Bayer erweitert die Qualitätskontrolle und inverstier zwei Mio. Euro in den Standort Bergkamen

Der dreigeschossige Anbau der Qualitätskontrolle als Computersimulation.

Bayer investiert am Standort Bergkamen knapp zwei Millionen Euro in die Erweiterung der Qualitätskontrolle. Das bestehende Gebäude erhält einen dreigeschossigen Anbau mit moderner Alu-Glas-Fassade und lichtdurchfluteten Arbeits-, Sozial- und Besprechungsräumen. Die Fertigstellung ist für Mitte 2019 geplant. Dann ziehen rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Neubau und machen damit an anderer Stelle Platz für zusätzliche Labore frei.

Das ist dringend notwendig, denn das Aufgabengebiet der Qualitätskontrolle ist in den vergangenen Jahren – nicht zuletzt aufgrund strengerer gesetzlicher Bestimmungen – kontinuierlich gewachsen. „Die Anforderungen an Datensicherheit und Dokumentation sind enorm gestiegen“, bestätigt Standortleiter Dr. Timo Fleßner. „Zugenommen hat aber auch die Anzahl der Produkte, die untersucht werden müssen.“ Als Ergebnis all dessen führt die Qualitätskontrolle mittlerweile täglich bis zu 1.000 Analysen durch.

Aufgrund des anhaltenden Wachstums sind in der Qualitätskontrolle inzwischen mehr als 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt – und damit fast zehn Prozent der Bergkamener Belegschaft. Kaum verwunderlich also, dass der Platz immer knapper wurde. Der Anbau, für den Anfang Dezember der offizielle Spatenstich erfolgte, beendet den über die Jahre entstandenen Raumengpass und verbessert die Arbeitsbedingungen für das gesamte Team der Qualitätskontrolle.




Bürgerreise 2019 führt in das vorweihnachtliche Hettstedt: Anmeldungen ab sofort möglich

Mit ziemlich genau einem Jahr Vorlauf beginnen in diesem Jahr bereits die Vorbereitungen für die Bürgerreise 2019. Diesmal soll es vom 19. bis 22. Dezember kommenden Jahres nach Hettstedt gehen. „Erstmalig wollen wir den vorweihnachtlichen Zauber der Kupferstadt Hettstedt den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern näherbringen. Der alljährliche „Advent in den Kupferhöfen“ war der Ansporn, die Planungen in diesen Zeitraum zu bringen“, erklärt die Beauftragte für Städtepartnerschaften Angelika Joormann-Luft.

Neben dem Kennenlernen der Stadt Hettstedt ist ein umfangreiches Programm, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch in die Umgebung führt, geplant. Die Stadt Wippra mit ihrer Museums- und Traditionsbrauerei und die nahe gelegene Burg Falkenstein sind nur zwei der vielversprechenden Ziele dieser Tour.

Die Kosten für die Fahrt mit dem Bus, Übernachtung und Halbpension sowie für das Programm vor Ort werden sich pro Person voraussichtlich auf ca.€ 490,00 im Einzelzimmer und € 410,00 im Doppelzimmer belaufen.

Aufgrund der nach wie vor sehr eingeschränkten Zimmerkapazitäten in Hettstedt wird die Unterbringung wieder außerhalb des Stadtgebietes erfolgen. Das Reit- und Sporthotel Nordmann in Stangerode (www.nordmannharz.de) liegt zwar einige Kilometer entfernt, bietet aber ein sehr ansprechendes Ambiente.

Anmeldeschluss ist der 29. März 2019.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden daher gebeten, sich rechtzeitig bei der Beauftragten für Städtepartnerschaften der Stadt Bergkamen, Frau Angelika Joormann-Luft, Tel.: 965-202, email: a.joormann-luft@bergkamen.de, anzumelden.




Städtisches Gymnasium Bergkamen lädt Anfang Januar wieder zum Probeunterricht ein

Für die Viertklässlerinnen und Viertklässler steht Anfang 2019 eine wichtige Entscheidung an: Sie müssen gemeinsam mit ihren Eltern schauen, welche weiterführende Schule für sie ab Sommer die richtige ist: Um den Kindern einen möglichst genauen Einblick in das Schulleben zu ermöglichen, lädt das Städtische Gymnasium Bergkamen wieder zum Probeunterricht ein. In der ersten Woche nach den Weihnachtsferien, von Mittwoch, 9. Januar bis Freitag, 11. Januar 2019 können sich die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen einen eigenen Eindruck verschaffen, wie Unterricht und Lernen am Gymnasium gestaltet ist.

Im Vergleich zum Vorjahr wird das Angebot noch erweitert: „Wir wollen diesmal nicht nur Einblick in die Jahrgangsstufen bieten, die den Kindern am nächsten liegen, sondern auch Angebote machen, sich den Unterricht in den höheren Jahrgangsstufen anzuschauen und aktiv mitzumachen. So ist unter anderem ein Angebot zum Mikroskopieren im Fach Biologie geplant“, erläutert Unterstufenkoordinator Sascha Rau.

Der Elterninformationsabend mit Schulvorstellung und Rundgängen folgt am Mittwoch, 16. Januar um 19 Uhr, ehe sich Eltern und Kinder beim Tag der offenen Tür am Samstag, 19. Januar ab 9 Uhr, noch einmal gemeinsam die Schule und ihre Angebote ansehen können.

Anmeldungen für den Probeunterricht sind ab sofort und bis Montag, 7. Januar 2019, per E-Mail unter rau@gymnasium-bergkamen.de möglich. Bitten geben Sie folgende Daten in der E-Mail an:
Name, Vorname des Kindes
Grundschule
Wunschtag

Eine Rückmeldung zur Teilnahme unter Angabe des Tages und der Zeiten erfolgt per E-Mail bis Montag, 7. Januar 2019 um 20 Uhr.




Lions Club öffnet das 14. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Freitag, 14. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.

Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

14. Dezember 2018 Gewinn Los-Nummer
Busemann GmbH, Bergkamen Bussy Überraschungspaket 1447
Busemann GmbH, Bergkamen Bussy Überraschungspaket 2584
Busemann GmbH, Bergkamen Bussy Überraschungspaket 1253
Busemann GmbH, Bergkamen Bussy Überraschungspaket 2686
Busemann GmbH, Bergkamen Bussy Überraschungspaket 1750
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2212
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 859
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2107
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2193
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 503
brumberg Fachmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 319
brumberg Fachmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 628
paribal gesundes Hundefutter Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 302
paribal gesundes Hundefutter Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1756



Großhändler für Verpackungen siedelt sich an der Industriestraße an: Neues Gebäude wird rund 10 Mio. Euro kosten

Die Hildebrandt AG stellt sich vor (v. l.): Dunja Faust, Dr. Michael Dannebom, Jan Marcus und Bürgermeister Roland Schäfer.

Die letzte Fläche im Rünther Industriegebiet ist weg. Erworben hat das rund 25.000 Quadratmeter große Grundstück an der Industriestraße hinter Bulten der Verpackungsspezialist Paul Hildebrandt AG. 10 Millionen Euro will das Unternehmen für das neue Betriebsgebäude investieren. Geplant sei, so der Vorstandsvorsitzende Jan Marcus, dass die zentrale Weihnachtsfeier für die 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Deutschland an 13 Standorden arbeiten, Ende 2020 in Bergkamen stattfinden soll.

Einer dieser Standorte befindet sich mit 30 Mitarbeitern noch in Bönen. Von dort bedient das Großhandelsunternehmen für Verpackungen Kunden wie IKEA, Amazon, POCO oder KIK. Allerdings sind die Betriebsgebäude in Bönen zu eng geworden und auch die Anmietung von zwei Lagerhallen in Rünthe konnte nicht die notwendige Luft verschaffen. Zudem gebe es in Bönen keine Erweiterungsmöglichkeiten, bestätigt auch Niederlassungsleiterin Dunja Faust.

In Bergkamen wird die Lagefläche verdoppelt. Besteht dann immer noch ein Erweiterungsbedarf, können die Regale aufgestockt werden. Mit umziehen werden die 30 Mitarbeiter. Zusätzlich sollen laut Marcus 15 weiter Arbeitsplätze, darunter acht Ausbildungsplätze, in den nächsten fünf Jahren hinzukommen.

Froh über das neue Unternehmen im Stadtgebiet zeigte sich am Donnerstag bei der Vorstellung dieses Ansiedlungsprojekts Bürgermeister Roland Schäfer. Zumal das Grundstück, das die Stadt vor deren Insolvenz von Steilmann gekauft hatte, keine 1a-Vorzeigelage sei. Zudem engen eine Gasleitung, eine Starkstromleitung und der benachbarte Wald die Bebauung etwas ein.

Auf der anderen Seite sei es für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna Dr. Michael Dannebom gar nicht so einfach gewesen, für die Paul Hildebrandt AG ein passendes Grundstück zu finden. Eine Ansiedlung in dieser Größenordnung in Bergkamen sei zurzeit nicht möglich. Bürgermeister Roland Schäfer wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Stadt zurzeit eine Fläche für ein neues Gewerbegebiet suche.




Verdiente Fußballschiedsrichter für ihren Einsatz ausgezeichnet

 


Der Gruppenobmann der Schiedsrichterameradschaft Kamen/Bergkamen Heiko Rahn konnte sich im Rahmen des letzten Schulungsabends bei verdienten Schiedsrichtern bedanken, die schon seit vielen Jahren für den Fußballkreis Unna/Hamm auf Kreis- und Verbandsebene aktiv sind.

Geehrt wurden:
Hinten v. l. .: Detlef Ost/30 Jahre – VFK Weddinghofen, Uwe Kleint/25 Jahre – SuS Kaiserau, Lukas Koch/10 Jahre – Kamener SC, Stephan Polplatz – Westf. Wethmar/30 Jahre, Hans-Hermann-Amsel – FC TuRa Bergkamen/35 Jahre, Gruppenobmann Heiko Rahn
Vorne v .l. : Detlef Teubner/30 Jahre – Eintracht Werne, Haci Kilinc/10 Jahre – BSV Heeren, Kazim Sever/15 Jahre – Eintracht Werne, Rafael Janik/10 Jahre – GS Cappenberg, Albert Pier / 35 Jahr – GS Cappenberg




Transporter „Renault Master“ an der Landwehrstraße gestohlen

In der Zeit von Samstagnachmittag bis Montagmorgen entwendeten unbekannte vom Gelände eines Autohändlers an der Landwehrstraße einen weißen Renault Master. An dem Fahrzeug waren zur Tatzeit keine Kennzeichen angebracht.

Hinweise zum Diebstahl oder Verbleib des Fahrzeugs bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Zusammenstoß von Lkw und Pkw auf dem Häupenweg

Am Mittwoch fuhr gegen 14.45 Uhr ein 62-jähriger Lkw-Fahrer aus der Türkei vom Parkplatz des Wellenbades und wollte an der Kreuzung Häupenweg/Pfalzstraße nach links in Richtung Oberaden abbiegen. Er missachtete dabei die Vorfahrt eines von links kommenden 35-jährigen Bergkameners, der mit seinen Pkw dem Lkw nicht mehr ausweichen konnte. Es kam zum Zusammenstoß und der Bergkamener wurde dabei leicht verletzt, musste aber nicht vor Ort ärztlich behandelt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10 000 Euro.




GSW erhöhen den Eintrittspreis in den Hallen- und Freibädern: Grund sind gestiegene Kosten

Der Aufsichtsrat der GSW hat am Dienstagabend die von der Geschäftsführung vorgeschlagenen Anpassungen der Tarife für die Hallen- und Freibäder in Kamen, Bönen und Bergkamen zum 01. Januar 2019 beschlossen. Die bisherigen Eintrittspreise in den Hallen- und Freibädern erhöhen sich aufgrund gestiegener Personal- und Sachkosten sowie steigender Energiebezugskosten somit zum 01. Januar für Erwachsene um 30 Cent auf 4,50 Euro und für Kinder um 20 Cent auf 2,80 Euro.

Die GSW bieten ihren Stammkunden jedoch weiterhin ein attraktives Geldwertkartenrabattsystem an. Hiermit ist es möglich, den Einzeleintrittspreis erheblich zu senken. Mit der höchsten Rabattstufe in Höhe von 30 Prozent können Erwachsene die Bäder der GSW für 3,15 Euro und Kinder sowie Jugendliche für 1,96 Euro nutzen.

Der Preis für einen Saunaeintritt erhöht sich nicht. In der beliebten Saunaanlage in Bönen kann man weiterhin für nur 18,50 Euro einen ganzen Tag saunieren. Auch hier kann mit einer Geldwertkarte ein Rabatt von bis zu 30 Prozent auf den Einzeleintritt erzielt werden.

Alle Infos zu den Bädern sowie den Schwimm- und Fitnesskursen sind auf der Webseite unter www.gsw-freizeit.de erhältlich.




44 Medaillen für Wasserfreunde in Arnsberg

Fünf Schwimmerinnen und sieben Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen starteten sehr erfolgreich beim 50. Adventschwimmfest in Arnsberg. Gemeinsam erschwammen sich die zwölf TuRaner stolze 44 Medaillen und 27 persönliche Bestzeiten.

Marco Steube (Jg.2003) erhielt je eine Goldmedaille über 50 und 100m Schmetterling, 200m Freistil, 100 und 200m Lagen sowie 50m Rücken zudem je eine Silbermedaille über 50 und 100m Brust sowie 50m Freistil; Victoria Reimann (Jg.2004) je eine Goldmedaille über 50,100 und 200m Brust 50m Freistil sowie 100m Lagen zudem eine Silbermedaille über 100m Freistil; Piet Weppler (Jg.2008) je eine Goldmedaille über 50m Brust und 200m Lagen zudem je eine Silbermedaille über 100m Rücken und 50m Freistil; Kevin-Noah Kaminski (Jg.2003) eine Goldmedaille über 50m Freistil sowie je eine Silbermedaille über 50m Schmetterling, 100m Rücken und 100m Lagen; Ann-Kathrin Teeke (Jg.2000) je eine Silbermedaille über 100 und 200m Rücken sowie 200m Freistil zudem eine Bronzemedaille über 50m Rücken; Saskia Nicolei (Jg.2003) je eine Silbermedaille über 50 und 200m Brust sowie je eine Bronzemedaille über 50m Schmetterling und 100m Brust; Anoj Amirthalingam (Jg.2003) eine Silbermedaille über 100m Freistil sowie je eine Bronzemedaille über 50m Rücken, 50 und 100m Brust; Jana Vonhoff (Jg.2004) eine Silbermedaille über 50m Rücken sowie je eine Bronzemedaille über 100 und 200m Rücken; Alexander Lehmann (Jg.2005) eine Silbermedaille über 50m Brust und eine Bronzemedaille über 100m Brust; Felix Wieczorek (Jg.2002) eine Silbermedaille über 100m Rücken und eine Bronzemedaille über 50m Freistil und Maximilian Weiß (Jg.2002) eine Bronzemedaille über 100m Rücken.

Drei Wasserfreunden gelang zudem eine Finalteilnahme. Saskia Nicolei startete im offen Finale über 50m Brust und schlug dort mit neuer persönlicher Bestzeit als Vierte an. Ann-Kathrin Teeke schwamm im offenen Finale über 50m Rücken und wurde dort Siebte. Piet Weppler sicherte sich einen Platz im Finale der Jahrgänge 2006-2010 über 50m Brust und erkämpfte sich den dritten Platz. Die erfolgreiche Mannschaft komplettierte Anuja Amirthalingam mit guten Leistungen.

Aber auch gemeinsam waren die Wasserfreunde wieder stark. Sie erschwammen sich den zweiten Platz über 4x50m Freistil mit Saskia Nicolei, Anuja Amirthalingam, Victoria Reimann und Ann-Kathrin Teeke und je einen dritten Platz über 4x50m Lagen mit Ann-Kathrin Teeke, Saskia Nicolei, Victoria Reimann und Anuja Amirthalingam sowie 4x50m Lagen mit Felix Wieczorek, Marco Steube, Maximilian Weiß und Kevin-Noah Kaminski.




Lions Club öffnet das 13. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Mittwoch, 13. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.

Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

13. Dezember 2018 Gewinn Los-Nummer
ZWK Textikreinigung Gutschein im Wert von 30,00 EUR 401
ZWK Textikreinigung Gutschein im Wert von 30,00 EUR 548
ZWK Textikreinigung Gutschein im Wert von 30,00 EUR 687
ZWK Textikreinigung Gutschein im Wert von 30,00 EUR 3543
ZWK Textikreinigung Gutschein im Wert von 30,00 EUR 3238
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1677
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1774
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 252
GSW Gemeinschaftsstadtwerke Energiegutschein, Wert 50,00 EUR 1624
GSW Gemeinschaftsstadtwerke Energiegutschein, Wert 50,00 EUR 2554
GSW Gemeinschaftsstadtwerke Energiegutschein, Wert 50,00 EUR 1925
fair repair Göttker Reparaturgutschein im Wert von 30,00 EUR 2229
fair repair Göttker Reparaturgutschein im Wert von 30,00 EUR 410
fair repair Göttker Reparaturgutschein im Wert von 30,00 EUR 379