Die Bergkamener Volkshochschule bietet einen Kurs Internet für Frauen am Vormittag an. Die Teilnehmerinnen treffen sich zwei Mal donnerstags von 8.30 bis 11.45 Uhr im Treffpunkt. Los geh te am 30. Oktober. Geleitet wird der Kurs von Karen Falkenberg. Die acht Unterrichtstunden kosten 18,40 Euro.
„Lernen Sie den Umgang mit dem Internet kennen. Was versteht man unter dem Begriff Internet? Wie bewege ich mich im Internet? Wie finde ich Informationen? Wie kann ich eine E-Mail verschicken? Diese und weitere Fragen werden in dem Kurs beantwortet“, verspricht die VHS.
Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen.
Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.
VHS-Fotokurs zum Lichtermarkt
Die Bergkamener Volkshochschule bietet einen Fotoworkshop Nachtfotografie „Lichtermarkt“ am Freitag, 31. Oktober, von 17 bis 22 Uhr und am Dienstag, 4. November, von von 18 bis 21.15 Uhr im VHS Gebäude „Treffpunkt“ an. Geleitet wird der Kurs von Bernd Falkenberg. Der Kurs kostet 30 Euro.
Stelzenläufer in prächtigen Kostümen gehören fest zum Lichtermarkt. Hier „Gage Hochstelzenlauf“ aus Frankfurt.
Wenn sich der Tag dem Ende neigt und die Sonne langsam am Horizont verschwindet, dann beginnt die Welt der Nachtfotografie. Sie ist sehr anspruchsvoll und benötigt Zeit, doch sie gehört zu den spannendsten und schönsten Themengebieten in der Fotografie. Auf der städtischen Großveranstaltung „Lichtermarkt“ bieten sich jedes Jahr faszinierende Motive, die zur Nachtfotografie einladen. Neben illuminierten Gebäuden und Bäumen sind dies insbesondere Walkacts in ausgefallenen Kostümen.
Dieser Workshop richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die digitale Spiegelreflexfotografie. Er startet am Freitag bei der VHS und vermittelt Basiswissen zur Nachtfotografie. Nach dieser theoretischen Einführung in die Grundlagen gehen wir zum Stadtmarkt und dort wird dieses Wissen während der Großveranstaltung angewandt. Am darauffolgenden Dienstagabend werden die entstandenen Fotos dann besprochen und mit dem Bildbearbeitungsprogramm GIMP optimiert. Bitte bringen Sie Ihre Digitalkamera mit Bedienungsanleitung und Übertragungskabel mit.
Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen.
Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.
IGBCE Oberaden ehrt Jubilare
Die IGBCE Oberaden ehrt am kommenden Samstag, 25. Oktober, ihre langjährigen Mitglieder.
Die Jubilarfeier findet ab 10 Uhr in der Ev.-Tageseinrichtung “ Mittendrin“ am Römerberg statt.
Betrunken im Kreisverkehr: Das kann nicht gutgehen!
Betrunken im Kreisverkehr: Das kann nicht gutgehen! Die bittere Erfahrung machte am späten Samstagabend ein 38-jähriger PS-Ritter aus Bergkamen.
Gegen 23.20 Uhr touchierte er auf der Erich-Ollenhauer-Straße zunächst eine Verkehrsinsel vor dem Kreisverkehr am Nordberg-Center. Sekunden später fand er sich mit seinem Auto auf der Grünfläche des Kreisel wieder und kam nicht mehr weiter.
Zeugen verständigten die Polizei. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer erheblich unter Alkoholeinfluss stand, ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.
VHS zeigt den sicheren Umgang mit dem Android-Smartphone
Aufgrund der großen Nachfrage startet bei der VHS Bergkamen am 15. November ein weiterer Kurs mit dem Thema „Der sichere Umgang mit dem Android-Smartphone“
Sie sind aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Smartphones sind überall in Gebrauch und die Smartphones aus der Android-Welt haben die Apple iPhones schon längst von Platz 1 der eingesetzten Systeme verdrängt. Aber der Umgang mit diesen kleinen Alleskönnern will gelernt sein. Aus diesem Grund bietet die Volkshochschule Bergkamen am Samstag, 15. November, von 10.00 bis 14.00 Uhr den Kurs „Android, Apps & Co“ an.
„In dem Kurs erläutere ich, was es mit den Begriffen Apps, Widgets oder Playstore auf sich hat“, sagt Dozent Martin Prybylski. „ Wir beschäftigen uns mit gekauften und mit kostenlosen Apps und der Frage, welche man tatsächlich benötigt.“ In diesem Kurs wird der Umgang mit dem Android-Smartphone allerdings nicht nur erläutert sondern auch praktisch geübt. Wichtige Themen rund um Smartphone, Apps & Co. werden erklärt und die Teilnehmenden erfahren, was wirklich nützlich ist und wie sie sich und ihr Gerät wirksam schützen.
„Wir weisen darauf hin, dass jeder Teilnehmende sein eigenes Smartphone zu diesem Kurs mitbringen muss“, sagt VHS-Leiterin Sabine Ostrowski. „Allerdings muss es sich um ein Smartphone mit Android-System handeln. Andere Systeme werden in diesem Kurs nicht besprochen.“
Dieser Kurs 5119 umfasst 5 Unterrichtsstunden und kostet 11,50 €. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über vhs.bergkamen.de oder www.bergkamen.de anmelden.
Beim ”Gentlemen’s Thrill” gibt es auch gute Musik
Der ”Gentlemen’s Thrill” am Samstag, 25. Oktober, ab 20 Uhr im Haus Schmülling ist einer der großen Events des Krimifestivals „Mord am Hellweg“. Geboten werden mit Carlo Lucarelli („Bestie“), „Wilsberg“-Autor Jürgen Kehrer („Lambertussingen“) und Zoran Drenkar und Thomas Thiemeyer („Valhalla“) nicht nur Hochspannung. Mit der Band K-Dur gibt es auch prima Musik.
K-Dur sorgt für den guten Ton beim ”Gentlemen’s Thrill” im Haus Schmülling
Weiter Infos zu dieser Veranstaltung gibt es hier. Und es gibt auch noch Karten.
K-Dur bewegt sich musikalisch in einer jazzig-funkigen Soulwelt , die mit Pop und modernen Soundscapes angereichert ist. Der Charakter der Band aus Osnabrück spiegelt die unbändige Neugierde am Experimentieren, die grenzenlosen Weiten des musikalischen Kosmos und die unerschöpfliche Freude, beim Entdecken und Umschreiben des eigenen wie fremden Universums wieder… Sie selbst bezeichnen ihr Tun auch als kosmopolitisches Durcheinander.
Tim Rehwinkel, auch bekannt als Frontmann der Groovin Gobblins, bringt dem Zuhörer mit seiner unverkennbaren Stimme das aktuelle Tagesgeschehen vom persönlichen Beziehungsgeflecht bis hin zu den Abnormen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Tuns nahe. Der kreativ verrückte Autodidakt unterstützt dies mit seinen Soundcoullagen an Rhodes und Synthis.
Getragen wird die Band von Andreas Müller am Bass, der in Osnabrück, ein gefragter Bassist ist. So hat er in allen Bereichen vom Jazz bis hin zum Blues, von der freien bis hin zur klassischen Musik seine Spuren hinterlassen und ist inzwischen gar als Co-Musik-Produzent für Kindermusicals in Erscheinung getreten. Selbst beim Osnabrücker Morgenlandfestival ist Andreas schon öfters zusammen mit internationalen Künstlern aufgetreten und ist festes Mitglied der „Morgenland All Star Band“. Aktuell ist er als Bassist am Oldenburger Staatstheater für das Stück „Song Of My Life“ sowie für „Evita“ am Theater am Domhof in Osnabrück engagiert.
Unterstützung erfährt er dabei von Florian Schaube am Schlagzeug und weiteren percussiven Geräuschen. Die Beiden lernten sich durch die Wohnungsvermittlung eines besagten Carsten Schreiner (Gründungsmitglied von K-dur) in NL-Hilversum/Amsterdam kennen und schätzen. Nach dem Studium an der Amsterdamse Hogeschool voor de Kunsten zog es beide in die Osnabrücker Bluesszene, wo Schaube seitdem bei der Blues Company seine Brötchen verdient.
Angereichert wird der Sound von k-dur mit virtuosen Soli von Saxofonist DmitrySuslov aus RU-Nishni Novgorod , der den Abschluß seines Masterstudiums in Leipzig mit Bravour bestanden hat, nachdem er das Studium am Osnabrücker Conservatorium hervorragend abgeschlossen hatte.
Im übrigen sein 3.!Studium, nachdem er am Glinka-Conservatoire in Nishni klassisches Schlagzeug! studiert hat. Inzwischen ist auch er festes Mitglied der Blues Company und wird regelmäßig als Sologast von diversen Musikclubs eingeladen.
Nicht zu vergessen ist Stephan Niedenführ an der Gitarre. Er erlernte seine Fähigkeiten an der Musikhochschule in NL-Groningen und gibt dem Klangbild sein ganz eigenes Gesicht, indem er neben der akustischen Gitarre auch seinem elektrischen Seiteninstrument aufregende wie faszinierende Skalen entlockt und diesen durch reizvolle Effekte zu galaktischen Schwingungen verhilft. Bei dem Osnabrücker Gospelprojekt „Voices of Worship“ ist er ebenso beteiligt wie bei der Band „Metajoule“ mit ihrem einzigartigen Retro Boule Sound.
Neu an Bord ist Gerd Sattler an den Tasten. Schon bei der legendären Band Blasnost sorgte er für harmonischen Wahnsinn und tiefbewegende Melodiebögen. Seine Fähigkeiten sind an der Osnabrücker Universität als Pianodozent sehr gefragt und auch den Kirchenorgeln des Landkreises zeigt er, was die „Pfeifen“ hergeben.
Einbrecher erbeuten Geld, Schmuck und eine PlayStation
Am Montag startet die Polizei eine landesweite Aktionswoche gegen Wohnungseinbrüche. Das scheinen in Bergkamen die Einbrecher zum Anlass zu nehmen, wieder verstärkt tätig zu werden.
Denn der Nacht zu Samstag kam es zwischen 18.00 Uhr und 04.00 Uhr zu einem Wohnungseinbruch in einem Mehrfamilienhaus in der Graf-Adolf-Straße. Unbekannte Täter hebelten die Wohnungseingangstür in der 2. Etage auf. Sie durchsuchten dann die Wohnung und erbeuteten Bargeld, Schmuck und eine PlayStation.
Hinweise nimmt die Polizei in Kamen (Tel.: 02307/921-3220) entgegen.
Neubürgerfilm: Bergkamen zeigt seine Schokoladenseiten
Der Bergkamener Film für Neubürgerinnen und Neubürger ist fertig und seit Freitag offiziell im Netz. Dabei zeigt sich die Stadt natürlich von ihren Schokoladenseiten.
Seit Freitag im Netz: der Bergkamener Neubürgerfilm
Interessant ist der Film aber auch für die Alteingesessenen. Denn auf etwas mehr als 7 Minuten wird in bewegten Bildern gezeigt, was Bergkamen alles zu bieten hat. Vieles ist stimmig und müsste denjenigen, die immer nur an ihrer Heimatstadt rumnörgeln zu denken geben. Diskussionswürdig ist allerdings ein Punkt: Der Neubürgerfilm stellt Bergkamen als ein Art Einkaufsparadies dar, in dem alles zu haben ist. Tatsächlich ist das Angebot des Einzelhandels verbesserungswürdig. Helfen kann hier die geplante BergGalerie, die 2016 an den Start gehen soll.
Und es wird auch für viele Bergkamener ein bisschen Nostalgie geboten: In der Bergkamener Skyline ist immer noch der Wohnturm ein prägendes Element.
Am besten ist, man macht sich selbst ein Bild vom neuen Neubürgerfilm, der auf der Homepage der Stadt und auf Youtube zu finden ist. Den Link dorthin gibt es auch hier:
Motorradfahrer erleidet auf der A 1 schwerste Verletzungen
Heute Nachmittag kam es um 16.31 Uhr bei Schwerte auf der Autobahn 1 in Richtung Bremen, kurz nach dem Westhofener Kreuz zu einem schweren Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Motorradfahrers und einem Sattelzug.
Nach ersten Erkenntnissen geriet der Motorradfahrer gegen den Sattelzug. Die Unfallermittlungen der Polizei laufen zurzeit auf Hochtouren. Der Motorradfahrer erlitt schwerste Verletzungen. Die Richtungsfahrbahn Bremen ist voraussichtlich auf Grund der Unfallermittlungen vor Ort bis gegen 19.30 Uhr komplett gesperrt.
Die Verkehrsteilnehmer werden weiterhin gebeten die Unfallstelle, wenn möglich, großräumig zu umfahren.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten die Unfallstelle, wenn möglich, großräumig zu umfahren.
Einbrüche in Wohnungen und eine Schule
Einbrecher waren am Donnerstag und in der Nach zu Freitag in Bergkamen wieder aktiv.
Am Donnerstag in der Zeit zwischen 19:30 Uhr und 23:00 Uhr kletterte ein unbekannter Täter auf einen Balkon im Parterre eines Mehrfamilienhauses an der Ernst-Heilmann-Straße und hebelte dort die Balkontür auf. Aus dem Wohnzimmer wurden einen Flachbildfernseher und eine Antenne entwendet.
Von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Reihenhaus am Efeuweg in Overberge ein. Sie verließen das Haus jedoch ohne Beute durch ein Fenster im Erdgeschoß.
In der Nacht zu Freitag schlug ein unbekannter Täter ein Fenster einer privaten Schule an der Jahnstraße ein. Innen wurde ein Büro durchsucht und Bargeld entwendet. Anschließend hebelte der Täter das Fenster zur Bibliothek der Schule auf und durchsuchte auch diesen Raum.
Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921-7320 oder 921-0 entgegen.
Diebstähle aus zwei BMW: Navi, Türschloss und Lenkrad weg
Gleich zwei Diebstähle aus Fahrzeugen der Mrke BMW meldet die Polizei für die Nacht auf Freitag in Weddinghofen.
Zwischen Donnerstag, 17.45 Uhr, und Freitag, 6.50 Uhr, wurde am Eschenweg in Bergkamen ein weißer Pkw BMW aufgebrochen. Entwendet wurden aus dem Fahrzeug die Navigationseinheit sowie die zugehörige Technik der Mittelkonsole sowie das Schloss der Fahrertür.
In der Nacht selben Nacht wurde ein grauer Pkw BMW, der an der Goethestraße parkte, aufgebrochen. Durch Einschlagen eines Fensters gelangen unbekannte Täter in den Innenraum des Fahrzeugs und bauten das Lenkrad inklusive Airbag aus.
Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921-7320 oder 921-0 entgegen.