Schwitz! Wie kühlt Ihr Euch an den Hundstagen ab?

Am Dienstag, 23. Juli, beginnen sie: die Hundstage. Einen Monat lang (!!!!!) dürfen wir uns nun auf die heißesten Tage des Jahres freuen. Heiß, heißer, Hundstage. Was macht Ihr gegen die Hitze? Habt Ihr Tipps für anderen Leser?HundNicht jeder hat das Glück, dass er sich ins Freibad oder an den Kanal legen kann. Da gibt es arme Zeitgenossen,  die stehen in der Backstube oder auf dem Teer in der Baustelle. Oder auf dem Dach. Oder oder oder… Selbst in den Büros dürfte es derzeit eher kuschelig als angenehm sein. Was macht Ihr, um die Temperaturen für Euch erträglicher zu machen?

Schreibt uns! Gerne auch mit Foto.

Übrigens: Die Hundstage heißen nicht so, weil man schwitzt wie ein Hund (Hunde schwitzen gar nicht). Sie sind benannt nach dem Sternbild Großer Hund.

In diesem Sinne: Wuff – und einen superschönen Sommer!




Brandstiftung?- Zwei Container am Schacht III in Flammen

In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Rünthe um 1.18 Uhr zu einem Containerbrand  an der Begegnungsstätte Schacht III gerufen. Möglicherweise lag hier Brandstiftung vor.

Containerbrand am Schacht IIII. (Foto: Feuerwehr)
Containerbrand am Schacht IIII. (Foto: Feuerwehr)

Eine Streife der Polizei bemerkte das Feuer und den Qualm und alarmierte sofort die Feuerwehr.  Als die Löschgruppe Rünthe mit drei Fahrzeugen und 15 Feuerwehrleuten an der Einsatzstelle eintraf, brannte bereits ein weiterer Container. Das Feuer wurde unter Atemschutz und einem Strahlrohr abgelöscht. Die Container befanden sich in einem eingezäunten Arreal mit einem ausreichendem Sicherheitsabstand zum Schacht III.




Weingenuss am Wasser in der Marina: Genau das Richtige zum Start in die Sommerferien

Wo findet das größte Weinfest der Welt statt? Heißt eine der kniffligen Fragen beim Quiz zum „Weingenuss am Wasser“, bei dem es natürlich edlen Rebensaft zu gewinnen gibt. Noch kann die richtige Antwort nicht heißen „in der Marina Rünthe“. Soll es auch nicht!

Weingenuss am Wasser (5)„Der Weingenuss am Wasser wird eine kleine, aber feine Veranstaltung bleiben“, erklärt Karsten Quabeck vom Stadtmarketing. Dabei ist „klein“ ein relativer Begriff. Immerhin erstreckt sich der temporäre Weingarten mit viel Grün in großen Töpfen bis Sonntag über den gesamten Hafenplatz. Zum Auftakt sorgten die großen Sonnenschirme und eine stets leicht Brise, die vom Kanal und der Marina herüberwehte, an diesem hochsommerlichen Freitag für eine angenehme Aufenthaltsqualität.

Weingenuss am Wasser (17)Das nutzten viele Besucher aus Bergkamen und den Nachbarstädten für eine ausgedehnte Zwischenstation beim Fahrradausflug in die Sommerfrische. Bekanntermaßen hat hier vor Kurzem die Diskussion um die Herabsetzung der Promillegrenze bei Radlern in Erinnerung gerufen, dass hier die Regelungen doch großzügiger sind als bei Fahrten mit dem Auto.

Gegen 20 Uhr gab es trotz des großzügigen Angebots auf dem Hafenplatz kaum einen freien Sitzplatz. Das hat aber weniger mit dem großen Andrang zu tun, als mit der Verweildauer von mindestens drei Stunden. Es gab am Freitagabend weniger Lauf-, vor allem aber Sitzkundschaft, die einfach ihren Weingenuss mit der maritimen Atmosphäre des Sportboothafens kombinieren wollte. Positiv aufgenommen wurde auch die Musik der S.O.S. Mobilband, die ohne Verstärkeranlage auskommt, dafür aber zu den Tischen kommt und dort gruppenweise zum Mitsingen von Oldies und lieb gewonnen Schlagern animiert.

Gekühlte Weißweine aus deutschen Anbaugebieten

Weingenuss am Wasser (15)Wer am Samstag oder Sonntag die Marina Rünthe ansteuert, sollte wissen, dass es dort beim Weingenuss natürlich kein Bier gibt. Das hatte eine junge Frau zum Auftakt am Freitag offensichtlich geahnt und eine Dose mit Gerstensaft mitgebracht. Sie blieb aber, was das betrifft, die große Ausnahme. Der übergroße Rest erfrischte sich mit wohlgekühlten Weißweinen aus deutschen Anbaugebieten und Nicht-Alkoholischem.

Apropos Abkühlung: Da konnten einem die Anbieter von Flammlachs und Flammkuchen angesichts der ohnehin hohen Temperaturen richtig leidtun. Diese Köstlichkeiten werden beim „Weingenuss am Wasser“ natürlich frisch bei entsprechender Hitzeentwicklung zubereitet. „Im Winter beneidet ihr uns“, nahm es der Mann am Backofen  mit Humor, nachdem er neues Holz ins Feuer gelegt hatte.

Weingenuss am Wasser (20)Beim ersten „Weingenuss am Wasser“ hatte das Stadtmarketing auch schon ein Wein-Quiz präsentiert. „Das wurde von vielen Teilnehmern als zu einfach empfunden“, sagte Karsten Quabeck. Konsequenz war, dass diesmal einige Fragen sehr schwierig zu beantworten sind. Wissen sollte man zum Beispiel, was „Ampelographie“ ist. Hier jetzt zu googlen wäre sehr unsportlich!

Der „Weingenuss am Wasser“ ist am Samstag von 15 bis 23 Uhr in der Marina Rünthe erlebbar und am Sonntag, 21. Juli, von 15 bis 18 Uhr. Wer aus Richtung süden etwa aus Kamen mit dem Fahrrad kommen möchte, sollte wissen, dass ab Freitag der Radweg auf der Zechenbahntrasse durchgängig befahrbar ist.

 

[mappress mapid=“28″]




Erhebliche Abkürzung: Auf dem neuen Radweg rollen seit Freitag die Räder

Auf dem neuen rund 350 Meter langen Teilstück der Radtrasse zwischen Industriestraße und Königstraße rollen seit Freitagnachmittag die Räder. Zu den ersten Benutzern gehörten Besucher des Weinfests in der Marina Rünthe.

Ganze Arbeit: An der Industriestraße sind die Bordsteine abgesankt, die Ampel steht und die Pflastarbeiten sind auch schon fast erledigt.
Ganze Arbeit: An der Industriestraße sind die Bordsteine abgesankt, die Ampel steht und die Pflastarbeiten sind auch schon fast erledigt.

„Das ist wirklich eine Abkürzung“, lautete ihr Kommentar bei einem Glas Wein im martimen Ambiente.Nach der Absenkung der Bordsteinkanten durch den Kreis Unna wurden am Freitag dort die letzten Pflastersteine verlegt, damit den Radlern ein bequemes Queren der Industriestraße ermöglicht wird.

Damit dies auch für die schwächeren Verkehrsteilnehmer auf der viel befahrenen Kreisstraße auch sicher ist, ist dort auch eine provisorische Ampelanlage installiert und entsprechende Markierungen auf die Fahrbahn aufgetragen worden. Die Ampel soll so lange dort stehen, bis die endgültige Querungshilfe fertiggestellt ist.

Rund 75.000 Euro hat sich der RVR den Lückenschluss kosten lassen. Darin sind aber nicht die Planungskosten und der Kaufpreis für die Grundstücke enthalten. Damit stünde praktisch bereits jetzt das Bergkamener Teilstück des künftigen Radschnellwegs quer durchs Ruhrgebiet von Duisburg bis Hamm zu Verfügung. Dieses Teilstück verläuft über ehemalige Zechenbahntrassen von Kamen im Bereich des Bahnhofs bis zum Kanal in Rünthe.

Zufrieden kann jetzt auch der NRW-Landesvorsitzende des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club), Thomas Semmelmann, sein. Er wohnt bekanntlich in Rünthe und fährt fast täglich mit dem Rad zur Radstation in Kamen. Von dort geht es dann per Regionalexpress zu seinem Arbeitsplatz in Rünthe. „Dieses neue Teilstück ermöglicht es mir, jetzt morgens zwei Minuten länger zu schlafen“, hatte Semmelmann im Bergkamener Ausschuss für Bauen und Verkehr erklärt.




Jahnschule verabschiedet sich von Konrektorin Birgit Grothaus

Bevor die Kinder der Oberadener Jahnschule in ihre wohlverdienten Sommerferien gingen, trafen sie sich mit dem Kollegium, vielen Eltern und auch manchen Großeltern in der Turnhalle zur traditionellen Abschlussfeier. Dort hieß es nicht nur Abschiednehmen von den 4. Klassen, sondern auch von Konrektorin Birgit Grothaus.

Brigitte Grothaus verabschidedet sich von der Jahnschule Oberaden.
Brigitte Grothaus verabschidedet sich von der Jahnschule Oberaden.

Sie stellt sich jetzt der Herausforderung als Rektorin einer Schule in Dortmund-Bodelschwingh. An der Jahnschule war sie seit elf Jahren als Konrektorin und als Klassenlehrerin überaus erfolgreich. Schulleiterin Susanne Fahrner wünschte ihr dafür viel Glück.

Birgit Grothaus bedankte sich bei ihrer Kollegin, aber auch beim Schulamt Unna, beim Kollegium, der OGS „Wasserzauber“, den Eltern und allen Institutionen in Oberaden und Bergkamen für die angenehme Zusammenarbeit. „Es war eine schöne und intensive Zeit, die viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fortbildung geboten hat“, so die scheidende Konrektorin. Sie gehe weg mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Schulabschlussfeier in der Turnhalle
Schulabschlussfeier in der Turnhalle




Letzte Patientin der Kamener Geburtshilfe entlassen – ab sofort fährt das „Storchentaxi“ nach Brackel

Mit der Entlassung der letzten Patientin wurde am Donnerstag die geburtshilfliche Abteilung am Hellmig-Krankenhaus geschlossen.Dafür bietet das Klinikum Westfalen ab sofort für Bergkamen das „Storchentaxi“ an. Die Fahrt zum Knappschaftkrankenhaus in Brackel ist, „wenn es soweit ist“, kostenlos für die werdenden Eltern.

Celik Salihcan, hier mit den Eltern Hülya und Aytug, ist das letzte im Hellmig-Krankenhaus geborene Baby.
Celik Salihcan, hier mit den Eltern Hülya und Aytug, ist das letzte im Hellmig-Krankenhaus geborene Baby.

Außerdem wendet sich die Stationsbelegschaft mit dem Hebammenteam, den Kinderkrankenschwestern und den Belegärztinnen  zum Abschluss noch einmal an die vielen Familien, die sich für eine Geburt hier entschieden hatten. „Wir bedanken uns für das über so viele Jahre bewiesene Vertrauen“, so Heike Peske für das Team der Geburtshilfe.

„Wir bedauern die Schließung der Geburtshilfe sehr. Ohne die erfolgte Kündigung einer Belegärztin wäre dies heute kein Thema“, bekräftigt Andreas Schlüter, Geschäftsführer des Klinikums Westfalen. Er hatte dem Rat der Stadt Kamen in der Vorwoche die Bilanz des Bemühens um eine Fortführung der Geburtshilfe am Hellmig-Krankenhaus vorgelegt. Die Belegarztsuche sei trotz umfassender Bemühungen leider nicht erfolgreich ge­wesen, teilte er mit. Seit dem 15. Juli sind daher im Kamener Krankenhaus keine Geburten mehr möglich.

Letzter kleiner Patient Donnerstag entlassen

Das Kamener Geburtshilfe-Team mit den Belegärztinnen Dr. Petra Blanke (hintere Reihe 2. v. l.) und Dr. Regina Meese-Klawuhn (hinten l.) nimmt Abschied.
Das Kamener Geburtshilfe-Team mit den Belegärztinnen Dr. Petra Blanke (hintere Reihe 2. v. l.) und Dr. Regina Meese-Klawuhn (hinten l.) nimmt Abschied.

Salihcan Celik heißt das letzte Baby, das noch am 14. Juli im Hellmig-Krankenhaus geboren wurde. Seine Mutter Hülya wollte ihr Kind unbedingt hier noch zur Welt bringen. Salihan und seine Mutter wurden natürlich bis zur regulären Entlassung umfassend gepflegt. Um 11.50 Uhr kam Salihcan am Sonntag zur Welt, als erstes Kind seiner Eltern Hülya und Aytug mit einem Geburtsgewicht von 3180 Gramm und 50 cm Körpergröße.

Für die Mitarbeiterinnen der geburtshilflichen Station wurden neue berufliche Perspektiven gefunden – so weit überhaupt möglich unter Berücksichtigung persönlicher Wünsche und Wohnorte. Für zwei langjährige Kamener Hebammen schufen die Kolleginnen in Dortmund eine neue berufliche Zukunft, indem sie auf eigene Arbeitszeit­anteile verzichteten.

Das Klinikum Westfalen will werdende Mütter in Kamen und Umgebung auch künftig unterstützen. Die Angebote der Elternschule werden in Kamen fortgesetzt. Neue Kurse beginnen ab August. Das Programm umfasst Vorbereitung auf die Geburt, Umgang mit einem Säugling oder auch Babyschwimmen. Anmeldungen und Nachfragen sind zu richten an die Leiterin der Elternschule, Marianne Künstle oder ihre Stellvertreterin Sultan Kürk unter der Rufnummer 0231-9221252 oder per e-mail an elternschule@klinikum-westfalen.de.

Storchentaxiruf unter 02307 – 74444

Kooperation geschlossen zwischen dem Klinikum Westfalen und dem Kamener Taxiunternehmen Moritz. Der Storchentaxidienst fährt werdende Mütter kostenlos zur Geburt ins Knappschaftskrankenhaus.
Kooperation geschlossen zwischen dem Klinikum Westfalen und dem Kamener Taxiunternehmen Moritz. Der Storchentaxidienst fährt werdende Mütter kostenlos zur Geburt ins Knappschaftskrankenhaus.

Auch Geburten sind weiterhin im Klinikum Westfalen, wenn auch nicht in Kamen möglich. Am Knappschaftskrankenhaus im Dortmunder Stadtteil Brackel besteht eine große Geburtshilfeabteilung unter Leitung von Chefarzt Dr. Frank Schmolling. Schwangeren aus Kamen und dem nahen Umfeld, die sich für eine Geburt innerhalb des Klinikverbundes Klinikum Westfalen ent­scheiden, erleichtert ab sofort ein Storchentaxi in Kooperation mit einem örtlichen Taxiunternehmen den Weg zum Knappschaftskrankenhaus in Dortmund. Per Telefonanruf kann zu jeder Tages- und Nachtzeit ohne Kosten für die werdenden Eltern ein schneller Taxitrans­port in die Dortmunder Klinik geordert werden. Der Storchentaxiruf unter der Rufnummer 02307 – 74444 steht ab sofort Tag und Nacht zur Verfügung. Die Fahrer kennen Route und Klinik-Zufahrt, der werdende Vater muss nicht selbst steuern und kann sich um die werdende Mutter kümmern.




Umweltgutachter vergibt gute Noten für Bayer in Bergkamen

Das Umweltmanagementsystem von Bayer HealthCare in Bergkamen erfüllt die Anforderungen des EMAS (Eco Management and Audit Scheme) in allen Punkten – so das Ergebnis der Untersuchungen eines unabhängigen Umweltgutachters.

Bayer UmweltDie Prüfungen sind Teil eines von der Europäischen Union initiierten Programms, an dem sich das Unternehmen seit Jahren freiwillig beteiligt. Mit der Teilnahme an den regelmäßig stattfindenden EMAS-Audits verpflichtet sich Bayer HealthCare auch dazu, eine Umwelterklärung herauszugeben und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die aktuelle Ausgabe dieser Broschüre liegt nun vor.

Auf 68 Seiten informiert das Unternehmen darin über seine Anstrengungen auf den Gebieten Umweltschutz und Ressourcenschonung – wozu nicht nur Maßnahmen zur Reduzierung des Abwasseraufkommens, Energiebedarfs und Abfallvolumens zählen. Auch die Umweltziele und die Umweltpolitik des Standorts werden ausführlich dargestellt. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Arbeitssicherheit.

Ergänzt wird die Publikation durch allgemeine Angaben zur Historie und Entwicklung des Standorts Bergkamen, zu seinen Produkten und Produktionsverfahren sowie zur organisatorischen Einbindung in den Bayer-Konzern. Ein Glossar mit Erläuterungen zu wichtigen Fachbegriffen erleichtert dem Leser die Lektüre und liefert gleichzeitig Hinweise auf weiterführende Themen.

Kostenlose Exemplare der Umwelterklärung 2013 können per E-Mail an martin.pape@bayer.com oder telefonisch unter 02307/65-27 96 bestellt werden.




Neue LED-Straßenleuchten sparen viel Energie und jede Menge Kosten

Die GSW werden bis zum Jahresende in ihrem Versorgungsgebiet 1.762 betagte und energiefressende Straßenlaternen durch moderne mit hocheffizienter LED-Technik ausgerüsteten Leuchten austauschen: 466 Stück in Kamen, 514 in Bönen und 782 in Bergkamen. Insgesamt kostet diese Investition rund 700.000 Euro.

Diese hochmodernen LED-Leuchte wird zunächst in den drei Städten die betagten Peitschenlampen ersetzen. Das Foto zeigt von links: Rainer Eßkuchen, GSW-Geschäftsführer Robert Stams, Hermann Hupe, GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexel und Roland Schäfer.
Diese hochmodernen LED-Leuchte wird zunächst in den drei Städten die betagten Peitschenlampen ersetzen. Das Foto zeigt von links: Rainer Eßkuchen, GSW-Geschäftsführer Robert Stams, Hermann Hupe, GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexel und Roland Schäfer.

Letztlich finanzieren müssen dies die Kommunen selbst. Doch die fälligen Beträge sind wesentlich geringer als das, was sie für den Stromverbrauch der alten Schätzchen und vor allem für deren Unterhaltung bisher zahlen müssen. Versüßt wird der sogenannte Contractingvertrag mit den GSW, den jetzt die Bürgermeister Roland Schäfer, Hermann Hupe und Rainer Eßkuchen unterschrieben haben, durch einen 20-Prozentigen Zuschuss des Bundesumweltministeriums.

Übereinstimmend erklärten die drei Bürgermeister, dass langfristig auch die übrigen 80 Prozent der isngesammt 11.000 Straßenleuchten durch moderne Technik ausgetauscht werden sollen. Ein bisschen werden sie auch durch die EU dazu gezwungen. Die verbietet Zug um Zug den Verkauf stromfressende Leuchtkörper: nicht für die Lampen in privaten Wohnungen, sondern auch an öffentlichen Straßen und Plätzen.

Logo KlimaschutzinitiativeEin wesentlicher Vorteil der LED-Technik ist  die lange Lebensdauer. Die von den Herstellern zumeist angegebenen 50.000 Stunden entsprechen gut zwölf Jahren in der Straßenbeleuchtung. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Effizienz. Die Leuchten erzeugen ein kontrolliertes, gerichtetes Licht und haben damit einen besonders hohen Wirkungsgrad. Zudem sind die Leuchten einfach zu dimmen. Dadurch können LEDs wie keine andere Lichtquelle in der Straßenbeleuchtung intelligent gesteuert und an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden.

Durch die neuen Beleuchtungsanlagen werden nach Abschluss der Umrüs­tungsmaßnahmen fortan etwa 350.000 Kilowattstunden Strom sowie über 200 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr im GSW-Versorgungsgebiet ein­gespart. Das entspricht dem Jahresverbrauch von über 3500 Haushalten.

Die Geldersparnis beträgt für die Kommunen in den ersten 10 Jah­ren insgesamt etwa 245.000 Euro. Fast 90.000 Euro sind es dann insgesamt jährlich in den darauffolgenden Jahren.




Oberadener Realschüler laufen, damit Kinder in Ghana zur Schule gehen können

Ursprünglich als „Sponsorenmarsch“ für Schulessen am Aschermittwoch abgehalten, hat sich der Zweck des Hungermarsches verlagert. Heute unterstützt die Realschule Oberaden (RSO) eine Schule in Princesstown, Ghana. Hierbei handelt es sich um ein Projekt der Martin-Luther-Kirchengemeinde.

Hungermarsch3Die RSO konnte die Schule beim Neubau eines Gebäudes für die Sekundarstufe und Toiletten helfen. Außerdem werden von den Spenden  Lehrer, Schulmaterial und Schulessen finanziert.

In Ghana gibt es mittlerweile eine Pflichtschulzeit von sechs Jahren. Trotz der kostenfreien Schulplätze können sich ghanaische Eltern aber den Schulbesuch nur für wenige Kinder leisten. In der Regel gehen lediglich die ersten zwei von mehr als sechs Kindern der Familie in die Schule, da auch Schuluniformen und Schulmaterial bezahlt werden wollen. Bei einem Durchschnittsverdienst von ca. 33 Euro im Monat sind die Eltern oft auch auf das Einkommen der Kinder angewiesen.

Die drei sechsten Klassen der RSO marschierten wieder zur Halde hoch. Die Schülerinnen und Schüler sammelten dabei Geld sammeln, um die Schule in Ghana zu unterstützen. Immerhin kamen dabei über 800 Euro zusammen.

Obwohl die Religionslehrer den Hungermarsch mit Pfarrer Reinhard Chudaska zusammen planen und durchführen, kommt es nicht darauf an, welcher Religionsgemeinschaft man angehört. Alle laufen zusammen für eine Gute Sache: damit Kinder in Ghana zur Schule gehen können.

 




Nickelodeon Fun & Action Poolparty steigt Sonntag im Bergkamener Wellenbad

Eigentlich müsste das Wellenbad in Weddinghofen ohnehin zum Bersten voll sein. 31 Grad versprechen die Wetterfrösche bei allenfalls leichter bewölkung. Dem setzen die GSW noch eins drauf: Dort steigt am 21. Juli von 13 bis 19 Uhr die Nickelodeon Fun & Action Poolparty.

poolparty1Das Wellenbad ist in diesem Sommer in der Region die einzige Anlaufstelle des bekannten Fernsehsenders. Unter anderem wird es auf dem Wasser tolle Spielgeräte für unterschiedliche Altersklassen und ein begeisterndes Animationsprogramm geben. Neben einem beeindruckenden Aquatrack für tolle Geschicklichkeitsrennen wird es auch einen Flip oder eine Wackelbrücke geben. Bei spannenden Wettbewerben und lustigen Spielen im Rahmen des Animationsprogramms AquaFUN wird dann das Wasser zum Brodeln gebracht und echtes Gänsehaut-Feeling verbreitet.

An Land werden Highlights von Nickelodeon und SpongeBob geboten. Unter anderem steht ein SpongeBob Klett-Jump und ein Nickelodeon Erlebniszelt mit Memory und Riesenpuzzle zur Verfügung. Ein riesen SpongeBob als tolles Fotomotiv ist als weiteres Highlight ebenfalls mit dabei. Auch für die Allerkleinsten wird es altersgerechte Aktionen und schöne Preise geben.

Zudem wird die Nickelodeon Fun & Action Poolparty von tollen neuen Rhythmen begleitet. Den ganzen Tag über gibt es Musik verschiedenster Genres, auf die jeweiligen Aktionen und Stimmungen abgestimmt.

Alle Informationen zu den Freizeiteinrichtungen und den aktuellen Veranstaltungen der GSW sind auch im Internet unter www.gsw-kamen.de/freizeit erhältlich.




Westfalenmeisterschaft im Westernreiten auf der Sunray Ranch

Am kommenden Wochenende geht auf der Bergkamener „Sunray-Ranch“ des mehrfachen EWU-Champion und Europameisters Albert Schulz die Westfalenmeisterschaft im Westernreiten über die Bühne.

Westernreiter Albert Schulz
Westernreiter Albert Schulz

Den Zuschauern werden wieder alle klassischen Disziplinen gezeigt. Beim Reining gibt es rasante Manöver zu bewundernt, wo die Pferde aus vollem Galopp spektakuläre Sliding-Stopps präsentieren. In dieser sogenannten Königsdisziplin des Westernreitens erleben die Zuschauer amerikanische Dressuren.

Aber auch ruhig gerittene Prüfungen wie z. B. der Trail werden gezeigt, wo die Pferde einen Hindernisparcours in gelassener Manier bewältigen müssen. Um hohes Preisgeld geht es in der Jackpot Reining. Hier werden fantastische Ritte erwartet. Auch der Horse & Dog Trail ist sehr interessant. Hier gilt es nicht nur darum, das Pferd sicher durch die Hindernisse zu reiten, sondern auch der Hund muss mit Gehorsam alle Manöver meistern.

Für die Besucher steht ein kostenloser, separater Parkplatz zur Verfügung. Los geht es an allen Turniertagen am Freitag, Samstag und Sonntag um 8 Uhr. Die Prüfungen werden gegen 18 Uhr beendet.

22. bis 24. Mai, Veranstaltungsdauer jeweils von 8 bis 18 Uhr. Sunray-Ranch, Bergkamen-Overberge, Friedhofstraße 26.