VHS-Samstagskurs „Farb- und Stilberatung“

VHS-Samstagskurs „Farb- und Stilberatung“ am 25. Oktober zeigt auf, wie man durch die richtige Kleidungswahl sicher und kompetent wirkt.

Ein gelungener persönlicher Auftritt kann den beruflichen Erfolg stützen. „Sicherheit und Erfolg beim Auftreten im Berufs- und Privatleben entsteht durch Harmonie von Kopf bis Fuß. Das richtige Kombinieren von Farben und Stil bringt Ihre Persönlichkeit noch besser zur Geltung“, sagt Dozentin Karin Hartig, die Inhaberin der Firma „Imageberatung und Coaching Karin Hartig“ ist. Am Samstag, den 25. Oktober, bietet sie bei der VHS Bergkamen von 10.00 bis 17.00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“ den Kurs 5912 „Farb- und Stilberatung“ an.

„Die Gruppengröße ist auf 6 Personen begrenzt“, sagt VHS-Leiterin Sabine Ostrowski. „Damit kann die Dozentin auf jede einzelne Person gezielt eingehen und diese individuell beraten.“

Die Typberatung, zu der Farbharmonie, Stil, Make-up und Frisur gehören, ist als Grundlage enorm wichtig. In der Kleingruppe analysiert die Dozentin den jeweiligen Hautunterton der Teilnehmenden, um daraufhin die idealen Farben für Garderobe, Make-up, Haare und Accessoires festzustellen. „Denn die richtigen Farben unterstreichen die Persönlichkeit und vermitteln ein angenehmes Äußeres“, sagt Karin Hartig. „Durch eine gut gewählte und zusammengestellte Garderobe wirken Sie dynamischer und kompetenter. Außerdem können Sie viel Zeit und Geld sparen, weil Sie dann Ihren Kleiderschrank nach passenden Farben und Stil organisiert haben und für jede Gelegenheit gut gekleidet sind!“ Die Kurskosten betragen für die insgesamt 8 Unterrichtsstunden in der Kleingruppe 66,00 €. Dieser Kurs ist von der Ermäßigungsregelung ausgeschlossen.

Für diesen Kurs mit Kursnummer 5912 ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284 952 oder 284 954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.




Neuer VHS-Kurs Webseitenpflege mit Joomla

Wer für seinen Verein oder sein Unternehmen eine Webseite mit Joomla gestalten oder pflegen möchte, der erhält Hilfestellung bei der VHS Bergkamen. Ab dem 22. Oktober läuft zweimal mittwochsabends von 18:00-21:15 Uhr der Kurs „Webseiten mit Joomla“.

Die erfahrene Dozentin Karen Falkenberg wird in 8 Unterrichtsstunden die notwendigen Einblicke in die Arbeitsweise mit Joomla 2.5 und gegebenenfalls auch in die Version 3.0 geben. Egal, ob die Teilnehmenden Beiträge oder Module erstellen wollen, sie lernen in diesem Kurs einen effektiven Umgang mit diesem Content Management System. „Wir schauen uns gemeinsam die Möglichkeiten von Joomla an und üben anschließend“, sagt Karen Falkenberg. „Wir werden Newseinträge generieren und die Datenspeicherung optimieren. Ich erläutere die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten von Joomla und es gibt im Kurs viele Übungsphasen, damit sich das neu erworbene Wissen auch festigt“.

Für diesen Kurs mit Kursnummer 5118, der 18,40 € kostet, ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284 952 oder 284 954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.

 




Feuerwehr übt bei Bayer

Am Samstag, 18. Oktober, führt der Löschzug 3 der Freiwilligen Feuerwehr Unna auf dem Gelände von Bayer HealthCare in der Zeit von 10 bis 16 Uhr verschiedene Löschübungen durch.

Im Rahmen der Übung, die im östlichen Bereich des Standorts stattfindet, kann es sowohl zu Geräusch- als auch zu gesundheitlich unbedenklicher Rauchentwicklung kommen.

Bayer und die beteiligten Feuerwehrkräfte bitten die Nachbarn um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen.




Audi prallt gegen Lkw: Rettungshubschrauber bringt Beifahrer in Klinik

Aus bisher ungeklärter Ursache prallte am Mittwoch 12.36 Uhr bei Unna auf der A44 Richtung Dortmund der Fahrer eines Audis gegen einen Lkw. Der Beifahrer im Audi wurde durch diesen Unfall schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht.

Den ersten Ermittlungen zur Folge, überholte ein 65-Jähriger aus Dresden mit seinem Audi auf dem linken Fahrstreifen einen rechts fahrenden Lkw. Nach ersten Zeugenaussagen, wollte er dann wohl noch kurzfristig auf den Parkplatz „Lüner Grund“ auffahren. Beim Fahrstreifenwechsel prallte der Audi zunächst gegen den rechts neben ihm fahrenden Lkw, kam ins Schleudern und prallte anschließend gegen die rechten Schutzplanken. Durch die Wucht des Aufpralls, prallte der Beifahrer des 65-Jährigen, ein 43- Jähriger aus Dresden, gegen die Windschutzscheibe. Er wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Ob Lebensgefahr bestand kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden. Der Fahrer des Audis verletzte sich leicht. Der Fahrer des LKW blieb unverletzt.

Die Vollsperrung der A44 Richtung Dortmund bestand von 12:36 bis ca. 14:20 Uhr. Nach dem Start des Rettungshubschraubers wurde der Verkehr einstreifig an der Unfallstelle vorbeigeführt. Gegen 14.35 konnte die Richtungsfahrbahn Dortmund wieder komplett freigegeben werden.

Insgesamt entstand ein geschätzter Sachschaden von circa 36.000 Euro. Hinter der Unfallstelle staute sich der Verkehr zeitweilig bis auf über 10 km zurück.




Taschenlampenlesen in der Stadtbibliothek

Im Rahmen des Landesprojektes „Kulturrucksack NRW“ bietet die Stadtbibliothek drei tolle Veranstaltungen Kinder und Jugendliche an. In einer gemütlichen Atmosphäre, in völliger Dunkelheit werden hier spannende Ausschnitte aus Geschichten vorgelesen.

Dabei sitzt man auf Kissen im Kreis um eine schön gestaltet Mitte herum, die zu jeder Geschichte passend verändert wird. Durch Taschenlampen, Leuchtstäbe, Knicklichter und Ratespiele gestaltet jeder aktiv das Taschenlampenlesen mit.

Passend zu den unterschiedlichen Altersgruppen gibt es noch folgende Termine:

  • 16. Oktober, 10 bis 12 Jahre
  • 30. Oktober, 13 bis 14 Jahre
  • 13. November, 10 bis 12 Jahre
  • Die Veranstaltungen sind jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr. Sie sind kostenlos. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Tel.: 02307/983500 oder direkt in der Stadtbibliothek.



Bergkamen hat mit Silifke weiter eine Partnerstadt in der Türkei

Bergkamen hat mit Silifke wieder eine Partnerstadt in der Türkei. Bürgermeister Dr. Mustafa Turgut und Bürgermeister Roland Schäfer unterzeichneten in der vergangenen Woche die Verträge. So hat Silifke ein reges Interesse, den mit dem Bergkamener Gymnasium gestarteten Schüleraustausch wieder aufzunehmen.

Vertragsunterzeichnung (v.l.):Thomas Hartl – Amtsleiter Zentrale Dienste Stadt Bergkamen, Ömer Savar – Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Silifke,	Roland Schäfer – Bürgermeister der Stadt Bergkamen, 	Dr. Mustafa Turgut – Bürgermeister der Stadt Silifke, Esen Tuba Tol – Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Silifke, Üstün Zayim - Kulturbeauftragter
Vertragsunterzeichnung (v.l.): Thomas Hartl – Amtsleiter Zentrale Dienste Stadt Bergkamen, Ömer Savar – Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Silifke, Roland Schäfer – Bürgermeister der Stadt Bergkamen, Dr. Mustafa Turgut – Bürgermeister der Stadt Silifke, Esen Tuba Tol – Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Silifke, Üstün Zayim – Kulturbeauftragter

Im Rahmen der kommunalen Gebietsreform in der Türkei zum 31. März 2014 verlor die bisherige Bergkamener Partnerstadt Ta?ucu ihre Selbstständigkeit und wurde in die Kreisstadt Silifke eingemeindet. Damit war nach türkischem Rechtsverständnis der im Jahre 1994 zwischen den Städten Bergkamen und Ta?ucu geschlossene Partnerschaftsvertrag hinfällig.

Um den lebendigen Austausch fortführen zu können, reiste Bürgermeister Roland Schäfer in Begleitung des für Städtepartnerschaften zuständigen Amtsleiters Thomas Hartl in der letzten Woche in die Türkei, um am 13. Oktober 2014 zusammen mit dem Bürgermeister von Silifke, Herrn Dr. Mustafa Turgut, den entsprechenden Partnerschaftsvertag zu unterzeichnen.

Verbunden mit dem Besuch waren verschiedene Termine, bei denen zukünftige Projekte thematisiert wurden. Zudem nutzte Bürgermeister Dr. Mustafa Turgut die Anwesenheit der Bergkamener Gäste, um ihnen die Stadt Silifke und ihre Umgebung näher zu bringen.

Der Gegenbesuch einer Delegation aus der Partnerstadt Silifke wird für Anfang nächsten Monats erwartet. Bestandteil des Programms ist der Besuch des Champions League-Begegnung Dortmund – Galatasaray Istanbul.

 




15. Bergkamener Lichtermarkt „Engelsglanz und Feuertanz“

Die inzwischen 15. Bergkamener Lichtermarkt am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 23 Uhr  im Bereich des Stadtmarkts steht unter dem Motto „Engelsglanz und Feuertanz“. Es verspricht wieder eine rund Sache zu werden. Das Programm und die Höhepunkte haben am Mittwoch die Organisatoren vom Stadtmarketing und dei Sponsoren, die GSW und die Sparkasse Bergkamen-Bönen vogestellt.

Stündliche Shows mit den "Evil Flames" vor dem Markttor
Stündliche Shows mit den „Evil Flames“ vor dem Markttor

Wie warten rund 80 ausgesuchte Marktstände mit überwiegend kunsthandwerklichen Angeboten sowie diversen Speisen und Getränke auf die Besucher. Dazu gibt es 23 Walkacts (z.B. die Riesen, Fabelwesen, Höllenhunde, wahnsinnige Löwen, Engel). An der Konzeption hat erneut Jörg Rost von „rost:licht Lichtinstallationen aus Schwerte.

Programm

Engelsglanz und Feuertanz. Tauchen Sie zwischen 18.00 und 23.00 Uhr rund um den Stadtmarkt in eine Welt voller Gegensätze – Engel und Feuer.

Der Engel
Der Engel

Der Engel – langes gelocktes Haar, riesige weiße Flügel, ein weißes Gewand. So taucht das geflügelte Wesen an verschiedenen Orten auf – wie in Trance steht es auf Dächern oder Mauern und fasziniert das Publikum.

Das Feuer – pyrotechnische Inszenierungen vor dem großen Markttor zeugen von seiner Magie und seiner unbändigen Gewalt. Rhythmische Klänge auf Trommeln animieren zum Tanz! Es entsteht eine pulsierende Einheit von visuellen und akustischen Eindrücken. Diverse Licht- und Kunstinstallationen  im und um den Lichterwald geben diesem Herbst-Highlight eine Seele und ziehen das Publikum in ihren Bann.

Stündlich gibt es mit der Gruppe Feuervogel am Markttor (19.30 Uhr / 20.30 Uhr / 21.30 Uhr / 22.30 Uhr)  „Fire and Drum“ – mit Trommeln und viel Feuer. Das Theater Feuervogel kombiniert in seinen 15-minütigen Shows das Element Feuer mit dem Rhythmus der Trommeln.

NOX the Robot – der größte Eventroboter der Welt (Stadtmarkt, 18.00 Uhr / 20.15 Uhr / 22.00 Uhr)

NOX - The Robot
NOX – The Robot

Der 2,40 m große Koloss kommt mit mächtigen Schritten auf Sie zu. Doch schnell wird klar – er gehört zu den Guten! Er bringt Kinderaugen zum strahlen – NOX ist der Superheld der Zukunft! Mit anschließender Fotoaktion.

Familie Feuerstein (Ebertstraße, 18.00 – 22.00 Uhr inkl. Pausen)

Zwei Töchter, ein Vater und ein Virtuose auf dem Akkordeon – so kann es klingen, wenn eine Familie leidenschaftlich miteinander musiziert. „Die Feuersteins“ – zwei alte und zwei junge Hasen – ein freundliches Nebeneinander von Jigs und Reels und unsterblichen Songs von gestern und heute.

Liselotte Motte und Frau Pille Palle (Eingang Stadtwald, 18.00 – 23.00 Uhr inkl. Pausen)

Lieselotte Mott
Lieselotte Mott

Auch ältere Damen können Flausen im Kopf haben: Liselotte ist so eine. Sie will die Welt mit einem außergewöhnlichen Konzertauftritt beglücken, ist allerdings furchtbar altmodisch und arbeitet nur mit einfachsten Gegenständen – an einem Sonnenschirm hängen ihre Instrumente.

Frau Pille Palle ist meist wortlos, sanft oder skurril – immer spontan und unberechenbar verstrickt die Dame sich und Sie in ihre Welt. Mit charmanter Situationskomik und akrobatischen Missgeschicken macht sie ihrem Namen alle Ehre, Pille Palle eben!

Live-Maler Marc Westermann (Stadtwald, 18.00 – 22.30 Uhr inkl. Pausen)

Marc Westermann
Marc Westermann

Drei Leinwände stehen an verschiedenen Stellen. Einige Meter voneinander entfernt und doch zusammengehörig. Der Maler wechselt von Gemälde zu Gemälde und lässt im Minuten-Takt ein anderes Bild entstehen. Ein faszinierendes Geschehen! Begleitet wird er vom Akkordeonisten Andrey Golskiy, einem Virtuosen auf seinem Gebiet.

Evil Flames (Stadtwald, 18.00 – 23.00 Uhr inkl. Pausen)

Wenn Evil Flames im Stadtwald die Naturbühne betritt, dann brennen nicht nur Fackeln, Hoops und Stäbe, sondern eben auch jene Leidenschaft. Verschiedenste Künstler und Kreative vereinen stets ein großes, allumfassendes Ziel: Das Feuer wieder hinaus in die Welt zu tragen.

Nico Schreiber (Stadtwald, 18.00 – 23.00 Uhr inkl.Pausen)

Nico Schreiber
Nico Schreiber

Nico Schreiber, ein wunderbarer Cellist und gleichzeitig ein begabter Licht-Jongleur. In einer kleinen Lichtung versteckt, fasziniert er im einen Moment mit seinem Cello und im anderen mit seiner beeindruckenden Licht-Jonglage. Ein schöner Moment für Augen und Ohren.

Highlight-Show: Kirchen-Licht-Akrobatik „Engelsbilder“ (St. Elisabeth-Kirche, 19.00 Uhr / 20.00 Uhr / 21.00 UhrBitte rechtzeitig Plätze sichern; Speisen und Getränke sind nicht gestattet)

Ein übergroßer Engel mit weiten Flügeln – Stelzentanzakrobatik durch den Mittelgang und vor dem Altar. Balance über dem Nichts – Sprünge auf dem schmalsten Pfad der Welt – ein Tanz auf dem Drahtseil. Dahinter rollende Seifenblasen – eine fantastische Show, akrobatisch und träumerisch, hoch konzentriert und verspielt. Live-Begleitung an Orgel und Saxophon.

LichtGestalten – Sonderprogramm der Jugendkunstschule Bergkamen (Stadtwald, 18.00 Uhr – 21.30 Uhr)

Erhellende Mitmachaktion rund um zauberhafte geflügelte Wesen. Kreative Angebote für junge Menschen zwischen Licht und Schatten zum Selbermachen. Auf dem Spielplatz im Stadtwald.

„Die Märchenbühne“ – eine Reise in die geheimnisvolle und zauberhafte Welt der Märchen mit der Märchenerzählerin Diana Drechsler (Stadtbibliothek)

  • 18.00 Uhr        Die Märchenbühne „Von Feen und Zauberwesen“ für Kinder ab 5 Jahren, Dauer : ca. 45 min.
  • 20.00 Uhr        Die Märchenbühne „Märchen von Drachen und anderen Fabeltieren“  für Kinder ab 8 Jahren, Dauer: ca. 45 min.

Kostenfreie (!) Eintrittskarten sind seit Montag in der Stadtbibliothek erhältlich.
(Tel.: 02307/983500). Die Teilnehmerzahl ist auf max. 30 Kinder/Veranstaltung begrenzt.

Lichtkunstführungen  im Stadtgebiet Bergkamen

Das Kulturreferat bietet kostenfrei geführte und moderierte Bus-Touren zu den ständigen Bergkamener Lichtkunstinstallationen wie folgt an:

  • Start: Sonderbushaltestelle an der St. Elisabeth-Kirche / Parkstraße
  • Zeiten: 18.15 Uhr / 19.00 Uhr / 19.45 Uhr / 20.30 Uhr / 21.15 Uhr / 22.00 Uhr
  • Dauer: jeweils ca. 35 Minuten

Informationen: Stadt Bergkamen, Kulturreferat, Tel.: 02307/ 965 – 263

Halloween-Schminken für Kinder

Der 31. Oktober fällt direkt auf Halloween – deswegen gibt es mit dem „team-einfallsreich“ ein Halloween-Schminken. (Eingang Stadtbibliothek, 17.30 Uhr – 21.30 Uhr)  Für die Gruselfans unter den Kindern genau das richtige. Das Team schminkt grausig-schöne Halloween-Gesichter. Wer das nicht mag, kann sich aber auch z.B. in einen Schmetterling oder eine Prinzessin verwandeln lassen.

Poi-Workshop (Stadtwald, 18.00 Uhr – ca. 21.00 Uhr)

Poi kommt aus Neuseeland und bedeutet „Ball“. Es ist ein neuer Sport mit Leuchtkugeln, die den Feuerkugeln der Feuerkünstler nachempfunden sind. Bei diesem Workshop erlernen interessierte Kinder den Umgang mit diesen neuen, leuchtenden Kugeln. Nicht nur für Kinder ein großer Spaß, sondern auch medial ein toller Anblick.

Ca. 22.45 Uhr – Höhenfeuerwerk als Abschluss-Highlight




Tag des Apfels 2014: Das große Fest der Ökologiestation

 

Nächste Woche ist es wieder so weit, die Ökologiestation feiert ihren Tag des Apfels. Am Samstag, 25. Oktober, von 12 bis 18 Uhr locken zahlreiche Stände mit regionalen Produkten Jung und Alt nach Bergkamen-Heil.

Tag des Apfels (7)
Beim Tag des Apfels gibt es natürlich auch Apfelsaft – vor Ort frisch gepresst.

Natürlich gibt es einen Apfelkuchenwettbewerb: bis 13.30 Uhr können Freizeitkonditoren ihre Kuchen abgeben. Nach professioneller Geschmacksprobe werden dann um 15.00 Uhr die preiswürdigen Backwerke ausgezeichnet. Ein Geruchserlebnis der besonderen Art erwartet die Besucher der Apfelausstellung. Viele kaum noch bekannte Sorten werden präsentiert. Zwei Pomologen, also ausgebildete Apfelkundige, bestimmen die unbekannten Sorten aus dem Garten.

Ein großer Markt regionaler Produkte, die Pflanzenbörse mit außergewöhnlichen Angeboten, und Informationsstände zu Natur- und Umweltschutz laden ein zum Schlendern, Verweilen, Informieren und Kaufen. Schönes und Nützliches aus Holz, Filz oder Stoff, Schmuck und allerlei Accessoires können auch schon im Hinblick auf das Weihnachtsfest als Geschenk erworben werden. Die Schnäpse eines der wenigen westfälische Obstbrenner eignen sich hervorragend als Digestiv nach einem Neuland Steak oder dem Heckrindgulasch von der Biostation. Auch zu empfehlen: Reibekuchen am DRK-Stand oder ein Stückchen Landfrauen-Torte. Natürlich gibt es für Kinder zahlreiche Möglichkeiten zu Spiel und Spaß. Für die musikalische Unterhaltung sorgt in diesem Jahr die Steeldrum-Marchingband mit heißen karibischen Rhythmen, auch bei -eventuell- kühlem Wetter.




Bezirksbeamtin Beate Kohlhas lädt Bürger ein

Der Bezirksdienst der Polizei bietet im Oktober eine Bürgersprechstunde in Bergkamen-Weddinghofen an.

Bezirksbeamtin Beate Kohlhas
Bezirksbeamtin Beate Kohlhas

Am Donnerstag, 16. Oktober, in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, hat Beate Kohlhas, als zuständige Bezirksbeamtin, im Alevitischen Gemeindezentrum Kreis Unna e.V., Buchfinkenstraße 8, ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Bürger.




SPD-Chef Gabriel besucht den Barbarastollen

Die Polit-Promis, jedenfalls aus der SPD, geben sich am Bergkamener Stadtmuseum die Klinke in die Hand. Nach Hannelore Krafte hat jetzt Siegmar Gabriel sich für den 28. Oktober angekündigt.

Portraits des Parteivorstands
Siegmar Gabriel

Er kommt als SPD-Parteivorsitzender. Wie bei Hannelore Kraft ist der Barbara-Stollen und der REVAG-Geschichtskreis  Ziel seines Besuchs.

Hierbei handelte sich sich num einen Gegenbesuch. Im August 2013 hatte sich der Bergkamener Geschichtskreis an den Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen in Berlin mit ihrem mobilen Stollen beteiligt.




SPD-Chef Siegmar Gabriel besucht den Barbarastollen

Die Polit-Promis, jedenfalls aus der SPD, geben sich am Bergkamener Stadtmuseum die Klinke in die Hand. Nach Hannelore Krafte hat jetzt Siegmar Gabriel sich für den 28. Oktober angekündigt.

Portraits des Parteivorstands
Siegmar Gabriel

Er kommt als SPD-Parteivorsitzender. Wie bei Hannelore Kraft ist der Barbara-Stollen und der REVAG-Geschichtskreis  Ziel seines Besuchs.

Hierbei handelte sich sich num einen Gegenbesuch. Im August 2013 hatte sich der Bergkamener Geschichtskreis an den Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen in Berlin mit ihrem mobilen Stollen beteiligt.