Gewinnnummern des Lions Club-Weihnachtskalenders für den 12. Dezember

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Donnerstag, 12. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

Hier sind die Gewinnnummern:

12. Dezember Gewinn Los-Nummer
Eis Café San Remo Verzehrgutschein à 20,- € 474
Eis Café San Remo Verzehrgutschein à 20,- € 1897
Gartencenter Röttger Warengutschein, Wert 20,- € 920
Gartencenter Röttger Warengutschein, Wert 20,- € 2998
Gartencenter Röttger Warengutschein, Wert 20,- € 4239
Gartencenter Röttger Warengutschein, Wert 20,- € 889
Gartencenter Röttger Warengutschein, Wert 20,- € 3562
S & Q Elektrotechnik GmbH 1 Warengutschein für eine Mikrowelle 2200
Sachpreis 1 Trinkflasche à 15,- € 657



GSW-Kundencenter schließen zwischen Weihnachten und Neujahr

Angepasste Öffnungszeiten: Die Kundencenter der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen sind zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Die Beratungsstellen sind zu den gewohnten Zeiten bis zum 20. Dezember beziehungsweise in Bönen bis zum 19. Dezember geöffnet. Nach den Betriebsferien, die auch für die Verwaltung der GSW vom 23. Dezember 2024 bis zum 1. Januar 2025 gelten, öffnen die Kundencenter wieder wie gewohnt ab dem 2. Januar 2025. Die Öffnungszeiten der Kundencenter finden sich im Internet unter www.gsw-kamen.de/unternehmen/standorte.

Viele Anliegen können grundsätzlich unkompliziert und rund um die Uhr im Online-Kundencenter der GSW erledigt werden. Nach einer Registrierung können Kundinnen und Kunden beispielsweise ihre Rechnungshistorie einsehen oder ihre persönlichen Daten verwalten. Das Online-Kundencenter ist erreichbar unter www.gsw-kamen.de/online-kundencenter.

Viele Fragen kann zudem der Chat Bot „Lore“ beantworten. Das textbasierte Dialogsystem, das auf Künstlicher Intelligenz basiert, beantwortet die typischen Fragen einfach und schnell – und das unabhängig von Service- und Öffnungszeiten der Kundencenter. „Lore“, die hilfreiche Wegweiserin durch die Internetseite der GSW, ist ab sofort erreichbar.




Adventstreffen an der Willy-Brandt-Gesamtschule: Ein interreligiöser Morgen

Auch in diesem Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Willy-Brandt-Gesamtschule die Gelegenheit den Schultag anders zu beginnen. Im Rahmen eines besonderen Programms konnten sie an vorweihnachtlichen Adventstreffen teilnehmen, die von den christlichen und islamischen Religionskursen des 5. Jahrgangs organisiert wurden.

Die Initiative stammt aus dem Arbeitskreis für interreligiöse Begegnungen, geleitet von Herrn Kavak und Frau Schumacher. An zwei Morgen vor Schulbeginn fanden die Veranstaltungen in einer ruhigen und leuchtenden Atmosphäre statt, bei der die Themen „Licht“ und „Friedenswünsche“ aus der Sicht beider Religionen betrachtet wurden. Der Fokus lag besonders auf den Gemeinsamkeiten, um den interreligiösen Dialog zu fördern.

Besonders berührend war der Abschluss der Treffen, bei dem die Kinder gemeinsam der Welt Frieden wünschten. Mit dem Lied „Wir wünschen Frieden der Welt, Shalom aleichem und Salam Alaikum“ brachten sie ihre Wünsche für Frieden in der Welt zum Ausdruck.

Diese interreligiösen Begegnungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Integrationskonzepts der Willy-Brandt-Gesamtschule, das darauf abzielt, ein friedliches und tolerantes Miteinander zu fördern.

 




Weihnachtlicher Samstag in der Stadtbibliothek Bergkamen

Am kommenden Samstag, 14.Dezember, wird es in der Stadtbibliothek Bergkamen richtig weihnachtlich. Von 10.00 bis 13.00 Uhr sind alle Familien herzlich eingeladen, Kultur, Spaß und Unterhaltung in einer festlichen Atmosphäre zu erleben. Eine besondere Überraschung gibt es für all jene, die die Angebote der Stadtbibliothek in diesem Jahr besonders intensiv genutzt und viel gelesen haben: Sie erwartet eine kleine vorweihnachtliche Bescherung.

Die Besucherinnen und Besucher können aus einem liebevoll gestalteten Programm auswählen, das vom Team der Stadtbibliothek sowie zahlreichen Helferinnen und Helfern organisiert wurde. Es umfasst neben dem Vorlesen einer Weihnachtsgeschichte auch kreative Angebote wie das Verzieren von Lebkuchengebäck und das Basteln von Weihnachtsdekoration. Alle Beteiligten freuen sich darauf, viele strahlende Gesichter zu sehen und gemeinsam eine besinnliche Zeit zu verbringen.

Hinweis: Aufgrund des weihnachtlichen Samstags in der Stadtbibliothek wird der Termin des Repa(ir)Cafés vorverlegt: Statt am 21. findet es bereits am 14. Dezember statt.




Frist für die Freistellung von der Abwasserüberlassungspflicht wird deutlich verlängert

Auch Niederschlagswasser ist verunreinigt und daher in die Kanalisation zu leiten – so sagt es das Gesetz. Auf Antrag können sich Grundstückseigentümer jedoch unter bestimmten Voraussetzungen von dieser Pflicht befreien lassen. Wer das in der Vergangenheit gemacht hat, profitiert jetzt von einer neuen Regelung des StadtbetriebEntwässerungBergkamen (SEB): Dieser verlängert die bislang auf zehn Jahre befristete Freistellung nun auf zwanzig Jahre.

Mit dieser Ausweitung passt der SEB die Geltungsdauer der Freistellung an die Genehmigungspraxis der Unteren Wasserbehörde des Kreises Unna an. Bürgermeister Bernd Schäfer und der Betriebsausschuss begrüßen diese Maßnahme ausdrücklich als Vereinfachung und Beispiel für eine bürgerfreundliche Verwaltung. Ein Anschreiben mit der verlängerten Erlaubnis versendet der SEB in den nächsten Wochen per Post an alle Betroffenen.




Zeugen gesucht: Einbruch in Kindergarten Am Römerberg

Unbekannte Täter haben sich in dem Zeitraum von Montag (09.12.2024), 16:00 Uhr auf Dienstag (10.12.2024), 07:45 Uhr gewaltsam Zutritt in das Gebäude einer Kindertagesstätte in der Straße Am Römerberg verschafft.

Die unbekannten Täter schlugen eine Fensterscheibe ein und brachen das Fenster weiterhin auf. Es wurden ein Laptop, ein Tablet und diverse Videokameras entwendet.

Die Polizei bittet um mögliche Hinweisgabe an die Polizei Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum: Kreistierheim bleibt über die Feiertage geschlossen

Foto: Kreis Unna

Kinder wünschen sich oft nichts sehnlicher als ein eigenes Haustier. Als Weihnachtsgeschenk eignen sich Hundewelpen, Kätzchen oder Meerschweinchen jedoch nicht. Denn: Die Anschaffung eines Tieres sollte immer gut überlegt sein und nicht zur Weihnachtszeit erfolgen, rät der Kreis Unna. Deshalb unterbricht das Tierheim die Vermittlung von Tieren über Weihnachten.

„Selbst wenn die Entscheidung für ein Haustier verantwortungsbewusst getroffen wurde, ist Weihnachten mit all dem Trubel nicht der ideale Zeitpunkt für den Einzug eines tierischen Mitbewohners und das gegenseitige Kennenlernen“, weiß Dr. Andrea Schönfelder, zuständige Sachgebietsleiterin beim Kreis Unna.

Verantwortung für ein ganzes Tierleben
Vor einer Entscheidung für ein Haustier gilt es zudem, viele Punkte zu bedenken – schließlich übernimmt man Verantwortung für ein gesamtes Tierleben. „Tiere bedeuten immer auch Kosten, Verpflichtungen und eine gewisse Änderung der bisherigen Lebensgewohnheiten“, erklärt Dr. Schönfelder. So sollte zum Beispiel im Vorfeld überlegt werden, wer die Versorgung und Pflege des Tieres während des Urlaubs oder bei Krankheit des Tierhalters übernimmt.

Keine Vermittlungen im Tierheim kurz vorm Fest
Unter dem Motto „Keine Tiere unter dem Weihnachtsbaum“ stellt das Tierheim des Kreises Unna auch dieses Jahr vor Weihnachten vorübergehend die Tiervermittlung ein. Am Samstag, den 14. Dezember, sind zum letzten Mal in diesem Jahr die Türen des Tierheimes zur Besichtigung der Tiere geöffnet. Aufgrund der Betriebsferien bleibt das Tierheim am 21. Dezember sowie am 28. Dezember geschlossen. Ab dem 4. Januar können die Tiere wieder besichtigt werden. Bei Interesse an einem Tier können mit dem Tierheim Termine zur Vermittlung gemacht werden.

Bei Fundtieren, Abgabetieren oder anderen dringenden Fällen ist eine Kontaktaufnahme über den geschalteten Anrufbeantworter, Tel. 0 23 03 / 6 95 05, möglich. PK | PKU




BMW-Fahrer zu schnell: Verletzte Frau Heiligabend im Krankenhaus

von Andreas Milk
Mateo K. (Namen geändert) in seinem BMW hatte es viel zu eilig am späten Abend des 23. Dezember 2023 auf der Erich-Ollenhauer-Straße. Die Folge: Leyla M. verbrachte Heiligabend im Krankenhaus. Am 25. Dezember wurde sie nach Hause geschickt. Der Fall beschäftigte jetzt den Strafrichter am Kamener Amtsgericht. Am Ende stand ein Urteil wegen fahrlässiger Körperverletzung in Folge missachteter Vorfahrt – und die Erkenntnis: Das hätte weit schlimmer enden können.

Fest steht: Mateo K. war mit mehr als den erlaubten 50 Kilometern pro Stunde in Fahrtrichtung Oberaden auf der „Ollenhauer“ unterwegs. Wie viel mehr genau – das bleibt offen. Im Kreisverkehr kam es zum Zusammenstoß mit dem Auto, das von Leyla M.s Mann gelenkt wurde. Mit an Bord: die drei kleinen Kinder des Paars. Die Familie hatte gerade eine Cousine besucht. K. sah den Wagen der M.s im Kreisel zu spät. Sein BMW krachte in die Seite des anderen Fahrzeugs. Die Aufprallgeschwindigkeit muss laut einem Gutachter bei etwa 45 km/h gelegen haben.

Eine Zeugin – selbst an dem Abend im Auto unterwegs – kümmerte sich um die Unfallgeschädigten. Das sei doch selbstverständlich gewesen, erwiderte die examinierte Krankenschwester jetzt im Prozess auf die lobenden Worte des Richters. Leyla M. hatte es  am Kopf erwischt. Ein Auge war geschwollen, bis heute hat sie Kopfschmerzen. Eins der Kinder musste sich übergeben. Die beiden übrigen und der Vater blieben unversehrt. Das Auto war hinüber – was auch für den BMW von Mateo K. galt.

Der entschuldigte sich bei der Familie und zeigte sich zerknirscht. An jenem Abend sei er gerade von einer Notdienstapotheke gekommen. Er habe Medizin für seinen schwerkranken Vater geholt. Daneben habe er Stress mit der Freundin und im Job gehabt. Keine Spur also von vorweihnachtlicher Freude.

Inzwischen hat K. eine verkehrspsychologische Beratung absolviert. Schon in der Vergangenheit gab es Tempoverstöße. Der Richter verhängte eine Geldstrafe von 30 Tagessätzen à 50 Euro. Dazu kommt ein dreimonatiges Fahrverbot.

 




Gewinnnummern des Lions Club-Weihnachtskalenders für den 11. Dezember

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Mittwoch, 11. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

Hier sind die Gewinnnummern:

11. Dezember Gewinn Los-Nummer
Bohde Eisenwaren GmbH Warengutschein, Wert 20,- € 2175
Bohde Eisenwaren GmbH Warengutschein, Wert 20,- € 38
Bohde Eisenwaren GmbH Warengutschein, Wert 20,- € 402
Flechsig Fleischerei Warengutschein, Wert 20,- € 1183
Flechsig Fleischerei Warengutschein, Wert 20,- € 1379
Flechsig Fleischerei Warengutschein, Wert 20,- € 791
Flechsig Fleischerei Warengutschein, Wert 20,- € 4054
Flechsig Fleischerei Warengutschein, Wert 20,- € 70
Flechsig Fleischerei Warengutschein, Wert 20,- € 3081
GSW Wertgutschein für Strom, Wert 50,- € 1822
GSW Wertgutschein für Strom, Wert 50,- € 3663
GSW Wertgutschein für Strom, Wert 50,- € 825
GSW Wertgutschein für Strom, Wert 50,- € 1570
GSW Wertgutschein für Strom, Wert 50,- € 2287
GSW Wertgutschein für Strom, Wert 50,- € 3251
Hafencafe Rünthe GmbH Wertgutschein à 20 € 3829
Hafencafe Rünthe GmbH Wertgutschein à 20 € 2191
Hafencafe Rünthe GmbH Wertgutschein à 20 € 1308



Chat Bot „Lore“ hilft als Wegweiserin durch die Internetseite – GSW setzen auf Künstliche Intelligenz

Neuer Kommunikationskanal gestartet: Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen bieten ihren Kundinnen und Kunden eine neue Kommunikationsmöglichkeit an. Ab sofort ist der Chat Bot mit dem Namen „Lore“ auf der Internetseite der GSW zu finden. Das textbasierte Dialogsystem, das auf Künstlicher Intelligenz basiert, soll dem Nutzer als hilfreicher Wegweiser durch die Internetseite dienen. Im Chat hilft „Lore“ dabei, die typischen Fragen, die Kunden rund um die Energieversorgung haben, schnell und einfach zu beantworten. Damit soll nicht nur die Kundenbetreuung entlastet werden, sondern auch eine Hilfestellung rund um die Uhr und unabhängig von Service- und Öffnungszeiten der Kundencenter geboten werden.

Nach einer internen Testphase startet „Lore“ ab sofort ihren Dienst. Da sich der Chat Bot noch in der Lernphase befindet, bitten die GSW um Verständnis, wenn noch nicht alle Fragen zufriedenstellend beantwortet werden können. Fragen, die noch offenbleiben oder zu speziell oder individuell sind, werden weiterhin wie gewohnt von den Kundenberaterinnen und -beratern der GSW beantwortet. „Lore“ als roboterbasierter Kommunikationskanal soll grundsätzlich lediglich als Unterstützung der Kundenbetreuung dienen. Der Chat Bot soll und kann keineswegs die individuelle Beratung ersetzen.

Der Chat Bot nutzt ausschließlich die Internetseite der GSW als Datenquelle. Personenbezogene Daten werden nicht benötigt oder erhoben.




Jogger prügelt Frau: Geldstrafe für Angriff auf Zechenbahntrasse

von Andreas Milk
Ein Kamener Amtsrichter hat einen gewalttätigen Jogger aus Bergkamen zu einer Geldstrafe verurteilt. Tatort war am Vormittag des 7. März die Trasse der früheren Klöcknerbahn – eine beliebte Lauf-, Spazier- und Fahrradstrecke. Das Opfer: die 36-jährige Lena H. (Namen geändert). In Höhe der Danziger Straße in Kamen führte sie gerade den Hund ihrer Mutter spazieren. Es kam – buchstäblich – zum Zusammenstoß mit Daniel M. (45). Der war dabei, sein Training zu absolvieren.

Obwohl auf dem Weg reichlich Platz gewesen sei, habe M. sie angerempelt, sei gar „in mich reingesprungen“ – und dann unbeeindruckt weitergerannt, sagte Lena H. dem Richter. Bis zu diesem Punkt hätte das Verhalten des Mannes vielleicht noch als grob rücksichtslos durchgehen können – möglich, dass er die Frau zu spät gesehen hatte. Sie sagt, sie habe ihm „Arschloch!“ hinterher gerufen. Da habe er gestoppt und sei zu ihr zurückgekommen. Mehrfach habe er ihr die Faust in die Seite gestoßen mit dem Ziel, sie in den Graben neben der Trasse zu stoßen. Es gelang ihm nicht ganz. Schließlich trabte er davon. Und Lena H. verfolgte ihn, nahm mit ihrem Handy ein Video auf: „Stehenbleiben! Bleiben Sie sofort stehen!“ ruft sie ihm beim Rennen hinterher; er setzt seinen Weg fort und ist irgendwann verschwunden. Ermitteln konnte ihn die Kamener Polizei später anhand seiner Laufbekleidung. Auf dem Rücken war der Name eines Vereins abgedruckt – das genügte.

Lena H. erlitt Zerrungen und eine Thorax-Prellung. „Die erste Nacht konnte ich kaum liegen.“ Eine Woche hielten die Beschwerden an. Sie sei stolz, dass sie die Gewalttat des  Mannes nicht hingenommen habe, sagt sie heute. Im Alltag komme die Situation immer noch zu ihr zurück – einfach, weil der Vorfall auf der alten Bahntrasse so völlig aus dem Nichts geschehen sei.

Und Daniel M.s Version? Die gibt es nicht. Er bestätigte, dass er auf Lena H.s Video zu sehen sei. Aber er habe ihr nichts getan. Darum wolle er einen Freispruch. Vorstrafen? Nicht vorhanden. Die Vertreterin der Staatsanwaltschaft beantragte eine Geldstrafe von 60 Tagessätzen à 10 Euro. Der Richter ging noch deutlich darüber hinaus: 90 Tagessätze à 15 Euro lautete das Urteil für den Bergkamener Bürgergeldbezieher. Er kann Berufung einlegen. Der Fall würde dann am Landgericht Dortmund nochmal verhandelt.