B233: Werner Straße in Bergkamen wird zur Einbahnstraße
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beseitigt bis Mitte Dezember Fahrbahnschäden auf der B233 (Werner Straße) in Bergkamen. Deshalb wird die B233 ab Montag (17.11.) zwischen Landwehrstraße und An der Schützenheide zur Einbahnstraße und ist bis Anfang Dezember für den Durchgangsverkehr in Richtung Norden gesperrt. Die Fahrt in Richtung Kamen bleibt möglich. Eine weiträumige Umleitung ist ausgeschildert.
Die Arbeiten erfolgen in drei Bauabschnitten, zunächst zwischen Landwehrstraße und Am Roggenkamp/Hof Lethaus und im Anschluss zwischen Am Roggenkamp und Hahnenpatt. Während der Arbeiten im dritten Bauabschnitt zwischen Am Geistbaum und Im Winkel ist auf der B233 nur ein Fahrstreifen frei und der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt.
Ein Abend voller Glanz, Groove und Gefühl: Björn Bergmann zu Gast in Bergkamen
Björn Bergmann. Foto: Ben Wolf
Ballroom-Glamour trifft Berliner Clubnacht: Björn Bergmann lädt mit seinem Programm „Die neuen Roaring 20s“ zu einer musikalischen Zeitreise zwischen Nostalgie und Neonlicht. Wenn Swing auf Synthesizer trifft, entsteht Bergmanns unverwechselbarer Stil: Urban Swing, die Tanzmusik der neuen Zwanzigerjahre, die er zusammen mit seiner Band am 19.11.2025 um 19.30 Uhr im Stadtmuseum Bergkamen präsentiert.
Der Berliner Sänger, Entertainer und bekennende Nachtschwärmer fragt sich: Gibt es in der Großstadt von heute noch Romantik? Und was bleibt eigentlich am Morgen nach dem Berghain?
Mit Witz, Charme und starker Stimme feiert Bergmann ein Revival der legendären 1920er.
Seine Musik vereint Alt und Neu, Jazz und Clubkultur, Glitzer und Herz. Eine „gesunde kulturelle Aneignung“, wie er es nennt, respektvoll, aber rebellisch. Das Ergebnis ist ein Sound, der ansteckt und bewegt. Im Frühjahr 2026 erscheint sein Debütalbum „First World Problems“, doch schon jetzt begeistert Bergmann auf den Bühnen von Radio Eins (rbb), den Arosa Jazztagen, im Deutschen Theater München und im Frannz Club Berlin. Seine Stimme trägt, seine Band brennt und sein Humor wirkt der Schwerkraft entgegen. Wer bisher mit Swing nichts anfangen konnte, wird nach diesem Abend anders denken.
Björn Bergmann vereint Gegensätze auf natürliche Weise. Er ist zugleich Crooner und Clubgänger, verbindet die Eleganz eines Gentlemans mit der Energie eines Rebellen und zeigt sich als charismatischer Entertainer mit hellen und dunklen Facetten. Inspiriert von einer Reise durch New Orleans, Nashville, New York und Chicago hat er gelernt, das Anderssein als Stärke zu begreifen. Mit Stolz, Charme und einem klaren künstlerischen Profil bringt er diese Haltung auf die Bühne, authentisch, vielseitig und kompromisslos.
Veranstaltungsort: Wolfgang-Fräger-Raum im Stadtmuseum, Jahnstraße 31, 59192 Bergkamen Beginn: Mittwoch, den 19.11.2025 um 19:30 Uhr Weitere Infos unter: 02307/965-464 oder tickets.bergkamen.de www.jazz-am-hellweg.de
Pflege- und Wohnberatung im Bergkamener Rathaus: Kostenfrei und neutral
Elke Möller. Foto: Max Rolke / Kreis Unna
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 20. November in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt.
Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Rathaus, Rathausplatz 1 auf der sechsten Etage in Raum 600 in Bergkamen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden.
In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung. Informationen gibt es auch zu Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig.
Terminvereinbarung
Um eine vorherige Terminvereinbarung unter Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei) wird gebeten. Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, erreicht die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna im Severinshaus, Nordenmauer 18 in Kamen, unter Fon 0 23 07 2 89 90 60 oder Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei).
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff Pflege- und Wohnberatung). PK | PKU
Feuerwehr trifft Tennis: Jugend des TC Bergkamen erlebt spannenden Aktionstag
Die Kinder dürfen bei der Feuerwehr selbst an den Schlauch – ein echtes Highlight.
Einmal Feuerwehrmann sein – diesen Traum konnte sich die Jugend des TC Bergkamen beim diesjährigen Herbstfest erfüllen. Die Jugendabteilung des Vereins tauschte für einen Vormittag den Tennisschläger gegen den Feuerwehrschlauch. Gemeinsam mit der Löschgruppe Weddinghofen lernten die jungen Tennisspieler, wie man sich im Brandfall richtig verhält und durften selbst zur Spritze greifen.
„Die Kinder waren total begeistert, vor allem als sie selbst Wasser pumpen durften“, erzählt Trainer Dirk Urbanczyk von der P&A Tennisschule, die das Fest organisiert hatte. Nach dem Feuerwehrbesuch ging es sportlich weiter: In der Traglufthalle warteten Low-T-Ball-Felder, eine anfängerfreundliche Tennisvariante, und Wikingerschach. „Uns geht es darum, Bewegung und Teamgeist spielerisch zu fördern“, so Mitorganisator und Cheftrainer Bodo Richter. Rund 35 Kinder nahmen teil und waren sich am Ende einig: Ein gelungener Tag voller Spaß, Sport und neuer Eindrücke.
Um die Jugendarbeit im Verein weiter zu stärken, bietet die Tennisschule immer dienstags um 16 Uhr eine Schnupperstunde an – für Erwachsene immer um 18 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter 01797631725 oder info@tcbw78.de.
Einbahnstraßenregelung auf der Werner Straße: VKU-Busse fahren Umleitung
Aufgrund der Einbahnstraßenregelung auf der Werner Straße fahren die VKU-Busse der Linie 124, 128 und R13 nicht so wie gewohnt. Die Haltestellen „Anton-Schmaus-Straße“ (Richtung Bergkamen) und „Legienstraße“ (nur 128 Richtung Bergkamen Königsstraße) entfallen.
Den Fahrgästen steht eine Ersatzhaltestelle in der Legienstraße (für die R13/124 Richtung Bergkamen-Overberge) zur Verfügung.
Diese Regelung gilt ab Montag, 17.11.2025 bis auf Weiteres.
Hauseigentümer überrascht Einbrecher-Trio
Bislang unbekannte Täter (2 oder 3 Personen) sind am Mittwoch (12.11.2025) zwischen 19.10 Uhr und 19.23 Uhr in ein Einfamilienhaus am Buchweizenkamp in Bergkamen eingedrungen.
Bemerkt wurden sie dabei von dem Hauseigentümer, der folgende Täterhinweise geben konnte:
- Männlich
- Dunkel gekleidet
- Kapuze auf dem Kopf
Es wurde augenscheinlich nichts entwendet.
Hinweise zum Einbruch und zu den bislang unbekannten Tätern erbittet die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220 oder 02303 921 0. Das Ganze gerne auch per Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de.
VKU-Linie S30 fährt wegen Gleisarbeiten iin Dortmund eine Umleitung
Wegen Gleisarbeiten in der Höhe Schulte-Rödding und der Vollsperrung der Derner Straße / Bayrischen Straße, können die Busse der VKU-Linie S30 in Richtung Dortmund nicht so fahren wie gewohnt.
Die Haltestelle „Franz-Zimmer-Wohnung“ entfällt in Richtung Dortmund. Als Ersatz steht für die Fahrgäste die DSW21-Haltestelle „Bayrische Straße“ auf der Osterfeldstraße für den Ausstieg zur Verfügung.
Diese Regelung gilt ab Sonntag, den 16.11.2025 bis auf Weiteres.
Am 19. November bleibt das Jobcenter geschlossen.
Das Jobcenter Kreis Unna schließt auf Grund einer internen Veranstaltung alle Standorte für einen Tag.
In dringenden Fällen ist das Servicecenter des Jobcenters Kreis Unna telefonisch (Hotline: 02303 2538-0) in der Zeit von 08:00-18:00 Uhr erreichbar. Kundinnen und Kunden können ihr Anliegen zudem auch online über www.jobcenter.digital erledigen – dort sind Services wie Anträge, Weiterbewilligungen und Veränderungsmitteilungen rund um die Uhr verfügbar.
Eine persönliche Vorsprache kann ab dem 20. November wie gewohnt zu den regulären Öffnungszeiten erfolgen.
Ein Abend voller Soul, Groove und Gefühl: SOUL BALLADS live im Thorheim Bergkamen
Theo Heart of Soul. Foto: Jo Wilms
Mitreißender Soul, gefühlvolle Balladen und eine Stimme, die unter die Haut geht – das ist SOUL BALLADS. Am 03. Dezember 2025 um 20.00 Uhr gastiert die Band im Thorheim im Rahmen des Sparkassen Grand Jams in Bergkamen und verspricht einen Abend voller Leidenschaft, Groove und Gänsehaut-Momente.
Der Bandname ist Programm. Soul als Inbegriff schwarzer Musik aus den Großstädten der USA. Und Balladen, die nachdenkliche, emotionale, intelligente Seite der Popmusik.
SOUL BALLADS ist eines der musikalischen Projekte von Mastermind Theo Spanke, dessen Stimme sich tatsächlich mit den Großen des Soul und Blues messen kann. Kaum zu glauben, dass all diese souligen, gospeligen Songs im Ruhrgebiet, in Schwerte an der Ruhr, entstanden sind und nicht in Detroit oder Memphis. Und dass sie auf der Bühne so gestochen scharf klingen wie im Studio aufgenommen. SOUL- BALLADS-Konzerte sind aber mehr als Frontmann und Song-Schreiber Theo Spanke, den es nie lange hinter seinen Tasteninstrumenten hält. Er versetzt am liebsten von der Bühnenkante aus die Leute in gute Laune und motiviert sie unwiderstehlich zum Mitmachen. Auch spektakuläre Soli, beispielsweise des Gitarristen Dirk Edelhoff, machen den Reiz der Gruppe aus.
Sparkassen GRAND JAM – SOUL BALLADS
03.12.2025 | 20.00 UHR | Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160
Ticket ab 17,00 € unter tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965-464
Brücken bauen: Willy-Brandt-Gesamtschule arbeitet jetzt mit drei Grundschulen eng zusammen
Erstes Netzwerktreffen an der Willy-Brandt-Gesamtschule unter dem Motto „Brücken bauen.
Die Willy-Brandt-Gesamtschule hatte am Mittwoch im Rahmen des Landesprojekts „Zukunftsschulen NRW“ Vertreterinnen der Gerhart-Hauptmann-Grundschule, der Schillerschule und der Pfalzschule zur einem ersten Netzwerktreffen eingeladen. Ziel ist es, den Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe I zu erleichtern und die grundlegenden Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, die für erfolgreiches Lernen in der Schule unerlässlich sind, insbesondere in Deutsch und Mathematik gemeinsam zu fördern.
Die Koordination des neuen Netzwerks liegt bei der Willy-Brandt-Gesamtschule und wird von den Koordinatorinnen Annika Kluge und Esra Caliskan übernommen. Beide waren bereits Koordinatorinnen des jetzt ausgelaufenen Projekts „Talentschule“. Das Motto des neuen Projekts lautet: „Brücken bauen – Gemeinsam Lernen und Wachsen“.
Wichtig sei für die Gesamtschule die Zusammenarbeit mit diesen drei Grundschulen in Bergkamen-Mitte und Weddinghofen, weil von ihnen der jeweils größte Teil der neuen Schülerinnen und Schüler im 5. Jahrgang stammten, erklärte der Didaktische Leiter der Gesamtschule Danilo Ottersbach. Geplant sind zwei Netzwerktreffen pro Halbjahr. Außerdem möchte die Gesamtschule, dass ihre Vertreterinnen und Vertreter die Grundschule besuchen.
Neu im Programm bei der VHS Bergkamen – freie Plätze im Kurs „Professionelles Arbeiten mit Outlook“
Das Programm Outlook bietet neben der E-Mail-Funktionalität eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die im Büroalltag nicht immer zum Einsatz kommen.
Als Groupware wird Outlook besonders häufig in Unternehmen eingesetzt.
In diesem Kurs werden den Teilnehmenden die umfangreichen Funktionsweisen des Programms erklärt, unter anderem geht der Dozent auf die Bereiche Adressdatenbank, Kalender und Aufgabenmanagement sowie auf organisatorische Aspekte von Outlook ein. Insbesondere das Zusammenspiel mit weiteren Office-Anwendungen, wie z. B. Excel wird in diesen Kurs berücksichtigt.
Der Kurs findet am Samstag, 22.11.25, in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr im VHS-Gebäude, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen statt. Die Kurskosten betragen 45,00 Euro.
Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de. Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-285-3002 oder 285-3001, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen.