Batterien und Akkus sind nichts für die Tonne

Elektro- und Elektronikgeräte werden in fast allen Lebensbereichen genutzt – zunehmend kabellos. Ob Smartphone, Tablet, Laptop oder Mp3-Player, Akkuschrauber, E-Bike, häufig sogar Rasenmäher oder Staubsauger, in den meisten modernen Geräten, die wir täglich nutzen, stecken heute sogenannte Hochenergiebatterien bzw. –Akkus.
AkkuWährend herkömmliche Batterien und Akkus auch im Handel kostenlos abgegeben werden gelten bei der Rücknahme und Verwertung von Hochleistungsbatterien besondere sicherheitstechnische Anforderungen. Bei unsachgemäßen Umgang oder Transport können sie sich nämlich entzünden oder explodieren.
Die GWA-Abfallberatung weist darauf hin, dass alle Batterien, ebenso wie alle Elektrogeräte grundsätzlich nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern getrennt gesammelt werden müssen. Sie können kostenfrei an den kommunalen Wertstoffhöfen abgegeben werden.
Obwohl die kostenfreie Rücknahme und auch die Rückgabe schon seit Jahren gesetzlich vorgeschrieben ist, gibt es hier offensichtlich immer noch Verunsicherungen bei vielen Bürgerinnen und Bürgern. Dies zeigt sich immer wieder bei Fragen an das Wertstoffhofpersonal oder am Infotelefon der Abfallberatung. Die kostenlose Rücknahme gilt für alle Batterien und Elektrogeräte aus privaten Haushalten, egal welcher Art oder ob klein oder groß. „Hier  besteht immer noch ein Informationsdefizit“, sagt GWA-Abfallberaterin Dorothee Weber.
Bei der Abgabe der Geräte, bzw. Batterien sollte man folgendes beachten:
1. Alle netzbetriebenen Elektrogeräte können am Wertstoffhof in die dafür vorgesehenen Container gegeben werden. Grundsätzlich gilt am Wertstoffhof die Regel, sich vor der Abgabe der Abfälle beim Personal zu melden.
2. Herkömmliche Batterien und Knopfzellen, zum Beispiel aus Taschenlampe, Fernbedienung, Uhr oder Wecker, können nach wie vor an allen Sammelstellen in der grünen Sammelbox entsorgt werden.
3. Neu  Geräte, deren Batterien fest verbaut und umschlossen sind, z. B. Smartphones und Tablets, sollten mit entsprechendem Hinweis beim Wertstoffhofpersonal abgegeben werden. Keinesfalls dürfen die Geräte in den Container hineingeworfen werden, um eine Beschädigung der Hochleistungsakkus zu vermeiden.
4. Neu  Bei Geräten mit entnehmbaren Hochleistungsbatterien sollten diese aus dem Altgerät entnommen und dem Wertstoffhofpersonal für die gelbe Sammelbox übergegeben werden. Das „leere“ Altgerät kommt in den entsprechenden Elektroschrott-Container. Auch große Batterien und Akkus über 500 Gramm, wie aus Bohrmaschinen, Gartengeräten oder von E-Bikes gehören in die gelbe Box.
5. Neu  Besondere Vorsicht gilt bei beschädigten (zum Beispiel verbeulten oder aufgeblähten) Hochleistungsakkus. Diese können im schlimmsten Fall explodieren oder einen Brand verursachen. Keinesfalls darf eine beschädigte Hochenergiebatterie mit Wasser in Kontakt kommen. Beschädigte Hochenergiebatterien werden im Kreis Unna ausschließlich an den GWA-Schadstoffannahmestellen in Bergkamen, Fröndenberg-Ostbüren, Holzwickede und Kamen-Heeren-Werve angenommen. Sie werden vom Wertstoffhofpersonal entgegengenommen und in separaten Spezialbehältnissen gesammelt.
Die GWA-Abfallberatung rät den Bürgerinnen und Bürgern, sich im Zweifel direkt an das Wertstoffhofpersonal zu wenden.
Weitere Informationen gibt es bei der GWA-Abfallberatung unter der Telefonnummer ?  0 800 400 1 400 (gebührenfrei) montags bis donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr und freitags von 8.30 bis 15.00 Uhr oder unter www.gwa-online.de.