Junge Spanierin kam als Praktikantin zu Bayer und hat jetzt ihren Traumberuf

Es war Liebe auf den ersten Blick. Für Deutschland. Aber vor allem für Bayer. Die junge Spanierin Keylan Suárez de Armas wollte während ihres Studiums an der Universität Oviedo gerne Erfahrungen im Ausland sammeln und bewarb sich 2012 um ein Praktikum bei Bayer in Bergkamen – mit Erfolg. Knapp acht Monate konnte sie dort anschließend im größten Produktionsbetrieb arbeiten. Dabei stellte sie fest: „Das ist mein Traumjob.“

Seit Juli ist Keylan Suárez de Armas Technische Assistentin bei Bayer in Bergkamen.
Seit Juni ist Keylan Suárez de Armas Technische Assistentin bei Bayer in Bergkamen.

Und der Traum wurde wahr: Zwei Jahre später hatte die Technikerin tatsächlich einen unbefristeten Vertrag in der Tasche. „Ich bin super zufrieden. Es ist alles sehr aufregend: die andere Kultur, die neue Stelle, die vielfältigen Herausforderungen. Nur die Sprache ist sehr schwierig“, sagt Keylan Suárez de Armas in fließendem Deutsch. Seit Juni dieses Jahres ist sie als Technische Assistentin bei Bayer in Bergkamen tätig und kann ihr Glück kaum fassen.

„Die Stelle war Anfang 2014 frei geworden. Da habe ich mich natürlich beworben.“ Nur: Zu diesem Zeitpunkt hatte die angehende Ingenieurin ihr Studium der chemischen Verfahrenstechnik noch nicht abgeschlossen. Ihre Bewerbungsunterlagen sowie die geleistete Arbeit während ihres Studiums überzeugten die Bayer-Verantwortlichen jedoch so sehr, dass sie die Stelle trotzdem erhielt.

Begonnen hat alles 2009. Damals belegte Suárez de Armas, die bis dato kein Wort Deutsch sprach, im Rahmen eines Stipendiums drei Auslandssemester an der Universität in Magdeburg. Für die Spanierin stand schnell fest: „Ich möchte später in Deutschland arbeiten. Hier fühle ich mich wohl und hier sind meine Berufschancen größer.“

Einem Forschungsprojekt in Magdeburg und einem Praktikum in Osnabrück folgte 2013 die Möglichkeit, bei Bayer in Bergkamen die Diplom-Arbeit zu schreiben. Mittlerweile ist Suárez de Armas ein fester Bestandteil der Bayer-Familie und sagt: „Ich darf an vielen interessanten Projekten mitarbeiten. Aber vor allem schätzt man mein Talent. Ich finde es nicht selbstverständlich, dass ein so großes Unternehmen jungen Kollegen so viel Vertrauen entgegenbringt.“

Insgesamt könne sie nur Gutes berichten, schwärmt Keylan Suárez de Armas. Die Liebe zu einem Dortmunder macht ihr Glück perfekt. So bleibt ihr nur noch ein offenes Projekt: „Um die deutsche Sprache noch besser zu beherrschen, suche ich mir jetzt eine WG mit vielen deutschsprachigen Mitbewohnern.“




VHS-Kurs für einen gesunden und starken Rücken

Viele Menschen leiden unter orthopädischen Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule. Oft gesellt sich noch ein unangenehmes Ziehen im Schulter-, Brust- oder Lendenbereich dazu, das manchmal sogar in Beine und Arme ausstrahlt. Viele Wirbelsäulenbeschwerden haben ihre Ursache in einer zu schwachen Rückenmuskulatur.

In dem Kurs „Wirbelsäulengymnastik“, den die Volkshochschule Bergkamen ab dem 13.09.2014 an insgesamt sieben Samstagen von 09:15-10:00 Uhr anbietet, lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Übungen für diesen wichtigen Teil unseres Bewegungsapparates kennen, die diese Muskelgruppen kräftigen und dehnen. „Besonders für Berufstätige, die viel sitzen müssen, empfiehlt sich dieser Kurs“, sagt VHS-Leiterin Sabine Ostrowski. „Wir führen ihn bewusst samstags durch, damit diese Zielgruppe teilnehmen kann. Werden die Übungen später regelmäßig zu Hause fortgeführt, wirkt sich das sehr positiv auf den Rücken und damit auf das persönliche Wohlbefinden aus.“ Der Kurs umfasst insgesamt 7 Unterrichtsstunden verteilt auf die folgenden Samstage: 13.09.14, 27.09.14, 25.10.14, 08.11.14, 15.11.14, 29.11.14 und 13.12.14.

Zur Teilnahme an diesem Kurs mit Kursnummer 3217 ist eine vorherige Anmeldung bei der VHS zwingend erforderlich. Anmeldungen für diesen Kurs, für den ein Kursentgelt in Höhe von 14,00 € zu entrichten ist, nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über vhs.bergkamen.de oder www.bergkamen.de anmelden.




Start der neuen Gruppe „Musikalische Früherziehung“

Im September 2014 startet in der Preinschule in Bergkamen-Oberaden ein neuer Kurs „Musikalische Früherziehung“ der Musikschule Bergkamen. Das Unterrichtsangebot richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren.

Eingebunden in die kindliche Erlebnis- und Themenwelt werden die musikalischen Lerninhalte spielerisch vermittelt und mit allen Sinnen erfasst. Der Unterricht umfasst unter anderem den Umgang mit der Stimme, Bewegung und Tanz sowie das Musizieren mit elementaren Instrumenten. Neben der musikalischen Entwicklung tragen die vielseitigen Erfahrungen im Unterricht aber auch entscheidend zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bei. Konzentration und Sozialverhalten sowie Sprachvermögen und Motorik sind Fähigkeiten, die beim Musizieren und Lernen in der Gruppe gefördert werden.

Es sind noch Plätze frei. Der Kurs findet montags nachmittags um 15.00 Uhr statt und soll am 01.09.2014 beginnen. Das Entgelt beträgt monatlich 20,25 €.

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die Musikschule der Stadt Bergkamen unter der Telefonnummer 02306/307730 gerne zur Verfügung.

 




Kostenlos Bus fahren mit der grünen TaTi-Maske

Kostenlose Busfahrten auf den Linien  R 11, R 12 und R 81 sind ab kommenden Donnerstag, 21. August ab 9 Uhr möglich. Bedingung ist aber, dass die Fahrgäste, die dieses Angebot nutzen wollen, eine der grünen Masken tragen, die Andreas Feld von der VKU an diesem  Donnerstag auf dem Bergkamener Busbahnhof verteilt hat. Sie sind übrigens noch bis zum 21. 8. auch in allen Bergkamener VKU-Vorverkaufsstellen zu haben.

Bürgermeister Roland Schäfer und Andreas Feld werben für das Tagesticket.
Bürgermeister Roland Schäfer und Andreas Feld werben für das Tagesticket.

Probehalbe band sich Bürgermeister Roland Schäfer bei der Vorstellung der Aktion diesen eigenwilligen Freifahrtschein um. Die Stadt Bergkamen habe großes Interesse, neben dem Fahrrad auch den öffentlichen Personennahverkehr zu fördern, und die Bürger zu ermuntern, diese umweltfreundlichen Verkehrsmittel auch intensiv zu nutzen, erklärte er sein Engagement.

Mit dieser Aktion will die VKU auf das Tagesticket Werbung machen. Das ist seit dem 1. August deutlich preisgünstiger als zwei Einzeltickets für die Hin- und Rückseite. Das Tagesticket gilt ab 9 Uhr. Damit sollen vor allem diejenigen Angesprochen werden, die bisher nur wenig Bus fahren. Ziel der VKU ist es, neue Abonnenten zu gewinnen. Während die Gesamtfahrgastzahlen stetig leicht steigen würden, gebe es bei den Abos einen leichten Rückgang. Hier wolle die VKU nun gegensteuern, sagte Andreas Feld.

Die grün-maskierte freie Fahrt am kommenden Wochenende macht nicht vor den Bergkamener Stadtgrenzen halt. Wer möchte, kann damit an diesem Tag ab 9 Uhr auf den drei Linien R 11, R 12 und R81 auch nach Kamen, Werne, Lünen oder Unna fahren. Zurück natürlich auch.

Die Masken gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen:  Bürgerbüro im Rathaus, Reisebüro Rinne-Mork, Buch-Schreibwaren-Lotto Best-Harder, Reisebüro Brinkmann und Schreibwaren Brocke.

Außerdem ist das Maskottchen der Aktion „TaTi der Superheld“ mit seinen Helfern im Stadtgebiet unterwegs. Sie verteilen ebenfalls die grünen Masken.

Übrigens: Wer sich selbst eine grüne Maske bastelt, darf damit am kommenden Donnerstag nicht kostenlos fahren.




Büchertisch für Schulanfänger

Für alle Kinder, die in diesem Sommer eingeschult werden, hat die Stadtbibliothek einen bunten Büchertisch zusammengestellt. Viele Bilderbücher und Vorlesegeschichten zum Thema Einschulung („Ich komme in die Schule“ oder „3,2,1 – Schulstart!“)  sowie DVDs und CDs stehen dort zur Ausleihe bereit. Auch an die Eltern wurde gedacht; diverse Ratgeber stehen zum Thema bereit. Wer noch keine Schultüte gebastelt hat, kann sich hier außerdem mit den passenden Bastelanleitungen eindecken.

Auch zum Thema Schulwechsel bietet die Bibliothek eine große Auswahl an Eltern-Ratgebern. Auf dem Büchertisch gibt es auch zahlreiche Bilderbücher für Kinder, die in den Kindergarten kommen.




Einbrecher entfernen Dachpfannen und steigen ein

Zu einem etwas außergewöhnlichen Einbruch kam es in der Zeit zwischen Dienstag, 12. August, ab  19 Uhr bis Mittwoch, 13. August, 17:30 Uhr in einem Einfamilienhaus „In der Dornbrauck“ in Oberaden. Die noch unbekannten Einbrecher kletterten auf das Dach des Hauses und entfernten mehrere Dachziegel, um in das Haus zu gelangen. Anschließend durchsuchten sie das Haus und entwendeten schließlich Autoschlüssel, zwei Fahrräder und Schmuck. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921- 7320 oder 921-0.




Deutsche Stimme von James Bond liest Karin Slaughter

Dietmar Wunder wird den deutschen Lesepart für Karin Slaughter übernehmen bei ihrer vorgezogenen Krimi-Lesung von „Mord am Hellweg“ am Donnerstag, 11. September, ab 19.30 Uhr im studio theater bergkamen.

Karin Slaughter
Karin Slaughter

Ursprünglich war Nina Petri vorgesehen gewesen. Die Schauspielerin hat aber inzwischen abgesagt.

Mit Karin Slaughter ist ein Weltstar des Thrillers bei „Mord am Hellweg“ zu Gast. 2003 erschien ihr Debütroman „Belladonna“, der Karin Slaughter unmittelbar an die Spitze der Bestsellerlisten katapultierte. Die US-Amerikanerin zählt zu den international gefeierten Stars der Spannungsliteratur, ihre Bücher sind gnadenlos packend, in 30 Sprachen übersetzt und weltweit derzeit über 20 Millionen Mal (!) verkauft. In Bergkamen liest die „Thriller-Queen“ (Bild am Sonntag) aus ihrem brandneuen Werk „Bittere Wunden“ (erscheint im September 2014), nach „Entsetzen“ und „Verstummt“ der dritte Fall für Special Agent Will Trent.

Dietmar Wunder. Foto:  Ingrid Theis
Dietmar Wunder. Foto: Ingrid Theis

Den deutschen Lesepart übernimmt Dietmar Wunder (dt Synchronstimme u. a. von James Bond), durch den Abend moderiert die Hamburger Krimiautorin Regula Venske. Es gibt noch Tickets!!!

Das Kontingent der Frühbucher-Tickets ist aufgrund der hohen Nachfrage bereits erschöpft. Ab sofort erhalten Sie die Karten zum regulären VVK-Preis von 17,90 €, erm.: 14,90 €. An der Abendkasse kosten sie 23,00 €, erm.: 20,00 €.

Infos/Karten: Stadt Bergkamen, Kulturreferat (02307) 96 54 64 oder i-Punkt Unna (02303) 10 37 77.




Familienfest der Bergkamener CDU

Die CDU Bergkamen lädt am Samstag, 16. August, ab 16 Uhr zum traditionellen Familienfest auf dem Hof Middendorf, Hüchtstraße 45, in Overberge ein.

Los geht es mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Gegen Abend wird gegrillt. Darüber hinaus sind Spiele für Jung und Alt mit attraktiven Preisen vorbereitet worden.

„Wie in den vergangenen Jahren möchten wir mit unseren Mitgliedern in lockerer Atmosphäre politisch aber auch persönlich ins Gespräch kommen. Als Gäste haben sich unser Bundestagsabgeordneter Hubert Hüppe sowie unsere Landtagsabgeordnete Ina Scharrenbach angekündigt“, sagt Stadtverbandsvorsitzender Marco Morten Pufke.




Musik-Picknick wegen schlechten Wetters in der „sohle 1“

Wegen der miesen Wetterprognosen hat das Bergkamener Kulturreferat den Abschluss des Kultursommer, das Musik-Picknick mit der Band „Salon 4 B“ am Freitag, 15. August, in die „sohle 1“ verlegt. Beginnt ist um 19 Uhr.




Schlagerparty im Seniorenhaus Sophia mit Armin Isermann

Die mittlerweile 5. Schlagerparty im Seniorenhaus Sophia mit dem Sänger Armin Isermann startet am Freitag, 15. August, um 18 Uhr.

Der Schalgersänger Armin Isermann begeistert immer wieder sein Publikum
Der Schalgersänger Armin Isermann begeistert immer wieder sein Publikum

Die Schlagerparty erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit. Kaum ist ein Schlagerabend gelaufen, freuen sich die Bewohner , ihre Angehörigen, die Organisatoren sowie Freunde und Bekannte schon auf den nächsten.

Mit deutschen Schlager-Oldies der 70er und 80er Jahre bis in die heutige Zeit begeistert der Bergkamener Armin Isermann sein Publikum mit Musiktiteln von Costa Cordalis, Jürgen Marcus, Roy Black, G.G.Anderson, Udo Jürgens Drafi Deutscher uvm. Er hat ein Repertoire von mittlerweile über 100 Titeln.

„Es wird immer wieder ein abwechslungsreiches Programm“, verspricht Armin Isermann. Mit seinem Sohn Daniel, der schon seit 1999 als Tontechniker und DJ. tätig ist, bildet er ein unzertrennliches Gespann.  „Wir freuen Es ist immer wieder schön, Freunde und Bekannte und die treuen Fans begrüßen zu dürfen“, so der Sänger.




Kultursommer-Finale mit „Salon 4 B“ im Bergkamener Römerpark

Der Bergkamener Kultursommer 2014 endet am kommenden Freitag, 15. August, ab 19.30 Uhr in der Arena des Römerparks in Oberaden (neben der St. Barbara-Straße Preinstraße) mit dem Musik-Picknick Open Air und der Gruppe „Salon 4 B“.

Die Band "Salon 4 B" spielt beim Kultur-Picknick" im Römerpark auf.
Die Band „Salon 4 B“ spielt beim Musik-Picknick“ im Römerpark auf.

Die Band kommt aus der Kulturschmiede Ruhrgebiet, ihr Programm besteht  aus treibenden Balkanbeat, Klezmermelodien, lyrischen Tango, fröhlichem Calypso und eigenen Liedern. Die karibischeSteeldrum verschmilzt mit der Europäischen Violine und Gitarre zur Weltmusik. Eingängige Melodien wechseln sich mit virtuosen Improvisationen ab. Die Musik der Dortmunder Gruppe kann man konzertant genießen, aber nochmehr animiert sie zum tänzerischen mitmachen und das nicht nur für tangofeste Tänzer/innen.  Die Besetzung ist: Martin Buschmann, Steeldrum, Saxophon und Vocal; Bea Bernert, Steeldrum und Vocal; Jürgen Bruhn, Gitarre und Ukulele; Rainer Buschmann, Violine; Mathias Schubert, E-Bass, und Christoph Hermsen, Percussion