Schnelles Internet: Vier Bergkamener Grundschulen werden bis Ende 2021 ans Glasfasernetz angeschlossen

Mit großem Personalaufwand stellten die Städte Bergkamen und Kamen die Breitband-Ausbaupläne für ihre Grundschulen vor.

Die Förderbescheide sind da und jetzt sollen möglichst schnell alle Bergkamener Schulen Highspeed- Zugänge zum Internet bekommen. Die nächsten Planungsschritte erläuterten jetzt Bürgermeister Roland Schäfer und seine Kamener Amtskollegin Elke Kappen, die zuständigen Beigeordneten Christine Busch (Bergkamen) und Ingelore Peppmeier (Kamen), der Leiter des Eigenbetriebs BreitBand Bergkamen Marc Alexander Ulrich und der Geschäftsführer von Heli Net Dr. Thomas Vollert.

Demnach sollen in Bergkamen bis zum Ende des nächsten Jahres die Jahnschule (am neuen Standort), die Preinschule, die Schillerschule und die Overberge Grundschule einen Anschluss an das Glasfasernetz. Allein dies Kostet in Bergkamen rund 650.000 Euro. Den größten Teil dieser Kosten trägt das Land. 137.000 Euro kommen aus der Stadtkasse, wie Ulrich erklärte. Ähnliche Pläne liegen für Kamen vor.

Über schnelles Internet verfügen bereits die Freiherr-von-Ketteler-Schule in Rünthe und das Gymnasium. Die übrigen Schulen werden im Rahmen des Bundesprogramms zur Beseitigung der so genannten „Weißen Flecken“ angeschlossen. Hier wurde in der Pressekonferenz ein Zeitrahmen bis 2024. „Das beutet aber nicht, dass diese Schulen überhaupt keinen Internetzugang habe. Er ist nur langsamer“, sagte Christine Busch.

Weitere 2,5 Millionen Euro sind notwendig, die Schulen innen technisch aufzurüsten. Sie müssen unter anderem neu verkabelt und auch digitale Endgeräte (Tablets oder Laptops) angeschafft werden. Bevor aber das Land hier die Fördermittel über den „Digitalpakt Schule NRW“ Fördergelder fließen lässt, muss ein so genannte Medienentwicklungskonzept für die Bergkamener Schulen und VHS entwickelt werden. Zum Auftakt sind die Schulleitungen am 27. Februar zu einem Gespräch eingeladen. Unterstützt wird das Projekt durch das Büro Dr. Garbe, Lexis und Berlepsch, das von der Stadt damit bereits im Januar beauftragt wurde.

Übrigens: An eine umfassende Versorgung der Bergkamener Haushalte mit Höchstgeschwindigkeitsinternet ist wohl auf lange Sicht nicht zu denken. Allerdings reicht das, was zum Beispiel Heli Net oder die Telekom im Stadtgebiet anbietet (Download-Geschwindigkeiten bis zu 250 Megabit/s – ausgenommen in den „Weißen Flecken“) für den Hausgebrauch also für Netflix, Prime Video etc. völlig aus. Nicht aber für Schulen, wenn viele Schülerinnen und Schüler gleichzeitig auf Internet zugreifen wollen, bzw. müssen.




Naturnahe Gartengestaltung: Vortrag in der Ökologiestation

Ein naturnaher Garten berücksichtigt die Bedürfnisse von Mensch, Pflanze und Tier gleichermaßen. Dazu muss man nicht nur die Bau- und Gestaltungsmaterialien kennen, sondern auch die Interessen der verschiedenen Gartenbewohner.

Altbewährte und neue Techniken einer naturnahen Gartengestaltung erläutert Karsten Banscherus am Mittwoch, 4. Märzn u.a. anhand der im Außenbereich der Ökologiestation vorhandenen Elemente wie z.B. Trockenmauern oder Kräuterspirale. Außerdem werden Wasserspiele, kleine und große Teiche oder Wasserläufe sowohl als Gestaltungselemente als auch in ihrer Bedeutung für die ökologische Vielfalt im Garten vorgestellt.

In diesem Vortrag, der von 19.00 bis 21.00 Uhr dauert und 5,- Euro je Teilnehmer kostet, wird, angefangen von den Erdarbeiten bis zur Bestückung mit Pflanzen und Tieren, der praktische Ausbau vermittelt. Eine Anmeldung ist unter 02389-98 09 11 (auch Anrufbeantworter) beim Umweltzentrum Westfalen möglich, Vorabinformationen gibt es im Internet unter www.banscherus.de.




S30 fährt Umleitung wegen Gebäudearbeiten

Aufgrund von Gebäudearbeiten auf der Kuckelke in Höhe der Dortmunder Reinoldikirche, muss die Linie S30 der VKU am Dienstag, 25. Februar, eine Umleitung fahren.

Die Haltestelle „Reinoldikirche“ entfällt an diesem Tag. Für die Dauer der Umleitung bedient die Linie S30 die DSW21 Haltestelle „Brügmannplatz“ in Fahrtrichtung Hauptbahnhof.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplan-auskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung:
Festnetz 20 ct / mobil max. 60 ct) oder im Internet www.fahrtwind-online.de oder über die fahrtwind App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).




2020: Das Jahr der Spenden beim TuS Weddinghofen 1959 e.V.

Das neue Sportjahr 2020 steht beim TuS Weddinghofen 1959 e.V. unter dem Zeichen der Spende. Der Verein möchte die Kinderkrebshilfe Unna, welche sich für die Forschung und die Unterstützung von krebsbetroffenen Familien und Kindern einsetzt, fördern. Die Kinderkrebshilfe ist ein Teil der Deutschen Krebshilfe.

Der TuS Weddinghofen 1959 e.V. möchte dieses Jahr auf seinen Veranstaltungen für Spenden werben. Dazu erhält jede Sportgruppe des Vereins eine eigene Sammeldose, in die die Mitglieder nach Belieben Spenden einwerfen können. Um das Thema aber auch in den Ort zu tragen möchte der Verein verschiedene Veranstaltungen zusätzlich durchführen, an denen ebenfalls für das Projekt geworben wird.

Am Ende des Jahres wird dann Bilanz gezogen und das gesammelte Geld an die Kinderkrebshilfe Unna übergeben. Alle Informationen zur Kinderkrebshilfe Unna und der Aktion unter:
kinderkrebshilfe-unna.de | tus-weddinghofen.de | Tel.: 0230767874
Facebook | Instagram




Immer mehr Menschen im Kreis Unna auf Zweitjob angewiesen

Zapfen im Zweitjob. Immer mehr Menschen sind auf ein Nebeneinkommen angewiesen. Viele von ihnen arbeiten nach Feierabend in der Gastronomie. Foto: NGG

Wenn ein Job nicht reicht: Rund 10.500 Menschen im Kreis Unna haben neben ihrer regulären Stelle noch einen Minijob. Damit stieg die Zahl der Zweitjobber innerhalb von zehn Jahren um 45 Prozent, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitteilt. Die NGG Dortmund beruft sich hierbei auf neue Zahlen der Arbeitsagentur. Danach sind Zusatz-Jobs in Restaurants, Gaststätten und Hotels im Kreis Unna besonders verbreitet: In der Branche gab es im Juni 2019 rund 1.200 Zweitjobber – das sind 69 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor.

Gewerkschafter Manfred Sträter spricht von einer Schieflage auf dem Arbeitsmarkt: „Im Schatten des Booms der vergangenen Jahre sind viele sozialversicherungspflichtige Stellen entstanden, die oft kaum zum Leben reichen. Nebenjobs müssen dann die Haushaltskasse aufbessern. Aber wer auf einen Zweitjob angewiesen ist, der arbeitet meist am Limit – auf Kosten von Familie, Freunden und Freizeit“, so der Geschäftsführer der NGG Dortmund. Dabei treffe der Boom bei den Nebenjobs langfristig auch die heimische Wirtschaft.

„Gastronomen und Bäckermeister, die über den Fachkräftemangel klagen, aber gleichzeitig auf 450-Euro-Kräfte setzen, schneiden sich ins eigene Fleisch. Minijobber können keine Hotelfachleute ersetzen“, betont Sträter. Doch Fachkräfte gewinne man nur mit ordentlichen Löhnen – „so hoch, dass die Beschäftigten keinen Zweitjob mehr brauchen“. Über deutliche Lohnerhöhungen verhandelt die NGG aktuell bei Fast-Food-Ketten von McDonald’s bis Vapiano: Statt den Mindestlohn von 9,35 Euro sollen die Beschäftigten in der Branche künftig mindestens zwölf Euro pro Stunde bekommen.

Entscheidend sei aber auch, dass sich Unternehmen stärker um Nachwuchs kümmern. „Eine Lehre im Lebensmittelhandwerk oder im Gastgewerbe kommt für Schulabgänger nur infrage, wenn der Lohn und die Ausbildungsbedingungen stimmen“, so Gewerkschafter Sträter. Die NGG sieht aber auch die Politik in der Verantwortung. Die Zunahme der Zweitjobs sei auch das Ergebnis einer verfehlten Arbeitsmarktpolitik der Nullerjahre. „Mit einer Reform könnte die Bundesregierung Minijobs voll in die Sozialversicherung einbeziehen. Allerdings sollten die Arbeitgeber den größten Teil der Beiträge zahlen. Das macht reguläre Stellen attraktiver und verschafft den Minijobbern heute eine bessere Absicherung“, so Sträter.




Praxis-Workshop für Erwachsene: Shinrin Yoku – Waldbaden

In Japan ist das „Shinrin Yoku“, das „Baden in der Waldathmosphäre“ bereits seit den 80er Jahren eine wissenschaftlich begleitete und anerkannte Stressbewältigungsmethode. Ein Waldbad hat einen wunderbaren Effekt auf Körper, Geist und Seele. Es senkt den Stresshormonspiegel, stärkt das Immunsystem und sorgt für ein inneres Gleichgewicht.

Bei der Kursreihe tauchen die Teilnehmer – mit Hilfe kleiner achtsamer Übungen – mit allen Sinnen in die heilende Atmosphäre des Waldes ein, erkunden auf sanfte und bewusste Art den Wald, bewegen sich auf leisen Sohlen und spüren die entspannende Wirkung der Natur.

Das Umweltzentrum Westfalen bietet insgesamt 4 Kurse zu diesem Thema an. Die Treffpunkte werden rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben. Der erste Kurs findet am Freitag, 27. März 2020 in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr statt. Weitere Termine: 24. April; 15. Mai und 26. Juni.

Jeder Termin ist einzeln buchbar. Durchgeführt wird der Praxis-Workshop von der Wildnispädagogin Sandra Bille . Die Kosten je Praxis-Workshop betragen 15 Euro je Teilnehmer. Teilnehmen können maximal 15 Personen.

Anmeldungen ab sofort bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder umweltzentrum_westfalen@t-online.de.




Improvisation am Klavier: Musikakademie bietet einen neuen Workshop für „Klassiker“

Johannes Wolff. Foto: privat

Am Samstag, den 14. März findet im Pestalozzihaus ein Improvisations-Workshop für klassisch ausgebildete Pianisten statt. Unter der fachkundigen Anleitung von Johannes Wolff wird das „freie Spiel“ zur spannenden musikalischen Erfahrung.

„Improvisation gehörte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu den Fähigkeiten jedes gut ausgebildeten Musikers“ sagt der erfahrene Pianist. „Ich möchte die Teilnehmer dazu anregen, ihre Scheu vor dem Spielen ohne Noten abzulegen. Grundkenntnisse in der Musiktheorie und eine mehrjährige Spielpraxis am Klavier sind dafür ausreichend. Wer Werke im Schwierigkeitsgrad des „Album für die Jugend“ von R. Schumann oder „Kleine Präludien“ von J. Seb. Bach spielen kann, ist für die Teilnahme bereits qualifiziert“.

Die Kosten für diesen Intensivkurs betragen 40 €. Er findet am 14. März von 11 bis 14 Uhr im Pestalozzihaus Bergkamen-Mitte statt. Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen bis zum 6. März 2020 telefonisch unter Nummer 02306/307730 oder per e-mail unter info@musikschule-bergkamen.de entgegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.




Kreis sucht Azubis: Ausbildung zum Vermesser

Ein Vermesser am Messgerät. Foto Fabiana Regino – Kreis Unna

Computer hochfahren, klicken, lesen und bewerben. So könnte der Weg von der Schule in die Ausbildung verlaufen – und in der Kreisverwaltung münden. Wer den Schulabschluss in der Tasche hat und sich die Arbeit in einer großen Verwaltung als Vermessungsoberinspektor vorstellen kann, sollte sich bewerben.

Vermesser sind im ganzen Kreisgebiet im Einsatz. Sie vermessen Grundstücke und Straßen, dokumentieren, bewerten und stellen die Ergebnisse auch grafisch dar. Projektarbeit gehört mit zum Aufgabenfeld des Kreisvermessungsoberinspektoranwärters. Und so sollte ein Bewerber verschiedenste Fähigkeiten mitbringen, um die 18 monatige Ausbildung absolvieren können.

Voraussetzung: Studium
Ein Studium der Fachrichtungen Vermessungswesen oder Geoinformatik muss sein – genauso wie freundlicher Umgangston, Teamfähigkeit und Können am Computer. Nach der Ausbildung winkt dann ein Verdienst in der Besoldungsgruppe A10 – das sind rund 2960 Euro. Und für eine Übernahme nach der Ausbildung stehen die Chancen gut – dann ist auch ein zukunftssicherer Arbeitsplatz inklusive.

Die Kreisverwaltung ist mit mehr als 1.400 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch den demografischen Wandel verabschieden sich auch hier in den nächsten Jahren viele Mitarbeiter in den Ruhestand. Nachwuchs wird also gesucht und ist herzlich willkommen. Mehr Infos zur Bewerbung sind unter www.kreis-unna.de/ausbildung zu finden. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2020. PK | PKU




Wer fährt mit? – Bürgerreise in die französische Partnerstadt Gennevilliers Ende Mai

In Bergkamen gibt es den Platz von Gennevilliers und in der französischen Partnerstadt die „Rue de Bergkamen“.

Nachdem 2019 die letzte Reihe der Partnerstadtsbesuche durch Bergkamener Bürgerinnen und Bürger mit einer Reise in das sachsen-anhaltinische Hettstedt abgeschlossen wurde, startet die Serie nunmehr erneut mit einer Bürgerfahrt in die französische Partnerstadt Gennevilliers.

Gennevilliers liegt ca. fünf Kilometer vom Herzen der Stadt Paris entfernt zwischen der „Bürostadt“ La Défense, den Champs-Elysées und den Flughäfen Roissy und Bourget. Die Stadt Genne-villiers mit ihrer guten Infrastruktur ist inzwischen zu einem Wirtschaftszentrum herangereift und hat ihr Gesicht im Laufe der letzten Jahre grundlegend verändert. Nicht nur bürgerfreundlichere Wohnkonzepte, sondern auch die Schaffung von zusätzlichen Grünflächen haben das Stadtbild sehr positiv gewandelt.

Die Reise dorthin soll in der Zeit vom 29. Mai bis 1. Juni 2020 stattfinden. Neben dem Kennenlernen der Partnerstadt Gennevilliers stehen auch Besuche der Metropole Paris mit ihren Sehenswürdigkeiten an.

Die Kosten für die Fahrt mit dem Bus (5-Sterne-Komfort-Reisebus), Übernachtung und Halbpension werden sich pro Person voraussichtlich auf ca. € 450,00 im Einzelzimmer und € 360,00 im Doppelzimmer belaufen.

Es wird darauf hingewiesen, dass insbesondere beim Besuch der Stadt Paris größere Entfernungen zu Fuß zurückgelegt werden müssen und deshalb eine gewisse Kondition unbedingt erforderlich ist.

Anmeldeschluss ist der 20. März 2020!

Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden daher gebeten, sich rechtzeitig bei der Städtepartnerschaftsbeauftragten der Stadt Bergkamen, Frau Angelika Joormann-Luft, Tel.: 965-202, email: a.joormann-luft@bergkamen.de, anzumelden.




Wie ein Workshoptag beim TuS Weddinghofen 1959 e.V.

Das neue Jahr ist schon beinahe zwei Monat alt und der TuS Weddinghofen startet mit einem neuen Workshoptag voll durch. Wie bereits fast zur Tradition geworden, findet am 29. Februar ein neuer Workshoptag statt. Ab 11 Uhr besteht die Möglichkeit, in der Turnhalle der Pfalzschule, Pfalzstraße 94, die verschiedenen Angebote auszuprobieren. Zur Auswahl stehen: Faszien-Training, Pound, Hoppers, Volleyball für Kinder und Entspannung.

Die Angebote im Überblick:

Faszien Training:
Das Training verbindet dabei klassische Yoga- sowie Pilates Übungen, aber auch hochintensive Ganzkörperübungen um das Herzkreislauf- System anzuregen.

Hoppers:
Hüpfe mit speziellen Federschuhen durch die Halle und erlerne spannende Choreographien. Der Spaßfaktor ist garantiert!

Pound:
Pound verbindet einen Ganzkörper-Workout mit Aerobic, Pilates, Tanz und Herz-Kreislauf- Training. Mit zwei Drumsticks, die je Stick 250 Gramm wiegen, schlägt man im Takt der Musik und führt so Übungen durch.

Entspannung:
Raus aus dem Alltagsstress steht bei der Entspannung im Vordergrund. Verschiedene Entspannungsverfahren werden vermittelt.

Die Teilnahme am Aktionstag ist selbstverständlich kostenfrei und der TuS Weddinghofen 1959 e.V. lädt alle Interessenten herzlich ein, unsere Angebote auszuprobieren.
Alle weiteren Informationen unter:

tus-weddinghofen.de | Tel.: 0230767874 | Facebook | Instagram




Vorträge zum Thema Orang Utans und Plumploris: Zoolotse Marcel Stawinoga in der Ökologiestation

Am Mittwoch, 26. Februar, hält Marcel Stawinoga vom Zoo Dortmund den ersten seiner drei Vorträge zum Thema „Affen“ in der Ökologiestation: Reiseziel Orang Utans. Für ein Uni-Praktikum ging der Zoolotse für ein halbes Jahr zu einer kleinen Naturschutzorganisation nach Sumatra in Indonesien. Hier spürte er mit dem „Bukit Lawang Ecotourism & Ecoproject“ unter anderem illegal gehaltene Wildtiere auf und führte Touristen durch den Nationalpark Gunung Leuser, in dem der Sumatra-Orang-Utan seine größten Populationen hat.

Daher strömen jeden Monat zahlreiche Touristen in das kleine Dorf Bukit Lawang, welches am Rande des Nationalparks liegt, um von dort aus zu den sogenannten Orang-Utans-Trekkings aufzubrechen.
Am Donnerstag den 5. März werden Mokko, Suma, Toba, Yenko und Walter, die fünf Orang Utans des Dortmunder Zoos, vorgestellt. Gemeinsam mit Tierpfleger Jürgen „Eddy“ Laudert berichtet Marcel Stawinoga, unterstützt durch viele Fotos und Videos, Interessantes, Spannendes und auch Trauriges aus dem Alltag der roten Menschenaffen.

Am Mittwoch, 11. März, geht es um die Rettung und Auswilderung beschlagnahmter Plumploris, kleine Affen, die mit kurzem Plüschfell und großen Kulleraugen. Ihre Niedlichkeit ist ihr Verhängnis: gefangen in den Wäldern Südostasiens, ins Ausland geschmuggelt oder vor Ort Touristen für ein Foto oder Selfie angeboten. Daher gründete Marcel Stawinoga den Plumploris e.V., der in Nordsumatra zusammen mit einem lokalen Partner vor Ort eine Rehabilitationsstation für Plumploris aufbaut. Hier werden aus illegaler Haltung beschlagnahmte Plumploris auf ein erneutes eigenständiges Leben in der Wildnis vorbereitet und anschließend ausgewildert.

Alle Vorträge beginnen um 19.00 Uhr, dauern etwa zwei Stunden und kosten 5,- € Teilnehmergebühr. Sie finden im Forum der Ökologiestion statt, in dem derzeit Ralf Sängers Ausstellung mit Fotos der Dortmunder Orang Utans zu sehen ist. Eine Anmeldung, natürlich auch für jeden Vortrag einzeln, ist beim Umweltzentrum Westfalen, Michael Bub, unter 0 23 89 – 98 09 11 (auch Anrufbeantworter) möglich.