Aktion Geschenkpaten: Weihnachtswünsche von über 300 Kindern werden wahr

Engel, Elfen, Rentiere und der Nikolaus warten in der Stadtbibliothek auf die Kinder.

Für über 300 Kinder gab es bereits am Montag in der Stadtbibliothek eine vorweihnachtliche Bescherung im Rahmen der Aktion „Geschenkpaten“ der Stadt Bergkamen. Die Mädchen und Jungen, deren Familien es finanziell nicht besonders gut geht, hatten vorher ihre Wünsche auf einem Zettel geschrieben.

Gut, dass die Hilfsbereitschaft von Bergkamener Bürgerinnen und Bürger trotz aller Krisen wieder sehr hoch war. Denn über 300 Geschenkpaten hatten sich nach einem Aufruf bei Thomas Lackmann von der Stabstelle Inklusion und Seniorenarbeit bei der Stadt Bergkamen gemeldet. Hinzu kommen noch weitere 100 Pakete, deren Inhalt von Geschenkpaten gespendet worden ist und die am Dienstag an bedürftige Seniorinnen und Senioren verteilt werden. Die Zahl der Bergkamener Geschenkpaten hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.

Auf die Kinder und deren Eltern warteten in der Stadtbibliothek der Nikolaus und jede Menge „Engel“ und „Elfen“. Es waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehrerer Fachämter der Stadtverwaltung, die auf diese Art einen Teil ihrer angesammelten Überstunden „gespendet“ hatten. Sie versorgten in Weihnachtsmarkthütten der Stadt vor der Stadtbibliothek ihre kleinen und großen Gäste mit Getränken, Waffeln, Zuckerwatte und Würstchen (Mitarbeiterinnen der Spielzeugbörse Kinderkram). Schließlich unterstützte auch Bürgermeister Bernd Schäfer diese Aktion tatkräftig.




Öffnungszeiten der GSW-Bäder und Sauna Weihnachten 2022

Die Öffnungszeiten der Bäder und Sauna in Kamen, Bönen und Bergkamen gestalten sich in
den Weihnachtsferien 2022 wie folgt:

Ab Januar 2023 wird die Saunalandschaft in Bönen freitags um 22:00 Uhr (bisher 23:00 Uhr)
schließen.
Weitere Informationen zu den Bädern finden Sie auf www.gsw-freizeit.de.




Praxis-Seminar für Erwachsene: Kinder in guten Händen

Am Samstag, 21. Januar (9.00 – 17.00 Uhr) bietet das Umweltzentrum Westfalen ein Praxis-Seminar zum Thema Kinder in guten Händen an. An diesem Tag werden behandelt – gemäß Deutscher Kinderschutzbund-Richtlinien – Themen wie:

  • Kindeswohlgefährdung
  • Konflikte und Kommunikation
  • Handlungsleitfaden zur Umsetzung des Schutzauftrages nach §8A SGB VIII

Auch kollegiale Fallbesprechungen (gerne an konkreten Fällen aus dem Teilnehmerkreis) und einen kurzen Exkurs zum Thema „Schutzkonzepte“ sind Teil des Seminars.

Dieses Seminar wendet sich u. a. an Mitarbeitende im Bereich Kinder- und Jugendarbeit. Hier entsteht oft ein Spannungsfeld zwischen Gesetz-, gesellschaftlicher Anforderungen, eigener Unsicherheiten und dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Wie geht man auch mit Kindeswohlgefährdung sowie Selbstsorge um, ist die entscheidende Frage.

Die Kosten für dieses ganztägige Seminar betragen 200 Euro (inkl. Verpflegung).

Die Leitung übernimmt Oliver Wendenkmapf (zertifizierter Dozent und Geschäftsführer vom Umweltzentrum Westfalen)

Anmeldung bis Do, 5. Januar 2023 bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder dorothee.weber-koehling@uwz-westfalen.de.




Energiesparmaßnahme: Kreisverwaltung zwischen den Jahren geschlossen

Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Kreisverwaltung Unna geschlossen. Die Ruhezeit betrifft die Tage vom 27. bis zum 30. Dezember.

Der Kreis Unna will damit dazu beitragen, die vom Bund verordneten Energiesparziele zu erreichen. Die Liegenschaften des Kreises können durch die Schließung weitgehend unbeheizt bleiben. Das Vorgehen wurde mit den Städten und Gemeinden abgestimmt, die weit überwiegend ihre Verwaltungen im gleichen Zeitraum ebenfalls geschlossen halten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen an den vier Tagen einen Teil ihres Jahresurlaubs oder bauen Überstunden ab.

Über Weihnachten geschlossen
Zwischen den Jahren sind die meisten Nebenstellen der Kreisverwaltung nicht geöffnet, das schließt die KFZ-Zulassungsstellen in Unna und Lünen sowie das Tierheim des Kreises Unna ein. Auch die Ausländerbehörde hält ihre Türen über Weihnachten und die Feiertage geschlossen.

Ausnahmen
Ausgenommen von dieser Regelung sind die Kreispolizeibehörde sowie alle Notruf- und Notfalldienste der Leitstelle, diese sind auch in dieser Zeit im Einsatz. Auch die Mitarbeiter des Kreisbauhofs und der Verkehrssicherung werden an den angegebenen Tagen arbeiten. Museen Schloss Cappenberg und Haus Opherdicke bleiben in dieser Zeit für Besucher geöffnet. PK | PKU




Neuer Hindernis-Parcours an der Realschule Oberaden

Der Eindruck ist gewöhnungsbedürftig, aber durchaus beabsichtigt: Auf dem Schulhof der Realschule Oberaden geht es tatsächlich zu wie in der beliebten TV-Wettkampfshow Ninja Warriors. Grund dafür ist ein neues Calisthenics-Gerät, das in Aufbau und Anordnung einem Hindernis-Parcours nachempfunden ist. Dadurch ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ausgiebig Kraft, Ausdauer und Körperbeherrschung zu trainieren. Das aus verschiedenen Elementen zum Klettern und Turnen bestehende Gerät übergab Bürgermeister Bernd Schäfer heute offiziell an Schulleiter Jörg Lange.

Die Möglichkeit zum Training besteht nicht nur in den Pausen. Auch im Sportunterricht soll das neue Gerät – eigentlich sind es fünf verschiedene – regelmäßig eingesetzt werden. Nutzen können es darüber hinaus alle Bürgerinnen und Bürgern. Schon jetzt werden die auf dem frei zugänglichen Schulhof bereits vorhandenen Fitnessgeräte, die 2017 auf Initiative des Schulleiters angeschafft worden sind, regelmäßig von Sportlerinnen und Sportlern genutzt. „Diese Geräte haben sich in der Vergangenheit so sehr bewährt, dass wir sie unbedingt erweitern wollten“, so Jörg Lange.

„Das Projekt zeigt eindrucksvoll, dass selbst große Anschaffungen möglich sind, wenn sich verschiedene Institutionen gemeinsam für eine Sache einsetzen – die dann sogar noch verschiedenen Nutzergruppen zugutekommt“, verweist Bernd Schäfer auf die Investition in Höhe von rund 50.000 Euro, die überwiegend aus dem Landesprogramm „Aufholen nach Corona“ finanziert werden kann. Weitere finanzielle Mittel haben die Stadt Bergkamen bzw. der Verein zur Betreuung von Schulkindern e.V. beigesteuert.




Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle am Montagmorgen in Werne: Polizei sucht Zeugen

Ein bisher unbekannter Räuber hat am Montagmorgen (19.12.2022) eine Mitarbeiterin einer Tankstelle an der Horster Straße mit einer Schusswaffe zur Herausgabe von Bargeld gezwungen.

Gegen 7.30 Uhr hat der Unbekannte, maskiert mit einer Sturmhaube, den Verkaufsraum der Tankstelle betreten und der 57-jährigen Angestellten eine Schusswaffe vorgehalten. Er forderte sie auf, die Kasse zu öffnen, griff dann hinein und entnahm mehrere Geldscheine. Anschließend flüchtete er in unbekannte Richtung. Die 57-Jährige kam mit dem Schrecken davon und wurde nicht verletzt.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

   - männlich
   - normale Statur
   - sprach deutsch ohne Akzent
   - etwa 175-180cm groß
   - schwarze Jacke
   - schwarze Hose
   - schwarze Sturmhaube
   - graue Handschuhe
   - silberne Pistole
   - schwarzer Rucksack

Wer kann weitere Angaben zu der Tat oder dem möglichen Täter machen? Hinweise bitte an die Polizei in Werne unter 02389 921 3420 oder 921 0.




Spielplatz in der Kleingartenanlage „Im Krähenwinkel“ eingeweiht

Auf dem Foto von links: Landrat Mario Löhr, Landtagsabgeordnete Silvia Gosewinkel, Sparkassenvorstand Tobias Laaß, Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek (Vereinsmitglied), Bürgermeister Bernd Schäfer, Vorsitzender Michael Ludwig.
Foto: Kleingärtnerverein Im Krähenwinkel

Bei bestem Winterwetter hat am vergangenen Samstag der Kleingärtnerverein Im Krähenwinkel seinen überarbeiteten Spielplatz eingeweiht. Vorsitzender Michael Ludwig freute sich über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die er ebenso wie Bürgermeister Bernd Schäfer mit einer kurzen Ansprache begrüßte. Als dann das Spielgerät freigegeben wurde, gab es für die kleinen Gäste kein Halten mehr.




Lions Club öffnet das 19. Fenster des Weihnachtskalenders 2022

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Montag, 19. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

19. Dezember 2022 Gewinn Los-Nummer
St. Barbara Apotheke Warengutschein im Wert von 40,00 EUR 205
St. Barbara Apotheke Warengutschein im Wert von 40,00 EUR 2867
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 562
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1206
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 942
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1612
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1507
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2783
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 3264
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 521
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2622
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 610
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1982
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 865
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1681
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 4433
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 3862
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 3200
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 4283
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2377
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2646
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1542
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 162
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 4418
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 504
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1322
Rad + Tat Fahrradfachgeschäft Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1405
Rad + Tat Fahrradfachgeschäft Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 588



Sechs Leichtverletzte bei nächtlichem Verkehrsunfall im Kreisverkehr auf spiegelglatter Fahrbahn

Foto Feuerwehr Bergkamen

Am frühen Sonntagmorgen ( 18.12.2022 ) kam es gegen 01:10 Uhr auf der Erich-Ollenhauer-Straße an der Ausfahrt des Kreisverkehrs Parkstraße / Leibnizstraße / Fritz-Husemann-Straße zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW, bei dem sechs von insgesamt acht Insassen der beiden Fahrzeuge leicht verletzt wurden.

Ein 23 jähriger Bergkamener befuhr mit einem Opel in Begleitung von drei Beifahrern und einer Beifahrerin im Alter zwischen 20 und 35 Jahren die Erich-Ollenhauer-Straße in östlicher Richtung. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet er kurz vor dem Einfahren in den Kreisverkehr bei glatter Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit dem Audi einer 36-jährigen Dortmunderin zusammen. Diese hatte in Begleitung zweier 50- und 54-jähriger Beifahrerinnen den Kreisverkehr aus Richtung Fritz-Husemann-Straße kommend in westlicher Richtung befahren.

Alle drei Frauen aus dem Audi sowie die drei Beifahrer von der Rückbank des Opels wurden jeweils leicht verletzt und mit Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in Krankenhäuser gebracht oder wollten sich eigenständig dorthin begeben. Der 23-jährige Bergkamener und sein 35-jähriger Beifahrer auf dem Beifahrersitz blieben unverletzt. Bei dem 23-jährigen stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. An beiden Fahrzeugen hatten die Airbags ausgelöst. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr Bergkamen beseitigt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird insgesamt auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Die Unfallaufnahme dauerte bis gegen 03:00 Uhr.




Feuerwehrleute aus Weddinghofen leisteten Hilfe bei der Bekämpfung eines Wohnungsbrands in der Werner Innenstadt

Fotos: Feuerwehr Werne

Feuerwehrleute aus Wedinghofen unterstützten in der Nacht zum 4, Advent mit ihrer Drehleiter die Feuerwehr Werne bei der Bekämpfung eines Wohnungsbrands in der Werner Innenstadt.

Gegen 3.10 Uhr wurden am Sonntagmorgen die Rattungskräfte alarmiert. Es war in einer Wohnung im 3. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses im Innenstadtbereich von Werne zu einem Brand gekommen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war ein Feuerschein im Dachgeschoss sowie eine starke Rauchentwicklung ersichtlich. Daraufhin wurde ein weiteres überörtliches Hubrettungsgerät sowie der Löschzug 3 aus Stockum zur Einsatzstelle nachalarmiert.

Die Bewohnerin der Brandwohnung konnte diese selbstständig verlassen und wurde vom Rettungsdienst betreut. Ein Kamerad vom Löschzug 1, der sich in der Innenstadt auf einer privaten Feier befand, begab sich direkt zum Einsatzort. Er konnte dort bereits bei der Warnung der Mitbewohner des Hauses beginnen, sowie die ersten Erkundungsergebnisse an den Einsatzleiter weitergeben. Der Angriffstrupp vom zuerst eintreffenden Hilfeleistungslöschfahrzeug verlegte die Angriffsleitung über das Treppenhaus und ging unter umluftunabhängigem Atemschutz mit einem C-Hohlstrahlrohr in die Brandwohnung vor. Mehrere Trupps wurden im Innenangriff benötigt um das Feuer und damit verbundene Glutnester in der Wohnung bzw. in den dort gelagerten Gegenständen zu löschen. Mit einer Wärmebildkamera suchten die Einsatzkräfte systematisch nach versteckten Glutnestern.

Die zu betreuenden Personen aus angrenzenden Wohneinheiten wurden bei den in der Nacht herschenden tiefen Minusgraden in einem Ladenlokal im Erdgeschoss des Gebäudes versorgt. Zur Sicherstellung das angrenzende Wohnungen nicht vom Brand betroffen waren bzw. Brandschutzwände im Dachbereich ordnungsgemäß funktionierten, wurden weitere Wohneinheiten geöffnet und diese zusammen mit der Polizei kontrolliert. Um einen Wasser- bzw. Gebäudeschaden in der darunter liegenden Wohnung gering zu halten, wurde von einem Trupp ein Wassersauger eingesetzt. Gegen 5 Uhr konnten die ersten Einsatzkräfte aus dem Einsatz entlassen werden. Gegen 7 Uhr meldete die Kreisrettungsleitstelle in Unna „Feuer aus“.




Lions Club öffnet das 18. Fenster des Weihnachtskalenders 2022

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Sonntag, 18. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

18. Dezember 2022 Gewinn Los-Nummer
POCO Einrichtungsmärkte Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3528
POCO Einrichtungsmärkte Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3039
POCO Einrichtungsmärkte Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2148
POCO Einrichtungsmärkte Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 721
POCO Einrichtungsmärkte Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 956
POCO Einrichtungsmärkte Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1026
POCO Einrichtungsmärkte Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2529
POCO Einrichtungsmärkte Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3234
POCO Einrichtungsmärkte Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 614
POCO Einrichtungsmärkte Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 382
Mrs. SPORTY Gutschein für eine Woche Training 1683
Mrs. SPORTY Gutschein für eine Woche Training 667
Mrs. SPORTY Gutschein für eine Woche Training 2765
Mrs. SPORTY Gutschein für eine Woche Training 202
Mrs. SPORTY Gutschein für eine Woche Training 93
ZWK Textilreinigung Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 156
ZWK Textilreinigung Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1720
ZWK Textilreinigung Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 248
ZWK Textilreinigung Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 4413
ZWK Textilreinigung Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2367
Juwelier Becher 1 Kamen-Uhr 4005