Freie Plätze bei der Sommerferienbetreuung im Balu

Das Jugendamt bietet in den kommenden Sommerferien wieder eine Betreuung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Kinder- und Jugendhaus Balu in Weddinghofen an. Vom 07.07. bis 19.08. (jeweils montags-freitags) findet die Betreuung in der Zeit von 7 bis 16 Uhr statt. Hier sind noch Plätze frei.

Im Balu können die Kinder ihre Ferien dann richtig genießen. Der „Jugendheimtriathlon“ aus Kicker, Billard und Darts darf dabei natürlich ebenso wenig fehlen wie Bastel- und Malangebote. Im Veranstaltungssaal kann getobt, getanzt oder geturnt werden – hier sind der aktiven Gestaltung kaum Grenzen gesetzt. Bei (hoffentlich) schönem Wetter geht es natürlich auch auf die Wiese vor dem Haus, um die Sonne zu genießen. Das Betreuerteam des Balus ist natürlich offen für neue Ideen der Teilnehmer und ist gespannt auf die Kreativität der Teilnehmer.

Das Angebot kostet 3 € pro Tag. Darin enthalten ist neben der Betreuung auch ein tägliches Mittagessen. Anmeldungen sind ab sofort das Kinder- und Jugendbüro im Rathaus möglich.   Das Anmeldeformular finden interessierte Eltern unter www.balu-bergkamen.de.




Verschiebung der Müll-Abfuhrtage zu Pfingsten

Durch den Pfingstmontag verschieben sich die Abfuhrtage für die Wertstofftonne und Restabfall um jeweils einen Tag nach hinten.

Die Abfuhr erfolgt demnach an folgenden Tagen:

 

Wochentag Restabfall Wertstoffe
Montag Pfingstmontag Keine Müllabfuhr
Dienstag Bezirk 1+2 / 1,1er Container Bezirk 6
Mittwoch Bezirk 3+4 Bezirk 7
Donnerstag Bezirk 5+6 / 1,1er Container Bezirk 8 / 1,1er Container
Freitag Bezirk 7+8 Bezirk 9
Samstag Bezirk 9+10 Bezirk 10

Der EBB bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, diese Verschiebung der Abfuhrtage zu beachten.




Bernd Schäfer neuer Chef der SPD-Ratsfraktion

Bernd Schäfer heißt der neue Fraktionsvorsitzende der Bergkamener SPD-Ratsfraktion.

SPD-Stadtverbandsvorsitzender Bernd Schäfer (l.) und Bürgermeister Roland Schäfer
Neuer SPD-Fraktionschef  Bernd Schäfer (l.)

Die Fraktion hatte ihn am Montagabend mit nur einer Gegenstimme zum Nachfolger von Gerd Kampmeyer, der aus Altersgründen nicht mehr bei der Kommunalwahl angetreten war. Bernd Schäfer ist Sparkassenbetriebswirt und Vorsitzender des SPD-Stadtverbands. In seiner Antrittsrede lobte er das tolle Wahlergebnis aller neuen SPD-Ratsmitglieder. Er versteht dies als Wählerauftrag, das Wahlprogamm der Partei in den nächsten drei Jahren umzusetzen.

Die drei stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden sind Dieter Mittmann aus Oberaden, Thomas Semmelmann aus Rünthe und Volker Weirich aus Bergkamen-Mitte. Der neue Fraktionsvorstand wird jetzt mit den anderen Ratsfraktionen über die Bildung und Besetzung der Ratsausschüsse sprechen.




Telegrafen morsen auf Funkerwiese in Overberge um die DM

Die Funkamateure aus Bergkamen laden am kommenden Wochenende alle Interessierten zum sogenannten „Fieldday“ auf die Funkerwiese am Gänseweg in Overberge ein.

Funker

Los geht es am Samstagnachmittag. Besucher sind bis zum Nachmittag am Pfingstsonntag herzlich willkommen. Besonders interessant dürfte sein, mitzuerleben, wie man ohne Handy oder Internet nur mit der Morsetaste und Funk mit Menschen in aller Welt Kontakt aufnehmen kann.

Die Bergkamener Funker nehmen an diesem Wochenende an einem Funkwettbewerb in Telegrafie gegen Teams in ganz Deutschland teil. Ziel der Bergkamener ist es, diesen Wettbewerb zu gewinnen, mindestens aber unter die zehn Besten zu kommen.

Mehr über die Bergkamener Funker gibt es hier.




Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen

Die nächste Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen findet am Donnerstag, 5. Juni statt. Die Fachleute des Kreises stehen Ratsuchenden von 10 bis 12 Uhr im Rathaus, Rathausplatz 1 (Raum 608 in der 6. Etage) zur Verfügung. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter 0 23 07 / 96 52 18 möglich. Falls sich weitere Fragen ergeben, sind die Fachleute unter Tel. 0 23 07 / 289 90 60 zu erreichen.

Bei der Beratung können Fragen rund um das Thema Pflege und Wohnen gestellt werden. Da kann es z.B. um den Antrag auf Leistungsgewährung gehen, um die Grundlagen, nach denen der Medizinische Dienst der Krankenkassen seine Begutachtung durchführt, um die Frage, wie sich Pflegebedürftige auf diese Begutachtung vorbereiten können oder auch um die Finanzierung und Abrechnung eines ambulanten Pflegedienstes oder die Finanzierung des Pflegeheimplatzes. Aber auch Ratsuchende, die Fragen nach technischen Hilfsmitteln oder einer Wohnraumanpassung, wie z. B. einem barrierefreien Badezimmer haben, können die gemeinsame Sprechstunde aufsuchen.

Die Beratung erfolgt trägerübergreifend, also unabhängig von der Zugehörigkeit der Ratsuchenden zu einer Kranken- oder Pflegekasse. Die „Hilfe aus einer Hand“ ist kostenfrei, neutral und persönlich.

Wer den Termin nicht wahrnehmen kann oder im Anschluss weitere Fragen hat, erreicht die Mitarbeiterinnen der Pflege- und Wohnberatung des Kreises Unna im Severinshaus, Nordenmauer 18 in Kamen unter Tel. 0 23 07 / 289 90 60 oder 0800 / 27 200 200 (kostenfrei).

Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de – Kreis & Region – Soziales – Pflege- und Wohnberatung.




ZeitungsZeit macht Schüler des Berufskollegs des TÜV Nord neugierig

Aktuelle Nachrichten diskutieren, wirtschaftliche, kulturelle und politische Zusammenhänge verstehen, sich eine eigene Meinung bilden, den Arbeitsmarkt aber auch Interessantes aus der Region kennenlernen; diese Erfahrungen durften seit Ende März die Teilnehmenden der Initiative „Neuauflage von ZeitungsZeit NRW – Selbstständigkeit macht Schule“ auch im Berufskolleg des TÜV Nord in Bergkamen sammeln.

Im Rahmen der landesweiten Initiative erhalten Schülerinnen und Schüler für acht Wochen ihre regionale Tageszeitung kostenlos geliefert und lesen und besprechen sie anhand von Arbeitsmaterialien im Schulunterricht.

Knapp 19.400 Neuntklässler sowie Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs in NRW haben sich für das ZeitungsZeit-Projekt entschieden – und auch die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs der TÜV NORD College GmbH in Bergkamen sind mit Eifer dabei und beschäftigen sich intensiv während ihres Unterrichts mit dem Medium „Zeitung“.

So erhalten sie frühzeitig Orientierungshilfen für die eigene Berufswahlentscheidung, erweitern ihr unternehmerisches Denken und Handeln und verbessern ihre Informations- und Lesekompetenzen. Ziele, die am Berufskolleg aufgegangen sind: „Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich für aktuelle Themen sowie Debatten zu interessieren und sich dabei eine eigene Meinung zu bilden, darüber hinaus wird ihre Neugier im Hinblick auf die Gesellschaft geweckt. Sie erfahren, dass Tageszeitung nicht nur eine zuverlässige Informationsquelle ist sondern auch für Spannung, Unterhaltung, Forschung, Verantwortung und Entdeckung steht. Zusätzlich gewinnen sie einen Einblick, wie Wirtschaft funktioniert, welche Talente gefragt sind und wie man sein Wissen und Können auf dem Weg zum Wunschberuf erfolgreich einbringen kann“, so Schulleiter Uwe Peters.

Die Schülerinnen und Schüler des Berufsgrundschuljahres haben sich bereits in den letzten Wochen verstärkt mit aktuellen Wirtschaftsthemen und insbesondere mit der Arbeitswelt und ihrer Berufswahlvorbereitung auseinandergesetzt. „Wir erfahren viel Neues; vor allem kann uns das Wissen aus der Zeitung auch bei kommenden Bewerbungsgesprächen helfen“, sagen die Schülerinnen und Schüler.

Das Projekt

Die „Neuauflage von ZeitungsZeit NRW“ ist eine Initiative der Landesregierung NRW in Zusammenarbeit mit dem Zeitungsverlegerverband NRW, den nordrhein-westfälischen Zeitungsverlagen, der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, der ZeusMedienwelten/Funke Mediengruppe, der Stiftung Partner für Schule NRW und allen weiterführenden Schulen Nordrhein-Westfalens. Durchgeführt wird die Initiative durch den Westdeutschen Handwerkskammertag, finanziert wird sie durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), die Landesregierung NRW sowie die beteiligten Zeitungsverlage in Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen sowie sämtliche Materialien, Hintergründe und Kontakt zum ZeitungsZeit-Team: www.zeitungszeit-nrw.de.




Blutspendetermin mit leckerem Pfingstbrunch

Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes lädt alle interessierten
Spenderinnen und Spender recht herzlich zu einem Sonderblutspendetermin mit
Pfingstbrunch am Pfingstmontag, 9. Juni, von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr,
im AWO-Haus „Heinrich-Martin-Heim“, Am Wiehagen 32, ein.

Bei einem gemütlichen Spaziergang kann man den Mitmenschen etwas Gutes tun,
indem man einen Abstecher ins Heinrich-Martin-Heim macht, sein kostbares
Blut spendet und gleichzeitig einen leckeren Pfingstbrunch genießen kann.

Die weiteren Blutspendetermine im Juni

  • Freitag, 13.06.2014, 15.00 – 20.00 Uhr, Treffpunkt, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen-Mitte
  • Freitag, 20.06.2014, 15.00 – 20.00 Uhr, Gemeindezentrum „Haus der Mitte“, Kanalstr. 7, Rünthe
  • Montag, 23.06.2014, 16.00 – 20.00 Uhr, Martin-Luther-Zentrum, Preinstr. 36 a, Oberaden
  • Dienstag, 24.06.2014, 15.00 – 20.00 Uhr, Martin-Luther-Haus, Goekenheide 7, Weddinghofen



Brandstiftung: Opel Corsa nur noch Schrott

Am Sonntagmorgen bemerkten Anlieger gegen 05:10 Uhr einen brennenden Pkw Opel Corsa auf einem Parkplatz an der Heinrichstraße. Das Fahrzeug brannten völlig aus und wurde sichergestellt. Die Kriminalpolizei geht von Brandstiftung aus und hat die Ermittlungen aufgenommen.




Einbruch in Einfamilienhaus

Am Samstag, 31. Mai, brachen Unbekannte zwischen 9 und 19.20 Uhr in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Straße Goekenheide ein. Die Täter drangen durch ein Kellerfenster in das Haus ein und durchsuchten es offenbar vom Keller bis zum Dachboden nach Wertgegenständen. Zur möglichen Beute konnten bislang noch keine Angaben gemacht werden, da sich die Eigentümer im Urlaub befanden. Hinweise bitte an die Polizei Kamen unter 02307/921-3220 oder unter 02303/921-0.

 

 




Der Sommer kommt! Das Wellenbad öffnet

Hurra, der Sommer kommt! Der Beweis: Die GSW werden am kommenden Dienstag, 3. Juni, ihr Wellenbad in Bergkamen-Weddinghofen öffnen.

Das waren noch Zeiten. Doch im Moment hat kaum jemand Lust, im Wellenbad zu schnattern...
Im  Wellenbad wird die Sommersaison eröffnet.

Im Gegenzug bleibt das Hallenbad in Bergkamen-Mitte ab Dienstag geschlossen. Eine überdachte Alternative bieten die GSW jedoch weiterhin an, denn das Hallenbad in Bönen bleibt weiterhin geöffnet.

Die Öffnungszeiten des Wellenbades lauten: täglich (auch an Feiertagen) 10.00 Uhr bis 19.30 Uhr.

Alle Informationen zu den Freibädern und Hallenbädern der GSW sind auch im Internet unter www.gsw-kamen.de/freizeit erhältlich.




Vatertag bei der Müllabfuhr

Die Jungs von der Bergkamener Müllabfuhr (EBB) feiern am Donnerstag natürlich auch Vatertag. Deshalb werden die Tonnen mit einer Verschiebung von einem Tag nasch hinten geleert.

Folgende Bezirke werden am Freitag und Samstag abgefahren.

 

Wochentag Restabfall Wertstoffe
 
Freitag Bezirke 7+8 Bezirk 9
Samstag Bezirke 9+10 Bezirk 10