Wegen Weihnachtsfeiertage: Montagsabfuhr durch den EBB bereits am Samstag

Da auch in diesem Jahr die Weihnachtsfeiertage auf Werktage fallen, verschieben sich die Abfuhrtage für Restmüll und Wertstofftonne in allen Bezirken der Stadt.

MülltonnenDie Abfuhr der Montagsbezirke wird auf Samstag, den 21. Dezember, vorgezogen. Die Dienstagsbezirke werden am Montag, den 23. Dezember, und die Mittwochsbezirke an Heiligabend abgefahren. Die Abfuhrtage der anderen Bezirke verschieben sich um einen Tag nach hinten.

Im Einzelnen erfolgt die Abfuhr an folgenden Tagen:

Wochentag Datum Restmüll Wertstoffe
Samstag 21.12.2012 Bezirke 1 + 2 Bezirk 6
Sonntag 22.12.2012 Keine Müllabfuhr Keine Müllabfuhr
Montag 23.12.2012 Bezirke 3 + 4 Bezirk 7
Dienstag 24.12.2012 Bezirke 5 + 6 Bezirk 8
Mittwoch 25.12.2012 1. Weihnachtsfeiertag Keine Müllabfuhr
Donnerstag 26.12.2012 2. Weihnachtsfeiertag Keine Müllabfuhr
Freitag 27.12.2012 Bezirke 7 + 8 Bezirk 9
Samstag 28.12.2012 Bezirke 9 + 10 Bezirk 10

Der EBB bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, diese Verschiebung der Abfuhrtage zu beachten.

Die Betriebsleitung wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr.




Pflegeberatung in Bergkamen fällt Donnerstag aus

Die Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen am Donnerstag, 19. Dezember fällt wegen eines personellen Engpasses aus. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 2. Januar statt. Darauf weist das Team des Pflegestützpunktes Kamen, das die Beratungen durchführt, hin.

Informationen gibt es auch im Pflegestützpunkt des Kreises in Kamen, Nordenmauer 18, Tel. 0 23 07 / 28 99 060, Fax 0 23 07 / 28 90 66 oder per E-Mail an psp.kamen@kreis-unna.de. Die Öffnungszeiten im Pflegestützpunkt sind montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr.




Neuer Abfallkalender für 2014 – kleine Änderungen im Tourenplan

Bereits im vollem Gange ist die Verteilung der neuen Abfallkalender für das Jahr 2014. Bis zum 21. Dezember sollte jeder Haushalt in Bergkamen einen Abfallkalender erhalten haben.

Die Tourenplanung hat sich bis auf folgende Veränderungen im Vergleich zum Jahr 2013 gleichgeblieben:

  • Wertstofftonnenabfuhr: Kleiweg, Lüttke Holz, Unter den Telgen (von Bezirk 10 in den Bezirk 6),
  • Restmüllabfuhr: Hubert-Biernat-Staße, östlich der Töddinghauser Straße, von Bezirk 7 in den Bezirk 3.

Neben dem Abfallkalender besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit sich die individuellen Abfuhrtermine online erstellen zu lassen. Auf der Homepage der Stadt Bergkamen unter  http://www.bergkamen.de/abfallentsorgung-abfuhrtermine-gebuehren-gefaessgroessen.html sind die Abfuhrtermine – auch als Ausdruck – dann zusammengefaßt.




Kind am Busbahnhof angefahren – Fahrer flüchtete – Polizei sucht unbekannte Helferin

Ein zehnjähriges Mädchen wurde am Montagmorgen auf der Hubert-Biernat-Straße in Höhe des Busbahnhofs von einem schwarzen Pkw anbgefahren und verletzt. Der Fahrer fuhr weiter, ohne sich um das Kind zu kümmern. Die Polizei sucht jetzt nach weiteren Zeugen des Unfalls.

Polizei SymbolbildEine Passantin hatte den Unfall bemerkt, kümmert sich um das verletzte Kind und brachte es zur Mutter. Anschließend wurde das Mädchen zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Von dem flüchtigen Fahrzeug ist lediglich bekannt, dass es sich um einen schwarzen PKW gehandelt haben soll. Die Polizei bittet nun dringend die unbekannte Helferin sowie weitere Zeugen des Unfalls sich mit der Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 in Verbindung zu setzen.




Engel der St. Michael-Gemeinde sorgen für eine Spende von 536,50 € für die Aktion „Lichtblicke“

„Engel“ der St. Michael-Gemeinde verwöhnten am Samstag die Besucher des Pfarrheims am Lindenweg mit einem gut gefüllten Kuchen-Buffett. In einer gemütlichen Runde verbrachten die Gäste einige Stunden in einer weinachtlichen Stimmung. Für musikalische Momente sorgten der Kinder Chor „Kolibris“ sowie der Chanty Chor.

EngelDer komplette Erlös diese Aktion kommt der Aktion „Lichtblicke“ der Lokalradios zu Gute – „Weil Menschen Hoffnung brauchen“. Damit vielen Kindern und deren Familien, die unverschuldet in Not geraten sind, geholfen werden kann. Es kam eine stolze Summe von 386,50 € zusammen. Dank einer Spende der KAB St. Michael von 150€ aus dem Verkauf von Obst und Gemüsespenden zum Erntedankfest wird jetzt die Gesamtsumme von 536,50 € an die „Lichtblicke“ Aktion überwiesen.




Diesel-Diebe von Polizei auf frischer Tat erwischt

Auf frischer Tat erwischte am Samstag abend eine Polizeistreife zwei Diesel-Diebe aus Bergkamen. Hier zapfte der Brumifahrer persönlich den Treibstoff aus dem Tank eines Lkw einer Unnaer Speditionsfirma.

Gegen 20.50 Uhr entdeckte eine Funkstreifenwagenbesatzung am Fahrbahnrand der Werner Straße zwischen Bergkamen-Mitte und Rünthe einen verdächtigen Lkw einer Speditionsfirma aus Unna. Die Polizeibeamten überprüften das Fahrzeug und trafen auf den 24-jährigen Fahrer aus Bergkamen. Er hatte gerade aus dem Tank des Lkw mit Hilfe einer elektrischen Pumpe Diesel in einen Kanister gefüllt.

Als die Beamten sich einen Pkw ansahen, der vor dem Lkw parkte, fanden sie weitere Kanister mit insgesamt 200 Ltiter Diesel. Der Fahrzeugführer dieses Pkws war offensichtlich unbemerkt geflüchtet. Kurze Zeit später kehrte der 27-jähriger Besitzer, ebenfalls ein Bergkamener, des Pkw zum Tatort zurück. Beide gaben ihre Tatbeteiligung zu. Sie wurden nach Personalienfeststellung wieder entlassen. Die Kanister mit dem Diesel und die elektrische Pumpe mit Zubehör wurden sichergestellt.

Für das Duo wird das „Billigtanken“ zu einer richtig teuren Angelegenheit. Denn bei diesem Diebstahl ist Kraftstoff auf die Fahrbahn und in das angrenzende Erdreich gelangt. Dies führte zu einem Einsatz der Feuerwehr und der Unteren Wasserbehörd. Neben dem fälligen Strafverfahren wird ihnen auch eine Dicke Einsatz- und möglicherweise auch Entsorgungsrechnung präsentiert.

 




Sieben Einbrüche am Samstag in Oberaden – Zwei Bergkamener festgenommen

Sieben Einbrüche meldet die Polizei für den Samstag in Oberaden. Es wurden auch zwei Bergkamener an der Breslauer Straße festgenommen. Ob es sich bei ihnen aber um „klassische“ Einbrecher handelt, ist allerdings fraglich.

Polizei NachtAm Samstag  verschafften sich Unbekannte im Zeitraum von 17:00 Uhr bis 21:15 Uhr Zutritt zu zwei Einfamilienhäusern in der Straße Am Burghang. In einem Fall hebelte man eine Terrassentür auf und in dem anderem ein Fenster. Aus einem Haus wurde Schmuck entwendet. Aus dem anderem Haus wurde nichts entwendet.

Im Zeitraum von 9:30 Uhr bis 20:00 Uhr kam es zu zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser in der Lünener Straße. Man hebelte in einem Fall ein Fenster und im anderen eine Terrassentür auf. Aus einem Haus wurde Schmuck entwendet. Im zweiten Fall gibt es noch keine Hinweise auf Diebesgut.

In der Straße Ägypten hebelten Unbekannte gegen 9:15 Uhr das Fenster einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf und durchsuchten die Wohnung. Entwendet wurde Computerhardware.

In der Breslauer Straße verschafften sich ein 23-jähriger und ein 25-jähriger Berkamener gegen 23:10 Uhr Zutritt zu einem Hausflur in der Breslauer Straße. Dort traten sie eine Wohnungstür ein und begaben sich in die Wohnung. Ein Hausbewohner veständigte die Polizei.




Sirenenalarm für die Feuerwehr – Brandgeruch stammte einem funktionstüchtigen Ofen in der Nachbarschaft

Mit Sirenengeheul wurden am Samstag kurz nach 14 Uhr die Löschgruppen Bergkamen-Mitte, Weddinghofen und Overberge zu einem Einsatz an der Präsidentenstraße gerufen. Ein Brandmelder habe angeschlagen und es gebe Brandgeruch, lautete die Meldung von der Rettungsleitstelle.

Glücklicherweis war aber an der Präsidentenstraße nichts passiert. Der Brandgeruch, den auch die Feuerwehrleute wahrnahmen, stammte allerdings von einem Ofen in der Nachbarschaft.

Ein Teil der Löschgruppe Weddinghofen rückte übrigens direkt vom 1. Weihnachtsmarkt des Vereins „Wir in Weddinghofen“ am Albert-Schweitzer-Haus an. Auch dort gab es Brände am Stand der Feuerwehr. Die waren allerdings Hochprozenter und wurden zu Glühwein mit und ohne Schuss angeboten.




Stefan Prophet legt Dirigentenstab nieder – neuer Leiter der Musikschule Recklinghausen

Stefan Prophet verlässt zum Jahresende die Bergkamener Musikschule. Dort war es bisher der stellvertretende Leiter. Ab 1. Januar 2014 steht er an der Spitze der Musikschule der Stadt Recklinghausen.

Abschied vom Bergkamener Zupforchester (v.r.): Stephan Prophet, Petra Luzar (stellv. Vorsitzende des Fördervereins), Orchestergründer Lorenz Engelhardt, Janine Brüning (Vorsitzende des Fördervereins), Ralf Beyersdorff (neuer Orchsterleiter), Violetta Kroll-Baues vom Förderkreis der Musikschule Bergkamen.
Abschied vom Bergkamener Zupforchester (v.r.): Stephan Prophet, Petra Luzar (stellv. Vorsitzende des Fördervereins), Orchestergründer Lorenz Engelhardt, Janine Brüning (Vorsitzende des Fördervereins), Ralf Beyersdorff (neuer Orchsterleiter), Violetta Kroll-Baues vom Förderkreis der Musikschule Bergkamen.

Sein besonderes Engagement galt in den zurückliegenden Jahren in Bergkamen der Entwicklung des Projekts „Jedem Kind ein Instrument“. Ergebnis ist, dass jedes Kind, das an einer Grundschule der Nordbergstadt unterrichtet wird, inzwischen die Möglichkeit hat, ein Instrument zu lernen. Dabei spielt das Einkommen der Eltern kaum ein Rolle. Die Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Stephan Prophet ist nicht nur seit über 20 Jahren an der Bergkamener Musikschule tätig, sondern gehört seit 1993 auch dem Zupforchester an. Nachdem der Gründer des Orchesters Lorenz Engelhardt vor gut einem Dutzend Jahren die Leitung niedergelegt hatte, weil er in Pension ging, hatte Stefan Prophet den Taktstock übernommen.

Wiedersehen beim Zupfkonzert im Frühsommer

In seiner letzten offiziellen Probe am Freitagabend verabschiedete sich das Orchester von ihm. Die Gewissheit, man werde sich wiedersehen, machte die Sache einfacher. Stefan Prophet hat familiäre Bindungen nach Bergkamen. Im Frühsommer ist ein Konzert geplant, an dem er als Leiter des Bezirkszupforchesters teilnehmen wird.

Und natürlich kann man ihn auch hören. Stefan Prophet ist auch ein begnadeter Mandolinenspieler. Er war vor vielen Jahren Bundessieger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Er hat mit den „Söhnen Mannheims“ gespielt, ging mit dem Kölner Gürzenich-Orchester auf China-Tournee und lässt zurzeit an der Dortmunder Oper im Erfolgsmusical Anatevka sein Lieblingsinstrument erklingen.

Im April 2014 soll sein Nachfolger oder seine Nachfolgerin in der Leitung der Bergkamener Musikschule die Arbeit aufnehmen. Im Augenblick läuft das Auswahlverfahren. Mehrere Bewerberinnen und Bewerber haben sich gemeldet.

Stefan Prophet ist übrigens auch Arrangeur. Hier ein Ausschnitt aus einem Konzert im Frühjahr 2011 in der Auferstehungskirche Weddinghofen. Das Zupforchester Bergkamen spielt seine Godfather-Suite, die inzwischen auf dem Programm vieler deutscher Zupforchester steht.




Couragierte Wirtin des „Papagei“ vertreibt Räuber-Duo

Die couragierte Wirtin der Gaststätte „Zum Papagei“ vertrieb am Freitagabend ein mit einem Messer bewaffneten Räuber-Duo.

Am Freitagabend gegen 23:30 Uhr betraten zwei maskierte männliche Personen die Gastwirtschaft „Zum Papagei“ In Bergkamen-Mite. Ein Täter bedrohte einen Gast mit einem großen Messer. Der zweite Täter baute sich vor der Wirtin auf und forderte das Geld aus der Kasse. Die Wirtin riss dem Täter den Schal, mit dem er sich vermummt hatte, vom Gesicht weg. Daraufhin flüchteten das Duo ohne Beute in unbekannte Richtung.

Zur Tatzeit befanden sich lediglich drei Personen im Lokal. Täterbeschreibung: beide männlch, 20-25 Jahre, ca.160 – 170 cm groß, der erste Täter bekleidet mit einer grau/weiß karierten Jacke, vermummt mit einer schwarzen Scary-Maske, der Zweite mit einem dunklen Kapuzenpulli, vermummt mit einem Schal. Beide sprachen akzentfrei deutsch.

Hinweise nimmt die Polizei unter 02303/921-0 entgegen.




Werde Entdecker im Gästehaus Marina-Nord

Alle die schon immer wissen wollten, was das Gästehaus Marina-Nord zu bieten hat, lädt Betreiberin Christiane Göke in der Bergkamener Reihe „Werde Entdecker“ am Samstag, 14. Dezember, ab 15 Uhr zu einem Schnupperbesuch“ ein.Gästehaus
Es ist für Entdecker in diesem Jahr die letzte Gelegenheit, eine Einrichtung und oder einen Betrieb mit dem Schgwerpunkt Touristik kennenzulernen. Dazu bietet Christiane Göke ihren Gästen Reibeplätzchen und Glühwein an.