An jedem Montag im Advent versammeln sich alle Schüler und Schülerinnen der Jahnschule unter dem Adventskranz um gemeinsam einige Weihnachtslieder zu singen.
Begleitet von der Konrektorin Frau Jendyk auf ihrem Akkordeon sangen die Kinder heute „Tragt in die Welt nun ein Licht“, „Wir sagen euch an den lieben Advent“, „Dicke rote Kerzen“ und „Lasst uns froh und munter sein“.
Sparkasse Bergkamen-Bönen präsentiert die Geschäftsstelle Rünthe in den neuen Räumlichkeiten
Nach dem Abschluss umfangreicher Umbauarbeiten öffnete am Montag die Geschäftsstelle Rünthe der Sparkasse Bergkamen-Bönen erstmals in ihren neuen Räumen in der Rünther Straße 81.
Sparkassen-Mitarbeiterin Veronika Zymelka
Nach nur achtwöchigen Umbauarbeiten – der vorhergesehene Termin konnte dank der sehr guten Zusammenarbeit aller Beteiligten eingehalten werden – präsentiert sich die neue Geschäftsstelle in einem modernen Outfit.
Mit dem Umzug der Geschäftstelle verfolgt die Sparkasse das Ziel die Servicequalität für die Kunden weiter zu steigern. Durch eine Kombination von gelebter Kundennähe und Integration modernster Selbstbedienungs-Technik wird den Kunden ein besonderer Mehrwert geboten. „Während sich andere
Kreditinstitute aus der Fläche zurückziehen, bleiben wir präsent. Mit über 110 Mitarbeitern, die im Sinne unserer Kunden arbeiten und als persönliche Ansprechpartner dienen, sind wir vor Ort“, erläuterte die Vorstandsvorsitzende Beate Brumberg.
Es wurde zum einen ein geräumiger SB-Bereich mit multifunktionalen Geräten modernster Technik und offenen Servicepoints geschaffen und zum anderen Büros für eine diskrete und optimale Beratung gestaltet. Der SB-Bereich ist für die Kunden an sieben Tagen in der Woche, und das rund um die Uhr
nutzbar. Im Einzelnen stehen den Kunden nach dem Umbau ein Geldautomat mit Ein- und Auszahlfunktion, ein Geldautomat mit Auszahlfunktion. Mit Hilfe dieser Technik können zukünftig auch beispielsweise Ein –und Auszahlungen für Sparkonten erfolgen.
„Wir möchten unseren Kunden einen optimalen Service mit modernster und vor allem benutzerfreundlicher Technik bieten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der einzelnen Geschäftsstellen stehen unseren Kunden zur Seite und geben Hilfestellungen zum Umgang mit der neuen Technik,“ so Vorstandsmitglied Martin Weber.
Die Sparkasse Bergkamen-Bönen ist sich zudem ihrer lokalen Verantwortung durchaus bewusst. Das zeigt sich unter anderem darin, dass bei der Auftragsvergabe fast ausschließlich lokale Handwerksbetriebe bedacht wurden.
Am kommenden Montag können sich die Kunden ab 8.30 Uhr ein Bild von der neuen Geschäftsstelle machen. Herr George und sein Team zeigt den Kunden gerne die neuen Räumlichkeiten. Zudem warten einige Überraschungen auf die Kunden.
„Automarder“ erbeuten Damenoberbekleidung
In der Zeit von Samstag, 23:50 Uhr bis Sonntag, 13:50 Uhr schlugen unbekannte „Automarder“ an zwei Fahrzeugen, die an der Landwehrstraße abgestellt waren, Scheiben ein. Betroffen waren ein schwarzer VW Fox und ein blauer Opel Astra. Beide Fahrzeuge wurden durchwühlt und aus einem Fahrzeug Damenoberbekleidung bestohlen. Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.
Einbruch in Praxis im Sundern in Oberaden
In der Zeit von Freitag, 18 Uhr bis Samstag, 10:30 Uhr drangen unbekannte Täter in Praxisräume in der Straße Im Sundern ein. Angaben zum Diebesgut können derzeit nicht gemacht werden. Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.
Einbruch in Kiosk an der Schulstraße
In der Zeit von Samstag, 21 Uhr bis Sonntag, 4:30 Uhr drangen unbekannte Täter in einen Kiosk an der Schulstraße ein. Die Täter durchsuchten alle Schränke. Angaben zum Diebesgut können noch nicht gemacht werden. Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.
Raub auf Lottoannahmestelle in Weddinghofen ist geklärt
Der Raubüberfall auf eine Lottoannahmestelle am 4. November in Weddinghofen ist geklärt. Als Täter ermittelte die Kripo einen 20-Jährigen aus Werne.
Am 4. November hatte ein mit Schal und Kapuze vermummter männlicher Täter unter Vorhalt eines Fleischermessers Bargeld und Zigaretten in einer Lottoannahmestelle an der Schulstraße gefordert. Wir berichteten. Ermittlungen des Kriminalkommissariats Bergkamen ergaben einen dringenden Tatverdacht gegen einen 20-jährigen Werner. Der zuständige Haftrichter beim Amtsgericht Unna erließ jetzt Untersuchungshaftbefehl gegen den bereits erheblich polizeilich in Erscheinung getretenen Beschuldigten.
Matinee-Konzert der Musikschule: Hier sind die Bilder
Wenn ein Eintritt verlangt worden wäre, hätte man das Konzert der drei Blasorchester der Musikschule Bergkamen getrost als „ausverkauft“ bezeichnen können. Über 150 Freunde des Jazz, Swing und der konzertanten Blasmusik waren am 2. Advent zur Ökologiestation in Heil gekommen.
Das Nachwuchsorchester „Bobbies“, das „BlasOrchester Bergkamen“ (BOB) und die Triple B Big Band boten an diesem doch etwas zu trüben Sonntag genau die richtige Musikmischung, die Stimmung aufzuhellen. Die Bigband lädt übrigens zu ihrem traditionellen Konzert „Swing in den Heiligen Abend“ am 23. Dezember ab 20 Uhr in der Ökologiestation ein. Einen kleinen musikaölischen Nachklang vom Konzert am 2. Advent gibt es auch auf Youtube.
Hier nun die Fotos von dem Konzert.
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Konzert der drei Blasorchester der Musikschule Bergkamen: BOB, Bobbies und Triple B am 8.Dezember 2013 in der Ökologiestation in Heil.
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Matinee-Konzert der Musikschule Bergkamen
Erster Weddinghofer Weihnachtsmarkt am Albert-Schweitzer-Haus
Erstmals lädt der Verein „Wir in Weddinghofen e. V.“ am kommenden Samstag, 14. Dezember, in der Zeit von 15 bis 21 Uhr zu einem Weihnachtsmarkt am Albert-Schweitzer-Haus an der Schulstraße. Am Weihnachtsmarkt sind viele Leute beteiligt. Das geht von der SPD über die CDU, bis hin zum VfK Weddinghofen, Aleviten, Blaues Kreuz, Luca-Kleiner Engel, Frauenhilfe, ASF, Tanzgruppe von Cindi Jensch, Förderverein Kindergarten St. Michael, Förderverein der Pfalzschule und die Feuerwehr Weddinghofen.
Auf dem Weihnachtsmarkt werden sieben Hütten, ein Pavillon und ein Getränkewagen stehen. Im Angebot sind Handarbeiten und allerlei kulinarischer Genüsse. Neben Grünkohl und Kassler, sowie Kartoffeln mit Dip kann man sich an Bratwurst oder kalten Würstchen laben und mit Kuchen, Waffeln Donuts abrunden. Bei den Getränken bleibt kaum ein Wunsch unerfüllt. Neben Kaffee, Kakao, und Kinderpunsch gibt es natürlich auch alkoholfreie Kaltgetränke. Aber es gibt auch einiges, was etwas hochprozentiger ist. Neben Potts und Pils sind einige Brände im Angebot. Natürlich darf auch Glühwein nicht fehlen.
Unterstützung der Jugendarbeit im Stadtteil
Das neue Plakat des Vereins „Wir in Weddinghofen“
Der Weihnachtsmarkt wird den 1. Vorsitzenden Christian Weischede und den stellvertretenden Bürgermeister Kay Schulte um 15 Uhr eröffnet. Für vorweihnachtliche Spannung sorgen zwei Spiele, eins für die Kinder und das andere für die Erwachsenen. Bei den Kindern wird um 16 Uhr der Nikolaus die Preisverleihung übernehmen. Es gibt außerdem ein Bastelangebot für Kinder und Stockbrot. Die Tanzgruppe von Cindi Jensch zeigt, was sie kann.
Der Verein „Wir in Weddinghofen“ hat sich zum Ziel gesetzt, den Stadtteil wieder näher zusammen zu bringen. Beim Weihnachtsmarkt wirtschaften alle Aussteller zunächst für sich selbst. Um kostendeckend arbeiten zu können, wird jeder Aussteller sich an den Kosten über eine Spende beteiligen. Damit aber auch dieses Mal wieder die Jugendarbeit unterstützt werden kann, verkaufen Mitglieder des Vereins Nikolausmützen, Schokoloren und einiges mehr. Natürlich werden wieder die Sammelbehälter in Lorenform aufgestellt. Der Erlös dieser Aktionen ist für die Jugendabteilung des VfK Weddinghofen, den Förderverein St. Michael und die Jugendfeuerwehr bestimmt.
Feuerwehr befreit auf dem Westenhellweg zwei Schwerverletzte aus Autowrack
Die Feuerwehr befreite am frühen Sonntagmorgen nach einem Unfall auf dem Westenhellweg zwei Schwerverletzte aus einem Autowrack.
Foto: Feuerwehr
Wie die Polizei mitteilt, fuhren am Sonntag gegen 0.05 Uhr ein 30-jähriger Fahrzeugführer und sein 36-jährigen Beifahrer aus Walltrop mit einem Kleinwagen den Westenhellweg in östlicher Richtung. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Beide Fahrzeuginsassen wurden schwerverletzt. Sie mussten von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden und wurden dann in ein Krankenhaus eingeliefert. An dem Pkw entstand Totalschaden. Zeugenhinweise erbittet die Polizei in Kamen unter 02307 – 921-3220 oder 02307 -9210
Brutaler Raubüberfall auf 16-Jährigen – Täter erbeuten Bargeld und Handy
Die Polizei sucht dringend Zeugen eines brutalen Raubüberfalls auf einen 16-Jährigen am Freitagabend auf der Landwehrstraße kurz vor der Werner Straße.
Am Freitag (06.12.13) befand sich gegen 23:30 Uhr ein 16-Jähriger aus Bergkamen auf der Landwehrstraße kurz vor der Werner Straße, als er plötzlich von hinten niedergeschlagen wurde. Der oder die Täter nahmen dem Opfer dasHandyund die Geldbörse weg und flüchteten. Der 16-Jährige verletzte sich beim Sturz und konnte keinerlei Angaben zu Anzahl und Beschreibung des oder der Täter machen. Wer hat der Vorfall beobachtet?
Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.
Einbruch in Lebensmittelmarkt – Zwei Täter flüchtig
Am Freitag bemerkte gegen 23:22 Uhr ein Zeuge zwei offensichtlich junge und dunkel gekleidete Personen vor einem Lebensmittelmarkt an der Landwehrstraße. Als diese den Zeugen bemerkten, liefen sie davon. Die alarmierte Polizei stellte dann fest, dass in diesen Lebensmittelmarkt eingebrochen wurde. Angaben zu möglichem Diebesgut können derzeit nicht gemacht werden. Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.