Pflege- und Wohnberatung des Kreises unter dem Dach des Kamener Severinshauses

Der Kreis hat die Pflege- und Wohnberatung neu organisiert. Ab sofort gibt es unter dem einen Dach des Severinhauses in Kamen Hilfe aus einer Hand. Wenn gewünscht, kommen die Berater auch ins Haus. „Und immer gilt: Die Beratung ist kostenlos, neutral und trägerunabhängig“, so der Kreis Unna.

Gute Stimmung herrschte bei Mitarbeitern und Vertretern des Trägerverbundes bei Vorstellung der neuen Pflege- und Wohnberatung. Foto: C. Rauert - Kreis Unna
Gute Stimmung herrschte bei Mitarbeitern und Vertretern des Trägerverbundes bei Vorstellung der neuen Pflege- und Wohnberatung. Foto: C. Rauert – Kreis Unna

Bei der Vorstellung des neuen Konzeptes unterstrich Landrat Michael Makiolla die Bedeutung für hilfebedürftige Menschen. „Im Kreis gilt der Grundsatz „ambulant vor stationär“. Unsere vernetzte Beratungslandschaft füllt diese Idee mit Leben, denn wir sorgen dafür, dass auch Hilfebedürftige möglichst selbstständig möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung leben können.“

Die Gelegenheit zur Neuordnung der bis dato vielschichtigen Beratungsangebote ergab sich durch den Rückzug der Verbraucherzentrale NRW aus der Pflegeberatung. Als Partner an die Seite holte sich der Kreis die Arbeiterwohlfahrt, Unterbezirk Unna, den Caritasverband Lünen-Selm-Werne und die Ökumenische Zentrale Schwerte.

Wohn- und Pflegeberatung im Severinshaus bleibt weiter kostenlos, neutral und trägerunabhängig

Inhaltlich und räumlich am Standort Kamen im Severinshaus an der Nordenmauer gebündelt wurde nicht nur das bisher unabhängig voneinander wahrgenommene Beratungsangebot. Auch die Mitarbeiter von Kreis, AWO, Caritas und der Ökumenischen Zentrale arbeiten nun Hand in Hand in Regionalteams für die Bereiche Nord (Lünen, Selm, Werne), Mitte (Bergkamen, Bönen Fröndenberg/Ruhr, Kamen) und Süd (Holzwickede, Schwerte, Unna) zusammen. „Außerdem: Die Teams versammeln den Sachverstand von Sozialpädagogen, Sozialarbeitern, Pädagogen, Altenpflegern, Familienpflegern und Krankenschwestern und werden natürlich auch weiter geschult“, versichert der Kreis Unna.

Zu erreichen ist die Pflege- und Wohnberatung unter der kostenlosen Rufnummer 0 800 / 27 200 200 oder unter der E-Mailadresse: pwb@kreis-unna.de.

Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de (Kreis & Region, Gesundheit, Beratungsstellen).




Zwei Schwerverletzte nach Auffahrunfall

Zwei Schwerverletzte forderte am heutigen Freitag, 7. März, ein Autounfall auf der Autobahn 44 in Fahrtrichtung Dortmund kurz hinter dem Autobahnkreuz Erwitte-Anröchte.

Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr ein 27-jähriger Mann aus Dresden mit seinem Pkw auf das Heck eines vorausfahrenden Lkw auf. Nach Angaben des Dresdeners hatte er kurz vor dem Unfall ein Fahrzeug auf dem mittleren von drei Fahrstreifen überholt und war dann wieder auf den rechten Fahrstreifen gewechselt. Hier prallte er mit seinem Auto frontal gegen das Heck des Lkw.

Bei dem Unfall verletzten sich der 27-Jährige und sein 58-jähriger Beifahrer schwer. Der 33-jährige Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 26.000 Euro.

Bis zum Einsatzende um 7.40 Uhr bildete sich Rückstau auf der nur eingeschränkt befahrbaren Autobahn.




Wem gehören die Ringe?

Bild 2 Foto: Polizei
Fotos: Polizei Hamm

Die Polizei Hamm sucht die Eigentümer von zwei goldenen Ringen. Ein 14-Jähriger hatte die beiden Schmuckstücke bei sich, als er am 30. Januar nach einem versuchten Wohnungseinbruch auf dem Heidebrink festgenommen wurde. Zur Herkunft der Ringe schweigt der Jugendliche. Es ist anzunehmen, dass sie aus Straftaten stammen.

Hinweisgeber oder Eigentümer des möglichen Diebesgutes werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 02381 916-0 in Verbindung zu setzen.

Ring 1. Foto: Polizei

 




16. Bergkamener Gesundheitstag 2014 kommt bereits im Frühling

Der Bergkamener Gesundheitstag 2014 kommt ganz anders daher als seine 15 Vorgänger. Er findet nicht im Spätsommer, sondern im Frühling an einem Wochentag am 19. März statt. Und dann auch nicht unter freiem Himmel, sondern im Rathaus und Ratstrakt.

Gesundheitstag Plakat_externZwei Gründe nennt Bürgermeister Roland Schäfer für diese Änderungen: Im September gebe es zu viele andere Veranstaltung und unter einem Dach sei man doch sehr wetterunabhängig.

Der umgebaute gelbe Schulbus.
Der umgebaute gelbe Schulbus.

Im Kern ist der Gesundheitstag 2014 die Wiederholung einer Gesundheitsaktion der Bergkamener Stadtverwaltung mit dem Katharinen-Hospital Unna. Von 11 bis 14 Uhr gibt es für die Rathaus-Mitarbeiter Beratungen, Schnelltests oder Schnupper-Entspannungsangebote. Da der Betrieb in der Verwaltung normal weitergeht, erhalten die Mitarbeiter Besuch von den Gesundheitsexperten in ihren Büros. Dort demonstrieren sie einfache Entspannungsübungen, zeigen,  wie man richtig am Computer sitzt und massieren, wenn es notwendig ist, die Schultermuskulatur.

Ab 14 Uhr sind alle Bergkamener willkommen

Präsentierten das Programm des Gesundheitstags 2014 (v.l.) Thomas Hartl (Stadtmarketing), Roland Schäfer, Johannes Valerius vom Katharinen-Hospital und Karsten Quabeck (Stadtmarketing).
Präsentierten das Programm des Gesundheitstags 2014 (v.l.) Thomas Hartl (Stadtmarketing), Roland Schäfer, Johannes Valerius vom Katharinen-Hospital und Karsten Quabeck (Stadtmarketing).

Ab 14 Uhr sind bis 17 Uhr alle Bergkamenerinnen und Bergkamener herzlich willkommen. Mit den Physiotherapeuten gibt es im Ratsaal Bewegungsübungen. Vor dem Rathaus parkt der umgebaute gelbe amerikanische Schulbus, den das Katharinen-Hospital bei ihren Informationstouren einsetzt. Raucher können sich beraten lassen, wie sie ihre Sucht loswerden. Kostenloses Blutdruckmessen oder Zucker- und Cholesterin-Schnelltests stehen ebenfalls auf dem Programm wie die Beratung in Ernährungsfragen und für werdende Eltern.

Teilnehmer des Gesundheitstages 2013 wurden mit dem Aufruf zur Teilnahme angeschrieben. Diese Institutionen haben bereits positives Interesse bekundet: der Pflegestützpunkt Kamen mit Infomaterial zur Wohn- und Pflegeberatung, die Selbsthilfegruppe Adipositas mit Infomaterial und die Volkshochschule Bergkamen.




Gegenstand fliegt in fahrendes Auto

Großes Glück hatten vier Fahrzeuginsassen, als ihr Fahrzeug am Donnerstag, 6. März, um 18.25 Uhr auf der Autobahn 2 Richtung Oberhausen im Bereich Dortmund-Mengede von einem Gegenstand im Bereich der Windschutzscheibe und des Kotflügels getroffen wurde. Der Aufprall auf die Windschutzscheibe führte dazu, dass im unteren linken Bereich auf einer Länge von 20 cm eine Splitterung des Glases entstand. Die Frontscheibe wurde nicht durchschlagen.

Nach Angaben der Fahrerin, einer 45-jährigen Lünerin, war sie auf der A 2 in Richtung Oberhausen unterwegs – mit einer Geschwindigkeit von  etwa 100  bis 110 km/h. Im Fahrzeug befanden sich drei weitere Insassen im Alter von 19 bis 22 Jahren, allesamt ebenfalls aus Lünen.

Mann auf der Autobahnbrücke

Kurz vor der Autobahnbrücke an der Alfred-Lange-Straße in Dortmund-Mengede sah die Fahrerin einen Mann auf der Brücke. Unmittelbar darauf gab es einen lauten Knall. Ob der Unbekannte etwas geworfen hat oder der Gegenstand unbeabsichtigt von der Berücke fiel, ist unbekannt.

Wer Hinweise zur Klärung geben kann wird gebeten, sich mit der Polizeiautobahnwache Kamen unter der Rufnummer 0231-132-4521 in Verbindung zu setzen.




Gartenlaube am Postpark abgebrannt

Brand Gartenlaube im Postpark
Eine Gartenlaube im Postpark geriet in der Nacht zu Freitag in Brand. Fotos: Ulrike Faulhaber

Schon wieder ein Feuer: In der Nacht zu Freitag (7. März) ist eine Laube in der Kleingartenanlage am Postpark komplett ausgebrannt. Um 2 Uhr sei die Feuerwehr informiert worden über den Brand und mit 20 Mann ausgerückt zu den Schrebergärten, erzählt der stellvertretende Feuerwehrchef Armin Gartmann.

Brand Gartenlaube im Postpark
Die Feuerwehrleute mussten die Trapezbleche entfernen.

Trapezblech erschwert Arbeit der Feuerwehr

Als die Feuerwehr eintraf, stand die Laube in Vollbrand. Um sich Zugang zu dem Gelände zu verschaffen, das nur über den kleinen Weg zwischen Kleingartenanlage und Bahnschienen zu erreichen ist, mussten die Männer ein verschlossenenes Tor eintreten. Laut Gartmann erschwerte Trapezblech, mit dem die Laube verkleidet war, die Löscharbeiten. Denn die Platten mussten alle heruntergerissen werden, um das darunter liegende brennende Holz zu löschen. Zwei Stunden waren die Feuerwehrleute im Einsatz.

Nach dem Feuer in der Kleingartenanlage ermittelt jetzt die Polizei. Die Pressestelle der Kreispolizei kann aber noch nichts zur Brandursache sagen.




Schulbus in der Zeitschleife

Schul-Mobil
Das Schul-Mobil bringt Kinder zu Schulen in Bergkamen und Heeren.

Immer wieder fahre ich im Auto hinter oder neben dem gelben Schul-Mobil mit den aufgemalten Giraffen. Der Bus fährt auf der Hochstraße Richtung Unna und biegt links in den Schattweg ab. Selten begegne ich dem Bus an der Westenmauer in Kamen, wo er auf der ohnehin engen Straße hält und den Verkehr blockiert. Es steigt niemand ein oder aus. Der Bus steht nur da. Noch nie habe ich Kinder in dem Giraffen-Bus gesehen.

Frau am Fenster

Schaut man von der Seite hinein in den Bus, sieht man vorn hinterm Steuer den Fahrer und hinter ihm in einer Zweierbank eine Frau. Oft strickt sie. Immer sitzt sie am Fenster und mit dem Rücken zu dem Mann. Die beiden reden nicht miteinander. Außer ihnen ist niemand im Bus.

Wann immer ich dem Bus begegne, sehe ich dieses Bild. Wie in einer Zeitschleife. Und trotz der freundlichen Farbe des Busses und dem lustigen Tier darauf, stellte sich irgendwann ein beklemmendes Gefühl ein und reifte die Überzeugung: Das Schul-Mobil ist ein Geisterbus. Wer einsteigt, geht für immer verloren. Der Fahrer und die Frau sind das Böse. Rattenfänger, die Rache üben … Grauenvoll!

Schulbus ohne Kinder

Ich wollte mit dieser Geschichte nicht an die Öffentlichkeit gehen, ohne mich vorher erkundigt zu haben, was es mit dem Schul-Mobil ohne Kinder auf sich hat. Also rief ich bei dem Unternehmen TRD-Reisen an, für das der Bus fährt. Und erhielt die Auskunft, dass der Bus Kinder früh morgens zu Schulen in Bergkamen und Heeren bringt. Und dass der Fahrer den Bus danach mit nach Hause nimmt, weil es sich nicht lohnt, zur Firma nach Dortmund zu fahren, da er die Kinder ein paar Stunden später schon wieder abholen muss.

Es gibt Informationen, die sind irgendwie unbefriedigend…




Konzert mit den Preisträgern der Musikschule bei „Jugend musiziert“ und „Jugend jazzt“

Zu einem Konzert unter dem Motto „Jugend musiziert“ und „Jugend jazzt“ laden am kommenden Dienstag abend die Musikschule der Stadt Bergkamen und die Sparkasse Bergkamen-Bönen ein. Das Konzert wird von den Preisträgern des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ und des Landeswettbewerbs NRW „Jugend jazzt“ bestritten.

Jens und Lars Stammer spüielen auch beim Preisträgerkonzert. (Foto: Ralph Bisdorf)
Jens und Lars Stammer spüielen auch beim Preisträgerkonzert. (Foto: Ralph Bisdorf)

Insgesamt sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Musikschule konnten sich beim diesjährigen Regionalwettbewerb in den Kategorien Blasinstrumente, Klavier und Zupfinstrumente in verschiedenen Altersgruppen präsentieren. Außerordentlich erfolgreich schnitten dabei die Bergkamener Nachwuchstalente, die an der Musikschule Bergkamen betreut wurden bei den diesjährigen Regionalwettbewerben in Hamm und Dortmund ab. Gleich drei erste Preise konnten sie sich in den verschiedenen Wertungen und Altersstufen mit hohen Punktzahlen erspielen.

Für vier Teilnehmer geht der Wettbewerb zudem in die nächste Runde, sie erhielten eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb, der Ende März in Essen ausgetragen wird. Da auch drei Schülerinnen und Schüler der Musikschule beim zeitgleich in Dortmund ausgerichteten Landeswettbewerb NRW „Jugend jazzt“ erfolgreich waren, sollen auch sie innerhalb der Veranstaltung geehrt werden und sich musikalische präsentieren können.

Im Rahmen der Urkundenübergabe durch Martin Weber, Vorstandsmitglied der Sparkasse Bergkamen-Bönen und Holger Lachmann, Kulturdezernent der Stadt Bergkamen an die Preisträger werden wie in den vergangenen Jahren auch die gestifteten Preise der Sparkasse Bergkamen-Bönen überreicht.

Eingeladen sind neben den Teilnehmern des Wettbewerbs und deren Familien auch Bürgerinnen und Bürger, die sich über die musikalische Nachwuchsförderung der Musikschule informieren wollen. Das Konzert findet statt am Dienstag, 11. März, 19.00 Uhr in der Kundenhalle der Sparkasse Bergkamen-Bönen, In der City 123, der Eintritt ist frei.




Energieverbraucherportal vergibt Siegel: GSW sind „TOP-Lokalversorger“

Das Energieverbraucherportal hat die GSW erneut als „Top-Lokalversorger“ für Strom- und Erdgastarife ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die Auszeichnung war das Beurteilungsverfahren, bei dem neben dem Preisaspekt auch Umweltengagement, regionales Engagement und Servicequalität groß geschrieben werden.

GSW_gemeinschaftsstadtwerke_kamen-boenen-bergkamen„Diese Kriterien spiegeln sich auch in unseren Unternehmenszielen wieder“, erläutert der Geschäftsführer der GSW Jochen Baudrexl. „Wir möchten als Partner vor Ort Impulse setzen für eine lebenswerte Region. Auch unser Kundenservice und der Schutz der Umwelt sind wichtige Kriterien bei der Bewertung. Daher freut es uns umso mehr, dass unser gesamtes Unternehmensengagement mit der Auszeichnung „Top-Lokalversorger“ gewürdigt wird.“

Anhand festgelegter Kriterien sowie eines Punktebewertungsverfahrens, bewertet das Energieverbraucherportal die Tarife und Unternehmen – anders als viele andere Tarifrechner – nicht nur nach dem Preis. Dieser wird zu 80% (80 Punkte) bewertet und die restlichen 20% (20 Punkte) machen preisunabhängige Kriterien aus.




Bayer HealthCare in Bergkamen kooperiert seit 15 Jahren mit dem Hans-Böckler-Berufskolleg

Bayer HealthCare in Bergkamen kooperiert seit 15 Jahren mit dem Hans-Böckler-Berufskolleg. Davon profitieren nicht nur die Schülerinnen und Schüler, diese Partnerschaft nutzt auch dem Unternehmen bei der Umsetzung seines Weiterbildungskonzepts.

Die Bayer-Auszubildenden Sarah Michel (l.) und Tim Vorhoff unterstützen Michael Lahme (2. v. l.) und Vera Schulte-Bocholt bei der Versuchsauswertung am Mikroskop. (Foto: Bayer)
Die Bayer-Auszubildenden Sarah Michel (l.) und Tim Vorhoff unterstützen Michael Lahme (2. v. l.) und Vera Schulte-Bocholt bei der Versuchsauswertung am Mikroskop. (Foto: Bayer)

„Bildung ist ein wichtiges Gut – für jeden Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft als Ganzes. Sie sichert individuellen Wohlstand und wirtschaftliches Wachstum. In dieser Beurteilung sind sich nahezu alle Experten einig“, betont Bayer HealthCare. Doch wo erfahren junge Menschen, welche Qualifikationen sie im Beruf benötigen und worauf es bei der Arbeit ankommt? Wie können sie sich auf künftige Herausforderungen vorbereiten? Und wie lässt sich das Wissen unterschiedlicher Berufsgruppen besser miteinander vernetzen? Diesen Fragen gehen das Hans-Böckler-Berufskolleg (HBBK) in Marl und die Ausbildung von Bayer HealthCare in Bergkamen seit 15 Jahren gemeinsam nach.

Schüler nutzen die Labore von Bayer

Auf den ersten Blick sieht es im Ausbildungslabor von Bayer HealthCare aus wie immer. Junge Menschen fermentieren, titrieren, filtrieren, destillieren und mikroskopieren. Doch der Eindruck täuscht. Hier sind keine Auszubildenden am Werk, sondern Schülerinnen und Schüler des Hans-Böckler-Berufskollegs, die drei Tage lang die Bayer-Labore für eigene Versuche nutzen. Und noch etwas ist anders als sonst: Die angehenden Biologisch-Technischen Assistenten des HBBK arbeiten mit einem neu entwickelten innovativen Lernmodul.

Multimediales Lernen

„Dabei geht es um multimediales Lernen und das gemeinsame Entwickeln von Lerninhalten, die der betrieblichen Praxis möglichst nahe kommen“, erklärt Dr. Karl-Heinz Brühl, Bildungsgangkoordinator am HBBK. Neu an diesem Konzept ist vor allem, dass die Jugendlichen den gesamten Unterrichtsstoff über das Internet zu Hause am PC bearbeiten können. Sind Laborversuche damit nicht eigentlich überflüssig? „Keineswegs, praktisches Arbeiten ist und bleibt unverzichtbar“, stellt Brühl klar. Denn: „Nur so lässt sich die Alltagstauglichkeit neu entwickelter Lehr- und Lernformen testen.“

Handlungs- und problemorientiertes Lernen

Anhand geeigneter Aufgaben aus den Bereichen Bioverfahrenstechnik und Mikrobiologie erfahren die jungen Menschen beispielsweise, was es bedeutet, handlungs- und problemorientiert zu lernen. „Genau darauf kommt es später im Beruf an“, betont Karl Heinz Grafenschäfer, Ausbildungsleiter bei Bayer HealthCare in Bergkamen. Zudem lernen die Schülerinnen und Schüler den Stellenwert von Teamarbeit kennen. Hat Gruppenarbeit im betrieblichen Umfeld doch eine viel größere Bedeutung als in der schulischen Ausbildung.

Produktion mit Hefe und Bakterien

Realitätsnähe und Praxisbezug stehen auch bei den Versuchen im Labor im Mittelpunkt. Bei zwei Aufgaben geht es beispielsweise darum, mittels mikrobiologischer Fermentationsschritte einen Lebensmittelfarbstoff und ein Antibiotikum herzustellen. In einem weiteren, neuen Projekt befassen sich die Jugendlichen damit, Citronensäure zu gewinnen – wobei diesmal jedoch kein Bakterium, sondern Hefe zum Einsatz kommt. Bei allen drei Versuchen sind dieselben Arbeitsschritte wie in einem Produktionsbetrieb erforderlich. Dort natürlich in größerem Maßstab.

So müssen die Schülerinnen und Schüler des HBBK einen Fermenter befüllen, die Anlagensteuerung programmieren, die Verfahrensparameter einstellen und überwachen, Sterilität und Zellwachstum kontrollieren, den Citronensäuregehalt bestimmen, den Rohstoff isolieren und trocknen sowie die Messdaten erfassen und dokumentieren.

Langjährige Partnerschaft von Bayer und HBBK

Die langjährige Partnerschaft, die Bayer und das HBBK verbindet, ist keineswegs als Einbahnstraße angelegt. Das beweist ein Blick auf die Bayer-Mitarbeiter. Unter ihnen sind zahlreiche ehemalige Chemikanten und Chemielaboranten, die an der dem HBBK angegliederten Fachschule für Technik eine Weiterbildung zum Labor- und Betriebstechniker machen oder bereits absolviert haben. Grafenschäfer: „Lernen ist heute wichtiger denn je und hört während des gesamten Berufslebens nie auf. Die Kooperation mit dem HBBK ist ein wichtiger Baustein innerhalb dieses Konzepts.“ Aufgrund der beiderseits positiven Erfahrungen ist ihre Fortsetzung längst beschlossenen Sache.




Professionelle Cannabis-Plantage in einer 2 ½ Zimmerwohnung entdeckt

Zu einer seit dem Herbst 2013 eigentlich leerstehenden 2 ½ Zimmerwohnung (60 qm) in einem Mehrfamilienhaus an der Münsterstraße in der nördlichen Dortmunder Innenstadt wurden gestern  Polizeibeamte der Inspektion 2 gerufen. Dort hatten zwei Handwerker, die im Auftrag des Hauseigentümers die Schließzylinder der Wohnungen wechseln wollten, eine merkwürdige Entdeckung gemacht.

Diese professionell Cannabis-Plantage entdeckten Handwerker in einer Zweieinhalbzimmer-Wohnung.
Diese professionell Cannabis-Plantage entdeckten Handwerker in einer Zweieinhalbzimmer-Wohnung.

Beim Betreten der Wohnung entdeckten sie elektrisches Licht und Geräusche aus dem Küchenbereich. Bei genauerer Nachschau entdeckten die beiden Männer Cannabis-Pflanzen und riefen daher die Polizei zu Hilfe.

Stromverbrauchszähler manipuliert

Die  Beamten fanden im gesamten übrigen Wohnbereich eine Vielzahl von Cannabis-Pflanzen in unterschiedlichen Wachstumsstadien. Dazu die gesamte professionelle Technik wie Abluft, Bewässerung und Trockenkammer, Sämereien und Düngemittel die man für die Aufzucht und der anschließenden Verarbeitung der Pflanzen benötigt. Der Stromverbrauchszähler wurde so manipuliert, dass kein Verbrauch messbar war.

40.000 Euro Investitionskosten

Die Überprüfungen der Polizei ergaben, dass die gesamte Anlage sich auf eine zweite, ebenfalls unbewohnte Nachbarwohnung, ausdehnte. Die Investitionskosten der Anlage dürften sich auf rund 40.000 Euro belaufen. Die vorgefundene Menge Cannabis, verarbeitet zu Verkaufseinheiten, hätten rund 20.000 Euro auf dem „Markt“ gebracht. Die Ermittlungen zu dem/den Tatverdächtigen werden durch das Fachkommissariat der Direktion Kriminalität durchgeführt.