Pflege- und Wohnberatung im Bergkamener Rathaus

Die nächste Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen findet am Donnerstag, 5. Dezember statt. Die Fachleute der im Auftrag des Kreises tätigen Verbraucherzentrale NRW stehen Ratsuchenden von 10 bis 12 Uhr im Rathaus, Rathausplatz 1 (Raum 608 in der 6. Etage) zur Verfügung.

Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter 0 23 07 / 96 52 18 möglich. Falls sich weitere Fragen ergeben, sind die Fachleute unter Tel. 0 23 07 / 289 90 60 zu erreichen.

Bei der Beratung können Fragen rund um das Thema Pflege und Wohnen gestellt werden. Da kann es z.B. um den Antrag auf Leistungsgewährung gehen, um die Grundlagen, nach denen der Medizinische Dienst der Krankenkassen seine Begutachtung durchführt, um die Frage, wie sich Pflegebedürftige auf diese Begutachtung vorbereiten können oder auch um die Finanzierung und Abrechnung eines ambulanten Pflegedienstes oder die Finanzierung des Pflegeheimplatzes. Aber auch Ratsuchende, die Fragen nach technischen Hilfsmitteln oder einer Wohnraumanpassung, wie z. B. einem barrierefreien Badezimmer haben, können die gemeinsame Sprechstunde aufsuchen.

Die Beratung erfolgt trägerübergreifend, also unabhängig von der Zugehörigkeit der Ratsuchenden zu einer Kranken- oder Pflegekasse. Die „Hilfe aus einer Hand“ ist kostenfrei, neutral und persönlich.

Wer den Termin in Bergkamen nicht wahrnehmen kann, kann sich an einen der drei Pflegestützpunkte im Kreis wenden. Sie wurden vom Kreis Unna am Standort Kamen, Nordenmauer 18 (Tel. 0 23 07 / 289 90 60), von der AOK am Standort Unna, Märkische Straße 2 (Tel. 0 23 03 / 201-135), und von der Knappschaft am Standort Lünen, Arndtstraße 4 (Tel. 0 23 06 / 70 03-91), eingerichtet.

Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de – Gesundheit und Soziales – Hilfen bei Pflegebedürftigkeit.




BOB, Bobbies und Triple B in Concert: Matinee mit Jazz, Swing und Klassik

Freunde von Jazz, Swing und konzertanter Blasorchestermusik können sich auf den 8. Dezember freuen: Am Sonntagmorgen des 2. Advents um 11 Uhr geben das BlasOrchesterBergkamen „BOB“ und die Big-Band der Musikschule Bergkamen „Triple B“ ein gemeinsames Konzert in der Ökologie-Station des Kreises Unna.

Das Blasorchester Bergkamen (BOB) der Musikschule
Das Blasorchester Bergkamen (BOB) der Musikschule

Zum zweiten Mal dabei sind auch die „Bobbies“, das Nachwuchsbläserensemble der Musikschule, das sich im Frühjahr 2012 formiert hat. Die „Bobbies“ unter der Leitung von Thorsten Lange werden sich mit rockigen, aber auch weihnachtlichen Beiträgen präsentieren.

Das 2010 an der Musikschule gegründete Blasorchester „BOB“ hat auch in diesem Jahr sein Repertoire erweitert. Das Ergebnis eines gemeinsamen Probenwochenendes mit der Bigband „Triple B“ im Münsterland wird am kommenden Sonntagmorgen live zu hören sein.

Thorsten Lange, der Leiter des BOB, setzt auf stilistische Vielfalt: So ist u.a. der spätromantische Komponist Gustav Holst – berühmt durch seine Orchestersuite „die Planeten“ – mit einer Suite für Blasorchester im Programm vertreten. Eine stimmungsvolle musikalische Hommage an den kastilischen Ritter „El Cid“, der im 11. Jahrhundert lebte und später zum spanischen Nationalhelden avancierte, präsentiert das BOB mit dem 13-jährigen Trompeter Nico Wellers als Solisten. Für einen Klassiker der Popmusik, „Music“ von John Miles, konnte die junge talentierte Sängerin Nina Dahlmann gewonnen werden, die auch mit Triple B zu hören sein wird.

Die über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Big-Band „Triple B“, unter Leitung von Sandra Horn, unterhält das Publikum diesmal mit Klassikern der Swing-Ära, Bossa Nova und modernen Bigbandarrangements. Neu im Programm sind u.a. Hits wie „Spain“ und ein Medley der amerikanischen Band Earth Wind and Fire. Unterstützt von der Sängerin Nina Dahlmann interpretiert Triple B auch Evergreens wie „Mack the Knife“, „Diamonds are a girls best friend“ und „Almost like Being in love“.

Weitere Highlights der Bigbandliteratur präsentiert Triple B mit der Sängerin Nina Dahlmann dann am Montag, den 23.12. um 20h beim diesjährigen „Swing in den heiligen Abend“, ebenfalls in der Ökologiestation des Kreises Unna.

„Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Programm mit rund 60 Teilnehmern auf der Bühne“ sagt Anne Horstmann, Leiterin des Fachbereichs Blasinstrumente der Musikschule.




Angetrunkener 23-Jähriger verliert im Kreisverkehr die Kontrolle über sein Auto

Einen Schaden von über 10.000 Euro richtete am Sonntagmorgen ein angetrunkener 23-jähriger Autofahrer aus Kamen an, der im Kreisverkehr an der Friedenskirche die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte.

Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Kamener mit weiteren drei jungen Männern im Auto gegen 6 Uhr früh auf der Töddinghauser Straße von der Diskothek A 2 in Richtung Süden. Im Kreisverkehr an der Landwehrstraße verlor der 23-jährige Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug, durchbrach einen Gartenzaun auf der gegenüberliegenden Straßenseite und fuhr in einen vor einer Einfahrt stehenden PKW. Dieser Wagen wurde dadurch gegen eine Handwand geschleudert.

Der Fahrer und der 21-jährige Beifahrer, beide aus Kamen, wurden durch den Aufprall verletzt und daher anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Da der Fahrer offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und ihm das Führen von Kraftfahrzeugen untersagt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 10.700 Euro.




Einbruch in China-Schnellrestaurant an der Ebertstraße

In der Nacht zu Sonntag brachen unbekannte Täter ein Fenster eines China-Schnellrestaurant an der Ebertstraße auf. Die Räume wurden durchsucht, nach ersten Feststellungen wurde aber nichts entwendet. Wer hat etwas bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.

 




Einbruch bei Schnückel – Fensterscheibe mit Gullideckel eingeschlagen

In der Nacht zu Sonntag  warfen unbekannte Täter mit einem Gullideckel eine Fensterscheibe des Kaufhauses Schnückel an der Präsidentenstraße ein. So gelangten sie in einen Ausstellungsraum, aus dem Oberbekleidung und Taschen entwendet wurden. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Bilderbuchkino „Arthur und Anton“ für den dritten Jahrgang der Jahnschule

Zurzeit besucht die dritte Jahrgangsstufe der Preinschule Oberaden im Rahmen des Projektes „Kulturstrolche“ die Stadtbibliothek Bergkamen. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Kultursekretariat NRW durchgeführt.

Die Kinder lernen so die kulturellen Einrichtungen der Stadt Bergkamen kennen. Jetzt machen sie zum zweiten Mal Station in der Stadtbibliothek.  Nachdem sie beim ersten Besuch die Bibliothek und das gesamte Angebot kennengelernt haben, gibt es am heutigen Montag um 9 Uhr ein Bilderbuchkino. Präsentiert wird „Arthur und Anton“ von Sibylle Hammer. Die spannende Geschichte des Raben Arthur, der bei Ratteneltern aufwächst und erleben muss, dass er anders als die übrigen Rattenkinder ist, wird im gemütlichen Rahmen mit Popcorn und Getränk auf großer Leinwand in der Kinderbibliothek gezeigt.




Ehemalige Heideschüler treffen sich 40 Jahre nach dem Schulabschluss

40 Jahre nach dem Schulabschluss trafen sich 40 ehemalige Schülerinnen und Schüler der Heideschule Weddinghofen im Goekenhof.

Klassentreffen nach 40 Jahren im Goekenhof.
Klassentreffen nach 40 Jahren im Goekenhof.

Nicht nur aus Bergkamen kamen die Ehemaligen, sondern auch aus Berlin, Cuxhafen, Duisburg, Krefeld, Kaarst und Düsseldorf. Auch drei Lehrer ließen es sich nicht nehmen, am Klassentreffen teilzunehmen: der frühere Klassenlehrer der 9a Karl-Heinz Sieberberg, die Lehrer Gerhard Kook und Gerd von Haaren. Bis spät in die Nacht wurde erzählt und Erinnungen ausgetauscht. Fotos wurden gezeigt und natürlich die ein oder andere Geschichte erzählt. Ein nächstes Klassentreffen soll es auf jeden Fall in vier Jahren geben – dann wird das Wiedersehen mit einer Schnapszahl 44 gefeiert.




Gut für Hundepfoten: GWA empfiehlt Lava-Granulat bei Schnee- und Eisglätte

Noch ist es nicht so weit, doch der Winter kommt mit Schnee- und Eisglätte auf Bügersteigen und Wegen ganz bestimmt. Die GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft bietet auf dem Bergkamener Wertstoffhof an der Justus-von-Liebig-Straße Granulat aus Lava als Alternative zum Streusalz an. „Das Lavagranulat stumpft viel besser als Salz ab“, so GWA-Mitarbeiter Andree Turk.

LavagranulatÄhnlich wie beim Rollsplitt werden die vereisten Flächen dadurch begehbar. Sehr zur Freude der vierbeinigen Spaziergänger, denn im Gegensatz zum herkömmlichen Streusalz laufen sich Waldi & Co. die kalten Pfoten nicht wund.

Nach dem Abtauen kann das natürliche Granulat einfach ins Grün gekehrt werden. Dort verbessern die porösen Körner die Bodenstruktur auf natürliche Weise; der Boden wird besser belüftet und erwärmt sich schneller. Leichte Böden erfahren bei Behandlung mit Lavagranulat eine Optimierung des Wasserspeichervermögens und einen Zusatz an wertvollen Spurenelementen. In Pflanzgefäßen im Verhältnis 4:1 der Pflanzerde beigemischt, trägt es zur Verbesserung der Wasserspeicherfähigkeit bei und schützt als Drainageschicht vor Fäulnis und Staunässe.

Das natürliche Streugut aus der Eifel ist für 5,50 Euro pro 25kg-Sack am Wertstoffhof in Bergkamen erhältlich.




Zeuge beobachtet drei Einbrecher an der Barbarastraße in Oberaden: 4-stelliger Eurobetrag gestohlen

Am frühen Samstagabend kam es in Bergkamen-Oberaden zu insgesamt drei Wohnungseinbrüchen. Betroffen waren Häuser an der Rotherbachstraße, Am Römerberg und an der Barbarastraße. Die Tatzeiträume lassen sich von ca. 15.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr eingrenzen.

An der Rotherbachstraße gelangten unbekannte Täter über das rückwärtig gelegene Gartengrundstück zu einem Einfamilienhaus, wo sie ein Fenster aufhebelten und so in das Objekt gelangten. Ziel der Einbrecher Am Römerberg war eine im Hochparterre gelegene Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Hier wurde die Balkontür aufgehebelt. In beiden Fällen erbeuteten die Täter Schmuck und Bargeld.

An der Barbarastraße konnte ein aufmerksamer Zeuge einen Einbruch auf frischer Tat beobachten. Drei unbekannte Täter hatten um 18.55 Uhr die Terrassentür zu einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses aufgebrochen und waren in das Objekt eingedrungen. Kurze Zeit später hatten die Einbrecher die Wohnung auf dem gleichen Wege fluchtartig wieder verlassen und waren in Richtung Römerberg davon gelaufen. Trotz einer sofort eingeleiteten Großfahndung der Polizei konnten die Einbrecher bislang nicht gefasst werden. Es wurde ein 4-stelliger Eurobetrag entwendet. Die drei flüchtigen Täter werden von dem Zeugen wie folgt beschrieben:

– alle ca. 180 cm groß und von schlanker Statur,

– einer der Täter hatte eine rote Oberbekleidung

– die anderen beiden trugen dunkle Oberbekleidung

Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise der Polizei in Bergkamen unter der Telefonnummer 02307-921-7320 oder der Polizei in Kamen, Telefon 02307-921-3220, mitzuteilen.




Tötung eines 41-jährigen Geschäftsmannes in Hamm: 5000 Euro für Hinweise

Im Zusammenhang mit dem Tötung eines 41-jährigen Geschäftsmannes in einer Tennishalle in Hamm am Abend des 24. Novembers hat die Staatsanwaltschaft Dortmund für Hinweise, die zur Ermittlung oder Ergreifung des Täters sowie die Herbeischaffung von Beweismitteln führen, eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgesetzt.

Die Obduktion des  41-Jährigen hat ergeben, dass der er erschossen wurde. Der Geschäftsmann hinterlässt eine Frau und drei Kinder im Alter zwischen 3 und 19 Jahren. Der Täter ist nach wie vor nicht bekannt.

Polizei und Staatsanwaltschaft bitten Zeugen, die Angaben dazu machen können, sich bei der Polizeibehörde in Hamm unter der Rufnummer 02381-916-2360 oder 02381-916-9160 zu melden.




Wieder zwei Wohnungseinbrüche in Oberaden

Am Freitag gelangten in den Morgenstunden durch Aufhebeln der Terassentür eines Einfamilienauses in der Straße Auf der Lette unbekannte Täter ins Haus und entwendeten Schmuck. In der Cheruskerstraße gelangten unbekannte Täter in den frühen Nachmittagsstunden auf bisher unbekannte Weise in eine Wohnung ein und stahlen Bargeld.

Sachdienliche Hinweise an die Polizei Bergkamen unter 02307-9210.