„Lange Nacht der Volkshochschulen“ am 20.9. im Treffpunkt mit Schnupperkursen und Live-Musik

Diese Jubiläumsveranstaltung wird die VHS Bergkamen am Freitag, 20. September, begehen und sich damit einreihen in eine Liste von über 400 Volkshochschulen bundesweit, die das 100-jährige Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland feiern.

Der gesamten Volkshochschulfamilie bietet das Jubiläum die einmalige Gelegenheit, öffentlich sichtbar zu machen: Volkshochschulen sind mit ihrer einzigartigen Palette von Angeboten überall vor Ort die erste Adresse in Sachen Weiterbildung – da, wo sich Menschen begegnen, um miteinander und voneinander zu lernen.
Die Volkshochschule Bergkamen steht dafür, Begegnung, konstruktiven Dialog und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Ab 18.00 Uhr öffnen sich die Türen der VHS Bergkamen im Treffpunkt, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen für alle Interessierten, für Freunde der Volkshochschule und für alle, die es werden wollen.

Kurzum, die Volkshochschule lädt zu einer unterhaltsamen und vielfältigen Nacht unter dem Motto „Zusammenleben.Zusammenhalten“ ein und will hiermit ein deutliches Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen.

Die Besucher können in Schnupperkursen und Gesprächen das vielfältige Kursprogramm kennen lernen, sich über die technische Ausstattung der Räume informieren und etwas über die unterschiedlichen Aufgaben einer Volkshochschule erfahren.

Ein Mix aus Workshops, Live-Musik und die Gelegenheit zum Austausch versprechen eine kurzweilige Nacht für neue Besucher und „alte Hasen“ und machen Appetit auf Mehr. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt.




Bus schiebt auf der Lünener Straße einen Pkw auf ein weiteres Auto: zwei Verletzte

Am Mittwoch gegen 6.30 Uhr befuhr ein 32-jähriger Busfahrer aus Dortmund die Lünener Straße in Bergkamen. Kurz vor einer rot zeigenden Ampel bremste er den Bus nicht stark genug ab und stieß mit einem wartenden Pkw zusammen. Diesen Pkw schob er auf einen weiteren Pkw.

Die beiden Pkw Fahrer, ein 51-jähriger Dortmunder und ein 34-jähriger Mann aus Castrop-Rauxel, klagten nach dem Unfall über Schmerzen und begaben sich in ärztliche Behandlung. Der Bus und die Pkw blieben fahrbereit. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7000 Euro.




Reise ins schwedische Folk-Universum: Duo „Symbio“ gastiert am 16.09. im Trauzimmer Marina Rünthe

Das Duo „Symbio“ gastiert am 16. September im Trauzimmer der Marina Rünthe. Foto: Sona Hellmann

Zu einer Reise ins schwedische Folk-Universum lädt am kommenden Montag, 16. September, das Bergkamener Kulturreferat ein. Das Schwedisches Duo „Symbio“ gastiert ab 20 Uhr in der Reihe Klangkosmos Weltmusik im Trauzimmer der Marina Rünthe.

Bei den Swedish Folk & World Music Awards 2016 wurde das Duo Symbio als Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Es gilt als eine der interessantesten Formationen der schwedischen Folk- und Weltmusikszene. Mit ihrer starken Bühnenpräsenz und einem magischen Zusammenspiel von Drehleier und Akkordeon überrascht das Duo sein Publikum und nimmt es mit auf eine bewegende und verträumte musikalische Reise.

Die beiden studierten Stockholmer Musiker Johannes Geworkian Hellman (Drehleier) und Larsemil Öjeberget (Akkordeon) spielen originelle Eigenkompositionen, in denen sich nordische Folkmusik und minimalistische Kunstmusik treffen. Durch ihr energetisches und enges Zusammenspiel erschaffen sie aus zwei musikalischen Welten ein gemeinsames neues Klanguniversum. Mit ihrer Musik erzählen die Künstler von Sehnsüchten, Erinnerungen an den Sommer und den Geheimnissen des Meeres, von Menschen und Begegnungen, Trauer und Freude.

Johannes Geworkian Hellman – Drehleier
LarsEmil Öjeberget – Akkordeon, Kickbox

Website: www.symbiomusic.com
Facebook: www.facebook.com/symbiomusic
Spotify: https://open.spotify.com/album/40trq9KwElsnZHCLYSEFEY
Videos: www.youtube.com/watch?v=yOB0rqQXajo
www.youtube.com/watch?v=swcAwxIvYtU
www.youtube.com/watch?v=k54dDU3pxUM

MO. 16.09.2019 / 20.00 UHR
Trauzimmer Marina Rünthe
Hafenweg 12
59192 Bergkamen
Eintritt: 5 €
Kartenbestellungen und weitere Infos unter:
02307/ 965 464 oder a.mandok@bergkamen.de




Schnitzen für fortgeschrittene Kinder ab 7 Jahre auf der Ökologiestation

In dieser Veranstaltung können Kinder ihre Schnitzfertigkeiten vertiefen. Die Grundkenntnisse werden aufgefrischt und sie wagen sich an neue kleine Schnitzereien und auch etwas größere Objekte. Wie im Anfängerkurs wird überwiegend passendes Grünholz bearbeitet, welches die Kinder gemeinsam auf dem Gelände der Ökologiestation suchen.

Ein eigenes Schnitzmesser mit feststellbarer Klinge darf gerne mitgebracht werden, ist aber keine Voraussetzung für den Kurs, da Schnitzmesser auch zur Verfügung gestellt werden. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs Grünholz schnitzen oder gleichwertige Kenntnisse aus anderen Schnitzkursen. Dieser eintägige Grundkurs wird angeboten am Sonntag, 6. Oktober, von 11.00 – 14.00 Uhr.

Durchgeführt wird der Schnitzkurs von der Naturerlebnis-Pädagogin Heike Barth und der Wildnispädagogin Sandra Bille.
Die Kinder sollten solides geschlossenes Schuhwerk und eine lange Hose tragen. Der Kurs findet draußen (offener Unterstand) statt.

Die Kosten für diesen Grundkurs betragen 30 Euro/Kind. Maximal können 12 Kinder an dem Kurs teilnehmen. Anmeldungen noch bis zum 19. September bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder umweltzentrum_westfalen@t-online.de




Lilafarbener 3er BMW fährt in den Gegenverkehr: Fahrer flüchtet trotz mehrerer Auffahrunfälle

Am Montagnachmittag ereignete sich gegen 14.09 Uhr auf der Unnaer Straße (B233) in Kamen, Höhe BAB Auffahrt A1 Fahrtrichtung Bremen, eine Verkehrsunfallflucht. In den Unfall waren mehrere Fahrzeugführer beteiligt gewesen.

Ein lilafarbener 3er BMW fuhr in Fahrrichtung Kamen in den Gegenverkehr. Um einen Verkehrsunfall mit dem entgegenkommenden Fahrzeug zu verhindern bremste ein 60-jähriger Unnaer seinen Pkw bis zum Stillstand ab. Es kam im Verlauf zu einigen Auffahrunfällen mit Sachschaden in Höhe von ca. 4300 Euro.
Ohne eine Schadensregulierung einzuleiten fuhr der Fahrer des 3er BMW teilweise über den Grünstreifen in Richtung A1 / Bremen.
Den Unfallhergang / die Fahrweise des bislang unbekannten „Geisterfahrers“ müssten mehrere Verkehrsteilnehmer beobachtet haben.
Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Angaben zu dem auffälligen 3er BMW geben? Hinweise bitte an die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02307/921-3220 oder 921-0.




L821n Ortsumgehung Bergkamen: Erste Bürgersprechstunde vor Ort am Donnerstag

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr baut seit August 2019 die circa 1,8 Kilometer lange L821n Ortsumgehung in Bergkamen. Für interessierte Bürger findet am Donnerstag, 12. September, eine erste Bürgersprechstunde statt.

Mitarbeitende von Straßen.NRW informieren über die Baumaßnahme und stehen für Anregungen und Fragen zwischen 11:30 Uhr und 12:30 Uhr zur Verfügung. Die Bürgersprechstunde findet im Baucontainer im direkten Baustellenbereich an der Lünener Straße statt.

Auch außerhalb dieser Sprechstunde kann die Bauüberwachung vor Ort jederzeit angesprochen werden.




Besitzerin der Königspython meldet sich bei der Polizei: Schlange war ausgebüxt

Am Montagabend wurde diese Königspython in einer Mülltonne entdeckt.

Die Herkunft der Königspython ist geklärt: In den Mittagsstunden meldete sich die Inhaberin der Schlange, eine 27-jährige Bönenerin, bei der Polizei und gab an, dass die Schlange in ihren Hausmüll geflüchtet sei.

„Da der Hausmüll regelmäßig entsorgt wird, muss die Schlange auf diesem Wege in die Mülltonne vor dem Haus gelangt sein“, erklärt die Polizei. Die Königspython war am Montagabend in einer Mülltonne entdeckt worden.

Die Schlange wird nach Rücksprache mit dem zuständigen Kommissariat in Kamen wieder an die Besitzerin zurückgegeben.




Oberadener Schützen zum Königsball nach Niederaden

Am Königsball des Schützenvereins Niederaden am Samstag, 14. September 2019, der zu Ehren des amtierenden Königspaares Gerd II. und Martina I. Garbe gefeiert wird, nimmt der Schützenverein Oberaden mit seinem Königspaar Frank I. und Kirsten I. Einhaus, dem Hofstaat, sowie einer Abordnung der Oberadener Schützenschwestern und Schützenbrüder teil.

Gefeiert wird der Königsball im Festzelt auf dem Franz-Busch-Festplatz in Niederaden. Die Oberadener Schützenschwestern und Schützenbrüder treffen sich am Festzelt um 17:30 Uhr im Schützenrock ohne Hut.

Der Vorstand des Schützenvereins Oberaden bittet um eine rege Beteiligung seiner Vereinsmitglieder an dieser Veranstaltung.




Königspython in einer Mülltonne ausgesetzt – Polizei sucht jetzt nach dem Halter der Schlange

Schlange Mülleimer Bönen vom 09.09.2019

Die Polizei sucht den Eigentümer bzw. Halter einer Königspython. Der Unbekannte hatte das Reptil in einer Mülltonne an der Beethovenstraße in Bönen ausgesetzt. Entdeckt wurde das zusammengekauerte Tier am Montagabend gegen 18 Uhr von einem Anlieger, als er dort seinen Hausmüll entsorgen wollte.

Er verständigte die Polizei, die ihrerseits einen Schlangenexperten hinzuzog, der das Reptil als Königspython identifiziert Er bot an, dass Tier einzufangen, lehnte aber aufgrund geltender Bestimmungen ab, die Schlange weiter zu versorgen und in Obhut zu nehmen. Da bei den kalten Temperaturen eine artgerechte Unterbringung nicht möglich war, ordnete das Ordnungsamt der Gemeinde Bönen an, dass der Reptilienexperte aus Unna das Tier an sich nehmen darf.

Auf Nachfrage gab der Experte an, dass es der Schlange gut gehe. Am Abend sei sie noch gereinigt worden und anschließend habe sie sich schnell erholt.

Hinweise auf den Besitzer liegen zurzeit nicht vor. Eine Strafanzeige gegen den verantwortungslosen Halter wurde geschrieben.
Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02303/921-3220 oder 921-0.




Deutsch-türkische Standup-Comedian Senay Duzcu eröffnet am 25.09. den mittwochsMIX

Senay Duzcu. Foto: Jürgen Wegner (1)

Man kann sie nicht in die üblichen Schubladen stecken. Senay Duzcu wird zwar im Comedy- beziehungsweise Stand-up-Comedy-Bereich verortet. Mit dem, was sie auf der Bühne macht, zeigt sie aber durchaus auch kabarettistische Qualitäten. Sie spielt sehr gekonnt mit ihren zwei Identitäten, stellt intelligent deutsche Gewohnheiten und Marotten ebensolchen türkischen entgegen. Und das macht sie auch darstellerisch meist nicht auf die schrill-laute, sondern auf die eher feine Art.

Geschickt mit gut gesetzten Pausen arbeitend. Nie so böse wie einige andere ihres Genres, vorzugsweise mit fein gesetzten Worten und gut herausgearbeiteten Pointen. Ihr feinerer Umgang mit der Sprache, ihr Wortwitz und die natürliche, nicht so sehr gespielt wirkende Explosivität in einzelnen Szenen gefallen. Angeblich beim Schminken fiel ihr eine künstliche Wimper vom Oberlid auf die Oberlippe. “Man kann es mit dem Anpassen auch übertreiben”, fiel ihr dazu spontan ein. Schon war der Titel für ihr Programm geboren. Es allen recht machen zu wollen hat sie endgültig aufgegeben, denn das geht immer schief. Stattdessen lebt sie schamlos ihr Doppelleben als türkische Frau mit deutschen Ansichten und als deutsche Ayse mit türkischen Wurzeln.

Mi. 25.09.2019 / 19.30 UHR
Senay Duzcu
“Hitler war eine Türkin”
Eintrittskarten 12 € / 9 € ermäßigt
Galerie „sohle 1“

Kartenvorbestellungen und weitere Infos unter:
02307/ 965 464 oder a.mandok@bergkamen.de




Dancers Home: Zum Abschluss der Saison nochmal aufs Treppchen!

Die Hip Hop Formation „Lil Sharks“ kam auf den 2. Platz. Fotos: Dancers Home

Lara und Sophia.

Vergangenen Samstag fand zum wiederholten Mal in Unna der Ruhrpott Cup, des Veranstalters „Street Dance Factory“ statt. Dort messen sich jedes Jahr Tanzgruppen aus NRW in einem Wettkampf.

Zwei Starter, aus der Tanzschule Dancers Home Bergkamen, schafften es bis ganz nach vorne aufs Treppchen. Die Hip Hop Formation „Lil Sharks“ konnte sich bei den Juniors 1 einen hervorragenden 2. Platz er tanzen und an den Erfolg der vergangenen Wettkämpfe anschließen. Doch zwei der Mädels aus der Gruppe war das wohl noch nicht genug. Lara Dönges und Sophia Jochim gehen bei den Kids als Duo an den Start und gewinnen den 1. Platz bei den Hip Hop Duo Kids!!! „Wir sind unglaublich stolz auf die konstant gute Leistung unserer Tänzer/innen“ sagt Rudolf Boger Inhaber der Tanzschule.

Ein unglaublicher Erfolg für Tanzschule Dancers Home aus Bergkamen zum Ende der Meisterschaftssaison. Nächstes Jahr startet die Saison dann im März für die Tanzschule aus Bergkamen.

Dancers Home veranstaltet am 14. September 2019 von 12 bis 16 Uhr ein Casting, für alle die Interesse daran haben in einer Ihrer Meisterschaftsformationen zu tanzen! Das Casting ist nicht nur für Mitglieder der Tanzschule. „Jeder der Tanzerfahrung mitbringt, kann an dem Casting teilnehmen. Wir suchen Verstärkung für die nächste Saison in allen Altersklassen! Wer noch tanzen lernen möchte kommt am besten einfach mal zu einem unserer Anfänger Kurse“ (Rudi Boger Inh.) Alle Informationen dazu bekommt man direkt vor Ort oder auf www.dancers-home.com