Joachim Post Hauptredner beim 1. Mai in Oberaden

Achim Post. Foto: SPD / Phototek

Die IG BCE Ortsgruppen, Betriebe, VLK und Betriebsgruppen Bergkamen/Kamen veranstalten im Namen des DGB am 1. Mai 2025 unter dem Motto “Mach dich stark mit uns!” ihre traditionelle Maikundgebung. Hauptredner ist  Achim Post Landesvorsitzender der NRW SPD und Stellvertretender Vorsitzender der Bundes-SPD

„Wir freuen uns, das es auch im diesem Jahr wieder gelungen ist, mit Achim Post einen hochkarätigen Politiker am 1. Mai hier bei uns in Bergkamen-Oberaden, begrüßen zu können“, so die IG BCE Ortsgruppe Oberaden.

Programmablauf der Kundgebung zum 1. Mai 2025 in Oberaden

10:15 Uhr Treffen der Kundgebungsteilnehmer auf dem Museumsplatz, Jahnstraße 30, 59192 Bergkamen Oberaden

10:40 Uhr Abmarsch vom Museumsplatz zur Römerbergsporthalle, Legionärstraße 15, 59192 Bergkamen  (ca. 700 m Fußweg)

11:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Vorsitzender der IGBCE Ortsgruppe Oberaden, Volker Wagner

11:20 Uhr Grußwort Bürgermeister der Stadt Bergkamen, Bernd Schäfer

11:25 Uhr Grußwort Landrat des Kreises Unna, Mario Löhr

11:30 Uhr Hauptredner der Kundgebung Achim Post Landesvorsitzender der NRW SPD

Ca. 12:00 Uhr Gemeinsam: Brüder zur Sonne zur Freiheit mit Orchester Bergwerk-Ost

Gemeinsam: Steigerlied mit Knappenchor Bergwerk Consolidation 1917 /Orchester Bergwerk-Ost

12:20 Uhr Schlusswort Vorsitzender der IGBCE Ortsgruppe Oberaden, Volker Wagner

anschließend:

Gemeinsames Mittagessen (Ende der Kundgebung)

Rundgang: Besuch der Parteistände SPD, Bündnis 90 die Grünen, CDU im Außenbereich (vor der Sporthalle).

Ende: ca. 14.00 Uhr

 




Osterfeuer in des Kleingärtnervereins „Im Krähenwinkel“

Der Kleingärtnerverein Weddinghofen „Im Krähenwinkel“ e.V. lädt am 19. April ab 18 Uhr in seiner Anlage, Töddinghauser Straße 44, zum traditionellen Osterfeuer ein. Für das leibliche Wohl ist mit Kaltgetränken und Grillgut gesorgt.

„Wir freuen uns, über eine zahlreiche Teilnahme“, erklärt der Kleingartenverein.




Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN spendet an die Bergkamener Tafel

Am 08.04.2025 besuchte die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN die Bergkamener Tafel, vertreten durch Irina Ehlermann und Bernhard Salfer. Ende März haben die Grünen wie auch im Dezember letzten Jahres für die Tafel gesammelt. Rosemarie Auburger, Leitung der Bergkamener Tafel und Detlef Schröder haben die Kartons entgegengenommen. Inhalt diesmal Hygieneartikel, wie Zahnpasten, Zahnbürsten sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Hygieneartikel für Frauen.

Die Fraktion der Grünen bedankt sich sehr bei allen Ehrenamtlern, die mit Freude und sehr viel Engagement die Tafel in Bergkamen in ihrer Freizeit unterstützen.




Wir in Weddinghofen stellen am 30. April den Maibaum auf




Noch drei Gästeführungen im Mai

Noch drei Gästeführungen im April bietet der Bergkamener Gästeführerring an: Ein Gang durch die Geschichte von Rünthe am 19. April, Führung durch den Gehegewildbetrieb Humbach am 26. April und Bergkamen im Nationalsozialismus am 27. April Zum Vormerken: Stadtrundfahrt – Stadtteile ENTDECKEN und ERLEBEN am 24. Mai

Ein Gang durch die Geschichte von Rünthe

Durch die Rünther Heide geht es zum wohl ältesten Haus in Rünthe (1675). Entlang des Kanals dann zum Hellweg mit seinen Zechenhäusern. Über Haus Rünthe, einer ehemals kleinen Wasserburg, geht es durch die Schachtstraße zum Schacht III.

Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 17.04.2025, 15.00 Uhr möglich.

  • Termin: Samstag, 19. April 2025
  • Beginn: 11.00 Uhr
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Alte Apotheke, Kanalstraße, Rünthe
  • Hunde dürfen mitgebracht werden
  • Leitung: Marie-Luise Kilinski

Führung durch den Gehegewildbetrieb Humbach

Entdecken Sie die faszinierende Tierwelt bei einer Gästeführung durch das Wildtiergehege in Lanstrop! Nutzt die Chance auf einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag im Gehegewildbetrieb Humbach. Im Vordergrund stehen spannende Informationen über die verschiedenen Wildtierarten sowie die artgerechte Haltung. Nach der Führung besteht die Möglichkeit, bei einem gemeinsamen Imbiss in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und Eindrücke auszutauschen. Bitte beachten, eigene Anreise.

Eine Anmeldung ist bis Freitag, 25.04.2025, 11.00 Uhr möglich.

 Termin: Samstag, 26. April 2025

  • Beginn: 11.00 Uhr
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Treffpunkt Gaststätte „Zur schönen Aussicht“, Kurlerstraße 289, 44329 Dortmund Lanstrop
  • Hunde dürfen mitgebracht werden
  • Leitung: Detlef Göke und Rolf Humbach

Bergkamen im Nationalsozialismus

Zur Zeit des Nationalsozialismus haben viele Bomben Bergkamen einige Krater beschert, welche teilweise noch heute sehr gut zu erkennen sind. Entdeckt diese historischen Reliquien und erfahrt belegte und aufregende Geschichten über einzelne Schicksale, wie beispielsweise Zwangsarbeiter, Soldaten oder Bergkamener Familien. Wandert zudem auf den Spuren der Sturmabteilung (SA) und Schutzstaffel (SS), welche damals in ihren Uniformen durch die Stadt schritten.
Eine Anmeldung ist bis Freitag, 25.04.2025, 11.00 Uhr möglich.

  • Termin: Sonntag, 27. April 2025
  • Beginn: 14.00 Uhr
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Haupteingang Rathaus, Rathausplatz 1, Mitte
  • Hunde dürfen mitgebracht werden
  • Leitung: Udo Nüsken

 Allgemeine Information zu den Führungen:

Vor jeder Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Diese kann über die Touristeninformation vor Ort (Hafenweg 10), telefonisch unter 02307/ 965 357 oder per Mail an tourismus@bergkamen.de erfolgen. Die Teilnahme an der Führung kostet je fünf Euro pro Person, für Kinder bis zu zwölf Jahren ist diese kostenfrei. Wer teilnehmen möchte, sollte witterungsangepasste Bekleidung tragen

Stadtrundfahrt – Stadtteile ENTDECKEN und ERLEBEN

Unter dem Bergkamener Motto: Lust auf ENTDECKEN und ERLEBEN, findet eine klassische Stadtrundfahrt mit dem Bus statt. Die Fahrt beginnt und endet am Busbahnhof. Die Bustour erstreckt sich über alle Stadtteile. Zudem ist eine Führung im Museum mit kurzer Kaffeepause (inkl. Tee o. Kaffee sowie Kuchen) inbegriffen.

Die Tickets sind gegen Barzahlung in der Touristeninformation ab sofort erhältlich.

  • Termin: Samstag, 24. Mai 2025
  • Beginn: 14.00 Uhr
  • Dauer: bis ca. 17.00 Uhr
  • Treffpunkt: Busbahnhof, Mitte
  • Hunde dürfen leider nicht mitgebracht werden
  • Leitung: Elke Böinghoff-Richter
  • Kosten: 15€ pro Person | Kinder bis zu zwölf Jahren sind kostenfrei

 




Vom Schlager-Dschihad direkt ins Integrationsdesaster

Ein starkes LOL-Team zum Abschluss der aktuellen Stand-Up-Comedy-Reihe.

Dass die Profis sprachlos sind, kommt bei der Stand-Up Comedy nicht allzu häufig vor. Das Publikum des studio theaters hat sich jedenfalls schon derartig „eingegrooved“, dass genau das in der letzten Folge der aktuellen LOL-Reihe passierte. Die Akteure waren stellenweise fassungslos über das, was ihnen da aus den vollbesetzten Stuhlreihen entgegenschwappte. Und es gab am Ende Applaus von der Bühne für die Schlagfertigkeiten vom „Rande des Ruhrgebiets“.

Scharfzüngiges gab es von Henning Schmidke auch gern mal am Flügel.

Durchaus verdient, denn die Bergkamener hatten auf alles eine Antwort. Auf die Reizüberflutungslieder kam aus dem Publikum die spontane Zweitstimme oder auch vom ein fröhlicher Pfeifchor. -Auch die Feuerwehrfrauen-Fraktion in der ersten Reihe machte sich gut als Jubelchor. Besonders bestechend waren aber die via Social Media gelieferten Argumente für geschenkte Karten. Die lieferten neben Fotos von Hamstern auf Skateboards und mitleiderregenden Schilderungen von Katzen, die ihr Geschäft chronisch hinter dem Auto der Chefin erledigen bis zur dringend nötigen Bergkamen-Auszeit für Neuzugezogene Erschreckendes.

Lennard Rosar war „nur“ Moderator, hatte aber schon gleich einige Date-Anfrage via Social Media.

Das Publikum war also der eigentliche Star. Aber auch die Comedians machten sich ganz gut auf der Bühne. Das wie immer bis zum ersten Vorhang unbekannte Ensemble sorgte durchgehend für Jubel, Lachanfälle und Begeisterung. Mit Lennard Rosar als gutgelauntem Wikingertyp war die Moderation ein eigenes Highlight, das von den fehlenden saufenden Polit-Charakterköpfen quer durch die lokalen VIP-Gärten die Brand-Anfälligkeit des Nordbergs entlarvte und am Ende in beim Bambus-Björn-Pandabären in Island strandete. Danach ging es nahtlos mit Henning Schmidke weiter zum Schlager-Dschihad mit religiösem Gegenprogramm Marke „nach deiner Kreuzigung geht’s weiter“.

Als „Böse Zunge“ tat sich Djavid mit abstrusen Integrations-Erfahrungen hervor.

Djavid hatte mit persischen Wurzeln „seit dem letzten Booster den schwarzen Peter“ und hielt fleißig den Integrations-Spiegel als „Moslem light mit Tendenz zum Moslem zero“ hoch – dem Mett zuliebe. Mit Hildegart Scholten ging es in die ganz andere Ecke der Selbsterkenntnis: Mit Mutter am Smartphone-Ohr wuchs ihr Selbstbewusstsein im Stretchrock in ungeahnte Dating-Dimensionen. Hauptsache raus aus dem „Phantasialand für Katholiken“ in „spacker Bluse“ mit Handy im Schritt.

Gab alles – vom Tanz bis zum Gesang und begeisterte nicht minder: Hildegard Scholten.

Nach der Pause fiel die Wahl zwar schwer, aber für eine der 80 Social Media-Nachrichten gab es dann doch die Gratis-Eintrittskarte. In umgekehrter Auftrittsreihenfolge nahm das Stand-Up-Feuerwerk sogar noch Fahrt, auf, ging rasant von der Hauptschule über den Stuhlkreis im Park zum Gerdi-Boy-Song in den Irrsinn der Arbeitsvermittlungsbehörde und mündete im Wettlauf mit DHL unter dem „Geilheitsradar“ beim Illuminat sowie dem Song fürs wiederum vom Publikum inspirierten Elektrikerhandwerk

Ein wieder einmal durchweg amüsanter LOL-Abend mit reichlich Überraschungen, Zwerchfell-Krämpfen und der unbändigen Lust auf die Fortsetzung.




VKU-Linie R12 fährt in Oberaden eine Umleitung

Wegen Arbeiten an dem Einmündungsbereich Lünener Straße/Im Sundern, können die VKU-Busse der Linien R12 nicht so fahren wie gewohnt. Die Haltestelle „Kreuzstraße“ entfällt. Den Fahrgästen steht eine Ersatzhaltestelle in der Kreuzstraße zur Verfügung.

Diese Regelung gilt vom 14. bis 17.04.2025




Gesamtschule setzt Zeichen für Toleranz: Interreligiöses Projekt bringt Schüler*innen zusammen

Unter dem Motto „Gemeinsam Feste feiern“ fand am 11. April 2025 ein besonderes Schulprojekt an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen statt. Ziel war es, den interreligiösen Dialog zwischen Judentum, Christentum und Islam zu fördern, Vorurteile abzubauen und das gegenseitige Verständnis zu stärken.

Im Unterricht beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst mit den gemeinsamen Wurzeln der drei Weltreligionen. Durch den Vergleich zentraler Glaubensinhalte, Symbole und Traditionen lernten sie Unterschiede kennen und entwickelten ein tieferes Verständnis füreinander.

Ein Highlight war die Aktion „Wir gratulieren uns gegenseitig“, bei der Grußkarten zu Ostern und Ramadan gestaltet und klassenübergreifend verteilt wurden – ein starkes Zeichen von Respekt und Wertschätzung.

In einer offenen Fragerunde mit christlichen und islamischen Religionslehrkräften konnten Schülerinnen und Schüler persönliche Fragen stellen und neue Perspektiven gewinnen. Den Abschluss bildeten ein interreligiöses Frühstück und ein Stationenlernen zum Judentum, bei dem die Teilnehmenden gemeinsam über Gemeinsamkeiten und Unterschiede reflektierten.

Das Projekt zeigte eindrucksvoll: Interreligiöse Bildung stärkt den Zusammenhalt, schafft Verständnis – und bringt Menschen einander näher.




Kostenfreie Beratungen zur energetischen Sanierung in Bergkamen

Die Stadt Bergkamen bietet in Kooperation mit dem Netzwerk „Sanieren mit Zukunft im Kreis Unna“ alle zwei Monate, jeweils am zweiten Dienstag von 14:30 bis 17:00 Uhr, kostenfreie Initialberatungen zur energetischen Sanierung für interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Die Beratungen werden von der qualifizierten Energieberaterin Dipl.-Ing. Konja Boykinov durchgeführt. Die erste Beratung findet am 6. Mai 2025 im Rathaus in Raum 600 statt. Anmeldungen müssen aus organisatorischen Gründen bis eine Woche vor dem Beratungstermin, also bis zum 28. April, unter der Telefonnummer 02307 965-372 oder per E-Mail an r.boehm@bergkamen.de bei René Böhm vorliegen. Die Beratung findet nur statt, wenn genügend Beratungssuchende zusammenkommen.

Steigende Energiekosten betreffen viele Lebensbereiche. Um diese zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, sind energetische Sanierungen (z.B. PV-Anlagen, Wärmedämmung) wichtig. Die Initialberatungen klären auch Förderfragen. Interessierte können mit der Energieberaterin mögliche Vorgehensweisen besprechen. Bei Bedarf werden weitere qualifizierte Ansprechpartner genannt. Ein Fragebogen zur Vorbereitung der Beratung kann per E-Mail angefordert werden, ist jedoch keine Voraussetzung.




CDU Bergkamen wählt Thomas Heinzel einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten

Die CDU Bergkamen hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 09. April 2025 die personellen Weichen für die Kommunalwahl im Herbst 2025 gestellt. Mit einem einstimmigen Votum der Mitglieder wurde Thomas Heinzel, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Stadtrat, zum Bürgermeisterkandidaten gewählt.

CDU-Stadtverbandsvorsitzender Marco Morten Pufke betonte: „Thomas Heinzel steht für Verlässlichkeit, Kompetenz und ein klares politisches Konzept. Mit ihm schicken wir einen erfahrenen Kandidaten ins Rennen, der Bergkamen mit Tatkraft voranbringen wird.“

In seiner Rede machte Heinzel deutlich, dass Bergkamen einen Neuanfang brauche: „Der amtierende Bürgermeister hat gezeigt, dass schöne Konzepte ohne konkrete Umsetzung nicht ausreichen. Wichtige Projekte wie der Neubau und die Sanierung von Schulen, die Sanierung von Straßen und öffentlichen Gebäuden oder ein Bahnanschluss für Bergkamen werden seit Jahren verschleppt. Wir werden nicht nur planen, sondern endlich handeln und Ergebnisse liefern. Dafür stehe ich und dafür trete ich an.“

Heinzel betonte außerdem, dass sich die politischen Mehrheiten in Bergkamen verändert hätten und eine konstruktive Zusammenarbeit in der Mitte der Gesellschaft notwendig sei, um die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu bewältigen. „Ich stehe für einen offenen Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Politik und Verwaltung. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich bewältigen.“

Neben dem Bürgermeisterkandidaten stellte die CDU Bergkamen auch ihr Team für die 22 Wahlbezirke sowie die Reserveliste auf:

Reihenfolge der Reserveliste und Wahlbezirkskandidaten:

  1. Thomas Heinzel (116)
  2. Stephan Wehmeier (120)
  3. Martina Plath (117)
  4. Marco Morten Pufke (115)
  5. Dirk Slotta (109)
  6. Susanne Eisenhuth (108)
  7. Annette Adams (113)
  8. Tobias Hindemitt (112)
  9. Sabine Cirkel (106)
  10. Maximilian Hellmich (110)
  11. Thomas Schauerte (119)
  12. Mirja Osthoff (114)
  13. Dario Grossmann (103)
  14. Pascal Gansen (107)
  15. Martin Strunk (104)
  16. Stefan Rennhak (105)
  17. Ursula Gildenstern (122)
  18. Christian Hoffmann (118)
  19. Frank Beerwald (102)
  20. Erik Seepe (111)
  21. Dunja Boden (121)
  22. Dilana Lisok (101)
  23. Michaela Strunk
  24. Edelgard Mahnke
  25. Manuel van Gemmern
  26. Julius Köckler



„Erzählt es bloß nicht weiter!!“: Hugo Egon Balder zu Gast in Bergkamen

Hugo Egon Balder. Foto: H. E. Balder

Der deutsche Fernsehmoderator, Fernsehproduzent, Musiker, Schauspieler und Kabarettist Hugo Egon Balder ist mit seinem ersten Solo-Programms „Erzählt es bloß nicht weiter!!“ unterwegs und macht auch in Bergkamen Halt!

Die Zuschauer erwartet am Samstag, den 24.05.2025 um 20.00 Uhr ein unvergesslicher Abend mit Hugo Egon Balder, der mit seinem Gespür für Komik, seiner Schlagfertigkeit und seiner Bühnenpräsenz beeindrucken wird. In seiner ersten Solo-Tour kombiniert er diese Erfahrungen und Fähigkeiten, indem er dem Publikum mit viel Ironie und Sprachwitz einen Blick hinter die Kulissen seines Lebens gibt. Er erzählt viele Anekdoten, vor allem aus seiner Zeit beim Fernsehen, aber auch aus seinem turbulenten Privatleben und seinen fünf Ehen.
Hugo Egon Balder ist bekannt als Moderator oder Produzent von Sendungen wie „Alles Nichts Oder?!“ (gemeinsam mit Hella von Sinnen), „Tutti Frutti“, „Die Hit-Giganten“, der Rateshow „Genial daneben“ und nicht zuletzt der legendären Comedy-Show „RTL Samstag Nacht“.
Seine Karriere begann er in den 1970er Jahren als Musiker, er arbeitete als Schlagzeuger, Komponist und Texter, bevor er bei Radio Luxemburg erste Erfahrungen im Moderieren sammelte und ihm schließlich beim Fernsehen der große Durchbruch gelang. Hugo Egon Balder, der drei Jahre an der Schauspielschule von Else Bongers in Berlin ausgebildet wurde, dem Ensemble des Berliner Schiller Theater und später dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen angehörte, ist immer wieder auch in verschiedenen Theater- und TV-Filmproduktionen zu sehen.

Sonderveranstaltung
Hugo Egon Balder
„Erzählt es bloß nicht weiter!!“
24.05.2025 / 20 Uhr
Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
Tickets unter: 02307/965 464 oder tickets.bergkamen.de
Tourneeveranstalter: Neuland Concerts GmbH