Ausstellungseröffnung „Dietrich Bonhoeffer“: Uwe Schulz spricht über Leben und Wirken des Theologen

Die Bergkamener Volkshochschule lädt am kommenden Dienstag, 4. November, um 16.30 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung über das Leben und Wirken Dietrich Bonhoeffer in den  Treffpunkt an der Lessingstraße ein. Mit einem Impulsvortrag von Diplom-Journalist Uwe Schulz, der in Bergkamen aufgewachsen und zur Schule gegangen ist, wird die Ausstellung eröffnen. Er hat in diesem Jahr selbst das Buch „Dietrich Boenhoeffer. Keine Angst vor dem Leben“ veröffentlicht und wird daher umfangreich zum Leben und Werk Bonhoeffers referieren.

Zu diesem Buch schreibt der Brunnen-Verlag: Dietrich Bonhoeffer ist heute noch einer der bekanntesten und prägendsten Theologen Deutschlands. Ein Kirchenvater des 20. Jahrhunderts: Theologe. Pazifist. Widerstandskämpfer. Märtyrer. Christ. Er leitete das Predigerseminar der Bekennenden Kirche, auch noch als es von den Nationalsozialisten als illegal erklärt wurde und gehörte zu den Verschwörern um Graf von Stauffenberg, die das Attentat auf Hitler vorbereiteten. Fast 200 Straßen sind nach ihm benannt, Lieder, Zitate und Gebete finden sich in Büchern, auf Postkarten und online im Netz. Bekannt ist vor allem sein Gedicht „Von guten Mächten wunderbar geborgen…“, das er kurz vor seinem Tod im Gefängnis formuliert hat. Vor 80 Jahren wurde Dietrich ermordet – in einer dunklen Zeit, in der nationalsozialistischer Terror halb Europa im Würgegriff hatte. Trotzdem – oder gerade deshalb – sind seine Gedanken heute wieder (oder immer noch) aktuell.

Diese neue Biografie schlägt eine Brücke über 80 Jahre hinweg und zeigt, wie brandaktuell Bonhoeffers Gedanken noch heute sind. Wahrheit, Verantwortung, Liebe, Schuld, Leiden, Nachfolge und Tod – das alles waren Themen, mit denen sich Bonhoeffer nicht nur als Theologe auseinandersetzen musste. Es waren für ihn Lebens- und Überlebensfragen in einer Welt, die aus den Fugen geraten war. Mit diesem Buch begibt sich Uwe Schulz auf eine Spurensuche nach Worten und Gedanken, die Mut geben, Hoffnung machen und neue Perspektiven öffnen. Ein Buch, das helfen kann, den eigenen Weg durchs Leben zu finden – geborgen und getröstet trotz aller Widerstände und Herausforderungen. QR-Codes machen das Buch interaktiv und verweisen auf wichtige Dokumente und Erinnerungsorte.“

Die Ausstellung mit dem Titel „Dietrich Bonhoeffer“ wird am 4. November um 16.30 Uhr eröffnet und ist bis zum 28.11.25 in der VHS zu besichtigen.




Ein Abend voller Glanz, Groove und Gefühl: Björn Bergmann zu Gast in Bergkamen

Björn Bergmann. Foto: Ben Wolf

Ballroom-Glamour trifft Berliner Clubnacht: Björn Bergmann lädt mit seinem Programm  „Die neuen Roaring 20s“ zu einer musikalischen Zeitreise zwischen Nostalgie und Neonlicht. Wenn Swing auf Synthesizer trifft, entsteht Bergmanns unverwechselbarer Stil: Urban Swing, die Tanzmusik der neuen Zwanzigerjahre, die er zusammen mit seiner Band am 19.11.2025 um 19.30 Uhr im Stadtmuseum Bergkamen präsentiert.

Der Berliner Sänger, Entertainer und bekennende Nachtschwärmer fragt sich: Gibt es in der Großstadt von heute noch Romantik? Und was bleibt eigentlich am Morgen nach dem Berghain?
Mit Witz, Charme und starker Stimme feiert Bergmann ein Revival der legendären 1920er.

Seine Musik vereint Alt und Neu, Jazz und Clubkultur, Glitzer und Herz. Eine „gesunde kulturelle Aneignung“, wie er es nennt, respektvoll, aber rebellisch. Das Ergebnis ist ein Sound, der ansteckt und bewegt. Im Frühjahr 2026 erscheint sein Debütalbum „First World Problems“, doch schon jetzt begeistert Bergmann auf den Bühnen von Radio Eins (rbb), den Arosa Jazztagen, im Deutschen Theater München und im Frannz Club Berlin. Seine Stimme trägt, seine Band brennt und sein Humor wirkt der Schwerkraft entgegen. Wer bisher mit Swing nichts anfangen konnte, wird nach diesem Abend anders denken.

Björn Bergmann vereint Gegensätze auf natürliche Weise. Er ist zugleich Crooner und Clubgänger, verbindet die Eleganz eines Gentlemans mit der Energie eines Rebellen und zeigt sich als charismatischer Entertainer mit hellen und dunklen Facetten. Inspiriert von einer Reise durch New Orleans, Nashville, New York und Chicago hat er gelernt, das Anderssein als Stärke zu begreifen. Mit Stolz, Charme und einem klaren künstlerischen Profil bringt er diese Haltung auf die Bühne, authentisch, vielseitig und kompromisslos.

Veranstaltungsort: Wolfgang-Fräger-Raum im Stadtmuseum, Jahnstraße 31, 59192 Bergkamen
Beginn: Mittwoch, den 19.11.2025 um 19:30 Uhr
Weitere Infos unter: 02307/965-464 oder tickets.bergkamen.de
www.jazz-am-hellweg.de




Martin-Luther-Kirchengemeinde: Gottesdienste im November

Die Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt  herzlich zu folgenden Gottesdiensten ein am:
 

Sonntag, 02.11.2025

10.30 Uhr      Martin-Luther-Kirche         Gottesdienst (mit Abendmahl) mit Pfr. Kuhlemann

Freitag, 07.11.2025

18.00 Uhr      Christuskirche                  Jugendgottesdienst mit Lea-Marina Filler

Sonntag, 09.11.2025

09.30 Uhr      Christuskirche                  Gottesdienst (mit Abendmahl) mit Pfr. Deka

Sonntag, 16.11.2025

10.30 Uhr      Martin-Luther-Kirche         Gottesdienst mit Pfr. Kuhlemann

Mittwoch, 19.11.2025 – Buß- und Bettag

18.00 Uhr      Friedenskirche                 regionaler Gottesdienst mit Pfr. Ruhbach

Sonntag, 23.11.2025 – Ewigkeitssonntag

09.30 Uhr      Christuskirche                  Gedenkgottesdienst mit Pfr.Kuhlemann

10.30 Uhr      Martin-Luther-Kirche         Gedenkgottesdienst mit Pfr. Deka

15.00 Uhr      Friedhof Rünthe                Andacht mit Angelika Molzahn

15.00 Uhr      Friedhof Heil                     Andacht mit Pfr. i.R. Reinhard Chudaska

15.00 Uhr      Friedhof Oberaden            Andacht mit Artur Gallas

Sonntag, 30.11.2025 – 1. Advent

09.30             Christuskirche                  der „andere“ Gottesdienst mit Pfr. Kuhlemann




Swing in den Heiligabend: Kartenvorverkauf ab 1. November

Wie in jedem Jahr findet auch am 23. Dezember 2025 ab 20 Uhr wieder der traditionelle „Swing in den Heiligabend“ statt. Unter der Leitung von Sandra Horn wird die Bigband TRIPLE B der Musikschule Bergkamen weihnachtlich-jazzige Stimmung ins Forum der Ökologiestation bringen.

Wie gehabt können die Eintrittskarten zu je 8,50 € direkt im Kulturreferat erworben werden: Rathausplatz 4 (Stadtfenster), 02307/965-464. Der Kartenvorverkauf startet am 1. November.

Neben telefonischer Bestellung und persönlicher Abholung zu den allgemeinen Öffnungszeiten ist es auch möglich, die Eintrittskarten bequem online von zuhause aus zu bestellen: tickets.bergkamen.de




Bergkamener Lichtermarkt 2025: VKU fährt Umleitungen

Aufgrund des Lichtermarktes müssen die Busse der VKU am 31.10. eine Umleitung fahren. Es entfallen die Haltestellen „Stadion“, „Nordberg/Ebertstraße“,
„Am Stadtmarkt“ und „Wilhelm-Leuschner-Straße (für die C11 in Richtung Busbahnhof und die 128)“. Als Ersatz dient die Haltestelle (Landwehrstraße).




Dienstjubiläum bei der Stadt Bergkamen: Patricia Höchst blickt auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurück

Foto Stadt Bergkamen

Die Stadt Bergkamen gratuliert Frau Höchst herzlich zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum. Seit dem 1. Oktober 2000 ist sie für die Stadtverwaltung tätig und hat in dieser Zeit zahlreiche verantwortungsvolle Aufgaben übernommen.

Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre und mehrjähriger Tätigkeit in Industrieunternehmen begann Frau Höchst ihre Laufbahn bei der Stadt Bergkamen im Sachgebiet Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing. Dort widmete sie sich zunächst dem Themenfeld Frau und Beruf sowie der Existenzgründungsberatung. Später initiierte und entwickelte sie den Bereich Tourismusförderung und trug mit konzeptioneller Arbeit maßgeblich zum Ausbau des Stadtmarketings bei. Parallel dazu absolvierte sie von 2007 bis 2010 erfolgreich den Angestelltenlehrgang II und erwarb damit die Qualifikation zur Verwaltungsfachwirtin.

Zum 1. Januar 2013 wechselte Frau Höchst als hauptamtlich pädagogische Mitarbeiterin an die Volkshochschule der Stadt Bergkamen. Dort verantwortete sie die Programmbereiche Gesundheitsbildung, Fremdsprachen, EDV und berufliche Bildung. Darüber hinaus übernahm sie die Aufgabe der Qualitätsmanagementbeauftragten.

Ab dem 1. August 2014 leitete Frau Höchst das Amt für Bürgerdienste, Ordnung und Soziales. In dieser Funktion war sie unter anderem für die Bereiche Sicherheit und Ordnung, Melde- und Passwesen, Personenstandswesen, die Rentenversicherungsstelle, den Rettungsdienst sowie soziale Angelegenheiten zuständig.

Seit dem 16. September 2021 ist Frau Höchst Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Bergkamen.

 




Demo vor der ersten Sitzung des neuen Stadtrats: „Gegen Hass und Hetze im Rat – Für ein demokratisches Bergkamen“

Am Donnerstag, den 6. November 2025, um 16:30 Uhr ruft das Bündnis „Bürgerinnen gegen Rechts – Kamen und Bergkamen“ zu einer Kundgebung vor dem Bergkamener Rathaus auf. Unter dem Motto „Gegen Hass und Hetze im Rat – Kundgebung gegen den Einzug der AfD in den Stadtrat von Bergkamen“ soll ein deutliches Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Respekt gesetzt werden.

„In den vergangenen Monaten ist zu beobachten, dass die AfD zunehmend versucht, auch auf kommunaler Ebene Fuß zu fassen. Mit populistischen Parolen, pauschaler Hetze und gezielter Desinformation soll der gesellschaftliche Zusammenhalt untergraben werden. Dagegen stellen sich viele Menschen in Bergkamen und der Region entschieden – parteiübergreifend, zivilgesellschaftlich und solidarisch“, heißt es in einer Erklärung des Bündnisses.

„Wir sagen klar: Rassismus, Ausgrenzung und demokratiefeindliche Hetze haben in unseren Räten keinen Platz! Bergkamen steht für ein offenes, vielfältiges und
respektvolles Miteinander. Unsere Stadt lebt von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebensweise, die hier gemeinsam Zukunft gestalten.
Die Kundgebung soll nicht nur Protest ausdrücken, sondern auch Mut machen: Mut, sich einzumischen, Haltung zu zeigen und unsere Demokratie im Alltag zu
verteidigen. Jede Stimme gegen Hass ist ein Zeichen für Zusammenhalt und Menschenwürde. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich anzuschließen.“




Kurs der Musikschule Bergkamen mit weihnachtlicher Musik auf Streichinstrumenten

Die Musikschule Bergkamen lädt alle Streichinstrumentalisten zu einem besonderen Kurs ein, der am Mittwoch, den 19. November 2025, beginnt. Unter der fachkundigen Leitung von Annette Rettich werden in vier Lektionen jeweils mittwochs von 19:30 bis 20:30 Uhr im Pestalozzihaus weihnachtliche Musikstücke einstudiert.

Dieser Kurs richtet sich an Streicher mit Grundkenntnissen, die Freude am mehrstimmigen Zusammenspiel der jahreszeittypischen Literatur haben. Auch Teilnehmende der Einsteigerkurse für Streichinstrumente sind herzlich willkommen, um gemeinsam die festliche Stimmung der Weihnachtszeit musikalisch zu erleben. Die Kosten für den Kurs betragen 66 Euro. Die Teilnehmenden werden gebeten, ein eigenes Instrument (Violine, Viola oder Cello) mitzubringen.

Anmeldungen sind direkt online unter www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30 möglich




Spiel, Spaß und Bewegung: Förderverein der Preinschule Oberaden bereichert die Pausen

Der Förderverein der Preinschule Oberaden hat zum wiederholten Mal die Schule mit neuem Pausenspielzeug im Gesamtwert von 450 Euro unterstützt.
Dank dieser großzügigen Zuwendung können die Schülerinnen und Schüler ihre Pausen jetzt noch aktiver und kreativer gestalten.

Zu den neuen Spielmaterialien gehören unter anderem Tischtennisschläger, Softbälle-Sets, Springbälle, Hüpfringe, Straßenmalkreide und Springseile.
Die Schulleitung und das Kollegium zeigten sich begeistert und betonten die positive Wirkung auf das soziale Miteinander und die Bewegungsförderung.
Mit dieser Aktion setzt der Förderverein erneut ein Zeichen für sein Engagement in der Schulgemeinschaft.




Edurino-Figuren jetzt in der Stadtbibliothek ausleihbar

Die Stadtbibliothek Bergkamen bietet ab sofort eine neue Attraktion für junge Lernende an: Mit Unterstützung des Förderkreises der Stadtbibliothek wurden mehrere Edurino-Figuren angeschafft, die nun zur Ausleihe bereitstehen.

Edurino ist ein digitales Lernsystem, das Kindern spielerisch den Umgang mit Sprache, Zahlen und ersten Lerninhalten näherbringt. Mit einer speziellen Figur und einem dazugehörigen Stift können Kinder verschiedene Lernwelten auf einem Tablet entdecken – ganz ohne Werbung und sicher gestaltet.

Ab sofort können alle Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer die Edurino-Figuren für jeweils eine Woche ausleihen. Die Leihgebühr beträgt 1 Euro. „Wir freuen uns sehr, unseren jungen Besucherinnen und Besuchern mit Edurino eine moderne und pädagogisch wertvolle Ergänzung unseres Angebots bieten zu können“, sagt Bibliotheksleiter Jörg Feierabend. „Ein besonderer Dank gilt dem Förderkreis der Stadtbibliothek Bergkamen e.V., der die Anschaffung durch seine Unterstützung möglich gemacht hat.“

Interessierte Familien können sich in der Stadtbibliothek über das Angebot informieren und die Figuren direkt vor Ort ausleihen.




Realschule Oberaden: Abschlussfahrt führte 10. Klassen zum Gardasee

Die drei zehnten Klassen der Realschule Oberaden verbrachten ihre Abschlussfahrt in diesem Jahr am wunderschönen Gardasee, genauer gesagt in Peschiera del Garda. Eine Woche lang standen Italien, Sonne, Spaß und das gemeinsame Erleben des letzten Schuljahres als Stufengemeinschaft im Vordergrund.

Bereits die Anreise, die erstmalig mit dem Flugzeug erfolgte, war für alle Beteiligten vor allem eines – aufregend! Trotz zunächst skeptischer Wetterprognosen zeigte sich schnell: Der Gardasee meinte es gut mit der Gruppe. Bei strahlendem Sonnenschein wurde gebadet, gelacht und das italienische Lebensgefühl in vollen Zügen genossen.

Besonders beliebt waren die Bootstouren auf dem Gardasee. In kleinen Gruppen erkundeten die Schüler:innen den See, legten Badestopps ein und erlebten das unverwechselbare Freiheitsgefühl auf dem Wasser – ein Highlight für alle Beteiligten.

Auch kulturelle Eindrücke kamen nicht zu kurz. Ein Tagesausflug nach Venedig bot die Möglichkeit, den Markusplatz, die Rialtobrücke und die verwinkelten Gassen der Lagunenstadt zu entdecken. Zwischen Eis in der Altstadt, gemeinsamen Spaziergängen und entspannten Momenten am See entstand eine Woche voller Erlebnisse, die sowohl Erholung als auch Gemeinschaft und Abenteuer verband.

Am Ende bleibt die Abschlussfahrt als perfekter Abschluss der Schulzeit in Erinnerung: Sonne, Spaß, Freundschaft und viele unvergessliche Momente machten diese Woche zu einem Highlight für alle drei Klassen.