A1: Engstelle in der Baustelle zwischen dem Kamen-Zentrum und Kamener Kreuz in Richtung Bremen

Seit heute Morgen (18.3.) stehen auf der A1 zwischen der Anschlussstelle Kamen-Zentrum und dem Autobahnkreuz Kamen in Richtung Bremen nur noch zwei eingeengte Fahrspuren zur Verfügung. In der laufenden Baustelle Brückenneubau „Klöcknerbahn“ und „Heerener Straße“ sind akute Fahrbahnschäden aufgetreten. Daher muss die rechte Spur auf unbestimmte Zeit gesperrt werden. Mit Behinderungen ist zu rechnen.




Mögliche Beeinträchtigungen durch Löschübung der Bayer-Werkfeuerwehr

Am Mittwoch, 20. März, führt die Bayer-Werkfeuerwehr auf dem Werkgelände in der Ernst-Schering-Straße eine Löschübung durch. Dabei trainieren Mitarbeiter von Bayer, Lanxess und weiterer Unternehmen den Einsatz unterschiedlicher Löschmittel.

Im Rahmen der Löschübung, die im östlichen Bereich des Werks stattfinden wird, kann es in der Zeit von 10.30 bis 14.00 Uhr zu lauten Geräuschen und einer gesundheitlich unbedenklichen Rauchentwicklung kommen, die auch in den angrenzenden Bereichen der Stadt Bergkamen wahrnehmbar ist.

Bayer und die beteiligten Unternehmen bitten die Nachbarn um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen.




Leichtathleten des SuS Oberaden starten in die Sportabzeichen-Saison 2019

Der Sportabzeichentreff der Leichtathleten des SuS Oberaden bietet ab den 2. April jeden Dienstag von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr die Möglichkeit das Sportabzeichen zu erwerben. Verliehen wird das Sportabzeichen ab sechs Jahren bis ins hohe Alter. Abnahmeort ist der Sportplatz am Römerberg. Weitere Informationen gibt es zudem auch im Internet unter der Adresse www.susoberaden-la.de




Jugend-Uni in Unna – Thema: Star Wars

Wer hätte nicht gerne ein Lichtschwert und würde Gegenstände mit Hilfe „der Macht“ bewegen? Ob das, was Luke Skywalker, Yoda und Co. in den Star Wars-Filmen können, physikalisch irgendwie machbar ist, klärt Prof. Dr. Mark Schülke von Fachhochschule Südwestfalen am 20. März ab 17 Uhr bei der Jugend-Uni. Und um 18.15 Uhr wird „Star Wars“ gezeigt.

Doch zuerst die kommt die Theorie im Kinorama an der Massener Straße 32 in Unna: Im Vortrag „Möge die Ableitung des Impulses mit Dir sein!“ nimmt der Physiker die Jugendlichen ab zwölf Jahren mit auf eine Reise durch das Universum von Star Wars.

Was ist ein Ionenantrieb?
Beantwortet werden Fragen, die sich jeder beim Schauen der Star Wars-Filme schon mal gestellt hat: Hat die „Macht“ etwas mit Physik zu tun? Kann man mit Lichtgeschwindigkeit oder noch schneller fliegen? Sind Raumschlachten wirklich so laut? Ist R2D2 ein Droide, ein Druide oder eine Drohne? Warum heißen die TIE-Fighter eigentlich so, und was ist ein Ionenantrieb?

Prof. Dr. Mark Schülke geht den Fragen im Vortrag nach und unternimmt dabei eine kleine Reise durch die Physik. Auch ein paar Experimente sind geplant ­– „wenn die Macht mit uns ist“, scherzt das Programmheft. Im Anschluss wird Star Wars gezeigt. Der Eintritt ist frei. Tickets für Vortrag und Film sind an der Kasse des Kinorama Unna erhältlich.




„Antike Mode“ – Buchvorstellung im Stadtmuseum Bergkamen

Am Freitag, 22. März, lädt das Stadtmuseum Bergkamen um 19 Uhr zu einem Vortrag ein. Ritchie Pogorzelski stellt den zweiten Band zur antiken Kleidung vor. In seinem neuen Werk „Antike Mode – Von Hellenismus bis zur Zeitwende“ beschäftigt sich der Autor vor allem mit römischer Mode.

Wie sah die Mode in der Antike aus? Welche Kleidungsstücke gab es? – sind zwei zentrale Fragen der Arbeit. Mit Hilfe von kolorierten Skulpturen analysiert Pogorzelski und die Co-Autorin Angela Davey unterschiedliche Gewandformen und ihre Trageweise. Ihre detaillierten Ergebnisse tragen sie verständlich und mit vielen Illustrationen zusammen. Mode als Zeichen der gesellschaftlichen Zugehörigkeit, sowie modische Veränderungen werden deutlich sichtbar. Die zahlreichen Untersuchungen von Skulpturen und weiteren antiken Quellen, wie beispielsweise Mosaiken und Schriftquellen, führen zu neuen und wichtigen Ergebnissen in der antiken Modewelt.

Ritchie Pogorzelski widmet sich seit vielen Jahren der antiken Geschichte. In der Reenact-man-Szene liegt sein Schwerpunkt in der Darstellung militärhistorischer Sachverhalte. Sein umfangreiches Wissen zu römischen Waffen und Militaria spiegelt sich in seinen Buchprojekten „Die Prätorianier – Folterknechte oder Elitetruppe“ und „Der Triumph – Siegesfeiern im antiken Rom“ wider.

Der Vortrag ist eine gemeinsame Veranstaltung des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Bergkamen e.V. und des Stadtmuseums Bergkamen sowie der Gruppe „Classis Augusta Drusiana – Römerfreunde Bergkamens“.

Der Eintritt ist frei.




Müllsammelaktion „Sauberes Overberge“

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Müllsammelaktion „Sauberes Overberge“ geben.
Alle Vereine sowie alle Bürgerinnen und Bürger sind am Samstag, 23. März, ab 10 Uhr recht herzlich eingeladen beim Frühjahrsputz in Overberge mitzuhelfen. Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus in Overberge, Hansastraße.

Wie in den vergangen Jahren haben schon viele Vereine, Verbände sowie die Overberger Grundschule ihre Teilnahme zugesagt. Die Overberger Grundschule wird am 12. April den Bereich rund um die Schule sowie den Weg zur Turnhalle in Overberge säubern.

Ortsvorsteher Uwe Reichelt hofft, dass sich auch viele Bürgerinnen und Bürger aus Overberge an der Müllsammelaktion beteiligen werden. Nach getaner Arbeit sind alle Helfer zum Grillen am Feuerwehrgerätehaus eingeladen.

Für Fragen steht Uwe Reichelt unter 02307 / 80779 zur Verfügung.




Jahreshauptversammlung der IG BCE-Ortsgruppe Weddinghofen

Am Samstag, 23. März, findet die Jahreshauptversammlung der IG BCE Ortsgruppe Weddinghofen statt.
Beginn: 11.00 Uhr in der Gaststätte “ Kuhbachstuben „, Pfalzstraße 82 in Weddinghofen.

Neben den Berichten des Vorsitzenden Mario Unger und des Kassierers Horst Wolgast wird der Betriebsratsvorsitzende der Bayer AG – Standort Bergkamen, Heinz- Georg Webers, über die Entwicklung des Betriebes hier in Bergkamen referieren.

Des Weiteren wird Mario Unger über die Entwicklung des Hausbrandes berichten und die Planung für das Jahr 2019 vorstellen. Feste Termine sind vorab das Osterfeuer im KGV Krähenwinkel, der Klönabend und der politische Frühschoppen.




Thementage der Pflege- und Wohnberatung: Sicher fühlen, sicher sein

Drei Städte – drei Veranstaltungen: Die Pflege- und Wohnberatung bietet Thementage an. Von März bis Juli 2019 finden insgesamt neun Infonachmittage zu den Themen Vorsorgevollmacht, Elternunterhalt und Sicherheit im Alltag in den Städten Werne, Kamen und Unna statt. Los geht es in Werne am Mittwoch, 20. März.

Um 17.30 Uhr informiert Jochem Grüßges von der Betreuungsstelle des Kreises Unna in der Familienbildungsstätte Werne an der Konrad-Adenauer-Straße 8 unter dem Titel „Heute schon an morgen denken“ über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.

Thema: Schutz im Alltag
Das nächste Thema in Werne ist: „Wie schütze ich mich im Alltag?“ Petra Landwehr von der Direktion Kriminalprävention und Opferschutz von der Kreispolizeibehörde Unna gibt am Mittwoch, 27. März um 17.30 Uhr in der Familienbildungsstätte in Werne nützliche Tipps über achtsames Verhalten und mögliche Gefahrensituationen wie Haustürgeschäfte oder Handtaschenraub.

Beim dritten Thema geht es um „Elternunterhalt“. Caroline Wiegand aus dem Fachbereich Arbeit und Soziales des Kreises Unna informiert am Mittwoch, 3. April in der Familienbildungsstätte Werne um 17 Uhr unter anderem darüber, wann Kinder sich an Pflegeheimkosten ihrer Eltern beteiligen müssen und wer zum Unterhalt herangezogen wird. PK | PKU




Frührentner nach Erkrankung: Zweites Treffen in Werne

In Werne gibt es eine Selbsthilfegruppe für Menschen, die nach einer Erkrankung Frührentner wurden. Das zweite Treffen findet am Montag, 18. März im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum, Ostring 70 statt. Beginn ist um 10.30 Uhr. Interessierte Frührentner sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten.

Geplant sind neben regelmäßigen Gesprächsrunden auch kleinere gemeinsame Freizeitaktivitäten. Weitere Informationen gibt es bei der K.I.S.S. (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen) im Gesundheitshaus Lünen, Roggenmarkt 18-20. Die Ansprechpartnerin Lisa Nießalla ist unter Tel. 0 23 06 / 100 610 oder per E-Mail an lisa.niessalla@kreis-unna.de zu erreichen. PK | PKU




Zeitzeugentreffen im Stadtmuseum

Am Dienstag, 19. März, findet um 14.30 Uhr im Stadtmuseum Bergkamen das nächste Treffen der Zeitzeugen statt.

Der Zeitzeugenkreis der Stadt Bergkamen trifft sich einmal monatlich, um Erinne-rungen an lokalhistorische Ereignisse und Erlebnisse auszutauschen und niederzuschreiben. Mitmachen können alle, die an Geschichte interessiert sind. Willkommen sind immer Erinnerungsstücke, Fotos, Dokumente und Unterlagen.

Weitere Informationen gibt es über das Stadtmuseum (02306 3060120) oder über Gabriele Scholz, die Leiterin des Zeitzeugenkreises (02306 84400).




Neueröffnung des Secondhand Kaufhauses „DIE STÖBEREI“ im Nordberg-Center

Am Samstag, 23. März, findet ab 10:00 Uhr die offizielle Neueröffnung des Secondhand Kaufhauses „DIE STÖBEREI“ im Nordberg-Center an der Leibnizstraße 1 in Bergkamen-Mitte (ehemals Lidl) statt.

Die DasDies Service GmbH lädt alle Interessierten recht herzlich ein, das Kaufhaus in neuem Design und mit großer Auswahl an Schnäppchen und Raritäten zu besuchen, zu stöbern und an dem bunten Rahmenprogramm teilzunehmen.

Neben einem Auftritt eines Akkordeon Duos der städtischen Musikschule, sowie des Chors „Raduga“ vom Verein der schönen Künste e.V., wird es speziell für Kinder und ihre Familien einige Attraktionen geben. Gegen 10.45 Uhr wird der „Hexer Udo“ mit einer tollen Zaubershow die Kinder begeistern. Außerdem haben Kinder die Möglichkeit, sich schminken zu lassen, sich auf der Hüpfburg auszutoben oder das Glücksrad zu drehen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.