Barbara Strobel verlässt nach 30 Jahren das Stadtmuseum

In Bergkamen geht eine Ära zu Ende. Nach 30 Jahren verlässt Barbara Strobel das Stadtmuseum. Sie geht zum Ende des Monats Juli in die so genannte Altersteilzeit-Freizeitphase.

Barbara Strobel (vorne mit Blumen) verlässt nach 30 Jahren "ihr" Stadtmuseum. Für die gute Zusammenarbeit dankten ihr (v.l.) Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper, Bürgermeister Roland Schäfer, Beigeordneter Holger Lachmann, Personaldezernent Manfred Turk, Simone Schmidt-Apel (Leiterin des Kulturreferates), Personalratsvorsitzender Klaus Teise und Dr. Jens Herold als Vorsitzender des Museums-Fördervereins.
Barbara Strobel (vorne mit Blumen) verlässt nach 30 Jahren „ihr“ Stadtmuseum. Für die gute Zusammenarbeit dankten ihr (v.l.) Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper, Bürgermeister Roland Schäfer, Beigeordneter Holger Lachmann, Personaldezernent Manfred Turk, Simone Schmidt-Apel (Leiterin des Kulturreferates), Personalratsvorsitzender Klaus Teise und Dr. Jens Herold als Vorsitzender des Museums-Fördervereins.

30 Jahre lang – seit 1984 – lang war SIE das Gesicht des Stadtmuseums und damit auch der Stadtgeschichte Bergkamens. Sie machte aus der ehemaligen „Heimatstube“ ein Museum mit überregionalem Ruf und etablierte dort Veranstaltungen mit großem Beliebtheitsgrad. Sie war die Chefin der Kunstgalerie „Sohle 1“. Und sie war selbst als Künstlerin aktiv.

Bürgermeister Roland Schäfer sagte am Mittwoch in einer kleinen Abschiedsfeier zu Barbara Strobel.  „Sie haben unser Museum zu einem Aushängeschild der Stadt gemacht. Und mit dem Römerpark  sind sie weit über die klassische Museumsarbeit hinaus gegangen.“ Er sei traurig, dass dieses Kapitel nun zu Ende gehe.

Barbara Strobel, eine gebürtige Münchnerin, zieht es nach ihrer langjährigen und erfolgreichen Arbeit in Bergkamen-Oberaden nun wieder in die Großstadt. Schon in wenigen Tagen will sie einen neuen Lebensabschnitt in Berlin beginnen – an der Seite ihres Mannes, der mittlerweile ebenfalls pensioniert ist.

„Ich gehe natürlich mit einem weinenden Auge“, sagte sie. „Aber ich freue mich auch, dass ich jetzt mehr Zeit habe für meine Interessen, die Kunst und Malerei.“

Dem Museums-Förderverein hat sie noch eine letzte Aufgabe übertragen: Die Rekonstruktion eines Römerhelms des Typs Weisenau. Überreste davon waren einst  bei den Ausgrabungen des über 2000 Jahre  alten Römerlagers in Oberaden entdeckt und ursprünglich für einen Kochtopf gehalten worden. Mittlerweile habe sich mit Hilfe der Fachleute in Münster herausgestellt, das es sich bei dem Weisenau-Helm um eine kleine Sensation handelt. „Wir werden ihn rekonstruieren lassen“, versprach Dr. Jens Herold, Vorsitzender des Museums-Fördervereins.

Imposant ist der Nachbau der Holz-Erde-Mauer mit ihrem Turm.
Die Holz-Erde-Mauer mit ihrem Turm ist nachgebaut worden, als Barbara Strobel Museumsleiterin war.

„Ohne diesen Verein wäre vieles nicht möglich gewesen“, sagte Barbara Strobel noch einmal anerkennend zum Abschied. Vor allem die Holz-Erde-Mauer, mit der ein Teil der römischen Geschichte Bergkamens wieder auferstanden sei, wäre ohne den Verein nicht möglich gewesen. „Diese Holz-Erde-Mauer war auch meiner persönliche Höhepunkt in meiner Tätigkeit in Bergkamen“, sagte sie.