Ab sofort Besuchsverbot im Hellmig-Krankenhaus

Das Klinikum Westfalen reagiert mit weiteren Maßnahmen auf die fortschreitende Entwicklung zum Corona-Virus. Ab Dienstag, 17. März, gilt ein generelles Besuchsverbot in den vier Häusern des Klinikums Westfalen, den Knappschaftskrankenhäusern Dortmund und Lütgendortmund, dem Hellmig-Krankenhaus und der Klinik am Park Lünen. Ausnahmen sind nur in seltenen Einzelfällen aus besonderem Anlass möglich und müssen mit Stations- und Abteilungsleitungen vorher abgestimmt werden.

Ab sofort sind außerdem die Cafeterien in den Knappschaftskrankenhäusern Dortmund und Lütgendortmund für externe Besucher und für Patienten geschlossen und dienen ausschließlich der Versorgung der eigenen Mitarbeiter.

Das Klinikum Westfalen will mit diesen weiteren Maßnahmen dazu beitragen, dass einer Verbreitung des Corona-Virus entgegen getreten wird. Dadurch sollen Besucher, Patienten und Mitarbeiter geschützt werden.




GSW schließen ihre Kundencenter in Bergkamen, Kamen und Bönen bis auf Weiteres

Das Bundesgesundheitsministerium empfiehlt, jegliche Kontakte auf das Notwendigste zu reduzieren. Die GSW folgen dieser Empfehlung und ergreifen Maßnahmen zum Schutz der Kunden und des Personals. Die Kundencenter in Kamen, Bönen und Bergkamen bleiben daher bis auf Weiteres geschlossen.

„Die Energieversorgung der Bevölkerung in Kamen, Bönen und Bergkamen ist gewährleistet. Dies hat – neben dem Gesundheitsschutz unserer Kunden und unseres Personals – oberste Priorität. Deshalb werden gegenwärtig die notwendigen Sicherungsmaßnahmen eingeleitet.“, fasst Jochen Baudrexl, Geschäftsführer der GSW Gemeinschaftsstadtwerke, die derzeitige Situation beim örtlichen Energieversorger zusammen. Zu diesen Sicherungsmaßnahmen gehörte beispielsweise auch der Ausfall einer geplanten Veranstaltung im Rahmen der Wiedereröffnung der Kleinschwimmhalle in Heeren.

Die GSW haben einen abteilungsübergreifenden Krisenstab gebildet, um die nun notwendigen innerbetrieblichen Maßnahmen bestmöglich zu koordinieren. Dazu gehören beispielsweise Verhaltensempfehlungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie technische Vorbereitungen, um gegebenenfalls auch von außerhalb auf die betrieblichen IT-Strukturen zugreifen zu können. Hierbei stimmt sich das Unternehmen eng mit den örtlichen Behörden sowie den benachbarten Energieversorgern ab.

Auch wenn die GSW den persönlichen Kontakt weitestgehend einschränken, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin für alle Anliegen unter der Rufnummer 02307 978-2222 telefonisch erreichbar. Die Erreichbarkeit im Falle einer Störung ist ebenfalls rund um die Uhr gesichert. Viele Formulare und Anträge sind auf der Webseite der GSW im Downloadcenter erhältlich. Im Online-Kundencenter lassen sich ebenfalls einige Anliegen erledigen und der Kontakt per E-Mail an service@gsw-kamen.de ist ebenso möglich.
Die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Trinkwasser ist zu jeder Zeit sichergestellt. Sobald die Kundencenter und Freizeiteinrichtungen wieder öffnen, werden die GSW umgehend darüber informieren.




Corona-Krise: Stadtverwaltung schottet sich ab – Ausschuss- und Ratsitzungen zum 19. April abgesagt

Auf dem Foto von rechts: Bernd Schäfer (SPD-Fraktionsvorsitzender), Stadtkämmerer Marc Alexander Ulrich, Erster Beigeordneter Dr.-Ing. Hans-Joachim Peters, Bürgermeister Roland Schäfer, Leiter Zentrale Dienste Thomas Hartl, Annette Adams (CDU-Fraktionsgeschäftsführerin), Hans-Joachim Wehmann (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktionsvorsitzender), Claudia Schewior (BergAUF-Fraktionsvorsitzende).

Aufgrund des Erlasses vom 15.03.2020 des Landes Nordrhein-Westfalen, der heute veröffentlicht worden ist, ergibt sich für den Krisenstab der Stadtverwaltung eine neue Bewertung der aktuellen Situation. Daher musste eine neue Allgemeinverfügung erlassen werden. Alle Erlasse und Weisungen des Landes sowie die Allgemeinverfügungen der Stadt Bergkamen sind unter www.bergkamen.de auf der städt. Homepage abrufbar.

Ab sofort entfallen die Öffnungszeiten für das Rathaus sowie alle Nebenstellen (z.B. Baubetriebshof, Musikschulverwaltung, Erziehungsberatungsstelle) für die Öffentlichkeit. Der Dienstbetrieb bleibt aufrecht erhalten.

Persönliche Vorsprachen erfolgen ausnahmsweise nur noch bei unaufschiebbaren oder dringenden Angelegenheiten nach Terminvereinbarung. Die Termine sind vorab telefonisch abzustimmen; die entsprechenden Rufnummern zur Terminvergabe für die einzelnen Anliegen finden Sie auf der Homepage der Stadt Bergkamen sowie am Haupteingang des Rathauses. Dieser Termin wird per E-Mail bestätigt. Die E-Mail ist zwingend vor dem Eintritt in das Rathaus bzw. Nebenstelle vorzuzeigen. Sollte jemand keine E-Mail Adresse besitzen, erfolgt der Zutritt nur durch Vorzeigen des Personalausweises. Die personellen Kapazitäten im Bereich der telefonischen Erreichbarkeit werden verstärkt.

Bis zum Ende der Osterferien werden auch die städtischen Gremien wie Rat und Fachausschüsse nicht mehr tagen. Dies wurde heute im Gespräch zwischen dem Krisenstab der Stadt Bergkamen und den Vertretern der Fraktionen im Stadtrat unter Leitung von Bürgermeister Roland Schäfer vereinbart.




Ökologiestation Heil sagt alle Veranstaltungen ab – auch die Messe Natur & Garten

Die Ökologiestation in Bergkamen-Heil sagt alle Veranstaltungen (auch Exkursionen/Führungen usw.) bis zum 19. April ab. Des Weiteren wird der Publikumsverkehr im Gebäude eingestellt. Die Messe Natur & Garten, terminiert für Samstag, 25. April, wird auch nicht stattfinden können.

„Wir werden uns bemühen, die abgesagten Veranstaltungen nachzuholen“, teilt das Umweltzentrum Westfalen mit.




Coronavirus: GWA schließt ab Dienstag den Wertstoffhof Bergkamen für Privathaushalte

Vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Corona-Virus´ schließt die Kreisentsorgungsgesellschaft GWA ihre Entsorgungsstandorte ab sofort und bis auf weiteres für Anlieferungen durch private Haushalte.

Betroffen sind die Wertstoffhöfe in Bergkamen, Bönen, Holzwickede und Kamen (in Heeren-Werve und an der Werkstraße), die ab Dienstag, 17. März 2020, komplett geschlossen sind und die größeren Standorte in Lünen (Wertstoffzentrum Nord/Brückenkamp), Kamen-Heeren-Werve, Bönen (Industriestraße) und Fröndenberg-Ostbüren, die ebenfalls ab dem 17. März bis auf weiteres für Privathaushalte geschlossen und nur noch für die kommunale Müllabfuhr und Gewerbebetriebe geöffnet sind.

Auch die Schadstoffannahme der GWA in Schwerte wird ab dem 17. März geschlossen sein; unabhängig von der Entscheidung der Stadt Schwerte hinsichtlich der Öffnung des eigenen Wertstoffhofes.

„Diese Vorsorgemaßnahme ist leider unumgänglich, um unnötige Allgemeinverkehre zu reduzieren, potentielle Infektionsketten zu unterbrechen und das Betriebspersonal zu schützen. Nur so kann die Aufrechterhaltung der zwingend notwendigen und zentralen Entsorgungsaufgaben, insbesondere der Müllabfuhr, gewährleistet werden“, heißt es in einer Mitteilung der GWA.

Für Entsorgungs-Notfälle im Kreis Unna richtet die GWA die Möglichkeit ein, eine zentrale Entsorgungsanlage anzufahren. Hierzu sind jedoch die Voranmeldung per Email und der glaubhafte Nachweis des dringenden Entsorgungsbedarfs erforderlich. Das kann z.B. bei Sperrmüllentsorgung nach Wohnungsauflösung durch die Vorlage des Kündigungsschreibens erfolgen. Die Regelung gilt nur für Bürger des Kreises Unna!

Die GWA bittet alle Bürgerinnen und Bürger für diese leider unumgänglichen Maßnahmen um Verständnis. Der Email-Zugang (ab dem 17.03.) und alle aktuellen Informationen zum Thema sind zu finden unter www.gwa-online.de.




VKU: Flexible Lösungen für Kinder in Notbetreuung

Ab Mittwoch, 18. März, wechselt die VKU wegen der landesweiten Schulschließungen zum „Ferienfahrplan“. Es entfallen dann bis auf weiteres die in den Fahrplänen mit „S“ gekennzeichneten Fahrten. Die eingesparten Kapazitäten schaffen der VKU eine Reserve an Fahrpersonal und Bussen.

Kinder, die in der Notbetreuung der Schulen sind, müssen jedoch nach wie vor zur Einrichtung gelangen. Dies wird in den meisten Fällen durch den verbleibenden Taktver-kehr gewährleistet werden können.

Sollte dies vereinzelt nicht der Fall sein, bittet die VKU die Eltern oder Lehrer um Mitteilung unter post@fahrtwind-online.de. Die VKU bemüht sich dann um individuelle Lösungen.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung:
Festnetz 20 ct / mobil max. 60 ct) oder im Internet www.fahrtwind-online.de oder über die fahrtwind App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).




Sparkasse: Ab Dienstag keine Beraterinnen und Berater in der Geschäftsstelle Rünthe

Sparkassen-Vorstand Tobias Laaß (l.) und Jörg Jandzinsky.

Die Sparkasse Bergkamen-Bönen wird am Dienstag, 17. März, ihre Beraterinnen und Berater der Geschäftsstelle Rünthe in der Geschäftsstelle in Oberaden einsetzen.

Hintergrund ist keine Infektion mit Corona, sondern im Zuge der Schließung von Schulen und Kitas etc. sind natürlich auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der Problematik der Kinderbetreuung betroffen. „Deshalb werden wir unsere Kapazitäten stärker bündeln“, erklärt der Vorstand Tobias Laaß und  Jörg Jandzinsky.

Die Geldautomaten bzw. SB-Geräte bleiben weiterhin in der Geschäftsstelle Rünthe zugänglich. Die Kunden finden bei Bedarf ihre Berater in Oberaden oder erreichen sie wie gewohnt telefonisch. „Insbesondere das Telefon sollte in der aktuellen Situation deutlich stärker genutzt werden“, betont der Vorstand..

Auch die Kapazitäten im neuen KundenServiceCenter wurden ausgebaut. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort unter 02307/821-0. Internetfiliale der Sparkasse bietet den Kunden eine Vielzahl von Online-Services oder auch Kontaktmöglichkeiten. Die Bargeldversorgung und die Funktionsfähigkeit der
Zahlungssysteme/Überweisungen sind sichergestellt.




Neue Diensthandys für Polizeibeamte im Kreis Unna

Leitender Polizeidirektor Peter Schwab (r.), Abteilungsleiter Polizei, und Polizeirätin Patrizia Kintner (l.), Leiterin des Leitungsstab, haben Einsatzkräften der Wache Unna die ersten Modelle ausgehändigt. Foto: Kreispolizei Unna

Die Kreispolizeibehörde Unna stattet seit Montag (16.03.2020) ihre Einsatzkräfte mit neuen Smartphones aus. Bei den Geräten handelt es sich um das besonders robuste iPhone 8. Zum Start stehen den Polizistinnen und Polizisten drei vorinstallierte Polizei-Anwendungen zur Verfügung: ein Messenger zur Kommunikation, eine Auskunftsapp, die einen Abgleich mit dem polizeilichen Datenbestand ermöglicht, und ein Dokumentenscanner, der künstliche Intelligenz zum Einlesen etwa von Personalausweisen, Führerscheinen oder Kfz-Kennzeichen nutzt. Darüber hinaus haben die Beamtinnen und Beamten die Möglichkeit, weitere Anwendungen aus dem polizeilichen App-Store herunterzuladen. Außerdem werden nach und nach weitere Applikationen entwickelt.

Leitender Polizeidirektor Peter Schwab, Abteilungsleiter Polizei, und Polizeirätin Patrizia Kintner, Leiterin des Leitungsstabs, teilten am Montagmorgen die ersten Smartphones an die Beamtinnen und Beamten der Wache Unna aus. In den nächsten Tagen erhalten weitere Dienststellen der Kreispolizeibehörde Unna die neuen Handys. „Besonders im laufenden Einsatz erleichtern die Mobiltelefone die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen“, betont Peter Schwab, ranghöchster Polizeibeamter im Kreis Unna. „Die Anschaffung der Geräte ist ein weiterer Schritt in Richtung digitale Zukunft, die eine noch effizientere Polizeiarbeit verspricht.“
Die Ausstattung mit Smartphones ist Teil der Digitalstrategie der nordrhein-westfälischen Polizei.




Bürgermeister Patrice Leclerc in der Partnerstadt Gennevilliers wiedergewählt

Patrice Leclerc, Bürgermeister von Gennevilliers (hier mit der Bergkamener Partnerschaftsbeauftragten Angelika Jorrmann-Luft beim Neujahrempfang 2020 im studio theater .

Von der französischen Partnerstadt Gennevilliers ging die Mitteilung ein, dass der bisherige Bürgermeister Patrice Leclerc, der der kommunistischen Partei Frankreichs (Parti communiste français / PCF) angehört, bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 mit 58,4% der Stimmen wiedergewählt wurde.

Mit seinem Wahlkomitee „Union des Gennevillois“ erreichte Bürgermeister Leclerc im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen.

Bürgermeister Roland Schäfer gratulierte seinem französischen Kollegen und übermittelte ebenfalls die Glückwünsche von Rat und Verwaltung.




Krisenstab der Stadtverwaltung tagt: Landesregierung beschließt weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie

Die Landesregierung hat am Sonntag weitere einschneidende Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie beschlossen. Bürgermeister Roland Schäfer hat auf seiner Facebook-Seite kurz danach angekündigt, dass sich der Krisenstab der Bergkamener Stadtverwaltung am Montag sich mit der neuen Lage auseinandersetzen wird.

Hier der Wortlaut der Erklärung der Landesregierung:

In einer Kabinettsitzung hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen am Sonntag, 15. März 2020, weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie beschlossen.
 
Noch am Sonntag sollen durch Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales nahezu alle Freizeit-, Sport-, Unterhaltungs- und Bildungsangebote im Land eingestellt werden. So müssen bereits ab Montag alle so genannten „Amüsierbetriebe“ wie zum Beispiel Bars, Clubs, Diskotheken, Spielhallen, Theater, Kinos, Museen schließen. Eine gleiche Regelung ergeht für Prostitutionsbetriebe.
 
Ab Dienstag ist dann auch der Betrieb von Fitness-Studios, Schwimm- und Spaßbädern sowie Saunen untersagt. Ebenso ab Dienstag sind Zusammenkünfte in Sportvereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich nicht mehr gestattet.
 
Der Zutritt zu Einrichtungshäusern und Einkaufszentren, „Shopping-Malls“ oder „factory-out-lets“ soll nur zur Deckung des dringenden Bedarfs unter strengen Auflagen erlaubt sein – nicht zuletzt auch um zu vermeiden, dass sich Schülerinnen und Schüler nach den Schulschließungen ab Montag hier in größeren Gruppen versammeln.
 
Die Schließungen und Auflagen sollen unabhängig von der jeweiligen Trägerschaft oder von den Eigentumsverhältnissen gelten.
 
Damit die Versorgung mit Lebensmitteln, Bargeld, Bekleidung, Medikamenten und Dingen des täglichen Bedarfs sichergestellt ist, bleiben, Banken, Einzelhandelsbetriebe, insbesondere für Lebens- und Futtermittel, Apotheken und Drogerien geöffnet. Bibliotheken, Restaurants, Gaststätten und Hotels sollen in ihrem Betrieb an strenge Auflagen gebunden werden, die eine Verbreitung des Corona-Virus verhindern.
 
Ministerpräsident Armin Laschet erklärt dazu: „Wir müssen in dieser ernsten Lage die notwendige Versorgung in vollem Umfang sicherstellen. Aber alle Freizeitaktivitäten und nicht unbedingt notwendige soziale Kontakte müssen unverzüglich vermieden werden. So sehr das für viele Menschen ein Opfer und eine Einschränkung bedeutet, so wichtig ist es jetzt, besonnen, aber auch entschlossen unser Leben zu entschleunigen.“
 
Die Regelungen sollen zunächst bis zum 19. April 2020 gelten, analog zu den bereits am Freitag verfügten Schließungen von Schulen und Kindertageseinrichtungen. Danach soll auf der Grundlage einer aktuellen Lage-Einschätzung des Robert-Koch-Instituts über das weitere Vorgehen entschieden werden.




Zahl der Corona-Fälle im Kreis Unna auf 19 gestiegen

Dem Kreis-Gesundheitsamt sind zwei neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Beide Personen kommen aus Schwerte. Es handelt sich um Rückkehrer aus vom Robert-Koch-Institut definierten Corona-Risikogebieten. Die Kontaktpersonen sowie die Infektionswege werden derzeit ermittelt. Kreisweit ist die Gesamtzahl der gemeldeten Infektionen damit auf 19 angestiegen.

Hinweise für Urlaubsrückkehrer
Der Krisenstab des Kreises Unna schließt sich der Aufforderung von Bundesgesundheitsminister Spahn in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie an und bittet Urlaubsrückkehrer um besondere Umsicht. Wer innerhalb der letzten 14 Tage in Italien, Österreich oder der Schweiz war, für den gilt: Vermeiden Sie unnötige Kontakte und bleiben Sie zwei Wochen nach Ihrer Rückkehr zu Hause, unabhängig davon, ob Sie Symptome haben oder nicht.

Es handelt sich bei der Aufforderung um eine dringende Bitte. Eine gesetzliche Anordnung gibt es zurzeit nicht. Deshalb kann der Kreis Unna dazu auch keine Bescheinigungen zur Verfügung stellen. Ansprechpartner für die Rückkehrer ist mit Hinweis auf die Empfehlung des Bundesgesundheitsministers der jeweilige Arbeitgeber. Urlaubsrückkehrer sollten sich zunächst telefonisch mit dem Arbeitgeber in Verbindung setzen.
– Birgit Kalle –