Swing in den Heiligabend: Kartenvorverkauf ab 1. November

Wie in jedem Jahr findet auch am 23. Dezember 2025 ab 20 Uhr wieder der traditionelle „Swing in den Heiligabend“ statt. Unter der Leitung von Sandra Horn wird die Bigband TRIPLE B der Musikschule Bergkamen weihnachtlich-jazzige Stimmung ins Forum der Ökologiestation bringen.

Wie gehabt können die Eintrittskarten zu je 8,50 € direkt im Kulturreferat erworben werden: Rathausplatz 4 (Stadtfenster), 02307/965-464. Der Kartenvorverkauf startet am 1. November.

Neben telefonischer Bestellung und persönlicher Abholung zu den allgemeinen Öffnungszeiten ist es auch möglich, die Eintrittskarten bequem online von zuhause aus zu bestellen: tickets.bergkamen.de




Bergkamener Lichtermarkt 2025: VKU fährt Umleitungen

Aufgrund des Lichtermarktes müssen die Busse der VKU am 31.10. eine Umleitung fahren. Es entfallen die Haltestellen „Stadion“, „Nordberg/Ebertstraße“,
„Am Stadtmarkt“ und „Wilhelm-Leuschner-Straße (für die C11 in Richtung Busbahnhof und die 128)“. Als Ersatz dient die Haltestelle (Landwehrstraße).




Dienstjubiläum bei der Stadt Bergkamen: Patricia Höchst blickt auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurück

Foto Stadt Bergkamen

Die Stadt Bergkamen gratuliert Frau Höchst herzlich zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum. Seit dem 1. Oktober 2000 ist sie für die Stadtverwaltung tätig und hat in dieser Zeit zahlreiche verantwortungsvolle Aufgaben übernommen.

Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre und mehrjähriger Tätigkeit in Industrieunternehmen begann Frau Höchst ihre Laufbahn bei der Stadt Bergkamen im Sachgebiet Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing. Dort widmete sie sich zunächst dem Themenfeld Frau und Beruf sowie der Existenzgründungsberatung. Später initiierte und entwickelte sie den Bereich Tourismusförderung und trug mit konzeptioneller Arbeit maßgeblich zum Ausbau des Stadtmarketings bei. Parallel dazu absolvierte sie von 2007 bis 2010 erfolgreich den Angestelltenlehrgang II und erwarb damit die Qualifikation zur Verwaltungsfachwirtin.

Zum 1. Januar 2013 wechselte Frau Höchst als hauptamtlich pädagogische Mitarbeiterin an die Volkshochschule der Stadt Bergkamen. Dort verantwortete sie die Programmbereiche Gesundheitsbildung, Fremdsprachen, EDV und berufliche Bildung. Darüber hinaus übernahm sie die Aufgabe der Qualitätsmanagementbeauftragten.

Ab dem 1. August 2014 leitete Frau Höchst das Amt für Bürgerdienste, Ordnung und Soziales. In dieser Funktion war sie unter anderem für die Bereiche Sicherheit und Ordnung, Melde- und Passwesen, Personenstandswesen, die Rentenversicherungsstelle, den Rettungsdienst sowie soziale Angelegenheiten zuständig.

Seit dem 16. September 2021 ist Frau Höchst Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Bergkamen.

 




Demo vor der ersten Sitzung des neuen Stadtrats: „Gegen Hass und Hetze im Rat – Für ein demokratisches Bergkamen“

Am Donnerstag, den 6. November 2025, um 16:30 Uhr ruft das Bündnis „Bürgerinnen gegen Rechts – Kamen und Bergkamen“ zu einer Kundgebung vor dem Bergkamener Rathaus auf. Unter dem Motto „Gegen Hass und Hetze im Rat – Kundgebung gegen den Einzug der AfD in den Stadtrat von Bergkamen“ soll ein deutliches Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Respekt gesetzt werden.

„In den vergangenen Monaten ist zu beobachten, dass die AfD zunehmend versucht, auch auf kommunaler Ebene Fuß zu fassen. Mit populistischen Parolen, pauschaler Hetze und gezielter Desinformation soll der gesellschaftliche Zusammenhalt untergraben werden. Dagegen stellen sich viele Menschen in Bergkamen und der Region entschieden – parteiübergreifend, zivilgesellschaftlich und solidarisch“, heißt es in einer Erklärung des Bündnisses.

„Wir sagen klar: Rassismus, Ausgrenzung und demokratiefeindliche Hetze haben in unseren Räten keinen Platz! Bergkamen steht für ein offenes, vielfältiges und
respektvolles Miteinander. Unsere Stadt lebt von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebensweise, die hier gemeinsam Zukunft gestalten.
Die Kundgebung soll nicht nur Protest ausdrücken, sondern auch Mut machen: Mut, sich einzumischen, Haltung zu zeigen und unsere Demokratie im Alltag zu
verteidigen. Jede Stimme gegen Hass ist ein Zeichen für Zusammenhalt und Menschenwürde. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich anzuschließen.“




Kurs der Musikschule Bergkamen mit weihnachtlicher Musik auf Streichinstrumenten

Die Musikschule Bergkamen lädt alle Streichinstrumentalisten zu einem besonderen Kurs ein, der am Mittwoch, den 19. November 2025, beginnt. Unter der fachkundigen Leitung von Annette Rettich werden in vier Lektionen jeweils mittwochs von 19:30 bis 20:30 Uhr im Pestalozzihaus weihnachtliche Musikstücke einstudiert.

Dieser Kurs richtet sich an Streicher mit Grundkenntnissen, die Freude am mehrstimmigen Zusammenspiel der jahreszeittypischen Literatur haben. Auch Teilnehmende der Einsteigerkurse für Streichinstrumente sind herzlich willkommen, um gemeinsam die festliche Stimmung der Weihnachtszeit musikalisch zu erleben. Die Kosten für den Kurs betragen 66 Euro. Die Teilnehmenden werden gebeten, ein eigenes Instrument (Violine, Viola oder Cello) mitzubringen.

Anmeldungen sind direkt online unter www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30 möglich




Spiel, Spaß und Bewegung: Förderverein der Preinschule Oberaden bereichert die Pausen

Der Förderverein der Preinschule Oberaden hat zum wiederholten Mal die Schule mit neuem Pausenspielzeug im Gesamtwert von 450 Euro unterstützt.
Dank dieser großzügigen Zuwendung können die Schülerinnen und Schüler ihre Pausen jetzt noch aktiver und kreativer gestalten.

Zu den neuen Spielmaterialien gehören unter anderem Tischtennisschläger, Softbälle-Sets, Springbälle, Hüpfringe, Straßenmalkreide und Springseile.
Die Schulleitung und das Kollegium zeigten sich begeistert und betonten die positive Wirkung auf das soziale Miteinander und die Bewegungsförderung.
Mit dieser Aktion setzt der Förderverein erneut ein Zeichen für sein Engagement in der Schulgemeinschaft.




Edurino-Figuren jetzt in der Stadtbibliothek ausleihbar

Die Stadtbibliothek Bergkamen bietet ab sofort eine neue Attraktion für junge Lernende an: Mit Unterstützung des Förderkreises der Stadtbibliothek wurden mehrere Edurino-Figuren angeschafft, die nun zur Ausleihe bereitstehen.

Edurino ist ein digitales Lernsystem, das Kindern spielerisch den Umgang mit Sprache, Zahlen und ersten Lerninhalten näherbringt. Mit einer speziellen Figur und einem dazugehörigen Stift können Kinder verschiedene Lernwelten auf einem Tablet entdecken – ganz ohne Werbung und sicher gestaltet.

Ab sofort können alle Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer die Edurino-Figuren für jeweils eine Woche ausleihen. Die Leihgebühr beträgt 1 Euro. „Wir freuen uns sehr, unseren jungen Besucherinnen und Besuchern mit Edurino eine moderne und pädagogisch wertvolle Ergänzung unseres Angebots bieten zu können“, sagt Bibliotheksleiter Jörg Feierabend. „Ein besonderer Dank gilt dem Förderkreis der Stadtbibliothek Bergkamen e.V., der die Anschaffung durch seine Unterstützung möglich gemacht hat.“

Interessierte Familien können sich in der Stadtbibliothek über das Angebot informieren und die Figuren direkt vor Ort ausleihen.




Realschule Oberaden: Abschlussfahrt führte 10. Klassen zum Gardasee

Die drei zehnten Klassen der Realschule Oberaden verbrachten ihre Abschlussfahrt in diesem Jahr am wunderschönen Gardasee, genauer gesagt in Peschiera del Garda. Eine Woche lang standen Italien, Sonne, Spaß und das gemeinsame Erleben des letzten Schuljahres als Stufengemeinschaft im Vordergrund.

Bereits die Anreise, die erstmalig mit dem Flugzeug erfolgte, war für alle Beteiligten vor allem eines – aufregend! Trotz zunächst skeptischer Wetterprognosen zeigte sich schnell: Der Gardasee meinte es gut mit der Gruppe. Bei strahlendem Sonnenschein wurde gebadet, gelacht und das italienische Lebensgefühl in vollen Zügen genossen.

Besonders beliebt waren die Bootstouren auf dem Gardasee. In kleinen Gruppen erkundeten die Schüler:innen den See, legten Badestopps ein und erlebten das unverwechselbare Freiheitsgefühl auf dem Wasser – ein Highlight für alle Beteiligten.

Auch kulturelle Eindrücke kamen nicht zu kurz. Ein Tagesausflug nach Venedig bot die Möglichkeit, den Markusplatz, die Rialtobrücke und die verwinkelten Gassen der Lagunenstadt zu entdecken. Zwischen Eis in der Altstadt, gemeinsamen Spaziergängen und entspannten Momenten am See entstand eine Woche voller Erlebnisse, die sowohl Erholung als auch Gemeinschaft und Abenteuer verband.

Am Ende bleibt die Abschlussfahrt als perfekter Abschluss der Schulzeit in Erinnerung: Sonne, Spaß, Freundschaft und viele unvergessliche Momente machten diese Woche zu einem Highlight für alle drei Klassen.




Krippenfeiern in den kath. Kirchen in Bergkamen: Die Probentermine

Die kath. Kichengemeinde Bergkamen freut sich, dass auch in diesem Jahr am Heiligen Abend wieder Krippenfeiern in den Kirchen unter Mitwirkung von Kindern stattfinden können. Daher sind alle Kinder eingeladen, mitzumachen. Wer Lust hat, mitzuwirken, geht einfach zu den Proben, die in den Gemeindeteilen angeboten werden. Im Folgenden eine Übersicht der Termine:

Kirche St. Barbara, Oberaden, Am Römerberg 1:

Termine: So 23.11., So 30.11., So 07.12., So 14.12. und So 21.12., jeweils um 9 Uhr in der Barbara-Kirche. Die Krippenfeier findet am Mi 24.12. um 16.00 Uhr statt.

Kirche St. Clemens, Rünthe, Westenhellweg 1:

Das erste Treffen findet am So 09.11. um 11.00 Uhr im Pfarrheim neben der Clemens-Kirche statt.

Alle weiteren Termine werden dann bekannt gegeben. Die Krippenfeier findet am Mi 24.12. um 15.00 Uhr statt.

Kirche St. Elisabeth, Bergkamen-Mitte, Parkstr. 2:

Termine: Do 27.11., Do. 04.12., Do. 11.12., Do. 18.12, jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr im Elisabeth-Haus, hinter der Kirche. Generalprobe ist am Di 23.12. um 16 Uhr. Die Krippenfeier findet am Mi 24.12. um 15.00 Uhr statt.

Kirche Herz Jesu, Rünthe, Rünther Str. 110:

Hinweis: In den gedruckten Pfarrnachrichten für November, die in den Kirchen ausliegen, hat sich ein Fehler bei den Terminen für Herz Jesu eingeschlichen. Im Folgenden die korrekten Probentermine für dieses Jahr!

Termine: Mo 24.11., Di 02.12., Di 09.12., Do 11.12., Di 23.12., jeweils um 17 Uhr in der Herz-Jesu- Kirche. Die Krippenfeier findet am Mi 24.12. um 16.00 Uhr statt.

Kirche St. Michael, Weddinghofen:

Termine: So 30.11., Sa 06.12., So 14.12., So 21.12., Di 23.12., jeweils um 10.30 Uhr in der Michael-Kirche. Die Krippenfeier findet am Mi 24.12. um 15.00 Uhr statt.

Bei Fragen rund um die Krippenspiele wendet man sich am besten direkt an die Ansprechpartner. Die findet man hier: https://www.katholische-kirche-in-bergkamen.de/aktuelles-termine/nachrichten/detailseite/krippenfeiern-in-unseren-kirchen




Weihnachtskalender des Lionsclub BergKamen: Helfen und Gewinnen – Verkaufsstart beim Lichtermarkt

: Stefan Milk vom Lionsclub BergKamen (re) überreicht dem Bergkamener Bürgermeister Bernd Schäfer eines der ersten Exemplare. Der Bürgermeister zeigt sich begeistert von dem Engagement der Lions, durch das viele sinnvolle Projekte in Kamen und Bergkamen unterstützt werden können. Foto: LC BergKamen

Auch in diesem Jahr präsentiert der BergKamener Lions Club einen Weihnachtskalender mit Kamener und Bergkamener Motiven. Die zwanzigste Auflage dieses inzwischen im heimischen Raum bekannten und beliebten Kalenders ist ab nächster Woche in vielen Bergkamener Geschäften zu bekommen. Die „Löwen“ werden am Freitag, dem 31. Oktober, mit einem Stand auf dem Bergkamener Lichtermarkt den Verkauf starten.

Helfen und Gewinnen ist das Motto dieser Kalender-Aktion. Mit dem Reinerlös werden Projekte der Kinder- und Jugendarbeit in Kamen und Bergkamen gefördert.
Hinter den 24 Türchen verbergen sich Gewinne im Gesamtwert von fast 15.000 Euro. Allesamt gestiftet von großzügigen Handel- und Gewerbetreibenden, Sparkassen und Großunternehmen aus beiden Städten, dafür bedankt sich der Club bei allen Unterstützern.

Zu den über 400 attraktiven Gewinnen zählen Einkaufs- und Warengutscheine bis zu 300 Euro und wertvolle Sachpreise. Der Hauptpreis am 24. Dezember ist ein Reisegutschein im Wert von 1000 Euro. Auch ein hochwertiges E-Auto für ein Wochenende gibt es zu gewinnen. Jeder Weihnachtskalender hat auf der Rückseite eine Gewinnnummer. Die hinter den Türchen versteckten Gewinne und die entsprechenden Gewinnnummern werden vom 1. -24. Dezember auf den Lokalseiten der heimischen Zeitungen und im Internet veröffentlicht.

Zu haben sind die Kalender auch in den Geschäften der Sponsoren und unterstützenden Unternehmen in Kamen und Bergkamen. Plakate weisen auf dieses Angebot hin. Da die Herstellungskosten des Kalenders und sämtliche Preise von Spendern und Sponsoren finanziert werden, ist gewährleistet, dass der gesamte Erlös der Aktion Projekten für Kinder und Jugend-liche in Bergkamen und Kamen zukommt.




Sekundenschlaf: Lkw kam in der Baustelle im Bereich der Anschlussstelle Hamm/Bergkamen von der A1 ab

Am Montagmorgen (27.10.) kam ein Lkw mit Gefahrgut von der A 1 ab und kippte in eine Böschung. Der Fahrer blieb unverletzt. Gegen 5:45 Uhr fuhr ein 28-Jähriger (aus Oberhausen) mit seinem Lkw auf der A 1 in Richtung Bremen. Im Bereich einer Baustelle zwischen den Anschlussstellen Hamm/Bergkamen und Hamm-Bockum/Werne kam der Fahrer nach derzeitigen Erkenntnissen aufgrund eines Sekundenschlafs nach rechts von der Fahrbahn ab.

Der Lkw kippte um und blieb nahezu kopfüber in einer Böschung liegen. Dabei verlor er große Teile seiner Ladung (als Gefahrgut deklarierte Bleisteine). Auch die Betriebsflüssigkeiten liefen aus und gelangten ins Erdreich. Der 28-Jährige wurde durch die Feuerwehr aus der Fahrerkabine befreit, er blieb bei dem Unfall unverletzt.

Die A 1 wurde in Folge des Unfalls in Richtung Bremen gesperrt, die Bergungsarbeiten dauern voraussichtlich noch mehrere Stunden an. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Hamm-Bergkamen abgeleitet. Zwischenzeitlich betrug die Staulänge sieben Kilometer.

Die Beamten stellten den Führerschein des 28-Jährigen sicher und fertigten eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Weitere Maßnahmen bezüglich der ausgelaufenen Betriebsstoffe und der verlorenen Gefahrenstoffe werden durch die zuständige Umweltschutzbehörde getroffen.

Die Polizei informiert über den aktuellen Stand der Sperrung auf ihren Social-Media-Kanälen (X, Instagram und WhatsApp): @polizei_nrw_do