Buchhandlung Hornung, Markt 6 in Unna, im Büro des Verwaltungsvorstandes der Gemeinde Holzwickede, Allee 4 sowie an der Museumskasse von Haus Opherdicke. Vorbestellungen sind im Kulturbereich des Kreises bei Heinz Kytzia, Tel. 0 23 03 / 27-25 41, E-Mail: heinz.kytzia@kreis-unna.de möglich. PK | PKU




Echt wanderbar: Tourenvorschläge im Kreis Unna

Wer Tipps für eine Wanderung benötigt, ist beim Kreis an der richtigen Adresse. Bild von Hermann Traub auf Pixabay

Herbstzeit ist Wanderzeit. Und sie eröffnet mitunter ganz neue Ausblicke – zum Beispiel im Ruhrtal oder an der Lippe, wenn Nebelschwaden die Landschaft früh morgens in eine verwunschene Märchenwelt verwandeln.

Dazu raschelt das Laub nicht nur unter den Füßen, sondern malt an den Bäumen auch eine farbenfrohe Kulisse. Die Temperaturen sind so angenehm, dass Sonnenstrahlen eine Rast im Grünen möglich machen. Wer noch Tipps für die perfekte Wanderung benötigt, ist beim Kreis Unna an der richtigen Adresse: Auf der Internetseite www.kreis-unna.de (Suchbegriff: Wandertouren) finden sich 16 Tourenvorschläge von 4 bis 18 Kilometer. Echt wanderbar!

Alle Routen liegen entweder direkt vor der Haustür oder können bequem mit Bus oder Bahn erreicht werden. Die Beschreibungen der Tourenvorschläge sind zum Teil echte Insider-Tipps. Entstanden sind sie unter anderem aus Wettbewerbsbeiträgen von Bürgern, andere Strecken haben Studenten erarbeitet.

Von Fröndenberg bis Selm – die malerischen Landschaften zwischen Münsterland, Hellweg und Sauerland bieten abwechslungsreiche Eindrücke ganz nah. Broschüren erhältlich bei der Stabsstelle Planung und Mobilität unter Tel. 0 23 03 / 27-21 61 oder per E-Mail an birgit.heinekamp@kreis-unna.de. PK | PKU




Didgeridoo spielen nach den Herbstferien

An fünf Freitagen im November und Dezember 2019 bietet das Umweltzentrum Westfalen auf der Ökologiestation ein Praxis-Workshop „Didgeridoo spielen“ an; eines der ältesten Blasinstrumente der Menschheit. Unter fachkundiger Anleitung wird den Teilnehmern die Technik des Didgeridoo spielens näher gebracht. Der Atem wird beim Didgeridoospiel zum hörbaren Rhythmus und ermöglicht vielfältige Klangmöglichkeiten; darüber hinaus machen die Übungen auch noch Spaß und wirken sich positiv auf den Organismus aus. Damit die Teilnehmer die verschiedenen Übungen auch im Alltag fortführen können, erfahren sie, wie ein Übungsinstrument zu Hause selber anfertigen können.

Dieser Praxis-Workshop findet an den Freitagen 8./15./22./29. November und 6. Dezember jeweils 18.30 – 20.00 Uhr statt.

Die Kosten für diese 5 Termine betragen 50 Euro je Teilnehmer. Maximal können 15 Personen an dem Kurs teilnehmen. Leiter des Workshops ist Volker Hardebusch. Veranstaltungsort ist die Ökologiestation Bergkamen-Heil. Veranstalter sind das Umweltzentrum Westfalen und Naturförderungsgesellschaft Kreis Unna e. V.

Anmeldungen noch bis Montag, 28. Oktober bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder umweltzentrum_westfalen@t-online.de.




2. Sinfoniekonzert der Neuen Philharmonie Westfalen

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Nach der Erforschung der ernsten Tonart d-moll in der vergangenen Spielzeit widmet sich die neue Philharmonie Westfalen (NPW) diesmal der „optimistischen Schwester“, der D-Dur Tonart. Diese „wirft Feuer in die Herzen“, wie Mozart-Zeitgenosse Abbé Vogler sie einst beschrieb. Ob der Funke auch in ihre Herzen überspringt, können Interessierte am Mittwoch, 23. Oktober, während des 2. Sinfoniekonzerts der NPW ab 19.30 Uhr in der Kamener Konzertaula erfahren.

Zuhörer können sich bei „Optimismus in D“ unter anderem auf die feurige Overtüre zu „Le nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart freuen. Weniger feurig, aber mit der ruhigen Gelassenheit eines langen Lebens geht es in Richard Strauss‘ Oboenkonzert zu, das 1945 nach den Verheerungen des Krieges sanfte Idyllen beschwor.

Kartenverkauf und weitere Infos
Karten gibt es im Fachbereich Kultur des Kreises Unna unter Tel. 0 23 03 / 27-14 41 und per E-Mail unter doris.erbrich@kreis-unna.de. Sie kosten zwischen 12 und 24 Euro (ermäßigt 9 bis 21 Euro) und liegen nach Vorbestellung an der Abendkasse bereit. Weitere Informationen zum Konzert gibt es unter www.neue-philharmonie-westfalen.de. PK | PKU




Autos können jetzt auch online angemeldet werden

Die Kreisverwaltung wird immer digitaler: Das Portal zur Kfz-Anmeldung online ist freigeschaltet. Damit können alle Standard-Zulassungsvorgänge bequem von zu Hause aus erledigt werden. Wer sein Auto online anmelden, ummelden, wiederzulassen oder außer Betrieb setzen möchte, muss aber einige Voraussetzungen erfüllen.

So läuft beispielsweise ohne den neuen Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion samt Kartenlesegerät oder einem Smartphone mit der „AusweisApp2“ fast gar nichts. Außerdem müssen Gebühren mit einem ePayment-System bezahlt werden und wichtige Dokumente vorhanden sein – wie beim analogen Gang zur Straßenverkehrsbehörde auch.

Auf der Internetseite www.kreis-unna.de können sich alle Interessierten im Bereich „Zulassung“ ins STVA-Portal (Straßenverkehrsamt-Portal) klicken und dort alles online abwickeln. Hier gibt es auch für alle Vorgänge detaillierte Anleitungen, die den Nutzern Schritt für Schritt erklären, was in welcher Reihenfolge zu tun ist.

Wem der herkömmliche Weg lieber ist, ist in den Zulassungsstellen der Kreishäuser Unna und Lünen willkommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist es ratsam, einen Termin zu vereinbaren. Auch das ist auf unserer Internetseite www.kreis-unna.de möglich.

Weitere Informationen rund um die „Internetbasierte Fahrzeugzulassung“ gibt es auf der Seite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur: www.bmvi.de/i-kfz. PK|PKU




Feierabend-Radtour zum Haus Bögge

Der ADFC Ortsverband Bergkamen unternimmt am Donnerstag, 17. Oktober, um 17 Uhr eine Feierabendtour nach Schmerhöfel, Haus Bögge. Die Tour mit ca. 30 km wurde um eine Stunde vorverlegt. Der ADFC bittet die Radler dennoch, an die Beleuchtung denken. Startpunkt ist die VHS Bergkamen, Lessingstrasse 2. Gäste sind herzlich willkommen.




Ehrennadel für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Am Montag empfing Bürgermeister Roland Schäfer ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Stadt Bergkamen, um diesen die Wahlhelfer-Ehrennadel für ihr ehrenamtliches Engagement zu verleihen. Anlass war die von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière initiierte Idee zur Wertschätzung des ehrenamtlichen Einsatzes von Bürgerinnen und Bürgern bei bundesweiten Wahlen.
Aus diesem Grund wurde bereits zur Europawahl 2019 an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer eine Urkunde des Bundes, die Dank und Anerkennung für das wahlehrenamtliche Engagement ausspricht, ausgehändigt. Zusätzlich konnte ab der Bundestagswahl 2017 erstmalig auf Wunsch für langjähriges ehrenamtliches Wirken nach fünfmaliger Tätigkeit als Wahlhelfer bei bundesweiten Wahlen eine Ehrennadel des Bundes verliehen werden. Die Verleihung der Ehrennadeln hat Bürgermeister Roland Schäfer persönlich vorgenommen, um in einem angemessenen Rahmen den wertschätzenden Charakter der Auszeichnung zu unterstreichen, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt heißt. „Ich danke allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihren Dienst am Bürger und ihren Einsatz für die Demokratie aufs Herzlichste und gratulierte zur erfolgten Auszeichnung“, so Roland Schäfer.
Die Ehrennadel wurde an folgende Wahlhelferinnen und Wahlhelfer verliehen: Marie-Sophia Gerlitz, Stefanie Holz, Anja Zörnack, Jürgen Burghardt, Dirk Fritzsche, Martin Groß, Hartmut Kubina, Helmut Seack und Markus Vonhoff.



Raubüberfall auf Supermarkt: Kassiererin mit Messer bedroht

Eine unbekannte männliche Person hat am Montagabend, 14. Oktober, einen Supermarkt an der Werner Straße in Bergkamen überfallen. Gegen 19.40 Uhr bedrohte er eine Kassiererin mit einem Messer und forderte sie auf, ihm das Bargeld aus der Kasse auszuhändigen. Mit einem dreistelligen Betrag entkam der Täter, der wie folgt beschrieben wird:
– ca. 175 cm
– ca. 28-35 Jahre
– deutsche Herkunft
– kantig
– sehr blasse Haut
– schwarzer Pullover
– schwarze Cap
– auf dem Pullover oder der Cap war ein BVB-Emblem zu erkennen

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei Bergkamen unter den Rufnummern 02307 921 7320 oder 921 0.