Bädergutachten: Interkommunales Zentralbad ist die wirtschaftlichste Lösung

Dem Aufsichtsrat der GSW hat am Montagabend das zweite Bädergutachten vorgelegen. Den politischen Fachausschüssen wird es in Kamen und Bergkamen in der kommenden Woche vorgestellte. Eine Kernaussage des Gutachtens ist die Empfehlung von Investitionen in neue Bäder; eine grundhafte Sanierung der bestehenden Struktur sei dagegen nicht zielführend.

Wellenbad Weddinghofen
Wellenbad Weddinghofen

Die interkommunale Zentralbad-Lösung erscheint dem Gutachten nach als die wirtschaftlich attraktivste Alternative. An zweiter Stelle ein Neubau kleinerer Bäder in Kamen und Bergkamen. Die Diskussion darüber wird also weiterhin nicht nur in den beiden Stadträten, sondern über die Stadtgrenzen geführt. Die GSW setzen darauf, dass bis Ende dieses Jahres die Grundsatzentscheidungen in Kamen und Bergkamen fallen werden. Danach könnten Planung, Ausschreibung und je nach kommunaler Entscheidung Neubau(ten) erfolgen.

Hier sind die Konzepte:

Zentralbad Kamen / Bergkamen

Ganzjahresangebot mit vier Wasserflächen, darunter ein 25-Meter-Becken inklusive 1- und 3-Meter-Springerbereich, ein Lehrschwimmbecken 16,7 mal 10 Meter sowie ein Kursbecken 10 mal 10 Meter. Dazu ein 30 Quadratmeter großes Kleinkinderbecken mit Umgebungsinfrastruktur (Wickelraum etc.). Als Highlight sieht die Planung eine von innen und außen nutzbare 80-Meter-Erlebnisrutsche vor. Im Sommer wird ein Freibadangebot mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Strömungskanal, Wasserpilz, Breitrutsche mit Auslauf ins Nichtschwimmerbecken, Matschspielgarten, Kioskanlage sowie eine 10.000 Quadratmeter große Liegewiese zugeschaltet.

Handlungsalternativen für Bergkamen

Alternative B1: Bestandserhalt aller Bäder Winterangebot von insgesamt zwei Becken, darunter ein 25-Meter-Becken mit 5 Bahnen inklusive Springerbereich und einem 100 Quadratmeter großen, nicht kleinkindgerechten Kinderbecken. Im Sommer wechselt das Angebot zu dem bestehenden Freibad mit einem 50-Meter-Becken mit acht Bahnen, Springerbereich und Rutsche, einem 800 Quadratmeter großen Nichtschwimmer-Wellenbecken und einem 100 Quadratmeter großen Kleinkinderbecken.

Alternative B2: Ausbau Standort Hallenbad Bergkamen zum Ganzjahresstandort Ganzjahresangebot mit zwei Becken, darunter ein 25-Meter-Becken mit fünf Bahnen und einem Springerbereich sowie ein 30 Quadratmeter großes Kleinkinderbecken. Im Sommer werden im Außenbereich ein 400 Quadratmeter großes Nichtschwimmerbecken und ein 150 Quadratmeter großes Kleinkinderbecken zugeschaltet.

Alternative B3: Neubau Kombibad Bergkamen (Standort noch zu bestimmen)

Ganzjahresangebot mit zwei Becken, darunter ein 25-Meter-Becken mit fünf Bahnen und einem Springerbereich sowie ein 30 Quadratmeter großes Kleinkinderbecken.

Im Sommer werden im Außenbereich ein 400 Quadratmeter großes Nichtschwimmerbecken und ein 150 Quadratmeter großes Kleinkinderbecken zugeschaltet.

Handlungsalternativen für Kamen

Alternative K1: Bestandserhalt aller Bäder Winterangebot von insgesamt vier Becken, darunter ein 33,3-Meter-Becken mit 6 Bahnen, einem 25-Meter-Becken inklusive Springerbereich, 16,7 mal 12,5 Meter und 16,7 mal 8 Meter großen Lehrschwimmbecken. Im Sommer wechselt das Angebot zu dem bestehenden Freibad mit einem 50-Meter-Becken mit acht Bahnen, einem 1.150 Quadratmeter großen Kombibecken mit Springerbereich und Rutsche sowie einem 200 Quadratmeter großen Kleinkinderbecken.

Alternative K2: Ausbau Hallenbad Kamen zum Ganzjahresstandort Ganzjahresangebot mit drei Wasserflächen, darunter ein 25-Meter-Becken mit sechs Bahnen, ein 16,7 mal 12,5 Meter großes Lehrschwimmbecken sowie ein 30 Quadratmeter großes Kleinkinderbecken. Im Sommer werden im Außenbereich ein 400 Quadratmeter großes Nichtschwimmerbecken und ein 150 Quadratmeter großes Kleinkinderbecken zugeschaltet.

Alternative K3: Neubau Hallenbad Kamen, Erhalt Freibad (kapazitätsreduziert) Winterangebot mit 25-Meter-Becken mit Springerbereich, ein 12,5 mal 8 Meter großes Lehrschwimmbecken sowie einen 30 Quadratmeter großen Kleinkinderbereich. Im Sommer werden am bestehenden Freibadstandort ein 50-Meter-Becken mit drei Bahnen, ein 450 Quadratmeter großes Nichtschwimmerbecken sowie ein 150 Quadratmeter großes Kleinkinderbecken zugeschaltet.

Alternative K4: Neubau Kombibad Kamen Ganzjahresangebot mit drei Wasserflächen, darunter ein 25-Meter-Becken mit fünf Bahnen und Springerbereich, ein 12,5 mal 8 Meter großes Lehrschwimmbecken sowie ein 30 Quadratmeter großes Kleinkinderbecken. Im Sommer werden im Außenbereich ein 400 Quadratmeter großes Nichtschwimmerbecken und ein 150 Quadratmeter großes Kleinkinderbecken zugeschaltet.

Hintergrund

Ende 2014 hatten die GSW ein technisches Gutachten in Auftrag gegeben, welches die zur langfristigen Erhaltung des Bäderbestandes notwendigen Investitionen ermitteln sollte. Das Gutachten ergab eine Summe in Höhe von knapp 28 Millionen Euro für eine grundhafte Sanierung, die den Betrieb aller Bädereinrichtungen für weitere 20 Jahre sichern würde. Die Zielsetzung der neuen Bäderstruktur ist jedoch neben einem bedarfsgerechten Angebot die Steigerung der Attraktivität. Diese Ziele lassen sich mit den genannten Investitionen in die bestehenden Bäder nicht erreichen.

Daher haben die Kommunen Anfang 2015 in Abstimmung mit den verschiedenen Nutzergruppen (Schulen, Vereine, Bürger) folgende Handlungsalternativen entwickelt, um ein attraktives und zukunftsfähiges Angebot an Wasserflächen zu sichern. Alle geplanten Handlungsalternativen stellen sicher, dass heutige Nutzungen auch in Zukunft durch die jeweilige Variante ermöglicht werden.




U18-Juniorinnen des TV Bergkamen sind in die Ruhr-Lippe-Liga aufgestiegen

Die Juniorinnen U18 I des Tennisvereins TV Bergkamen 79 haben den Aufstieg in die Ruhr-Lippe-Liga perfekt gemacht.

U18
U18

Bereits im ersten Auswärtsspiel bei der Recklinghäuser TG konnte der Grundstein für den Aufstieg gelegt werden. Mit 6:0 wurde ein klarer Auswärtssieg eingefahren. Auch die Heimspiele gegen den Kirchhörder TC (5:1) und Skiclub Werl (6:0) haben die TVB-Mädchen für sich entschieden. Darauf folgten die Auswärtsspiele bei der Sport-Union Annen und VFL Mark, beide Spiele wurden mit 6:0 gewonnen.

Jetzt war der Aufstieg schon perfekt, da auch der Gruppenzweite aufsteigt. Im letzten Heimspiel war der VFT Schwarz-Weiß Marl 2, der bis dato auch alle Spiele gewonnen hatte, zu Gast in Overberge. Natürlich wollten die TV-Spielerinnen gern den ersten Platz behalten, welches aber ein schweres Unterfangen wurde, da sich am Abend zuvor noch eine Spielerin verletzt abmeldete. Doch durch Hilfe aus der zweiten Mannschaft, wurde der Gruppensieg perfekt gemacht. Mit 4:2 wurde der Gegner nach Hause geschickt.

Überglücklich ist Jugendwartin Corinna Sudhaus, denn im letzten Jahr hatte es schon einmal nicht geklappt, weil sich auch eine Spielerin einen Tag zuvor verletzt hatte. Für die erste Mannschaft spielten: Lara Sudhaus, Laura Tüttmann, Jacqueline Döge, Karoline Spies, Laura Ballion, Nina Schacknat und Luise Weidlich.




Wieder ein schwerer Lkw-Unfall mit einem Schwerverletzten auf der A2

Es ist Montag und schon wieder hat es auf der A2 im Bereich der Baustelle mächtig gescheppert. Leider wurde dabei ein Lkw-Fahrer schwer verletzt.

Fotos: Ulrich Bonke
Fotos: Ulrich Bonke

Nach bisherigen Erkenntnissen hatte sich in Fahrtrichtung Oberhausen vor der Ausfahrt Kamen/Bergkamen wegen eines Unfalls kurz nach 9 Uhr ein Rückstau gebildet. Das hatte offensichtlich der Fahrer eines Sattelschleppers aus Polen nicht rechtzeitig bemerkt. Er fuhr auf das Stauende auf, das sich etwa in Höhe der Brücke über die Töddinghauser Straße befand, und schob drei Lkw ineinander. Dabei wurde der Fahrer eines Lkw in seinem Führerhaus eingeklemmt. Die Feuerwehr Kamen befreite den schwer verletzten Mann. Zu seiner Versorgung war auch der Rettungshubschrauber im Einsatz gewesen. In diesen Unfall war auch ein Silo-Zug beteiligt gewesen, der einen Teil seiner Ladung auf die Fahrbahn verlor.

Bei dem Unfallverursacher handelt es sich laut Polizei um einen 50-jährigen polnischen Lkw Fahrer. Er gab in seiner Vernehmung an, dass er das Stauende zu spät bemerkt hatte. Trotz Bremsens gelang es ihm nicht, einen Zusammenstoß mit dem Lkw vor sich zu verhindern.

Drei der vier Fahrer blieben unverletzt, der Eingeklemmte wurde nach seiner Rettung zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus transportiert.

Bei dem Unfall entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 30.000 Euro.

Für die Dauer der Unfallaufnahme und Räumung der Unfallsperre blieb die Fahrbahn in Richtung Oberhausen bis um 11 Uhr komplett gesperrt, ab dann wurde zunächst der linke Fahrstreifen frei gegeben. Gegen 13.20 Uhr wurden dann die beiden anderen Fahrstreifen ebenfalls für den Verkehr wieder frei gegeben. Es gab nicht unerhebliche Verkehrsbehinderungen und Stau.

2015_08_24_Unfall A2 (21) 2015_08_24_Unfall A2 (20) 2015_08_24_Unfall A2 (16) 2015_08_24_Unfall A2 (15) 2015_08_24_Unfall A2 (9) 2015_08_24_Unfall A2 (8) 2015_08_24_Unfall A2 (5) 2015_08_24_Unfall A2 (2)

Fotos: Ulrich Bonke
Fotos: Ulrich Bonke

 




Programm der Jubiläumsfeier des Gymnasiums steht jetzt fest

Das Bergkamener Gymnasium ist am 22. April  50 Jahre alt geworden. Das wird am 19. und 20. September unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisters Roland Schäfer gefeiert.

Am 23. April dieses Jahres, dem genauen Gründungstag vor 50 Jahren, zauberten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums die Zahl 50 auf ihren Sportplatz.
Am 23. April dieses Jahres, dem genauen Gründungstag vor 50 Jahren, zauberten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums die Zahl 50 auf ihren Sportplatz.

Nach einer offiziellen Feierstunde veranstaltet die Schule am Samstag, 19. September, von 14:00 bis 22:00 Uhr ein Schulfest, u. a. mit Live-Musik und weiteren kleinen Aktionen. Für das leibliche Wohl wird an diesem Festtag gesorgt. „Wir hoffen darauf, dass am Samstagnachmittag und am Abend über die gegenwärtige Schulgemeinde hinaus auch viele Ehemalige den Weg zu ihrer alten Lernstätte finden und es zu einer Fülle interessanter Begegnungen und Gespräche auf diesem „Klassentreffen“ kommt“, heißt es auf der Facebook-Seite des Gymnasiums.

Die Jubiläumsfeierlichkeiten finden ihren Abschluss am Sonntag,  20. September, um 16 Uhr im PZ mit einem Galakonzert des Bachkreises. Lasst euch von einer musikalischen Reise durch die letzten fünf Jahrzehnte verzaubern.




Bergkamener Band spielt auf dem Zuider Festival in Enschede

spielt am kommenden Samstag auf dem Zuider Festival in Enschede in den Niederlanden.

Nuage & Das Bassorchester
Nuage & Das Bassorchester

Das Fest findet seit 2012 zu einem immer wieder wechselnden Thema statt. Thema in diesem Jahr: Das Feste-Feiern an sich soll „erforscht“ werden. Denn die Veranstalter finden, dass bei so vielen Festen, die jedes Jahr gefeiert werden, sich zu wenige Menschen mit dem Feiern an sich auseinandersetzen. Sie selbst stellen sich Fragen wie „Dürfen wir überhaupt feiern?“, „Was sollte man feiern“ oder „Wie sollten wir feiern?“.

Das Festival soll ein Versuch sein, diese Fragen zu beantworten. Dazu wurden Künstler aus ganz Europa eingeladen, die ihre Vorstellungen zum Feiern in verschiedenen Formen darstellen. Zum Beispiel durch Theater-Aufführungen, Ausstellungen, Vorträge, Happenings, Workshops und Musik. Hierbei sollen die Grenzen zwischen Publikum und Künstlern verschwimmen. Jeder Besucher soll seine eigenen Gedanken zum Thema mit einbringen und verwirklichen können und das Zuider Festival so zu einem Gesamtkunstwerk formen.

Mit ihrem aktuellen Programm „wir wünschen ihnen wunderbare empfindungen“ tragen die drei jungen Bergkamener ihren Teil dazu bei. Sie versuchen damit wohl am ehesten die Frage zu beantworten, wie man feiern sollte. Sie möchten klar, dass ihre Musik tanzbar ist und dem Publikum auf Konzerten eine gute Zeit beschert. Gleichzeitig soll diese aber nicht das Gitarren-Pendant zur elektronischen Tanzmusik sein, sondern einen gewissen Mehrwert besitzen: Die Band stellt an ihre Musik, die sich gut als Avantgarde-Rock beschreiben lässt, künstlerische Ansprüche und kommt so zu einem recht experimentellem Sound. Während andere Gitarristen und Bassisten spezielle Effektgeräte benutzen, um ihren Sound zu verfeinern, spielen Gitarrist Julian Nowakowski und Bassist David Langenbach die Songs teilweise nur auf diesen Effektgeräten. Ihre Instrumente benutzen sie dabei als einfache Resonanzkörper für Rückkopplungen. In anderen Songs bearbeitet Nowakowski seine Gitarre mit Schlagzeug-Sticks anstatt mit Plektren. Schlagzeuger Phillip Langenbach spielt alle Songs bloß auf zwei Trommeln und einem Becken.

Das Bassorchester auf Deutschland- und Österreich-Tour. Dabei machen sie auch zweimal in der Nähe halt: Im Bergkamener Yellowstone und in der Baracke in Münster. Die genauen Termine gibt es in wenigen Tagen.




Neun neue Familienpaten kümmern sich um Kinder in schwieriger Lebenssituation

Es gab Sekt und Selters auf der Terrasse der Friedenskirche und hinterher auch ein kleines Buffet für die Teilnehmer. Anlass war die Zertifikatsübergabe an die neuen Familienpaten des Runden Tischs „Kinder im Zentrum“.

Die neuen Familienpaten des Rundesn Tischs "Kinder im Zentrum" erhielten am Samstag in der Friedenskirche ihre Zertifikate.
Die neuen Familienpaten des Rundesn Tischs „Kinder im Zentrum“ erhielten am Samstag in der Friedenskirche ihre Zertifikate.

Ach Frauen und ein Mann ergänzen jetzt die Gruppe von Ehrenamtlern, die sich um Kinder kümmern, die sich in schwierigen Lebenssituationen befindet. Christiane Fischer ist auch am Samstag zur Friedenskirche gekommen. Sie gehört schon fast zu den „alten Hasen“. Viele werden sie als ehemalige Oberstufenleiterin der Willy-Brandt-Gesamtschule kennen. Seit zwei Jahren betreut sie eine alleinerziehende Mutter mit vier Kindern. Da sich diese Familie inzwischen stabilisiert hat überlegt sie, ob sie eine andere übernimmt, die ihre Hilfe viel dringender benötigt.

Durchschnittlich vier Stunden pro Woche investiert sie in ihre Ehrenamt. Mal mehr wenn es zum Beispiel um einen Zoobesuch geht, mal weniger, wenn sie nur die Tochter, die jetzt zur Gesamtschule in die 5. Klasse gewechselt ist, bei Mathe und Englisch unterstützt. Klar ist ihr, dass insbesondere die Kinder weiter an ihr „hängen“ werden.

Familienpatin oder Familienpate zu sein, ist schon eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Bevor die engagierten Frauen und Männer zum ersten Mal Kontakt mit „ihrer“ neuen Familie aufnehmen, werden sie vom Runden Tisch „Kinder im Zentrum“ gründlich auf diese Aufgabe in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, dem Bergkamener Familienbüro, dem Tagesmütter-Verein und anderen Institutionen vorbereitet. Ein wichtiger Punkt sei es, so Margarete Hackmann, die Grenzen zwischen Nähe und Distanz zu den betreuenden Familien genau auszuloten. Familienpaten dürfen sich nicht vereinnahmen lassen.

Finanziell getragen wird das Projekt Familienpaten zurzeit durch Sponsoren und Spenden. Dazu gehören zum Beispiel der Lions Club oder die Sparkasse. Geld wird unter anderem für die Referenten in der Vorbereitungsphase benötigt. Später bekommen die Paten ihre Auslagen wie für den oben genannten Zoobesuch ersetzt.

20 Familienpaten gibt es inzwischen in Bergkamen. Für ihren Einsatz dankte ihnen und den Mitgliedern des Rundes Tisches, die natürlich auch ehrenamtlich tät sind, namens der Stadt bei der Zertifikatsübergabe der stellvertretende Bürgermeister Kay Schulte. Persönliches Engagement, das sich auf nur vier Stunden in der Woche beschränkt, zeigt hier eine sehr große Wirkung.

Im nächsten Frühjahr startet die nächste Vorbereitungsphase für neue Familienpaten. Wer jetzt schon Interesses daran hat, erhält nähere Informationen bei Sonja Werner im Familienbüro der Stadt Bergkamen, Tel. 02307/965-258, oder an Margarete Hackmann vom Verein Familiäre Kinder-Tagesbetreuung, Tel. 02307/280633.




In die Lippe fließt PCB-belastetes Grubenwasser von Haus Aden

Im Februar vergangenen Jahres hatte der Bergkamener Stadtrat in einer Resolution die Lückenlose Aufklärung des Gefahrenpotentials der Reststoffe verlangt, die auf dem Bergwerk Haus Aden / Monopol in den Jahren 1993 bis 1998 diese Reststoffe mit Zement vermischt und über den Schacht Grillo 4 in die Abbaubetriebe des Flözes Grimberg 2/3 gepresst wurden. Jetzt liegen laut Spiegel die Ergebnisse der Untersuchung von Grubenwasser vor, die vom Standort Haus Aden aus über 1000 Meter tiefe abgepumpt werden.

Impressionen aus den Lippeauen. Fotos: Silke Kieslich
Impressionen aus den Lippeauen. Foto: Silke Kieslich

Ergebnis der Messung durch das Landesumweltamt: Im Grubenwasser, das in die Lippe geleitet wird, befinden sich erhöhte PCB-Werte. Allerdings geben diese Messungen noch keinen Hinweis auf das Gefahrenpotential der Reststoffe aus der Müllverbrennung. Urheber der PCB-Belastung soll unter anderem Hydrauliköl sein, das vermutlich in den zurückliegenden Jahrzehnten unter Tage unsachgemäß entsorgt wurde. Das geschah offensichtlich nicht nur auf dem Bergwerk Haus Aden/Monopol, sondern in vielen Zechen des Ruhrgebiets. Der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) will deshalb gegen die RAG klagen.

Diese neue Entwicklung hat auch die Bergkamener Grünen auf den Plan gerufen. „Wir fordern die RAG zu unverzüglichem Handeln auf!“, erklären sie auf ihrer Facebook-Seite.

Den Online-Artikel des Spiegels finden sie hier: http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/hohe-pcb-werte-in-grubenwasser-anzeige-gegen-rag-geplant-a-1049221.html.

Unsere Berichterstattung über die Ratsresolution finden sie hier: http://bergkamen-infoblog.de/ratsresolution-zum-giftmuell-unter-tage-auf-haus-adenmonopol-lueckenlose-aufklaerung/.




Letztes Augustwochenende wird die Bahnstrecke zwischen Kurl und Hamm gesperrt

Wegen Bahnübergangsarbeiten in Selmig, Bahnsteig- und Gleisbauarbeiten in Kamen und Brückenarbeiten in Nordbögge werden die Streckengleise zwischen Dortmund-Kurl und Hamm (Westf) komplett gesperrt. Hierdurch kommt es zu umfangreichen Fahrplanänderungen von Freitag, 28. August, 22.05 Uhr bis Montag, 31. August, 4.05 Uhr.

Am letzten Augustwochenende halten keine Züge im Bahnhof Kamen.
Am letzten Augustwochenende halten keine Züge im Bahnhof Kamen.

Die Fernverkehrszüge von und nach Düsseldorf – Dortmund – Hamm – Kassel (Mitte-Deutschland-Verbindung) werden zwischen Dortmund und Unna in beiden Richtungen über Soest umgeleitet. Der Halt in Hamm (Westf) fällt bei diesen Zügen aus. Die ICE und IC-Züge zwischen Dortmund und Hamm werden in beiden Richtungen über die Güterzuggleise umgeleitet. Die Fahrzeit verlängert sich hierdurch um bis zu 15 Minuten. ICE und IC-Züge mit Start in Köln bzw. Düsseldorf fahren bereits 15 Minuten früher ab.

Die Züge der Regionalexpresslinie RE 1 (Paderborn – Hamm – Aachen) fahren ab Paderborn/Hamm/Kamen bis zu 15 Minuten früher ab. In Richtung Hamm/Paderborn verkehrt die Linie wenige Minuten später. Die Züge werden ebenfalls über die Güterzugstrecke umgeleitet.

Die Züge der Regionalexpresslinie RE 3 (Hamm – Düsseldorf) fallen zwischen Hamm und Dortmund-Kurl in beiden Richtungen aus.

Die Züge der Regionalexpresslinie RE 6 (Düsseldorf – Minden) werden in beiden Richtungen zwischen Dortmund und Hamm über die Güterzugstrecke umgeleitet und halten nicht in Kamen. Durch die Umleitungen fahren die Züge zwischen Hamm und Minden bis zu 20 Minuten später. Von Dortmund bis Düsseldorf fahren diese Züge bis zu 15 Minuten später.

Die Züge der Regionalexpresslinie RE 11 (Hamm-Dortmund-Mönchengladbach) fallen in beiden Richtungen zwischen Hamm und Dortmund-Kurl in beiden Richtungen aus.
Für die ausfallenden Halte und Züge wird zwischen Dortmund Hbf und Hamm (Westf) ein Ersatzverkehr mit Bussen (Schienenersatzverkehr) eingerichtet.

Die Reisenden werden durch die Online-Auskunftssysteme und besondere Fahrplanaushänge über die Änderungen im Zugverkehr informiert. Weitere Informationen gibt es auch unter der Hotline 0180 6 464 006 (20 ct/Anruf a d Festnetz, Mobil max. 60 ct/Anruf) oder im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten. Besitzer von Mobiltelefonen stehen Informationen auch unter bauarbeiten.bahn.de/mobile zur Verfügung.

Folgende Arbeiten werden durchgeführt:

In Kamen werden weitere Baumaßnahmen im Rahmen der Modernisierungsoffensive (MOF 2) durchgeführt. Unter anderem wird der Hilfsbahnsteig abgerissen. Der Bahnsteig am Gleis wird fertiggestellt und die Gleise in Kamen werden mit einer Gleisstopfmaschine stabilisiert.

In Nordbögge finden Arbeiten an der Brücke „Schulstraße“ statt. Durch Witterungs- und Umweltbeeinflussung müssen die Brückenkappen (Randbereich des Brückenüberbaus) erneuert werden.

In Selmig finden Bauarbeiten an den Bahnübergängen „Provinzialstraße“, „Kirchspiel“ und „Friedhofsweg“ statt. Die Übergänge werden vom 28. August, ab 22.05 Uhr durchgehend bis 31. August, 4.55 Uhr für den motorisierten Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können die Bahnübergänge benutzen. An den Bahnübergängen werden jeweils die Gleise und der Gleisuntergrund mit einer Schutzschicht und Geotextil erneuert. Die Fahrbahnen erhalten neue Beläge. Umleitungen werden ausgeschildert.




Musik aus den weiten Hochebenen der Mongolei im Trauzimmer Marina Rünthe

Am Montag, 14. September, 20.00 Uhr, steht die Band „Egschiglen“ auf der Konzertbühne im Trauzimmer Marina Rünthe, Hafenweg 12, 59192 Bergkamen-Rünthe.

Band "Egschiglen" aus der Mongolei.
Band „Egschiglen“ aus der Mongolei.

Der Name Egschiglen bedeutet „Schöne Melodie“ und ist ein Ensemble mongolischer Meisterschüler, welches 1991 am Konservatorium Ulaanbaatar entstand. Der Band geht es seit ihrer Gründung immer um eine Verbindung von zeitgenössischer Musik ihrer Heimat mit den klanglichen und gesanglichen Traditionen der Mongolei. Die Gruppe ist in herrliche Gewänder gekleidet. Neben der Musik auf exotischen Instrumenten wie der Schwanenhalslaute oder der Pferdekopfgeige fasziniert vor allem der fantastische Kehlkopfgesang, bei dem mit einem Grundton gleichzeitig Obertöne zu einer Melodie moduliert werden. Neben traditionellen Liedern gelangen auch Werke zeitgenössischer Komponisten aus der Mongolei zur Aufführung und das höchst interessante akustische Erlebnis wird teilweise durch Tänze noch optisch unterstützt. Lassen Sie sich in die Weiten der Mongolei entführen und erleben Sie den unverwechselbaren orchestralen Klang in der Tradition der höfischen Musik Dschingis Khans!

Tickets sind zum Preis von 5,00 Euro erhältlich im Kulturreferat Bergkamen (Tel.: 02307/965-464), im Bürgerbüro und an der Abendkasse!

Weitere Infos unter www.bergkamen.de und www.klangkosmos-nrw.de




Kindern helfen: Abiturjahrgang 2013 des Gymnasiums plündert Stufenkonto für große Spendenaktion

Im Frühsommer 2013 feierten am Städtischen Gymnasium Bergkamen rund 180 Schülerinnen und Schüler des Doppeljahrgangs ihr Abitur. Die vielen Ehemaligen gehen nun ihrer Wege, manche studieren oder arbeiten nahe der Heimat, manche in Passau oder Flensburg. Andere hat es sogar nach Australien verschlagen. Auf dem Stufenkonto in der Heimat aber lagen auch zwei Jahre nach den Feierlichkeiten noch 3600 Euro – ein üppige Summe, die übrig blieb, nachdem alle offenen Rechnungen von Abiball und Co. beglichen waren.

Die Aufnahme zeigt Clemens Hielscher (links), Stufensprecher des Abiturjahrgangs 2013 des Städtischen Gymnasiums Bergkamen, mit BVB-Star und Stiftungsgründer Neven Subotic bei der offiziellen Scheckübergabe. Darüber hinaus spendeten die Bergkamener Abiturienten die gleiche Summe auch an die Aktion „Lichtblicke“ und die „Kindernothilfe“. Foto: Neven Subotic Stiftung.
Die Aufnahme zeigt Clemens Hielscher (links), Stufensprecher des Abiturjahrgangs 2013 des Städtischen Gymnasiums Bergkamen, mit BVB-Star und Stiftungsgründer Neven Subotic bei der offiziellen Scheckübergabe. Darüber hinaus spendeten die Bergkamener Abiturienten die gleiche Summe auch an die Aktion „Lichtblicke“ und die „Kindernothilfe“. Foto: Neven Subotic Stiftung.

Die Frage lautete nun, was machen mit dem Geld? Gemeinsam traf die Stufe eine bemerkenswerte Entscheidung: Anstatt sich das Geld auszahlen zu lassen – immerhin knapp 20 Euro pro Nase – sollte die Summe gespendet werden. Nun freuen sich die „Neven Subotic Stiftung“ von BVB-Star Neven Subotic, die „Kindernothilfe“ und die „Aktion Lichtblicke“ über je 1200 Euro.

Wir haben eine Umfrage gestartet, ob jemand etwas dagegen hat, wenn wir das übrig gebliebene Geld spenden würden. Die Rückmeldungen waren positiv“, berichtet Stufensprecher Clemens Hielscher. Die Entscheidung, wem die 3600 Euro gespendet werden sollten, fiel dabei nicht leicht. „Es gibt unzählige gute und wichtige Organisationen, daher haben wir uns entschieden, den Betrag in dreimal 1200 Euro aufzuteilen“, erklärt Clemens Hielscher. Wer genau nun bedacht werden sollte – auch hier half eine stufeninterne Umfrage. Die Wahl fiel auf die Aktion „Lichtblicke“, die „Kindernothilfe“ und die „Neven Subotic Stiftung“.

Eine herausragende Aktion des Abiturjahrgangs 2013 des Städtischen Gymnasiums Bergkamen, welche vielleicht zukünftig Vorbild für andere Abschlussjahrgänge sein könnte.




Kamenerin Heike Redlin neue Leiterin des Kommissariates Kriminalprävention/ Opferschutz

Kriminalhauptkommissarin Heike Redlin wurde am Donnerstag vom Behördenleiter der Kreispolizeibehörde Unna, Landrat Michael Makiolla, zur Leiterin des Kommissariates Kriminalprävention/ Opferschutz ernannt.

(V.l.n.r.): Thomas Röwekamp (Pressesprecher), Heike Redlin (Leiterin KK Kriminalprävention/ Opferschutz), Landrat Michael Makiolla und Abteilungsleiter Polizei Hans - Dieter Volkmann mit dem Plakat der Einbruchschutz-Kampagne-"Riegel vor!"
(V.l.n.r.): Thomas Röwekamp (Pressesprecher), Heike Redlin (Leiterin KK Kriminalprävention/ Opferschutz), Landrat Michael Makiolla und Abteilungsleiter Polizei Hans – Dieter Volkmann mit dem Plakat der Einbruchschutz-Kampagne-„Riegel vor!“

Die 47-jährige Kamenerin tritt damit die Nachfolge von Klaus Stindt an, der bereits in den Ruhestand verabschiedet worden war. Heike Redlin ist bereits seit 1997 im Bereich der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde tätig. Sie gab einen Überblick über die Aufgaben ihrer Dienststelle, die von der Verhaltensprävention über technische Prävention bis hin zum Opferschutz reichen. Insbesondere wies sie auf das Angebot zur technischen Prävention gegen Wohnungseinbruch hin. Die Polizei bietet eine kostenlose Schwachstellenanalyse vor Ort an sowie Gruppenveranstaltungen im Rahmen der landesweiten Kampagne „Riegel vor!“.

„Die Zahl der Wohnungseinbrüche, die im Versuch steckenbleiben ist auf über 40 % angestiegen. Das zeigt deutlich, dass es möglich ist, sich vor Wohnungseinbruch zu schützen“, warb Redlin für die Möglichkeit der technischen Prävention. Landrat Michael Makiolla stellte anschließend Polizeihauptkommissar Thomas Röwekamp als neuen Leiter der Pressestelle der Kreispolizeibehörde Unna vor. Thomas Röwekamp ist bereits seit 2003 bei der KPB Unna tätig. Der 49-jährige Unnaer hat bis jetzt eine Führungsfunktion bei der Polizeiwache Unna wahrgenommen und auch als Dienstgruppenleiter im Wachdienst bereits Pressauskünfte erteilt. Der bisherige Pressesprecher, Polizeihauptkommissar Ralf Hammerl, übernahm am 01.07.15 die Leitung des Sachgebiets 1 (Strategie/ Controlling) des Leitungsstabes der Kreispolizeibehörde Unna.