Wohnungseinbruch: Täter schlagen Scheibe ein

Am Donnerstag brachen unbekannte Täter zwischen 17.50 Uhr und 21.10 Uhr in eine Erdgeschosswohnung Im Stollen ein. Sie schlugen die Scheibe der Balkontür ein und durchsuchten das Schlafzimmer. Ob etwas entwendet wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung noch nicht fest. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Kulturreferat bietet wieder Kreativkurse für Erwachsene

Die neuen Kurse und Workshops des Kulturreferats der Stadt Bergkamen im Bereich der kreativen Erwachsenenbildung beginnen in der kommenden Woche. Die bildende Kunst steht im Mittelpunkt der Angebote. Hier können interessierte Erwachsene ihr kreatives Potenzial kennenlernen und weiterentwickeln.

Ein Kunstwerk aus den Kreativkursen des Kulturreferats
Kunstwerk aus den Kreativkursen

Der Bergkamener Künstler Fritz Stoltefuß startet seinen Kurs „Skulptur in jeder ART“ am Montag 20. Januar im Kreativraum des Albert-Schweitzer-Hauses in der  Schulstraße.

Ab dem 15. Januar findet der Zeichenkurs des Künstlers Peter Tournée immer mittwochs um 18.00 Uhr im Begegnungszentrum am Stadtmarkt statt. Hier wird die Bleistiftzeichnung zum Übungsfeld für die Auseinandersetzung mit der künstlerischen Gestaltung.

Workshop zum Experimentieren

Dietrich Worbs vermittelt im Kurs „tonFormen“ die besonderen Möglichkeiten  der dreidimensionalen Gestaltung mit Ton. Dieser Kurs findet ab Dienstag, 14. Januar um 18.30 Uhr in der Keramikwerkstatt des Stadtmuseums in Oberaden statt. Dietrich Worbs bietet auch einen kompakten Keramik-Workshop am Wochenende vom 21. bis 23. Februar an. Dieser Workshop lädt zum Experimentieren ein und gibt den Teilnehmern Gestaltungsmöglichkeiten nach eigenen Ideen, ob gegenständlich oder abstrakt.

Unter dem Motto „Mehr Farbe im Leben“ lädt die Künstlerin Mirella Buchholz zur intensiven Auseinandersetzung mit der Technik der Acrylmalerei ein. Ziel der Wochenendworkshops, die vom 7. bis 9. Februar und vom 23. bis 25. Mai stattfinden, ist die Festigung der künstlerischen Tätigkeit durch den eigenen Schaffensprozess.

Für Liebhaber der Glasschmelztechnik

Die Kunst der Radiertechnik nutzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 7. bis 9. März und 16. bis 18. Mai in der Druckwerkstatt des Stadtmuseums in Oberaden, wenn Tania Mairitsch-Korte den Workshop „Surreale Welten – entwerfen und radieren“ durchführt. Ideenskizzen dienen als Vorlagen für die Umsetzung auf Kupferplatten. Die aus Hamm stammende Künstlerin bietet am 16. Februar und 06. April auch einen Sonntagsworkshop „Aktzeichnen“ im Begegnungszentrum am Stadtmarkt an.

Die Liebhaber der Glasschmelztechnik, auch Glas-Fusing genannt, können Tagesworkshops beim Designer Dr. Wolfgang Schmölders am 21. Februar und 5. April besuchen. Hier entstehen unter fachkundiger Anleitung Reliefs, Skulpturen, Fensterbilder, Schalen, Schmuck oder auch Lichtobjekte aus Glas.

Kunst aus Schrott

Die Freunde der Pastellmalerei kommen bei der Dozentin Marita Brassat auf ihre Kosten. Sie vermittelt in Wochenendworkshops vom 14. bis 15. Februar und vom 04. bis 05. April im Treffpunkt in der Lessingstraße diese auf das 18. Jahrhundert zurückgehende besondere Maltechnik.

Unter der Fragestellung „Ist das Schrott oder machen wir daraus Kunst?“ können kreative Menschen bei der Dozentin Jutta Mundt experimentelle Kunst erschaffen. Aus scheinbar Unbrauchbarem, das normalerweise unbeachtet bleibt, werden in dem Wochenendworkshop vom 21. bis 23. März ästhetische Objekte entstehen.

Weitere Informationen, auch zum Anmeldeverfahren und zu weiteren Kreativangeboten, gibt es beim Kulturreferat, Telefon 02307 / 965 462 oder 9835 027.

 




VHS-Kurs „Technik und Kniffe meiner Digitalkamera“

Die alte Kamera ist eingemottet. Die neue Digitalkamera ist ein technisches Meisterwerk, die dazu gehörige Bedienungsanleitung hingegen völlig unverständlich. Wer sich in dieser Situation befindet, der erhält praktische Hilfestellung bei einem VHS-Wochenend-Kurs, der am Freitag,  24. Januar, von 19 bis 21:30 Uhr und am Samstag, den 25. Januar, von 9 bis 14:45 Uhr läuft.

„Natürlich starten wir erst einmal mit einer kleinen theoretischen Einführung in die Digitaltechnik“, sagt Bernd Falkenberg, der diesen Kurs leitet. „Dann gehen wir aber zügig dazu über, dieses Wissen auf die eigene mitgebrachte Kamera zu übertragen. Dazu sollten die Teilnehmenden neben ihrer Kamera und dem Übertragungskabel unbedingt die Bedienungsanleitung mitbringen.“

In dem Kurs werden zudem fotografische Grundlagen für gelungene Digital-Aufnahmen vermittelt, wie zum Beispiel der richtige Bildaufbau und die Auswahl eines geeigneten Bildausschnittes. Auch die Wahl der Blende, der Belichtungszeit und der ISO-Einstellung sowie sowie Belichtungs- und Motivprogramme werden besprochen. Dieser Kurs mit der Kursnummer 5303 umfasst 10 Unterrichtsstunden und kostet 23,00 €. Ergänzende Schulungsunterlagen können für einen Kostenbeitrag in Höhe von 10,00 € erworben werden.

„Wir werden auch eine kleine Exkursion machen“, erläutert Bernd Falkenberg. Bewaffnet mit der Digitalkamera werden gleiche Motive mit unterschiedlichen Einstellungen fotografiert. Die Bilder werden anschließend von der Digitalkamera auf den PC übertragen und ausgewertet. „Mit Hilfe des Freeware-Bildbearbeitungsprogramms GIMP führen wir dann bereits kleinere Bildkorrekturen und Ausrichtungen aus. Wer dabei auf den Geschmack kommt, der kann sich gleich für den GIMP-Kurs zur Bildbearbeitung anmelden, der am 31.01.2014 beginnt.“ Ein sicherer Umgang mit dem PC und dem Windows Dateisystem ist für eine Teilnahme hilfreich.

Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen.

Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.

 




Wasserspaß für Schwangere: Aqua Fit-Kurs am Hellmig-Krankenhaus

Die Elternschule des Hellmig-Krankenhauses organisiert einen neuen Aqua Fit-Kurs für Schwangere. Er beginnt am Freitag, 24. Januar, um 19.30 Uhr im Schwimmbad von ReHa Sport Kamen am Hellmig Krankenhaus.

„Teilnehmer erleben 30 Minuten fast wie in Schwerelosigkeit“, verspricht Marianne Künstle von der Elternschule. Im 32 Grad warmen Wasser sind viele Bewegungen, die „an Land“ schwer fallen, kein Problem. Die Bewegungen im Wasser wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus. Dies kommt auch dem Baby zugute. Im Kurs werden Übungen zur Kräftigung der gesamten Muskulatur und zur Schulung der Körperhaltung durchgeführt.

Dieser Kurs kann als schwangerschaftsbegleitender Kurs zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft begonnen werden.

Die Teilnahme an sechs Einheiten mit je 30 Minuten kostet 48 €. Anmeldungen sind möglich unter der Telefonnummer 0231-922 1252 oder per e-mail an elternschule@klinikum-westfalen.de




Karnevalsfeier für Senioren im Martin-Luther-Haus

Das Seniorenbüro der Stadt Bergkamen wird gemeinsam mit dem Seniorenhilfering und der ev. Frauenhilfe Weddinghofen am 14. Februar im Martin-Luther-Haus der ev. Friedenskirchengemeinde, Goekenheide 5 einen stimmungsvollen Tanznachmittag zum Karneval für alle jecken Senioren Ü55 veranstalten.

Einlass zum Tanzvergnügen ist ab 14.30 Uhr. Zunächst gibt es für alle die Gelegenheit, sich mit Kaffee und Kuchen zu stärken bevor Bürgermeister Roland Schäfer die Gäste um 15.00 Uhr begrüßt und das Programm beginnt. Die 1. Bergkamener Seniorenband des Seniorenhilferings sorgt für die musikalische Unterhaltung. Weitere karnevalistische Showeinlagen werden noch nicht verraten. Gegen ca. 18.30 Uhr endet die Veranstaltung.

Eintrittskarten inklusive Verzehrgutschein zur Teilnahme an der Karnevalfeier sind im Seniorenbüro, Rathaus-Zimmer 309 zum Preis von 3 Euro erhältlich. Gern nehmen wir auch telefonische Reservierungen unter 02307/965-410 entgegen.




Angebliche Einbrecher waren Handwerker im Auftrag der UKBS

Wenn sich nur alle versuchten oder gar tatsächlich verübten Einbrüche so schnell aufklären ließen wie dieser.

Die Polizei berichtete am Dienstag über zwei versuchte Wohnungseinbrüche in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Im Stollen in Rünthe. Dabei waren die vermeintlichen Täter ähnlich gekleidet waren wie ein Angehöriger der Feuerwehr bzw. wie ein Geschäftsmann.

Wie sich jetzt herausstellte, handelte es sich um zwei Handwerker, die im Auftrag der UKBS eine Wohnung räumen sollten. Sie hatten sich schlichtweg in der Hausnummer geirrt, teilt die Polizei mit.




Advent- und Weihnachtsmärkte in Bergkamen

In Bergkamen locken in diesem Jahr wieder eine Reihe von Advent- und Weihnachtsmärkten. Los geht es an diesem Samstag in Overberge und Weddinghofen. Das Finale ist dann am 15. Und 16 Dezember auf dem Museumsplatz in Oberaden. Traditionsgemäß gibt es am 16. Dezember zusätzlich von 13 bis 18 Uhr im gesamten Stadtgebiet wieder einen Verkaufsoffenen Sonntag.

Hier nun die Weihnachtsmärkte im Überblick:

Adventmarkt Overberge
Datum
01.12.2018
Uhrzeit
14:00 Uhr
Uhrzeit (Ende)
20:00 Uhr
Ort
Schulhof Overberger Grundschule
Veranstalter
Ortsvorsteher OV/Vereinsgemeinschaft

Weihnachtsmarkt Weddinghofen

Datum
01.12.2018
Uhrzeit
15:00 Uhr
Uhrzeit (Ende)
21:00 Uhr
Ort
Parkplatz am Albert-Schweitzer-Haus
Veranstalter
Vereinsgemeinschaft „Wir in Weddinghofen“

Weihnachtsflair auf Gut Keinemann

Datum
07.12.2018, 16 bis 20 Uhr
08.12.2018, 16 bis 20 Uhr
09.12.2018, 11 bis 18 Uhr
Ort
Fürstenhof 1, Bgk.-Rünthe
Veranstalter
Oldtimer Remise e.V.

Weihnachtsmarkt Heil

Datum
08.12.2018
Uhrzeit
11:00 Uhr
Uhrzeit (Ende)
21:00 Uhr
Ort
Altes Spritzenhaus/“Dorf Heil“
Veranstalter
Ortsvorsteher und Dorfgemeinschaft Heil

Weihnachtsmarkt Oberaden

Datum
15.12.2018, 14 bis 21 Uhr
16.122018, 13 bis 19 Uhr
Uhrzeit
14:00 Uhr
Uhrzeit (Ende)
21:00 Uhr
Ort
Museumsplatz
Veranstalter
SPD-Ortsverein Oberaden

Verkaufsoffener Sonntag
Datum
16.12.2018
Uhrzeit
13.00 Uhr Uhr
Uhrzeit (Ende)
18.00 Uhr Uhr
Ort
im gesamten Stadtgebiet
Veranstalter
Stadt Bergkamen, Stadtmarketing




Beamte der Autobahnpolizei Kamen „jagen“ Temposünder: Auto kurz vorher gestohlen

Beamte der Autobahnpolizei Kamen werden offensichtlich auch bei Geschwindigkeitskontrollen im Dortmunder Stadtgebiet eingesetzt. Am Mittwochabend hätte sich der Einsatz fast gelohnt. Mit Tempo 117 km/h brauste an ihnen ein Mercedes der A-Klasse auf der Brackeler Straße in der 70er Zone in Höhe von Metro an der Streife vorbei.

Polizei NachtAls der unbekannte Fahrer die deutlichen Anhaltezeichen missachtete, setzten die Autobahnpolizisten ihm nach. Zunächst verloren sie das Fahrzeug aus den Augen, als sie den Mercedes wiedersahen, „klebte“ das Auto an einem Baum am Borsigplatz.

Der Fahrer und ein Insasse hatten sich aus dem Staub gemacht. Zurück ließen sie auf dem Beifahrersitz einen 39-Jährigen, der durch den Unfall schwer verletzt wurde.

Baum am Borsigplatz stoppt Autodiebe

Er konnte deshalb wohl nicht die Flucht mitantreten. Das wäre aus seiner Sicht ratsam gewesen, denn das Auto war kurz vorher als gestohlen gemeldet worden. Die Täter hatten zwischen 18.45 und 19.45 Uhr in einem Gemeindehaus in Aplerbeck eine Jacke gestohlen, in der sich der Schlüssel für den Wagen befand. Anschließend entwendeten sie auf einem nahegelegenen Parkplatz den Mercedes.

Nach seiner Genesung wird sich der 39-Jährige wegen Kfz-Diebstahls verantworten müssen. Derweil läuft die Fahndung nach seinen beiden Komplizen weiter. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallhergang, die Identität, den Aufenthaltsort oder den Fluchtweg des Fahrers und seines flüchtenden Komplizen geben können, melden sich bitte beim Kriminaldauerdienst der Polizei Dortmund unter der Rufnummer 132 7441. Der Sachschaden wird auf rund 19.000 Euro beziffert.




Raubüberfall auf Kiosk: Polizei schnappt zwei 18-jährige Tatverdächtige

Die Polizei hat zwei 18 Jahre alte Männer gefasst, die mutmaßlich am vergangenen Sonntag gegen 21 Uhr einen Kiosk in Hamm-Bockum-Hövel überfallen haben. Gegen einen der Tatverdächtigen hat das Amtsgericht Hamm jetzt einen Untersuchungshaftbefehl erlassen.

symbolbild10Am Sonntag betraten sie maskiert und mit einer Pistole bewaffnet den Kiosk. Sie forderten von der 48-jährigen Verkäuferin die Herausgabe der Kasse. Sie schrie um Hilfe und der 52-jährige Betreiber kam aus dem rückwärtigen Büro zur Hilfe. Es folgte eine Rangelei, während der einer derr beiden Täter mehrmals eine Pistole in Richtung der Zimmerdecke auslöste. Ein Schuss löste sich dabei nicht. Aufgrund der Gegenwehr flüchteten beide Täter ohne Beute aus dem Kiosk.

Zivile Einsatzbeamte nahmen einen der Jugendlichen in Tatortnähe fest, der andere konnte türmen. Auf seinem Fluchtweg fanden die Beamten die Tatwaffe. Es handelte sich um eine schwarze Gaspistole. Der Festgenommene zeigte sich bei der Vernehmung geständig.

Die Festnahme seines Komplizen erfolgte am Dienstagabend des 7. Januars. Er äußert sich nicht zu den Vorwürfen und lässt sich durch einen Anwalt vertreten. Mittlerweile wurde er zur JVA gebracht. Hinweise darauf, dass noch weitere Raubdelikte auf das Konto des Duos gehen, liegen derzeit nicht vor.




Wohnungseinbruch: Camcorder und Bargeld gestohlen

Am Mittwoch brachen unbekannte Täter zwischen 17.10 Uhr und 19.45 Uhr in ein Einfamilienhaus Am Himmeldiek ein. Sie schlugen die Glasscheibe der Terrassentür ein und durchsuchten sämtliche Behältnisse. Nach ersten Feststellungen entwendeten sie einen Camcorder und Bargeld. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Bergkamener unterstützen Burak (3) bei seinem Kampf gegen Leukämie

Das Schicksal des dreijährigen Burak lässt die Bergkamener nicht unberührt. Der Junge ist an Leukämie erkrankt und wird zurzeit in einem Krankenhaus in der türkischen Provinz. Wirklich helfen könnte ihm nach Meinung der Deutschen Knochenmarkspender-Datei (DKMS) nur die Verlegung in eine Spezialklinik in Ankara oder Istanbul bringen.

Dert dreijährige Burak ist an Leukämie erkrankt. Er und seine Familie brauchen dringend Unterstützung.
Dert dreijährige Burak ist an Leukämie erkrankt. Er und seine Familie brauchen dringend Unterstützung.

Das ist aber sehr teuer. Und das Geld dafür haben Buraks Eltern nicht. Sein Vater Arif Aydin ist in Bergkamen aufgewachsen und wegen der Liebe wieder in die Türkei zurückgegangen. Sein bester Freund aus dieser Zeit, der Bergkamener Taner Aksoy versucht nun über Spenden, die dafür notwendigen Mittel aufzubringen.

Dabei wird er jetzt von Oliver Loschek unterstützt. Der Mitinitiator der Facebook-Gruppe „Du bist ein Bergkamener“, der „Givebox“ im Kamen und anderer Hilfsprojekte hat jetzt für den kleinen Burak ein Spendenkonto eingerichtet:

Kontonr. 1003318576
Blz 50324040
Moneyou
Kontoinhaber Oliver Loschek
Verwendungszweck: Hilfe für Burak

In Onlinbeshops kaufen und helfen

Oliver Loschek hat noch ein Zweites getan: Er hat das Projekt „Hilfe für Burak“ auf der Internetseite www.gynny.de eingetragen. Hier kann man Burak durch Einkäufe bei über 1000 Online-Shops wie Amazon, Zalando, Otto oder A. T. U. finanziell unterstützen, ohne einen Cent zusätzlich auszugeben. Nach der Registrierung bei Gynny und dem Einkauf über, diese Internetseite zahlen diese Shops durchschnittlich 4 bis 6 Prozent der Einkaufssumme in die Projektkasse.

Er sei zufällig über Gynny „gestolpert“, berichtet Oliver Loschek. „Da ich eh etwas bestellen musste, habe ich es soeben über Gynny in meinem Lieblingsshop getan.“

Geld für den schwerkranken Sohn seines besten Freundes erhofft Taner Aksoy über eine Art von Versteigerung zu bekommen. Er bietet einen iPad 4. 16 GB LTE gegen Höchstgebot an. Wer mitbieten möchte, kann sich bei ihm über eine PM auf Facebook oder Telefonisch unter 0152/27796784 melden.