Römerberghalle unter Wasser – Schul- und Vereinssport fällt aus

Nach den Einbrüchen in die Römerberg-Sporthalle und in das Sportheim in Oberaden haben am Donnerstag Vertreter der Stadt und der Versicherung die Schäden in Augenschein genommen. Wie bereits berichtet, haben Unbekannte unter anderem die Sporthalle unter Wasser gesetzt.

Bei dem Ortstermin ist festgelegt worden, dass in der Römerberghalle Trocknungsgeräte aufgestellt werden, um Feuchtigkeit unter dem Hallenboden zu entfernen. Über welchen Zeitraum die Trocknungsgeräte in Betrieb sein werden, wird nach Durchführung von Feuchtigkeitsmessungen entschieden.

Auf die Kundgebung der IGBCE am 1. Mai mit Abschluss in der Römerberghalle haben diese Maßnahmen keinen Einfluss. Diese Veranstaltung kann stattfinden. Der Schul- und Vereinssport wird die Halle in der kommenden Woche jedoch nicht nutzen können.

Im Sportheim Oberaden sind die Reparaturarbeiten bereits angelaufen und werden am  Freitag abgeschlossen sein. Die anstehenden Meisterschaftsspiele des SuS Oberaden/Fußball sind nicht gefährdet.




Neuer Fahrplan für Schnellbus-Linie S30

Bergkamen. Ab Montag, 29. April, stellt die VKU den Fahrplan der SchnellBus-Linie S30, Bergkamen – Dortmund, um. Versprochen werden bessere Anschlüsse in Bergkamen. S30 Schnellbuslinie Schnellbus VKUDie S 30 gilt als schnellste Verbindung zwischen Bergkamen und der Dortmunder City.

Um auch in den Hauptverkehrszeiten alle in Bergkamen vorgesehenen Bus-Anschlüsse zuverlässig zu erreichen, wird die Haltestelle „Reinoldikirche“ in der Westfalenmetropole nur noch einmal angefahren. Dort starten die S30-Busse 15 Minuten früher als heute.

Auch der Linienweg ändert sich leicht. Auf Dortmunder Gebiet fährt die S30 nach dem Start an der Reinoldikirche zum Hauptbahnhof und dann weiter über die Brinkhoffstraße. Weil die dortige Eisenbahnbrücke allerdings nicht hoch genug für die Doppeldecker-Busse ist, kommen ab 29. April ausschließlich „normale“ SchnellBusse zum Einsatz, natürlich weiterhin mit dem entsprechenden Komfort wie Leseservice, Klimaanlage und kostenlosen Internetzugang.

Die Haltestelle „Hauptbahnhof-Katharinentreppe“ wird nicht mehr bedient. Bei den Fahrten von Bergkamen nach Dortmund wird montags bis freitags um 6.57 Uhr eine zusätzliche Fahrt nach Dortmund-Eving, „Schulte-Rödding“, angeboten. Hier besteht ein direkter Anschluss an die Dortmunder Stadtbahnlinie U42 und an zahlreiche Buslinien.

Samstags verkehren alle Fahrten ab Bergkamen 30 Minuten später, sonntags sind die Zeiten unverändert.

Der neue Fahrplan wird Ende April als handlicher Pocketfolder haushaltsweit verteilt, ist zudem in den Bussen und Vorverkaufsstellen erhältlich und man kann ihn bequem im Internet herunterladen: www.vku-online.de

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Tel. 0 180 3 / 50 40 30 (0,09 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,42 €/Min.) oder im Internet www.vku-online.de




Petit-déjeuner et causerie – Französische Konversation beim Frühstück

Petit-déjeuner et causerie  – Französische Konversation beim Frühstück bietet die VHS am 10. Mai an. 

Am Samstag, den 10. Mai 2014, bietet die Volkshochschule Bergkamen von 09:30 bis 11:45 Uhr einen ganz besonderen Sprachkurs im VHS-Gebäude „Treffpunkt“ an. „Frühstücken Sie wie die Franzosen und sprechen Sie nebenbei noch ein bisschen Französisch“, wirbt Dozentin Gaby Tyschak für ihren Kurs. „Wir werden französische Spiele spielen, Gedichte lesen, Chansons hören und lebendige Landeskunde erfahren. Unterhalten werden wir uns in einfachem Französisch, so dass auch Grundkenntnisse für die Teilnahme an diesem Kurs ausreichen.“

„Für alle diejenigen, die irgendwann einmal Französischunterricht hatten und ein bisschen aus der Übung sind, ist diese kurze Unterrichtseinheit an einem Samstag eine tolle Gelegenheit, die Sprache einmal wieder zum Einsatz zu bringen“, sagt Patricia Höchst, die bei der VHS Bergkamen den Fachbereich Fremdsprachen verantwortet. „Und ganz zwanglos beim Frühstücken Konversation in Französisch zu betreiben, hat auch seinen besonderen Reiz.“

Der Kurs mit Kursnummer 4805 umfasst 3 Unterrichtsstunden und kostet 9,40 €. Darin enthalten ist eine Lebensmittelumlage in Höhe von 4,00 € für das Frühstück.

Für den VHS-Kurs ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00  bis 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstraße 2, 59192 Bergkamen, entgegen.

Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.

 




Sirenen heulen am Mittwoch

Nicht vergessen. Am Mittwoch (23.) heulen in von 8 bis 10 Uhr die Sirenen. Das ist kein Notfall! Es handelt sich lediglich um einen Probealarm der Firma Bayer.Bayer HealthCare überprüft regelmäßig die Funktionsfähigkeit seiner Warnanlage. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, insbesondere jene technischen Einrichtungen regelmäßig zu warten, die dem Schutz der Bevölkerung dienen – wozu auch die Sirenen- und Lautsprecheranlage zählen.

Die  Sirenenwarntöne und Lautsprecherdurchsagen werden wahrscheinlich  auch über das Bergkamener Stadtgebiet hinaus zu hören sein werden. Es wird um Verständnis gebeten.




Kosmetika selbst herstellen – Die VHS hilft

Selbst ist die Frau – Kosmetika nach den eigenen Bedürfnissen herstellen. So lautet der Titel eines Kurses, den die VHS Bergkamen im Rahmen der naturheilkundlichen Angebote anbietet.Viele Frauen reagieren inzwischen auf die Konservierungsstoffe in ihren Kosmetika, Haarwäschen und Duschbädern allergisch. Doch welche Substanz daran schuld ist, wissen sie oft nicht. Um hier Abhilfe zu schaffen, bietet die Volkshochschule Bergkamen am Freitag, den 9. Mai, von 17 bis 21.15 Uhr den Kurs „Selbst ist die Frau – Kosmetika nach den eigenen Bedürfnissen herstellen“ an.

„In der Regel wissen wir nicht, was sich hinter der Auflistung der vielen fremd klingenden, oft sehr klein geschriebenen Inhaltsstoffe verbirgt und ob allergie- oder krebserregende Substanzen dabei sind“, sagt Heilpraktikerin Helga Rietig, die den Kurs leitet. „Es gibt als Alternative auch Pflanzen, die allein als natürliche Konservierungsmittel unsere Cremes haltbar machen können. Es ist für alles ein Kraut gewachsen, man muss es nur kennen.“

In dem Kurs werden die Teilnehmerinnen ihre eigene Pflegecreme mit ausschließlich natürlichen Bestandteilen herstellen. Außerdem bekommen sie Informationen über antibakteriell wirkende Pflanzen, hautfreundliche Schüssler-Salze und duftende ätherische Öle.

Am Ende des Kurses nehmen sie ihre erste selber gemachte Creme mit nach Hause. Diese eignen sich auch hervorragend als individuelles Geschenk.

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Kursentgelt in Höhe von 27,50 € zu entrichten. Darin enthalten ist ein Materialaufwand in Höhe von 10,– EURO.

Für diesen Kurs mit Kursnummer 3503 ist eine vorherige Anmeldung bei der VHS zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstraße 2, 59192 Bergkamen, entgegen.

Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit online über http://vhs.bergkamen.de anmelden.

 

 




Schlagfertigkeit üben mit der VHS

Wie reagiert man in jeder Situation möglichst souverän? Der VHS-Workshop „Nicht auf den Mund gefallen – Schlagfertigkeitstraining“  mit einer erfahrener Referentin der Firma Dittmar & Lange Personalentwicklung gibt hilfreiche Tipps.Wenn einem in einer Diskussion die passenden Worte zu spät einfallen und die anderen Teilnehmenden nicht zulassen, dass man ausredet oder einem sogar ins Wort fallen, dann ist es Zeit für das Schlagfertigkeitstraining . Dieses wird angeboten am Samstag, 10. Mai, von 9.00 bis 16.00 Uhr, in  der Volkshochschule Bergkamen.

Schlagfertigkeit ist die Kunst, souverän reagieren zu können. Dabei steht also nicht das Witzige oder der Humor im Vordergrund, sondern das situationsgerechte Reagieren. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren in unserem Workshop verschiedene Techniken der Schlagfertigkeit, die ihnen auch in stressigen Situationen wieder einfallen. Ob einfaches Nachfragen, absurde Reaktionen oder nonverbale Techniken, alles wird im Seminar praktisch erprobt“, beschreibt Katja Dittmar von der Dittmar und Lange Personalentwicklung die Kursinhalte.

„Schlüsselkompetenzen werden im beruflichen Kontext immer bedeutsamer“, sagt Patricia Höchst, die den Fachbereich EDV und berufliche Bildung bei der VHS Bergkamen verantwortet. „Wir freuen uns, dass wir für unsere Bildungsangebote in diesem Themenbereich das renommierte Unternehmen Dittmar und Lange Personalentwicklung als Partner gewinnen konnten. Die Kursleitung übernimmt eine erfahrene Mitarbeiterin des Unternehmens.

Der Kurs mit Kursnummer 5925 umfasst 8 Unterrichtsstunden und kostet 48,00 €. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 bis 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstraße 2, 59192 Bergkamen, entgegen.

Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.

 




CDU verschenkt Ostereier

Am Karsamstag, 19. April, verteilt die CDU Bergkamen bunte Ostereier an die Bürgerinnen und Bürger. Die traditionelle Aktion zu Ostern beginnt zu unterschiedlichen Zeiten in den Ortsteilen (siehe unten).

08.00 Uhr Rünthe – Rünther Straße vor Tinas Post Café
09.30 Uhr Mitte – Nordberg vor Kaufhaus Schnückel
10.00 Uhr Weddinghofen – Schulstraße vor NETTO
10.00 Uhr Oberaden/Heil – Jahnstraße vor REWE
11.00 Uhr Overberge – Industriestraße vor Röttger´s Gartencenter

Die CDU-Vertreter  sind an den bekannten Standorten solange präsent, wie die Ostereier reichen.
Erfahrungsgemäß verschenken die Christdemokraten rund zwei Stunden nach Beginn der
jeweiligen Standaktion das letzte Osterei.

Bei den verteilten Ostereiern handelt es sich um Eier aus einem zertifizierten Betrieb im Kreis Unna.  Wer es ganz genau wissen möchte, kann auf Anfrage die Herkunftsnachweise einsehen.




Einbruch in ein Sportstudio

Oberaden.  In der Nacht zu Donnerstag (17.04.2014) drangen unbekannte Einbrecher in ein Sportstudio an der Bruktererstraße ein. Sie durchsuchten die dortigen Räume und entwendeten Bargeld aus dem Thekenbereich. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise zu dem Einbruch bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Zirkusgala mit Bergkamener Kindern

15 Bergkamener Kinder durften in der ersten Woche der Osterferien in die Welt des Zirkus eintauchen. Allerdings ging es nicht etwa ums Zuschauen. Sondern die Kinder sollten und mussten aktiv mitmachen. Gestern waren die beeindruckenden Ergebnisse zu sehen. Zirkusprojekt der Jugendkunstschule Die Jugendkunstschule hatte es möglich gemacht. Vier Tage lang hatten die Kinder unter der Anleitung von Zirkuspädagogen geschwitzt, geackert und geübt.

Bei einer Abschlussgala führten die jungen Artisten  ihren Familien in der Turnhalle der Pfalzschule die Ergebnisse vor. Und die Eltern und Großeltern staunten nicht schlecht. Schließlich hatten sich ihre „Kleinen“ in nur wenigen Tagen doch in richtige Akrobaten, Trapezkünstler und Jongleure verwandelt.Zirkusprojekt der Jugendkunstschule

 

 

 

 

 

 

Die Moderation der Abschlussgala hatte übrigens Marco Weissenburg übernommen, der vor 20 Jahren selbst bei einem solchen Zirkusprojekt seine Karriere als Zauberkünstler begonnen hatte und die Zuschauer in der Turnhalle ebenfalls mit einigen Tricks begeisterte.




Krankheitsvertretung im Küster- und Hausmeisterdienst gesucht

In der ev. Thomaskirche in Overberge fällt die eigentliche Küster- und Hausmeisterin wegen Krankheit längerfristig aus. Daher sucht die Kirchengemeinde einen Ersatz.

Pfarrer Hielscher: „Wir wünschen uns einen Menschen, der Kirche und Gemeindehaus für alle Aktivitäten innerhalb der Woche und am Wochenende vorbereitet und die Gottesdienste begleitet. “

Die Wochenarbeitszeit beträgt 20 Stunden bei größtenteils freier Zeiteinteilung. Der Vergütung erfolgt nach kirchlichem Tarif.
Interessenten melden sich bitte bei Pfarrer Frank Hielscher in Overberge, (02307) 98 41 96.




Wechsel im Vorsitz der Friedenskirchengemeinde

Im Vorsitz der Friedenskirchengemeinde gab es einen Wechsel.

Vor zwei Jahren wurde Pfarrer Christoph Maties zum Vorsitzenden des Presbyteriums der  Friedenskirchengemeinde gewählt; Pfarrer Frank Hielscher wurde  sein Stellvertreter.

Nach zwei Jahren stand turnusmäßig  ein Wechsel – bzw. eine Weitergabe – im Amt an: In der letzten Presbyteriumssitzung wurde Pfarrer Hielscher als neuer Vorsitzender gewählt. Seine Amtszeit begann  am 15. April und dauert wiederum zwei Jahre. Pfarrerin Ursula Goldmann wurde als seine Stellvertreterin gewählt.
Das Presbyterium dankte Pfarrer Maties herzlich für seine Arbeit in den vergangenen zwei Jahren.