GSW reparieren Donnerstag Fernwärmeleitung

Am kommenden Donnerstag, 12. Dezember, reparieren die GSW eine Fernwärmeversorgungsleitung in Bergkamen Hochstraße / Ecke Fichtestraße.

Im Zuge der Arbeiten wird es in diesem Bereich im Tagesverlauf zu einer zeitlichen Einschränkung der Fernwärmeversorgung kommen, die etwa zwei Stunden betragen wird.

Die GSW bitten die betroffenen Kunden um Verständnis.




Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren im „Offenen Frühstückstreff“

Das Seniorenbüro der Stadt Bergkamen und die Ehrenamtlichen des Frühstückstreffs laden zu einer stimmungsvollen Adventsfeier am Donnerstag, 12. Dezember, ab 9 Uhr alle Seniorinnen und Senioren in das Heinrich-Martin-Heim der AWO, Am Wiehagen 32 herzlich ein.

Neben einem guten Adventsfrühstück können sich die Besucher auf ein weihnachtliches und besinnliches Programm mit Liedern und Geschichten freuen. Zum musikalischen Programm beitragen wird, wie in der Vergangenheit, die 1. Bergkamener Seniorenband. Alle Frühstücksgäste erhalten ein Glückslos vom Nikolaus und nehmen an einer Tombola teil.

Zu Beginn der Veranstaltung wird Sozialdezernent Holger Lachmann um 9Uhr  die Besucher begrüßen.

Einlass zum Adventsfrühstück ist ab 8.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltungsende ist um 11.00 Uhr.

Weitere Informationen können bei den Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros, Inge Freitag und Meike Scherney unter der Telefonnummer 02307/965-410 erfragt werden.




Bücher- und Spielzeugbörse „Kinderkram“ Samstag geöffnet

Die Bücher- und Spielzeugbörse „Kinderkram“ der Friedenskirchengemeinde ist am Samstag, 7. Dezember, von 10 bis 12 Uhr in der ehemaligen Büscherstiftung.

Hier kann man kostenlos für die Kinder Geschenke bekommen, sei es für einen Geburtstag oder zum bevorstehenden Weihnachtsfest.  Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch neues oder sehr gut erhaltenes Spielzeug abgegeben werden. Die Initiatoren der Bücher- und Spielzeugbörse sind sind dringend auf Spenden angewiesen.




Handtaschenraub in Turmarkaden – 76-jähriges Opfer leicht verletzt

Wieder gab es einen Handtaschenraub in den Turmarkaden. Diesmal konnte der Täter mit der Beute flüchten.

Am Freitagvormittag  stand eine 76-jährige Bergkamenerin gegen 11.20 Uhr an einem Auslagentisch im Eingangsbereich des Centershops an der Töddinghauser Straße. Plötzlich ergriff eine unbekannte männliche Person von hinten ihre Tasche und versuchte sie ihr zu entreißen. Da die Geschädigte jedoch noch die Henkel der Tasche festhielt, wurde sie von dem Täter zu Boden gerissen.

Jetzt konnte der Täter ihr die Tasche entwenden. Er flüchtete durch die Passage in Richtung Töddinghauser Straße. Die 76 jährige verletzt sich bei dem Sturz leicht.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ungefähr 18 bis 20 Jahre alt, etwa 180 cm groß und schlank. Er trug eine dunkle Winterjacke, eine graue Jogginghose und weiße Turnschuhe. Er hatte eine Kapuze sowie eine blaue Wollmütze auf dem Kopf.

 




Neue Fahrbahndecke für Goekenheide – auf einer Länge von 130 Metern

Die Goekenheide (K 9) in Bergkamen bekommt auf einem Teilstück eine neue Fahrbahndecke. Die Arbeiten beginnen am 16. Dezember und werden – je nach Wetterlage – rund eine Woche dauern. Darauf weist der Fachbereich Bauen beim Kreis Unna hin.
Die Deck- und Tragschicht wird auf einer Länge von rund 130 Metern zwischen den Kreuzungsbereichen Goekenheide / Buckenstraße und Goekenheide / Kampstraße erneuert. Begonnen werden wird ab Montag, 16. Dezember mit Fräsarbeiten. Die Kosten belaufen sich auf rund 40.000 Euro.

Für die Baumaßnahme wird die Goekenheide in dem besagten Bereich voll gesperrt. Angrenzende Grundstücke bzw. anliegende Betriebe sind mit Einschränkungen erreichbar. Als Umleitung empfehlen sich die Lünener Straße, Kampstraße, Schulstraße und der Häupenweg.




Sturmtief Xaver erwischte auch Bergkamen – Polizei meldet elf Einsätze

Sturmtief Xaver bescherte Feuerwehr und Polizei jede Menge Einsätze. Bergkamen war im Kreis Unna einer der Einsatzschwerpunkte. Allein elf Mal galt es hier am Donnerstagabend Gefahrenstellen abzusichern und zu beseitigen. Insgesamt kam es bei der Kreispolizeibehörde zu einem erhöhten Einsatzaufkommen. Insgesamt rückte sie in der Zeit von Donnerstag, 15 Uhr bis Freitag, zu 40 Einsätzen aus. Bis auf drei Verkehrsunfälle mit Sachschäden mussten bei den anderen 37 Einsätzen Gefahrenstellen abgesichert und beseitigt werden. Einsatzschwerpunkte lagen in Bergkamen (11), Kamen und Unna (jeweils 7). Die anderen Städte und Kommunen (Werne 7, Schwerte 4, Selm 3, Bönen 2, Fröndenberg und Holzwickede jeweils 1) kamen vergleichsweise glimpflich davon.




Einbrecher weckt schlafenden Hausbewohner und flüchtet

Zwei Einbrüche meldet die Polizei für den Donnerstag. Bei einem blieb es beim Versuch: Der Täter weckte einen Hausbewohner, der auf dem Sofa schlief.

Am Donnerstag brachen unbekannte Täter zwischen 10 Uhr und 13.15 Uhr die Haustür eines Zweifamilienhauses an der Friedhofstraße auf. Von hier gelangten sie in die Wohnungen im Erdgeschoss und im Obergeschoss. Die Täter durchsuchten beide Wohnungen und entwendeten Schmuck und Bargeld.

Um 18.15 Uhr hebelte ein Unbekannter ein Wohnzimmerfenster einer Reihenhauswohnung an der Heinestraße auf. Dieses bemerkte der auf dem Sofa schlafende Bewohner und sprach den Täter an. Dieser flüchtete unerkannt ohne die Wohnung betreten zu haben.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise in beiden Fällen bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Gelungene Premiere am Gymnasium: Theaterstück über die Erfindung des Adventskranzes

Erstmals gemeinsam auf der Bühne standen am Dienstagabend im PZ die neuformierte Theater-AG der Jahrgänge fünf bis sieben und der Unter- und Mittelstufenchor „Rising Voices“ des Städtischen Gymnasiums Bergkamen. Heraus kam ein gelungenes Zusammenspiel von Gesang und Theater.

Weihnachts-Gym 3Unter der Leitung von Gabriele Mollin hatten die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG ein weihnachtliches Stück einstudiert. Darin nahmen die Jungschauspielerinnen und -schauspieler ihre Zuschauer mit auf eine Reise in die Vergangenheit bis hin zu dem Tag, an dem der Adventskalender erfunden wurde.

Die Inszenierung wartete mit einem besonderen Clou auf: Gabriele Mollin und Chorleiter Peter Manteufel, der auch die Idee zur Umsetzung dieses Stückes lieferte, ließen die Nachwuchsschauspieler auf zwei Bühnen spielen. Während drei der jungen Talente, der Vater und seine beiden Kinder, am Küchentisch den Adventskranz herrichteten, erzählte der Vater die Geschichte dazu: Die „zündende Idee“ zum Adventskranz hatte nämlich einst Johann Hinrich Wichern (1808 – 1881), ein bedeutender ev. Theologe und Leiter eines Waisenhauses („Raues Haus“) nahe Hamburg.

Inszenierung hat uns großen Spaß bereitet

Weihnachts-Gym 1Wichern wollte seinen Waisenkindern die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen. Vom 1. Dezember an sollte jeden Tag eine Kerze entzündet werden. In der ursprünglichen Form Wicherns wurde der Adventskranz mit vier großen Kerzen für die Adventssonntage und 20 kleinen für die Wochentage vom 1. bis zum 24. Dezember bestückt. Die Erfindung des Adventskranzes spielten die jungen Schauspieler in „historischen“  Kostümen auf der großen Bühne nach. Musiklisch umrahmt wurde die Handlung von Schulchor „Rising Voices“.

Schulleiterin Bärbel Heidenreich gratulierte der jungen Theatergruppe, den „Rising Voices“ und den Leitern Gabriele Mollin und Peter Manteufel zu einer klasse Aufführung: „Diese Inszenierung hat uns großen Spaß bereitet und mir persönlich die Vorfreude auf das Weihnachtsfest endgültig geweckt.“




Martina Plath Bürgermeisterkandidatin der Bergkamener CDU

Bis Donnerstagabend hütete die Bergkamener CDU sehr genau ihr Geheimnis, wer aus den Reihen der Union denn nun im Mai kommenden Jahres gegen Roland Schäfer bei der Bürgermeisterwahl antreten wird. Es ist die Geschäftsführerin des CDU-Stadtverbands Martina Plath.

Martina Plath
Martina Plath

Zumindest ist den Christdemokraten mit ihrer Wahl eine faustdicke Überraschung gelungen. Als mögliche Kandidaten wurden davor stets der Stadtverbands- und Kreisvorsitzende Marco Morten Pufke und der stellvertretende Fraktionschef Thomas Heinzel gehandelt. Martina Plath ist hingegen in der Öffentlichkeit relativ unbekannt. Innerhalb der CDU sieht dies ganz anders aus.

Seit 1994 ist die heute 37-Jährige in der Jungen Union aktiv. Auch dort war sie Geschäftsführerin des JU-Stadtverbands und zeitweise auch Vorsitzende. Vor zwei Jahren wurde sie wegen ihrer Verdienste mit der goldenen JU-Ehrennadel ausgezeichnet.

Seit 2003 ist Martina Plath als sachkundige Bürgerin in verschiedenen Ausschüssen des Stadtrats tätig. Dazu gehört unter anderem der Ausschuss für Familie, Soziales und Senioren. Dem Stadtrat gehört sie noch nicht an. Als Spitzenkandidatin der CDU ist ihr der Einzug ins Bergkamener Parlament im Mai kommenden Jahres sicher.




Zwei Verkehrsunfallfluchten: Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag beschädigte zwischen 13:15 Uhr und 13:35 Uhr  ein unbekannter Fahrzeugführer einen schwarzen Pkw Audi, der „Am Roggenkamp“ parkte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Der Unfallfahrer entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Im gleichen Tatzeitraum wurde ein roter Pkw Suzuki Alto, der vor einem Drogeriemarkt an der Parkstraße parkte, unfallbeschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Auch hier entfernte sich der Unfallfahrer ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921-7320 oder 921-0 entgegen.




Massive Polizeiaktionen gegen internationale Einbrecherbanden in Bergkamen

Seit Wochenanfang ist vielen Bergkamenern einer verstärkte Polizeipräsenz an Ausfallstraßen wie etwa den Autobahnzufahrten ins Auge gefallen. Gezielt suchen die Beamten dort nach Mitgliedern international agierender Einbrecherbanden, wie die Sprecherin der Kreispolizei Unna Vera Howanietz bestätigt.

Polizei KelleSeit Wochen versetzen Einbrecher die Bürgerinnen und Bürger in Angst und Schrecken. Das zeigen auch die zahlreichen Kommentare auf unserer Facebook-Seite „Bergkamener Nachrichten“ oder in der Facebook-Gruppe „Du bis ein Bergkamener, wenn…“ Teilweise gibt es dort heftige Kritik gegenüber der Polizei. Hier hat sich auch mehrmals Bürgermeister Roland Schäfer eingeschaltet. Unter anderem fordert er die Landesregierung auf, die Polizei personell zu verstärken.

Die Einbrecherbanden, die uns das Leben so schwer machen, stammen häufig aus dem süd-ost-europäischen Raum. Sie wohnen aber inzwischen ganz woanders, etwa in den Niederlanden, Belgien oder Frankreich. Von dort starten sie ihre Raubzüge quer über den Kontinent. Aktiv sind sie nicht nur in Deutschland.

Die Internationalität der Einbrecherbanden erschwert die Arbeits der Polizei. Den ortsansässigen Einbrecher früherer Jahre gebe es längst nicht mehr, meint Vera Howanietz. Den habe man genau gekannt. „Saß er nach einem Einbruch hinter Schloss und Riegel, war erst mal Ruhe im Dorf.“

Diese Schwerpunktaktionen wie in den vergangenen Tagen in Bergkamen führt die Polizei in allen Städten und Gemeinden des Kreises Unna durch. Unterstützt wird die Kreispolizei dabei von Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei und anderer Polizeipräsidien.

Und es gibt auch Erfolge: Am Mittwoch wurde eine Einbrecher-Trio Stunden nach dem Einbruch in Werne. Hinweise von Bürgern führten auf die Spur. Den Rest erledigten dann die Spezialisten.

In den Internetforen wird ab und zu der Ruf nach einer „Bürgerwehr“ laut. Davon sollte man besser die Finger lassen, weil es zu gefährlich wäre. Was die Bürgerinnen und Bürger tun können, darüber hat die Polizei während ihrer Aktionswoche „Riegel vor“ informiert. Dazu gehört zum Beispiel, Türen und Fenster einbruchssicherer zu machen. Fenster sollten in keinem Fall auf Kipp stehen. Hilfreich ist auch ein altes Hausmittel: Einfach in ein paar Räumen das Licht anlassen. Da Einbrecher dann damit rechnen müssen, die Bewohner sind zuhause, wird ihr Risiko erheblich erhöht.

In Werne gab ein aufmerksamer Bürger den entscheidenden Tipp. Er beobachtete, wie drei verdächtige Männer durch die Gärten in der Nachbarschaft stiegen und verständigte sofort die Polizei