Einbruch in eine Doppelhaushälfte an der Kamer Heide in Overberge
Bislang unbekannte Täter sind am Sonntag zwischen 15.30 Uhr und 19.55 Uhr in eine freistehende Doppelhaushälfte in der Straße Kamer Heide in Bergkamen-Overberge eingebrochen. Durch den Garten gelangten die Täter an die Rückseite des Hauses, wo sie ein Fenster im Erdgeschoss aufhebelten. Nachdem sie in das Haus eingedrungen sind, durchwühlten sie verschiedene Zimmer. Ob etwas gestohlen wurde, steht noch nicht fest.
Die Polizei sucht nun Zeugen. Hinweise nimmt die Wache Kamen unter der Rufnummer 02307 912-3220 entgegen.
Lions Club öffnet das 9. Fenster des Weihnachtskalenders
Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Montag, 9. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.
Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.
09. Dezember 2019
Gewinn
Los-Nummer
Platanen Apotheke
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
1591
Platanen Apotheke
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
2525
Platanen Apotheke
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
2473
Platanen Apotheke
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
2066
Platanen Apotheke
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
614
Maiwald Klavier & Flügel Galerie
Blockflöte im Wert von 38,00 EUR
609
Maiwald Klavier & Flügel Galerie
Blockflöte im Wert von 38,00 EUR
438
Maiwald Klavier & Flügel Galerie
Blockflöte im Wert von 38,00 EUR
222
Specht Küchen Kochen Leben
Warengutschein im Wert von 100,00 EUR
1490
15 Medaillen für Wasserfreunde beim 51. Adventschwimmfest in Arnsberg
Zwei Schwimmer und sieben Schwimmerinnen der Wasserfreunde TuRa Bergkamen starteten erfolgreich beim 51. Adventschwimmfest in Arnsberg. Zusammen erschwammen sich die 8 TuRaner 15 Medaillen und 9 Bestzeiten.
Marco Steube (2003) erhielt jeweils eine Goldmedaille über 50 m Schmetterling, 50 Freistil sowie 100 Lagen.
Lina Flüß (2011) gewann mit persönlichen Bestzeitüber 100 m Lagen eine Goldmedaille und jeweils eine Silbermedaille über 50 m Freistil und 100 Rücken.
Ann-Kathrin Theeke (2000) erzielte eine Goldmedaille über 100 m Rücken und eine Bronzemedaille im Vorlauf über 50 m Freistil. Im anschließenden Finallauf in 50 m Freistil erzielte sie den 4. Platz mit einer persönlichen Bestzeit.
Victoria Reimann (2004) gewann über 200 m Rücken mit einer persönlichen Bestzeit eine Goldmedaille, in 100 Lagen eine Silbermedaille und weiterhin über 100 Rücken eine Bronzemedaille.
Emma Schmucker (2008) gewann mit einer persönlichen Bestzeit über 200 Rücken eine
Goldmedaille.
Saskia Nicolai (2003) gewann über 100 Lagen eine Silbermedaille sowie über 50 Schmetterling und 50 Freistil jeweils Bronzemedaille.
Die erfolgreiche Mannschaft komplettierten Anoj Amirthalingam (2003) und Thalia Simon mit persönlichen Bestzeiten und sehr guten Leistungen.
Lions Club öffnet das 8. Fenster des Weihnachtskalenders
Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Sonntag, 8. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.
Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.
08. Dezember 2019
Gewinn
Los-Nummer
ZWK Textilreinigung
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
1376
ZWK Textilreinigung
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
584
ZWK Textilreinigung
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
3365
ZWK Textilreinigung
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
155
ZWK Textilreinigung
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
2506
Baumschule Edel
1 Weihnachtsbaum im Wert von 30,00 EUR
1767
Mrs. Sporty
Gutschein für 2 Wochen Training
3455
Mrs. Sporty
Gutschein für 2 Wochen Training
2334
Mrs. Sporty
Gutschein für 2 Wochen Training
2556
Mrs. Sporty
Gutschein für 2 Wochen Training
1516
Mrs. Sporty
Gutschein für 2 Wochen Training
3064
Mrs. Sporty
Gutschein für 2 Wochen Training
2922
Mrs. Sporty
Gutschein für 2 Wochen Training
981
Mrs. Sporty
Gutschein für 2 Wochen Training
1837
Mrs. Sporty
Gutschein für 2 Wochen Training
675
Mrs. Sporty
Gutschein für 2 Wochen Training
1599
Nikolausfeier bei den Wasserfreunde TuRa Bergkamen
Wie bereits seit viele Jahren war der Nikolaus auch wieder zu Gast bei den Wasserfreunden und hatte auch in diesem Jahr neben seinen fleißigen Rentieren, die wieder die Boote gezogen haben, einen Engel zur Verstärkung dabei.
Nachdem die kleinen Wasserfreunde und ihre Geschwister nach Herzenslust im großen Becken gespielt haben, sang Sandra Walkenhaus gemeinsam mit den Kindern ein paar Weihnachtslieder, wobei die Kinder sich am Beckenrand aufreihten. Dann war es endlich soweit, der Nicolaus kam mit Glockengeläut gemeinsam mit seinem Engel, den Rentieren und seinen Helfern in das Schwimmbad. Die Helfer ließen die Boote zu Wasser und dann ging es los. Jedes Kind erhielt vom Nicolaus oder dem Engel einen Taler, der dann am Ausgang des Schwimmbades gegen einen leckeren Stutenkerl sowie einem Beutel mit weiteren Überraschungen eintauschen konnte.
Zum Abschluss gingen der Nicolaus und der Engel wieder baden und alle hatten einen großen Spaß daran.
Zusammenstoß zwischen Rettungswagen und Pkw – Pkw-Fahrerin aus Bergkamen wurde leicht verletzt
Am Freitag gegen 18:40 Uhr befuhr ein RTW die Unnaer Straße in Fahrtrichtung Unna unter Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten. Am Kreuzungsbereich Schattweg fuhr der 23-jährige Fahrer des RTW bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich ein. Dabei kam es zu einer Kollision mit einer 21-jährigen Frau aus Bergkamen.
Diese befuhr mit ihrem Ford KA den Schattweg in Fahrtrichtung Unnaer Straße und fuhr bei Grünlicht in den Kreuzungsbereich. Aufgrund der Kollision drehte sich der Pkw und kam vor einer Ampel zum Stehen. Die Bergkamenerin wurde durch den Verkehrsunfall leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die RTW-Besatzung, sowie ein im RTW befindlicher Patient blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im fünfstelligen Eurobereich.
Zusammenstoß zwischen Pkw und Fahrrad an der Einmündung Buckenstraße in die Goekenheide – Radler wird leicht verletzt
Am Freitagnachmittag um 17:15 Uhr befuhr ein 33-jähriger Mann aus Bergkamen, mit seinem schwarzen Ford Mondeo, die Buckenstraße in Fahrtrichtung Goekenheide. Als dieser nach rechts in die Straße Goekenheide abbiegen wollte übersah er einen 72-jährigen Fahrradfahrer aus Kamen. Dieser befuhr die Straße Goekenheide in Fahrtrichtung Häupenweg auf dem markierten Fahrradweg.
Es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge, woraufhin der Fahrradfahrer stürzte. Durch den Sturz verletzte sich der Kamener leicht und wurde in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Das Fahrrad wurde zur Polizeiwache Kamen gebracht. Es entstand Sachschaden von einigen hundert Euro. /Tu.
Verfolgungsfahrt mit gestohlenem Auto auf der A2 endet mit Festnahme
Am Freitag hatte sich ein 23-Jähriger mit der Polizei eine Verfolgungsfahrt auf der A2 geliefert. Sie endete mit einer Festnahme und einem beschädigten Streifenwagen.
Gegen 9.40 Uhr erhielt die Polizei mehrere Anrufe von Autofahrern auf der A2. Ein Fahrzeug soll im Bereich des Kamener Kreuzes in Fahrtrichtung Hannover Schlangenlinien fahren. Eine Überprüfung des Kennzeichens ergab, dass der Wagen gestohlen war. Mehrere Einsatzfahrzeuge konnten das Auto im Bereich der Anschlussstelle Bönen einholen. Die Polizeibeamten setzten sich mit den Streifenwagen vor das flüchtende Auto und gaben das Signal „Bitte Folgen“. Der Fahrer des gestohlenen Fahrzeugs versuchte daraufhin mehrfach eine Lücke zu finden, um an den Polizeiwagen vorbeizufahren, es gelang ihm jedoch nicht. An der Anschlussstelle Hamm fuhren die Beamten auf den Verzögerungsstreifen, um die Autobahn zu verlassen. Der Fahrer des gestohlenen Autos suchte seine „letzte Chance“ zur Flucht zu und lenkte in Richtung Hauptfahrbahn. Dabei kollidierte er mit einem Streifenwagen und wurde anschließend von weiteren Streifenwagen festgesetzt.
Der 23-Jährige weigerte sich das Fahrzeug zu öffnen, stattdessen versuchte er die Fahrt fortzusetzen, obwohl vor dem Auto ein Polizeibeamter stand. Aufgrund der weiteren Streifenwagen misslang auch dieser Versuch, sich den Beamten zu entziehen. Ein Beamter gelangte dann durch den Kofferraum in das Auto und konnte den 23-Jährigen Rumänen überwältigen und festnehmen. Dabei leistete der Fahrer Widerstand und zog sich leichte Verletzungen zu.
Nach ersten Ermittlungen hatte der Tatverdächtige das Auto (VW Golf) am heutigen Tag in Recklinghausen entwendet. Ein Drogenvortest verlief positiv. Der diensthabende Arzt entnahm eine Blutprobe. Zwei Mobiltelefone stellten die Beamten sicher. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der 23-Jährige nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Den Fahrer erwartet jetzt eine Anzeige wegen Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Einen Führerschein besitzt der aus Beckum stammende junge Mann zudem auch nicht. Strafrechtlich nennt man das Fahren ohne Fahrerlaubnis. Anzeige folgt auch hier. Zu guter Letzt steht er natürlich auch in Verdacht, das Auto selber gestohlen zu haben. Auch hier wird ein Strafverfahren eingeleitet.
Lions Club öffnet das 7. Fenster des Weihnachtskalenders
Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Samstag, 7. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.
Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.
07. Dezember 2019
Gewinn
Los-Nummer
Kaufhaus Schnückel Bergkamen
Warengutschein im Wert von 25,00 EUR
2926
Kaufhaus Schnückel Bergkamen
Warengutschein im Wert von 25,00 EUR
2215
Kaufhaus Schnückel Bergkamen
Warengutschein im Wert von 25,00 EUR
1164
Kaufhaus Schnückel Bergkamen
Warengutschein im Wert von 25,00 EUR
657
Kaufhaus Schnückel Bergkamen
Warengutschein im Wert von 25,00 EUR
1420
Kaufhaus Schnückel Bergkamen
Warengutschein im Wert von 25,00 EUR
3108
Autohaus Kollmer
Autoreinigung im Werte von 50,00 EUR
99
Café Braune im Gartencenter Röttger
Frühstück für 2 Personen
2235
Café Braune im Gartencenter Röttger
Frühstück für 2 Personen
1227
Café Braune im Gartencenter Röttger
Frühstück für 2 Personen
2205
Neues Programmheft der VHS ist da – Wissenschaftler halten live übers Internet Vorträge vor Bergkamener Kursteilnehmern
Präsentieren das neue VHS-Programmheft (v. l.): Manuela Sieland-Bortz, der Leiter des Amts für Schule, Sport und Weiterbildung Andreas Kray, Sabine Ostrowski und der Vorsitzende des Ausschusses für Schule, Sport und Weiterbildung.
Das neue Semester beginnt am 20. Januar und umfasst rund 150 Kurse. Das druckfrische Programmheft wird ab Montag im Stadtgebiet verteilt und liegt ab Mittwoch an allen bekannten Stellen aus. Anmeldungen werden ab Veröffentlichung persönlich, schriftlich, telefonisch und online vom VHS-Team angenommen. Die Kontaktdaten können dem VHS-Programm entnommen werden.
Manuela Sieland-Bortz und Sabine Ostrowski haben wieder ein breit gefächertes Programm zusammengestellt. Neben etablierten Angeboten ist auch wieder eine Vielzahl neuer Kurse und Einzelveranstaltungen zu finden.
Der Bereich Ernährung/ Kulinarisches richtet sich an Interessierte, die Fertiggerichten und Fast-Food den Rücken kehren möchten. Die Dozentin Claudia Lindemann hat wieder neue Rezepte aus verschiedenen Ländern für ihre Kochkurse zusammengetragen und bringt Abwechslung in die Lehrküche der Willy-Brandt-Gesamtschule. Und wer sich in die Kunst des Cocktails mixen einführen lassen möchte oder die deutschen Weinanbaugebiete noch nicht kennt, wird ebenfalls bei der VHS fündig.
Interessierte, die sich mit politischen, gesellschaftlichen oder ökologischen Fragestellungen beschäftigen möchten, können dies im kommenden Semester mit Angeboten aus dem Programmbereich 1. Der politischen Bildung kommt traditionell ein besonderer Stellenwert zu. Es geht um das allgemeine Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus.
Mit der Ausstellung „Vom Kriegsende zum Weststaat“ geht die chronologische Aufarbeitung deutscher Geschichte, anhand ausgewählter Exponate, weiter. Die Ausstellung wird ergänzt durch den Eröffnungsvortrag vom „Trümmerchaos zum Grundgesetz“.
Unter dem Motto „Gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit“ verabschiedete die Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einen Aktionsplan für Deutschland in dessen Mittelpunkt die Verankerung des lebenslangen Lernprozesses steht.
Vermittelt werden sollen vorrangig notwendige Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung.
So geht Dr. Götz Loos in seiner Vortragsreihe „Klima, Umwelt und Natur schützen-Was kann ich selber dafür tun?“ auf unterschiedlichste Gesichtspunkte des Themas ein. Im Vordergrund steht dabei aber immer wie man sich selber einbringen kann.
Die Vortragsreihe beginnt mit der Fragestellung „Wo stehen wir? Fakten zur Belastung von Klima, Natur und Umwelt – und: Was kann ich sofort tun?“
An den weiteren drei Vortragsabenden geht es um „Verschwendung und Wegwerfmentalität – Alltag und Gewohnheiten neu denken und handeln“, „Natur schützen und nutzen im Garten und drumherum – Gegen Einheitsrasen und Schotterwüsten und „Aktionen und Aktivismus – Einbringen für Zukunftsfähigkeit und Schutz unserer Lebensgrundlagen im Ort und darüber hinaus“.
Auch in den Programmbereichen „Kultur und Kreatives“ und „EDV und berufliche Bildung“ gibt es neue Veranstaltungsformate. Durch die neue technische Infrastruktur in der VHS ist es nun möglich, sich an den bundesweit angebotenen Online-Vorträgen zu beteiligen. Die Vorträge halten Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitende wissenschaftlicher Einrichtungen exklusiv für Volkshochschulen. Die Referierenden sitzen live vor einer Webcam und sprechen über ein Headset. Die VHS Bergkamen beteiligt sich daran, so dass die Live-Übertragungen hier vor Ort besucht werden können. Die Vorträge werden durch eine Moderation begleitet und offene Fragen über einen Chat an die Referenten weitergeleitet. Die Fragen werden live beantwortet.
Im Programmbereich „Kultur und Kreatives“ kann man vier Vorträge zum Thema „Nachhaltigkeit in der Architektur“ verfolgen.
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Die Sprachkurse der VHS vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Bei der VHS Bergkamen lernen Sie nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen und in angenehmer Atmosphäre bei kompetenten Dozentinnen und Dozenten. Die VHS bietet für jede Zielgruppe ein passendes Angebot, sowohl im Vormittags- als auch im Abendbereich. Im kommenden Semester sind das die Sprachen Schwedisch, Spanisch, Türkisch, Englisch, Französisch und Italienisch. Die Volkshochschulen Bergkamen und Werne bilden gemeinsam das Sprachenprüfungszentrum, in dem Sie wohnortnah Ihre Sprachprüfungen ablegen können. Die Prüfungen der Europäischen Sprachenzertifikate sind europaweit in 15 Ländern für unterschiedliche Niveau- und Kompetenzstufen anerkannt.
Im Programmbereich EDV und berufliche Bildung beschäftigen sich die neuen Online-Vorträge mit der „Digitalen Transformation – Warum man sie nicht ignorieren kann?“, „Der gläserne Mensch – Spuren im Internet“, Digitale Transformation der Medienindustrie“ und „Grundlagen, Anwendungen und Potenziale der Blockchain –Technologie“. Unter dem Begriff der digitalen Transformation können unterschiedliche Veränderungsprozesse zusammengefasst werden, die sich auf der Basis neuer digitaler Technologien und Infrastrukturen sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich auswirken können. Die Vortragsreihe möchte einzelne Aspekte und Anwendungsbereiche der digitalen Transformation beleuchten und hierbei Orientierung bieten. Aber auch die bewährten Kurse zu den EDV Grundlagen und Office-Programmen, zur unverzichtbaren Datensicherheit und zur Handynutzung, in diesem Semester auch für iPhone-Nutzer, fehlen nicht im Programm.
Im Programmbereich Grundbildung und Schulabschlüsse finden sich die üblichen aber nicht weniger wichtigen Angebote, wie Deutschkurse und die Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen der Sekundarstufe I.
„Herzkissen“-Aktion 2019: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums nähen 80 Herzkissen für krebskranke Frauen
die fleißigen Näherinnen und Näher bei der Übergabe der Herzkissen. Foto: Pytlinski/SGB
Auch in diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 8 und 9 im Rahmen der Projekttage Herzkissen für krebskranke Frauen genäht. Die 18 Schülerinnen und Schüler nähten an den zwei Tagen 80 Herzkissen. Diese wurden nun an den Herzkissenverein sowie an das Klinikum Lünen übergeben. Unterstützt wurde die Aktion vom Dortmunder Herzkissen e.V. sowie von der Bergkamener Filiale der Volksbank Kamen-Werne.
Das Projekt, welches nun bereits zum vierten Mal stattgefunden hat, unterstützt das Lünener Klinikum. Die Herzkissen werden dort Frauen geschenkt, die eine Brustoperation hinter sich haben. Diese Kissen haben die Form eines Herzens mit „langen Ohren“. Diese Form ermöglicht eine Druckminderung an der Wunde und verhindert das Verrutschen des Kissens. Frau Breuer vom Klinikum Lünen sowie Frau Petersdorf von Herzkissen e.V. nahmen die Kissen jetzt im Städtischen Gymnasium Bergkamen entgegen und bedankten sich bei den Schülerinnen und Schülern sowie bei AG-Leiterin Anna Niggemeier.