Erfolgreicher Start nach den Osterferien für die Wasserfreunde aus Bergkamen

Schwimmer:innen, die in Finnentrop gestartet sind. Foto: Wasserfreunde

Am 03. und 04. Mai 2025 nahmen die Schwimmer:innen der Wasserfreunde TuRa Bergkamen an zwei Wettkämpfen teil – dem 22. Internationalen Schwimmfest in Dortmund sowie dem 45. Nachwuchsschwimmfest und 13. Sparkassen-Junior-Cup in Finnentrop.

In Dortmund behaupteten sich Mira Juds (*2007), Noah Mo Krause (*2008) und seine Geschwister Mila Fee und Mika Tom (*2011), Lena Slaby (*2010), Lia Schröder (*2012), Liva Yüksekogul (*2012) und ihre Schwester Elisa (*2015), Emma Gramse (*2013), Sarah Großpietsch (*2013), Mila Ellerkmann (*2015), Ilana Kumon (*2016) und Mila Murray (*2016) in einem leistungsstarken Teilnehmerfeld aus ganz NRW und präsentierten sich in guter Form. Viele persönliche Bestleistungen zeigten, dass die Trainingsinhalte aus den Osterferien erfolgreich umgesetzt wurden.

Mira sicherte sich die Silbermedaille über 200m Rücken. In den Finals glänzten Mila Ellerkmann mit Bronze über 50m Rücken und Platz 7 über 50m Freistil, Emma mit Platz 5 über 50m Brust sowie Mila Murray mit Platz 5 über 50m Rücken.

Parallel zum Wettkampf in Dortmund starteten Johanna Donsbach (*2015), Leni Schröder (*2015), Lia Senz (*2016) und Lasse Treinies (*2017) in Finnentrop und überzeugten ebenfalls mit starken Leistungen: Lasse gewann 2x Gold (50m Brust, 100m Freistil), 1x Silber (50m Freistil) und 1x Bronze (50m Rücken). Lia holte Silber über 100m Freistil, Leni sicherte sich Silber über 50m Schmetterling und Bronze über 100m Lagen.

Die Trainer:innen waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Die Ergebnisse bieten eine gute Basis für die nächsten Wettkämpfe – das vorhandene Potenzial soll nun gezielt weiterentwickelt werden.




Tag der offenen Baustelle in der Waldsiedlung Bergkamen-Weddinghofen

So sah es auf Grimberg 3/4 vor Beginn der Bauarbeiten aus. Foto: RAG Montan Immobilien

Die Projektgesellschaft Wohnen in der Waldsiedlung GmbH lädt Interessierte ein, am Tag der offenen Baustelle am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 16 Uhr im neuen Wohnquartier Waldsiedlung auf dem ehemaligen Standort von Grimberg 3/4 in Weddinghofen teilzunehmen:

Das Gelände der ehemaligen Zeche Grimberg 3/4 in Bergkamen-Weddinghofen hat eine lange Geschichte als Teil des Bergbaus und ist nun der Schauplatz für ein zukunftsweisendes Wohnprojekt. Auf dieser ehemaligen industriellen Brachfläche entsteht das Wohnquartier „Wohnen in der Waldsiedlung“ – ein Projekt, das den Strukturwandel der Region aktiv mitgestaltet.

Ein Rundgang über die Baustelle: Erhalten die Besucherinnen und Besucher einen exklusiven Einblick in die laufenden Arbeiten und den Fortschritt des Projekts. Projektbeteiligte erklären vor Ort alles Wichtige. Dazu gehört auch die Umwandlung dieses Geländes zu einem neuen, Stadtquartier.

Hintergrundinformationen zu den Grundstücken: Infos gibt es auch zu den verschiedenen Grundstücksgrößen (zwischen 300 und 700 Quadratmetern) und die Möglichkeiten, die Bauherren im Rahmen des Projekts haben – von Einzelhäusern bis zu Reihenhäusern. Vertreter der RAG Montan Immobilien, der HEITKAMP Unternehmensgruppe, der Stadtwerke GSW, beteiligte Bauträger und Hausanbieter stehen während der Veranstaltung für Gespräche zur Verfügung.

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Über die Wohnen in der Waldsiedlung GmbH

Die Projektgesellschaft „Wohnen in der Waldsiedlung GmbH“ wurde am 04.05.2021 gegründet. Gesellschafter sind die RAG Montan Immobilien GmbH, Essen, und die HEITKAMP Erd- und Straßenbau GmbH, Herne, mit einer Beteiligung von jeweils 50% der Gesellschaftsanteile.




Stadtbibliothek schließt krankheitsbedingt heute schon um 16 Uhr

Wegen Krankheit muss die Stadtbibliothek am heutigen Dienstag (06.05.) kurzfristig nachmittags schon um 16 Uhr schließen. Vormittags ist die Stadtbibliothek wie gewohnt von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Die Leihfristen für die heute zurückzugebenden Medien werden von der Stadtbibliothek automatisch verlängert.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Stadtbibliothek unter https://bibliothek.bergkamen.de




Rotes Kreuz: Vollbluthelden gesucht! Blutspendetermin am 16. Mai im Treffpunkt

Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf am Freitag, 16. Mai von 16 bis 20 im Treffpunkt an der Lessingstraße.

In der Aufbruchstimmung des Frühlings ruft das Rote Kreuz zur Blutspende auf. Viele kranke und verletzte Patienten sind dringend auf Bluttransfusionen angewiesen. Und wer jetzt etwas für andere tut, hat selbst auch etwas davon. Neben dem guten Gefühl, ein Lebensretter zu sein, gibt es ein nachhaltiges Geschenk: Als kleines Dankeschön erhält jeder Besucher der Blutspendeaktionein schönes Trinkhalm-Set aus Metall. Die umweltfreundlichen Halme sind die perfekte Alternative zu Plastik und kommen im praktischen Baumwollbeutel mit Reinigungsbürste daher – ideal für unterwegs.

Für den Blutspender selbst ist jede Blutspende zudem ein kleiner Gesundheits-Check, weil der Blutdruck, der Puls, die Körpertemperatur und der Blutfarbstoffwert unmittelbar vor der Blutspende überprüft werden. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf verschiedene Infektionskrankheiten.

Bitte Terminreservierung nutzen
Das Rote Kreuz bittet darum, jetzt Blut zu spenden und sich vor der Blutspende einen Termin zu reservieren. Wer unter www.blutspende.jetzt oder bei der Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800 11 949 11 eine Blutspendezeit bucht, trägt entscheidend zu einem reibungslosen Ablauf des Blutspendetermins bei.

Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Eine obere Altersgrenze gibt es nicht mehr. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis oder Führerschein mitbringen. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang entspannt liegen. Nach der Blutspende gibt es vom Roten Kreuz eine Stärkung in Form eines Imbisses oder Lunchpakets. Alle aktuellen Blutspendetermine, eventuelle Änderungen sowie Informationen rund um das Thema Blutspende sind kostenfrei unter 0800 11 949 11 und unter www.blutspende.jetzt abrufbar.




„Woche der Kindertagespflege“ mit „Tag des offenen Büros“

Um das Motto der „Woche der Kindertagespflege“ in der Zeit vom 12.-18.05.2025 zu untermauern, lädt der Verein „Familiäre Kinder-Tagesbetreuung“ Sie zu einem „Tag des offenen Büros“ ein.

Sie kommen aus Bergkamen und sind auf der Suche nach einer Betreuung für Ihr Kind oder interessieren Sie sich selbst für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson? Dann sind Sie am Donnerstag, 15.05.2025 in der Zeit von 16:00 – 18:00 Uhr ohne Voranmeldung herzlich eingeladen. Es erwarten Sie die Mitarbeiterinnen mit offenen Ohren, Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Vereines (Erich-Ollenhauer-Str.34, 59192 Bergkamen).

Sollten Sie ein Anliegen haben, sind die Mitarbeiterinnen auch außerhalb dieses informellen Angebotes unter 02307-280633 oder buero@famkitabe.de erreichbar.

Unter anderem werden folgende Angebote zusätzlich von Kindertagespflegepersonen angeboten:

Dienstag, 13.05.2025: In der Hansemannstr. 32a erwarten von 15 bis 17:30 Uhr drei Kindertagespflegepersonen Sie und Ihre Kinder mit Waffeln, einem Aktionstisch und Straßenmalkreide. Die Räumlichkeiten dürfen besichtigt werden.

Mittwoch, 14.05.2025: Zum 01.08.2025 eröffnet die Großtagespflegestelle BEO im Thüringer Weg 10 in Bergkamen Oberaden. Die Kindertagespflegepersonen veranstalten in der Zeit von 15:30 – 18:00 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ für Groß und Klein. Nehmen Sie den Haupteingang des Gebäudes und folgen dann der Beschilderung.

Donnerstag, 15.05.2025: Die Großtagespflegestelle SUNSHINE KIDS (Präsidentenstr. 20) bietet in der Zeit von 15:30 – 18:00 Uhr eine Malaktion, Waffeln und eine Besichtigung der Räumlichkeiten an.

Samstag, 17.05.2025: Ein Arbeitskreis der Kindertagespflegepersonen  („Hand in Hand-Gemeinsam wachsen mit Tagesmüttern aus Bergkamen“) bietet von 9:30 – 13:00 Uhr (Stadtbibliothek Bergkamen) und von 15:00 – 19:00 Uhr (Kaufland in Bergkamen Rünthe) eine Aktion an. Es werden kleine Pflanzbecher mit Pflanzen zum Selberziehen, Glitzertattoos und Waffeln zum Mitnehmen angeboten.




SPD Rünthe verteilt rote Rosen zum Muttertag

Am kommenden Samstag, den 10. Mai 2025, sind die Kreistagsabgeordnete Angelika Chur und Akteure der SPD-Rünthe ab 9 Uhr mit ihrem Muttertagstisch am Aldi (Rünther Str. 151) ansprechbar. Bürgerinnen und Bürger können Anliegen und Kritik äußern. Passend zum Muttertag verteilen die Genossinnen und Genossen rote Rosen und Schokolade mit ganz viel Liebe.




5. Markt für Kinderrechte – Stadtjugendring macht auf Wert der Kinderrechte aufmerksam

Der Marktplatz in Bergkamen-Mitte wird am Samstag, den 17. Mai 2025, wieder zum bunten Treffpunkt für Familien, Kinder und alle, die sich für die Rechte junger Menschen stark machen wollen. Von 13 bis 16.00 Uhr lädt der Stadtjugendring Bergkamen zum inzwischen fünften „Markt für Kinderrechte“ ein – ein Fest voller Kreativität, Mitmachaktionen und wichtiger Botschaften.

Unter dem Motto „Gebt den Kindern ihre Rechte!“ zeigen Vereine, Verbände, Kitas und viele engagierte Gruppen aus Bergkamen, wie Kinderrechte im Alltag sichtbar und erlebbar werden können. Jede Aktion steht dabei für ein konkretes Kinderrecht – vom Recht auf Bildung bis hin zum Schutz vor Gewalt.

Kinder dürfen sich auf eine Spielkarte freuen, mit der sie sich an den Ständen Stempel erspielen können. Wer die Stationen gemeistert hat, wird mit kostenlosen Snacks und Getränken belohnt. Dazu gibt’s eine Hüpfburg, Kinderschminken, Bastelangebote, Tanzworkshops, Lesespaß in der Stadtbibliothek und vieles mehr.

Auch in diesem Jahr sind wieder viele bekannte Akteure mit dabei – darunter die Familienzentren von AWO, Johannitern, katholischer Kirche sowie der Stadt, die Schreberjugend Bergkamen, die Stadtbibliothek, UNICEF, die Naturfreunde, Pfadfinder und viele andere.

„Wir wollen Kinder in ihrer Selbstwahrnehmung stärken und ihnen zeigen: Du hast Rechte – und du darfst sie kennen und einfordern!“, sagt Christian Stork, Vorsitzender des Stadtjugendrings. Gleichzeitig sei der Tag auch ein wichtiges Signal an Erwachsene, Kinder ernst zu nehmen und ihnen zuzuhören.

Zum Abschluss ab 16.00 Uhr wartet ein Highlight auf alle Gäste. Doch die Überraschung wollen die Organisatoren um Christian Stork vom Stadtjugendring Bergkamen nicht vorweg verraten. „Wichtig ist die erstmal die Veranstaltung mit den vielen Akteuren und Kindern,“ lächelt Stork.

 Der Eintritt ist frei. Das komplette Programm ist kostenlos und die Kinder können mittels ihrer Spielkarte sogar ein paar leckere Snacks und Getränke erhalten. Erwachsene werden hierfür um eine Spende gebeten.

 




Fairtrödel-Tag im Familienzentrum Sprösslinge

Das städtische Familienzentrum Sprösslinge, Kamer Heide 51 lädt am Samstag, den 17. Mai zu einem Trödelmarkt ein.

Gut erhaltenes Spielzeug und Kleidung kann an diesem Tag von 11:00 bis 16:00 Uhr verkauft werden. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Halle des Familienzentrums statt. Anstelle einer Standgebühr wird um einen Kuchen, Muffins oder Fingerfood für die Verpflegung während des Trödelmarkts gebeten. Der Erlös geht zu 50% an eine Organisation, die von der Fairtrade-Steuerungsgruppe Bergkamen unterstützt wird.

Anmeldungen sind telefonisch unter 02307 86185 direkt im Familienzentrum möglich.




Volkshochschule: Freie Plätze bei der Microsoft Teams Schulung

In der heutigen Welt sind grundlegende EDV-Kenntnisse unerlässlich – sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag. Die VHS Bergkamen bietet am kommenden Samstag, 10.05.2025 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr den Kurs Microsoft Teams an. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro.

Die Teilnehmenden erlernen in diesem Kurs, wie Sie die Koordination und Steuerung von Projekten mit Teams erstellen, pflegen und optimieren können. Ziel ist es, die gemeinsame Arbeit zu verbessern und die interne sowie externe Kommunikation zu optimieren und zu beschleunigen. Microsoft Teams ist eine zentrale Anwendung von Microsoft 365, die effektive Kommunikation und Zusammenarbeit bei der Teamarbeit unterstützt. MS Teams wird für die Kommunikation (inklusive Telefonie und Besprechungen) sowie Aufgaben- und Dokumentenmanagement in Unternehmen eingesetzt.

Die Teilnahme an EDV-Kursen der VHS Bergkamen bietet zahlreiche Vorteile: Sie steigern die Produktivität und erhöhen die beruflichen Chancen. Zudem fördern sie das Vertrauen im Umgang mit digitalen Technologien und tragen zur persönlichen Weiterentwicklung bei.

Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de. Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen.




Ausstellung „Frauen im Widerstand zum Nationalsozialismus“: Eröffnung am Dienstag im Treffpunkt

Im Rahmen einer Ausstellung beleuchten die Gleichstellungsstelle der Stadt Bergkamen und die Volkshochschule Bergkamen die Lebensgeschichten und Taten von Frauen, die sich dem Nazi-Regime entgegenstellten und dabei ein großes persönliches Risiko auf sich nahmen. Unter dem Titel „Frauen im Widerstand zum Nationalsozialismus“ werden Geschichten von Mut, Zivilcourage und entschlossenem Handeln erzählt, die den widerständigen Frauen der damaligen Zeit gewidmet sind. Die Ausstellung wird am Dienstag, 6. Mai, um 16.30 Uhr eröffnet.

Die Ausstellung in der VHS ist nicht nur ein Mahnmal gegen das Unrecht der Nazizeit, sondern auch eine Erinnerung an den oft unsichtbaren Beitrag von Frauen im Widerstand. Sie kämpften nicht nur für eine bessere Zukunft, sondern setzten sich auch aktiv für das Leben ihrer Mitmenschen und das Wohl der Gesellschaft ein. Und dies nicht nur auf der Seite ihrer männlichen Mitstreiter: Diese Frauen trugen maßgeblich dazu bei, das Bild des Widerstands in Deutschland und Europa zu formen.

„Mit dieser Ausstellung möchten wir diesen außergewöhnlichen Frauen gedenken, die für Freiheit und Gerechtigkeit eintraten, obwohl sie oft im Schatten der Geschichte standen,“ so Manuela Sieland, Leiterin der VHS. Die Ausstellung ist ab 6. Mai in der Volkshochschule Bergkamen zu sehen und soll die Besucher*innen dazu anregen, über die Bedeutung von Widerstand und Zivilcourage in schwierigen Zeiten nachzudenken. Begleitend zur Ausstellung werden auch Vorträge und Diskussionen angeboten, in denen Expert*innen die Rolle der Frauen im Widerstand reflektieren.

Die Ausstellung mit dem Titel „Frauen im Widerstand zum Nationalsozialismus“ wird am 6. Mai um 16.30 Uhr von der Ersten Beigeordneten Frau Christine Busch eröffnet und ist bis zum 11.07. in der VHS zu besichtigen. Zur Eröffnung steht ein Imbiss bereit.




Zeugen gesucht: Einbruch ins Sekretariat der Schiller-Grundschule

Zwischen Mittwoch (30.04.2025) und Freitag (02.05.2025) sind bislang unbekannte Täter in eine Sporthalle und in ein Sekretariat einer Schule an der Bambergstraße in Bergkamen eingedrungen.

Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet.

Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu wenden.