
Rund 50 Mitglieder trafen sich am Freitag, den 28.03.2025in der Gaststätte „ Kuhbachstuben“ um Neues von der IG BCE zu erfahren. Zunächst gab der Vorsitzende Mario Unger den Rechenschaftsbericht für den Vorstand ab. Ihm folgte der Hauptkassierer Horst Wolgast, der den Kassenbericht der Ortsgruppe vorlegte.
Unger betonte , dass die Suche nach den richtigen und mehrheitsfähigen Antworten auf die Wirtschaftskrise durch das Aufflammen ideologisch geprägter Kampagnen und den rücksichtslosen Egoismus von Einzelinteressen erschwert wird. Hinzu kommt Populismus der die Gesellschaft weiter spaltet. Es muss endlich ein Ruck durch die Gesellschaft gehen. Der Zusammenhalt untereinander muss gestärkt werden. Soziale und politische Stabilität seien Grundpfeiler für eine erfolgversprechende und nachhaltige Wirtschaftsstrategie.
Die Politik müsse für die anstehenden Probleme schnelle Lösungen finden. Ein konjunkturelles Sofortprogramm mit positiven Effekten auf der Angebots- und Nachfrageseite sei die erste Bedingung, um aus der Wirtschaftskrise auszubrechen, um zu einem nachhaltigen Wachstum zu kommen.
Im Anschluss an die Berichte referiert Bürgermeister Berndschäfer über die Stadtentwicklung Bergkamen. Schäfer erläuterte, dass die Bildung ein hohes Gut für unsere Gesellschaft sei. Bergkamen investiere viel Geld in den Bau der neuen Burg- und Schillerschule. Ebenso wurden fünf neue Kitas geschaffen. „In den Kitas und Schulen sitzen die Fachkräfte von morgen.“
Des Weiteren berichtete Schäfer über den Wohnungsbau. Hier interessiert die Mitglieder natürlich die Fläche der ehemaligen Turmarkaden. Die UKBS wird dort überwiegend geförderten Wohnraum schaffen, was für bezahlbare Mieten sorgen wird. Geförderter Wohnraum bleibt im gesamten Stadtgebiet ein Thema, so Schäfer. Auch wird sich in dem Bereich ein Edeka mit dem Drogeriemarkt DM ansiedeln.
Eine Erhöhung der Grundsteuer B steht im Raum, Bergkamen habe im Kreisgebiet mit 670% den geringsten Hebesatz. Eine erfreuliche Nachricht, und das wurde von allen gelobt, ist die Fertigstellung und Eröffnung des Häupenbades in Weddinghofen. Rutsche, Kletterturm, Strömungsbecken und Liegewiese, um nur einige Dinge zu nennen, machten dieses Bad attraktiv. Auch mit moderaten Preisen sei zu rechnen.Der Bereich um das Häupenbad entwickelt sich zunehmend zu einem Sport- und Freizeitzentrum.
Für Missmut sorgen zur Zeit die vielen Straßenbaustellen im Stadtgebiet. Es nervt einfach nur noch. Schäfer kennt das Problem, sagte aber auch, dass Straßen NRW in vielen Fällen für diese Baustellen zuständig sei und die Stadt kaum Einfluss auf diese Dinge habe.
Ein Ärgernis für die Weddinghofener ist natürlich der Baustopp der L821 n, hatte man doch in naher Zukunft damit gerechnet , dass die Schulstraße endlich vom LKW- und Durchgangsverkehr entlastet wird. Man hofft allerdings hier eine schnelle Lösung für die Fertigstellung dieser Straße zu finden.
Am Ende der Versammlung wies Unger auf die IG BCE- Bonusagentur hin. Die Bonusagentur ist ein Dienstleiter für die IG BCE. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie ausschließlich den Mitgliedern der IG BCE und deren Familienangehörigkeiten finanzielle Vorteile im Bereich wie z. B. Freizeit und Reisen, Gesundheit, TOP Konditionen für Neuwagen anbieten kann.