„Durstige“ Einbrecher stehlen aus Pestolzzischule Getränke
Offensichtlich durstige Einbrecher suchten am vergangenen Wochenende die Pestalozzi-Grundschule in Bergkamen-Mitte heim.
In der Zeit von Samstagmorgen bis Montagmorgen warfen unbekannte Täter mit einem Gullideckel die Scheibe zum Hausmeisterbüro einer Grundschule an der Pestalozzistraße ein. Aus dem Büro entwendeten sie Getränke.
Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.
Kaffeehausnachmittag mit den Latin Ladies: köstliche Stimmen zu köstlichen Kuchen
„Lord of the Dance“ ist ursprünglich keine irische Tanzshow, sondern ein Lied über Jesus. Auch haben viele Songs von der Grünen Insel ein wahlweise trauriges oder fröhliches Ende. Der Kaffeehausnachmittag am Sonntag im Stadtmuseum bot zum köstlichen Gesang der „Latin Ladies“ und köstlichen Kuchen mancherlei Wissenswertes über die Musik aus Irland.
Latin Ladies im Bergkamener Stadtmuseum
Zusammengetragen hatte das Wilfried Müller, der auch locker durchs keltisch-irisch-englische Programm dieses besonderen Frauenchors führte. Viele Besucher dieses ausverkauften Konzerts mag sich wundert haben, warum die Latin Ladies mit ihren tollen Stimmen so selten öffentlich zu hören sind. Ein Grund ist sicherlich, dass die Damen dem Kamener Oratorienchor angehören, dessen Probenbetrieb sie doch mächtig einspannt.
Die Iren seien für die Engländer wie die Ostfriesen bei uns, bemerkte Wilfried Müller. Das hat aber bestimmt nicht dazu geführt, dass die Melodie eines der bekanntesten irischen Songs „Wild Rover“ für die heimliche Hymne der Friesen „An der Nordseeküste“ herhalten musste. Noch pikante ist: Wild Rover war ursprünglich ein Lied gegen den Alkohol.
Songs aus Irland in den Hitparaden
Alte irische Lieder haben es sogar bis in die Hitparaden geschafft. Die Melodie von „Morning has broken“ (Cat Stevens) gehört ursprünglich zu einem Weihnachtslied aus dem 19. Jahrhundert. Der wohl bekanntesten aktuellen irischen Sängerin Enya haben die Latin Ladies gleich einem kleinen Block mit vier Liedern gewidmet.
Einziger Wermutstropfen am Sonntagnachmittag war allein die Gewissheit, dass mit diesem wunderschönen Konzert der Latin Ladies auch die Saison 2013/14 für die Kaffeehausnachmittage zu Ende gegangen ist. Tröstend ist vielleicht, dass diese Tradition auch nach dem Abschied von Museumsleiterin Barbara Strobel nicht abreißen wird. Es wird bestimmt wieder zwei Mal „Lieder und Geschichten am Kamin“ mit Mona und ihren Freunden geben und vielleicht auch ein Wiederhören mit den schönen Stimmen der Latin Ladies. Merken sollte sich alle eins, die dann dabei sein wollen: Rechtzeitig Eintrittskarten besorgen, bevor die Kaffeehausnachmittage ausverkauft sind.
Kita Tausendfüßler lädt zum Info-Nachmittag ein: Medienerziehung im Kindergartenalter
Viele Eltern sind verunsichert, wie der richtige Umgang mit den Medien Fernseher und Spielekonsole für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren zu handhaben ist. Aus diesem Grunde bietet die städt. Kindertageseinrichtung „Tausendfüßler“, Im Sundern 7 in Bergkamen-Oberaden am Mittwoch, 22. Januar, um 14 Uhr einen Informationsnachmittag zum Thema “Medienerziehung im Kindergartenalter“.
Die Wirkung von Medien auf Kinder, empfohlene und ungeeignete Filme und Serien, die Höchstdauer des Medienkonsums oder auch, ob das Spielen an Konsolen und Smartphones zu Medienzeiten gezählt werden sollte, können Eltern mit der Fachkraft für Medienerziehung der Kindertageseinrichtung, Ilka Höltken und dem Sachgebietsleiter präventive Kinder- und Jugendarbeit des Jugendamtes Bergkamen, Ludger Kortendiek, diskutieren.
Aus organisatorischen Gründen wird um telefonische Voranmeldung unter der Tel.-Nr. 02306 80141 gebeten.
Große Gala-Veranstaltung der Karnevalsgesellschaft Rot-Gold
Die Karnevalsgesellschaft KG Rot-Gold Bergkamen lädt am Samstag, 8. Februar, zur großen Gala-Veranstaltung in die Mehrzweckhalle der Pfalzschule in Weddinghofen ein.
Mit einem bunten Programm sorgt der Verein für reichlich Abwechslung und Stimmung. Musik, Tanz und gutes Essen sollen für einen unvergesslichen Abend sorgen. Der Eintritt kostet 6 Euro im Vorverkauf und 8 Euro an der Abendkasse.
Beginn der Gala Veranstaltung ist 19:00 Uhr, Einlass ist ab Uhr. Reservierungen per Mail werden unter Vorstand@KG-RotGold.de angenommen. Nach der Bestätigung mit der Bankverbindung sollte der Betrag bis spätestens zum 05.02.2014 zu überweisen werden. Eintrittskarten gibt es auch im Vereinslokal Haus Schmülling in Overberge.
VHS-Russischkurs für Interessierte mit Grundkenntnissen
„Russisch ist eine Fremdsprache, die für uns im Zuge der EU-Osterweiterung immer wichtiger wird“, sagt Patricia Höchst, die bei der VHS Bergkamen den Fachbereich Sprachen leitet. Interessierte mit Grundkenntnissen können mit Muttersprachlerin Anna Wielepp ab Freitag, den 31. Januar 2014, 19:00 Uhr, im Kurs „Russisch A 1 3. Semester“ auf Entdeckungsreise gehen und gemeinsam diese besondere Sprache und die russische Kultur und Lebensart kennen lernen.
„Quereinsteiger sind in der Gruppe herzlich willkommen. Sie sollten aber das kyrillische Alphabet bereits kennen“, sagt Dozentin Anna Wielepp. „Wir trainieren im Kurs die vier sprachlichen Kompetenzen Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben und ich gehe gezielt auf die grammatischen Schwerpunkte ein.“
Der Kurs mit Kursnummer 4191 umfasst 38 Unterrichtsstunden und kostet 68,40 €. Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.
Polizei sucht Zeugen: Pkw überschlägt sich auf der B 1 – Auto vermutlich gestohlen – Fahrer flüchtet
Die Polizei sucht dringend Zeugen eines Verkehrsunfalls in der Nacht zu Sonntag gegen 1.20 Uhr auf den Reinlanddamm (B 1) in Dortmund. Dort überschlug sich ein grüner Peugeot 306. Das Auto ist vermutlich gestohlen. Der Fahrer flüchtete verletzt.
Der Unfall ereignete sich in Bei einem Verkehrsunfall in Höhe der Wittekindstraße. Der Peugeot fuhr nach in Richtung Bochum, und das nach Augenzeugenberichten viel zu schnell. Als er links überholte geriet er das Auto ins Scheudern und prallte gegen die Leitplanke. Anschließend überschlug sich das Fahrzeug. Der Fahrer flüchtete offensichtlich alkoholisiert mit einer Stirnverletzung vom Unfallort in Richtung Südwestfriedhof, ohne sich um seinen 48-jährigen Dortmunder Beifahrer zu kümmern, der verletzt im Heckbereich des Pkw eingeklemmt war.
Die Fahndung nach dem geflüchteten Fahrer verlief bisher negativ. Sein Beifahrer konnte nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus verlassen.Nach derzeitigem Ermittlungsstand besteht der Verdacht, dass der Pkw und die Kennzeichen entwendet wurden.Insgesamt entstand ein geschätzter Schaden von ca. 6.500 Euro. Der Peugeot und die Kennzeichen wurden von der Polizei sichergestellt.
Hinweise sind an die Polizeiinspektion 1, Telefon 0231-1321121 zu richten.
75-Jähriger übersah das Auto eines 85-Jährigen: zwei Schwerverletzte und 20.000 Euro Sachschaden
Durch einen Verkehrsunfall auf der Kreuzung Industriestraße/Rünther Straße wurden am Samstagabend ein 85-Jähriger und seine 75-jährige Beifahrerin (beide aus Kamen) schwerverletzt.
Wie die Polizei mitteilt, fuhr gegen 18 Uhr ein 75-jähriger Bergkamener auf der Industriestraße in Bergkamen in Fahrtrichtung Ostenhellweg. In Höhe der Kreuzung Industriestraße / Rünther Straße beabsichtigte er nach links in die Rünther Straße einzubiegen. Hier übersah er das Fahrzeug eines 85jährigen aus Kamen, welches die Industriestraße in entgegengesetzter Fahrtrichtung befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Hierbei wurde 85jährige Fahrzeugführer sowie dessen 75jährige Beifahrerin aus Kamen schwer verletzt. Sie wurden zu einem Krankenhaus gebacht, wo sie stationär verblieben.
Beide nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr gebunden.
Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro.
27-Jähriger setzt sein Auto vor eine Mauer und will es dann vor der Polizei verstecken
Mit einer mehr als ungewöhnlichen Art der Unfallflucht wurden am sehr frühen Sonntagmorgen Polizeibeamte auf der Rotherbachstraße in Oberaden konfrontiert. Anstatt wie üblich weiterzufahren oder zu Fuß zu flüchten, ließen ein 27-jähriger Bergkamener und sein 28-jähriger Beifahrer aus Lünen die Muskeln spielen und schoben das Unfallfahrzeug es in ein „Versteck“.
Gegen 1.30 Uhr kam am Sonntag der 27-Jährige mit seinem Auto auf der Rotherbachstraße nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Mauer. Sie wurdre durch die Kollision leicht beschädigt wurde. Der Bergkamener und sein 28-jähriger Beifahrer aus Lünen, die beide unverletzt blieben, schoben nun das fahruntüchtige Fahrzeug bis zum Dahlienhof, um es dort zu „verstecken“. Hierbei wurden sie jedoch von der bereits alarmierten Polizei überrascht.
Der 27jährige Fahrzeugführer stand erheblich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt und eine Strafanzeige wegen Verkehrsunfallflucht angefertigt. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.200 Euro.
44-jähriger Mercedes-Fahrer aus Kamen bei Unfall auf der A 2 verletzt
Ein 44-jähriger Mercedes-Fahrer und aus Kamen und seine 44-jährige Beifahrerin wurden am Samstagmittag bei einem Verkehrsunfall auf der A2 bei Beckum, in dem vier Fahrzeuge verwickelt waren, leicht verletzt.
Der Kamener befand sich an einem Stauende, als ein 19-jähriger Audi-Fahrer aus Mendig auf ihn auffuhr. Der Mercedes wurde auf den Seat einer 33-Jährigen aus Braunschweig aufgeschoben. Der Unfallverursacher beschädigte noch einen VW-Transporter eines 33-Jährigen aus Fredersdorf. Der Audifahrer, der Führer des Mercedes sowie seine 44-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Das gilt ebenso für zwei weitere 25- und 47-jährige Fahrzeuginsassen im Seat. Alle Personen konnten nach ambulanter Behandlung die Krankenhäuser wieder verlassen, in die sie mit Rettungsfahrzeugen eingeliefert worden waren.
Kleinkind hatte einen Schutzengel
Verursacht hatte diesen bis zu 10 Kilometer langen Stau vorher ein Unfall gegen 12.40 Uhr. Vermutlich aus Unachtsamkeit übersah der Fahrer aus Emmertal einen vorausfahrenden Pkw. Um ein Zusammenstoß zu verhindern bremste der 24-Jährige seinen Toyota ab, lenkte sein Fahrzeug nach links und geriet gegen die Mittelschutzplanke. Von dort prallte er zurück auf den linken und mittleren Fahrstreifen und kam quer zu Fahrbahn zum Stehen. Eine 36-jährige Frau aus Bielefeld näherte sich mit ihrem Pkw Nissan von hinten auf dem mittleren Fahrstreifen. Trotz einer sofortigen Bremsung konnte sie einen Zusammenstoß mit dem Toyota nicht mehr verhindern. Zwei weitere nachfolgende Fahrzeuge wurden durch Trümmerteile leicht beschädigt. Der Unfallverursacher wurde schwer und die Frau leicht verletzt. Der 36-Jährige verblieb stationär im Krankenhaus, es besteht keine Lebensgefahr. Das auf der Rücksitzbank gesicherte Kleinkind der Frau hatte einen Schutzengel und blieb unverletzt. Aufgrund des Unfalls staute sich der Verkehr auf zunächst ca. 3 km Länge.
Trickdieb:Falscher Staubsaugertechniker stiehlt einer 84-Jährigen Geld und persönliche Papiere
Ein Trickdieb stahl einer 84-Jährigen am Samstag in ihrer Wohnung an der Eichstedtstraße in Bockum-Hövel eine rosafarbene Blechschatulle mit Bargeld und persönlichen Dokumenten.
Als die Seniorin gegen 13.35 Uhr ihre Wohnung verlassen hatte und zur Bushaltestelle gehen wollte, wurde sie von einem Unbekannten auf der Franzstraße mit ihrem Namen angesprochen. Der Mann wollte ihren Staubsauger überprüfen. Beide gingen zurück in die Wohnung der Frau. Nach der Überprüfung des Saugers teilte der angebliche Techniker mit, dass dieser dringend ausgesondert werden muss. Er sicherte ihr zu, einen neuen Staubsauger vorbei zu bringen und bat um eine Anzahlung. Nachdem er diese erhalten hatte, stellte er eine Quittung aus und fragte nach einem Glas Wasser. Als die 84-Jährige das gewünschte Getränk holte, entwendete der Trickdieb die Schatulle und verließ die Wohnung.
Kurz vorher hatte der Umbekannte einer anderen Seniorin in Bockum-Hövel mit der gleichen Masche die Geldbörse gestohlen.
Der Flüchtige ist 40 bis 50 Jahre alt, etwa 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß, von normaler Statur und vermutlich Deutscher. Er hatte kurz geschorene, blonde Haare und trug eine dunkle Jacke. Hinweise nimmt die Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381 916-0 entgegen.
SPD macht Michael Makiolla einstimmig zum Landratskandidaten – herbe Kritik gegen Arbeitsplatzabbau bei AB Elektronik
Eins hat Amtsinhaber Michael Makiolla (SPD) seinem Konkurrenten aufseiten der CDU voraus: Die 134 Delegierten des SPD-Kreisverbandes machten in am Samstagmorgen in der Kamener Stadthalle einstimmig zu ihrem Landratskandidaten.
Das Spitzenduo der SPD bei den Kreistagswahlen Brigitte Cziehso und Michael Makiolla (m.) mit dem UB-Vorsitzenden Olivert Kaczmarek.
Dass nicht alle Sozialdemokraten so ganz mit ihrem Führungspersonal in der Kreispolitik einverstanden sind, zeigte sich bei der Wahl von Brigitte Cziehso für den Platz 1 auf der Reserveliste. Die aktuelle und wohl auch künftige SPD-Fraktionsvorsitzende erhielt sechs Gegenstimmen bei zwei Enthaltungen, obwohl sie wie auch Landrat Makiolla die gleiche Politik zu verantworten haben.
Bereits der immer wieder aufbrausende Beifall während seiner Kandidatenrede zeigte, dass Michael Makiolla auf eine breite Zustimmung in der Kreispartei stößt. Die Verbesserungen der Kreisfinanzen, neue bildungspolitisch Wirtschaftsförderung auf die Ansiedlung innovativer kleiner und mittlerer Betriebe zur Verbesserung der Arbeitsmarktlage lauten seine Schwerpunkte.
SPD: reine Profitgier der Aktionäre
Beim Punkt Arbeitsplätze gibt es allerdings jetzt einen herben Rückschlag: Die englische Konzernmutter „TT electronics plc.“ hatte am 9. Januar die Produktionsverlagerung ihrer Tochter AB Elektronik GmbH in Werne angekündigt. Betroffen davon sind über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Motiv sei die reine Profitgier der Aktionäre heißt es in einer am Samstag von den Delegierten verabschiedeten Resolution.
„Diese Betrieb schreibt schwarze Zahlen“, betonte Makiolla. Der Landrat versprach den Beschäftigten alles zur Sicherung ihrer Arbeitsplätze zu tun. Die SPD pocht hier auf den erst im vergangenen Jahr vom Unternehmen unterzeichneten Standortsicherungsvertrag, der bis zum 31. Dezember 2015 gilt.
Gewählt wurden am Samstag auch die SPD-Direktkandidaten für die Kreistagswahl am 25. Mai. Aus Bergkamen sind es Martin Blom, Angelika Chur, Jens Schmülling und Martina Eickhoff; aus Kamen Uwe Zühlke, Christine Hupe, Renate Jung und Martin Wiggermann sowie aus Unna Heinz Steffen, Hartmut Ganzke, Manuela Werbinsky, Ingrid Kroll und Dirk Kolar.