7c der Realschule Oberaden unterstützt den BVB

Am Mittwochmorgen machte sich die Klasse 7c der Realschule Oberaden auf den Weg nach Holzwickede, wo die U19 Mannschaften des BVB und von Arsenal London in der Gruppenphase der Youth Champions League aufeinander treffen sollten.

Schüler der 7c der Realschule Oberaden unterstützten am Mittwoch als Ballkinder die U19 des BVB beim Spiel gegen Arsenal London
Schüler der 7c der Realschule Oberaden unterstützten am Mittwoch als Ballkinder die U19 des BVB beim Spiel gegen Arsenal London

Die Schülerinnen und Schüler waren schon auf dem Weg sehr aufgeregt, denn sie durften nicht nur zusehen, sondern hautnah dabei sein – direkt am Feldrand mit dem Ball in der Hand. Zur Unterstützung des Dortmunder Fußballvereins und des Londonder Gastes durften 12 Schülerinnen und Schüler der Klasse als Ballmädchen und -jungen den Nachwuchsspielern die Bälle reichen.

Auch die traurige Niederlage durch 2 Tore des Londoner Spielers Kaylen Hinds trübte den Tag für die Jugendlichen nicht. Ihre bejubelten Lieblinge des BVB, die hoffentlich bald auch bei den Profis mitspielen, fanden noch Zeit für Fotos,  Autogramme und Handschläge.

Ganz klar – für die RSO- Schüler waren diese Jungs der U19 schon ganz groß!




Land unter in Bergkamen – über 100 Einsätze der Feuerwehr

Das heftige Gewitter mit Starkregen hat in der Nacht zu Freitag Bergkamen voll erwischt. Zahlreiche Keller und Straße wurden überflutet. Aktuell ist immernoch die Industriestraße gesperrt.

Auf über 100 Einsätze ist die Bergkamener Feuerwehr in der Nacht gekommen. Eine genaue Bilanz konnte Stadtbrandmeister Dietmar Luft noch gar nicht vorlegen, zumal auch am Morgen neue Alarmierungen hinzu kommen. „Viele haben erst jetzt bemerkt, dass ihre Keller vollgelaufen sind“, erklärte Luft in einer Stellungnahme um 9 Uhr.
Die gesamte Bergkamener Stadtfeuerwehr und das THW sind im Einsatz. Unterstützt werden sie von Kräften der Feuerwehren aus Kamen, Werne, Lünen und Bönen sowie der Bayer-Werksfeuerwehr. Wir werden weiter berichten.



Auto rammt E-Bike-Fahrerin: 58-Jährige schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag auf der Lünener Straße in Bergkamen wurde eine E-Bike-Fahrerin schwer verletzt.

Am Donnerstag fuhr gegen 14.40 Uhr eine 58 jährige Bergkamenerin mit ihrem E-Bike auf der Lünener Straße in Richtung Lünen. Ein nachfolgender 20-jähriger Autofahrer aus Bergkamen bemerkte aus, laut Polizei, unklaren Gründen die Frau nicht und stieß sie mit seiner rechten Fahrzeugseite von der Straße, so dass sie im Graben landete. Die Frau verletzte sich bei dem Unfall so schwer, dass sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der Sachschaden wird auf etwa 1 800 Euro geschätzt.




Hannelore Kraft von der Arbeit des Geschichtskreises begeistert

Hannelore Kraft wird den Geschichtskreis in guter Erinnerung behalten. Dafür sorgen auch die beiden Geschenke, ein Geleucht Und ein Bild von Haus Aden, dass ihr Oberadens IGBCE-Vorsitzender Willi Null (r.) und REVAG-Dozent Wagner überreichten.
Hannelore Kraft wird den Geschichtskreis in guter Erinnerung behalten. Dafür sorgen auch die beiden Geschenke, ein Geleucht Und ein Bild von Haus Aden, dass ihr Oberadens IGBCE-Vorsitzender Willi Null (r.) und REVAG-Dozent Wagner überreichten.

Hannelore Kraft trägt sich ins Gästebuch des Geschichtskreises ein.
Hannelore Kraft trägt sich ins Gästebuch des Geschichtskreises ein.

Anfang Mai hatte Hannelore Kraft die Einladung angenommen. Am Donnerstagmorgen besuchte die SPD-Landesvorsitzende den Bergkamener IGBCE/REVAG-Geschichtskreis, den Aden Stollen und die doch sehr wuchtigen Erinnerungsstücke an den untertägigen Steinkohlenbergbau im Außengelände.

Die Landespolitikerin war sehr angetan von der Arbeit des Geschichtskreises. Das schrieb sie auch in dessen Gästebuch: „Vielen Dank für Euren Einsatz zum Wohle unseres Landes. Unsere Bergbau-Kultur müssen wir erhalten und weitertragen. Dabei seid Ihr eine wichtige Säule. Macht bitte alle so weiter! Glück Auf, Eure Hannelore Kraft“.

Hannelore Kraft im Stollen
Hannelore Kraft im Stollen




Thomas Semmelmann bleibt Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses

Der Bergkamener Jugendhilfeausschuss hat in seiner ersten Sitzung nach den Kommunalwahlen Thomas Semmelmann (SPD) in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Seine Wiederwahl erfolgte wie die seines Stellvertreters Thomas Heinzel (CDU) einstimmig.

Thomas Semmelmann bleibt Vorsitzender des Bergkamener Jugendhilfeausschusses.
Thomas Semmelmann bleibt Vorsitzender des Bergkamener Jugendhilfeausschusses.

Ein der wichtigsten Aufgaben des Jugendhilfeausschusses in den kommenden Jahren ist nach Ansicht Semmelmanns die Prävention. Insbesondere nannte er hier das Landesprogramm „Kind Kind zurücklassen“, das vor rund zwei Jahren aufgelegt wurde. Die Umsetzung sei bisher eher theoretische gewesen. Jetzt müsste  die Praxis folgen. „Für meinen Geschmack hat das Programm bisher noch keinen praktischen Nutzen gebracht.“

Als weiteres wichtiges Thema nannte der neugewählte Vorsitzende die Inklusion. Die Diskussion sei hier bisher vor allem auf den schulischen Bereich beschränkt gewesen, dabei sei sie viel umfassender. Der dritte Arbeitsschwerpunkt des neuen Jugendhilfeausschusses müsse laut Semmelmann die Erweiterung der Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen sein.




Flohmarkt an der Gerhart-Hauptmann-Grundschule

Die Gerhart-Hauptmann-Grundschule veranstaltet am kommenden Freitag, 19. September, von 14.30 bis 17 Uhr einen Flohmarkt. Für das leibliche Wohl der Besucher ist wie immer gesorgt.

Kinder und Eltern der Schule sowie Ehemalige können Verkaufsstände einrichten. Kommerzielle Anbieter sind nicht zugelassen. Angeboten werden vorrangig Kinderspiele, Kinderkleidung und allerlei Gebrauchsgegenstände. Das Anbieten lebender Tiere ist nicht gestattet.

An Verpflegungsständen werden Getränke, Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen und türkische Spezialitäten angeboten. Der Reinerlös, der an den Versorgungsständen erzielt wird, ist für den Förderverein der Gerhart-Hauptmann-Grundschule bestimmt und kommt letztendlich den Kindern der Schule zu Gute. So werden zum Beispiel Pausenspielzeug und Bücher für die Leseinsel angeschafft oder Projekte wie eine Zirkuswoche oder der Besuch einer Theaterreihe gegen sexuellen Missbrauch unterstützt.

Ausreichende Parkmöglichkeiten bestehen an der Schule auf dem Parkplatz der Dreifachturnhalle.




Mini-Marihuanaplantage in umgebauter Abstellkammer

In Tipp führte am Dienstagmorgen die Polizei in der Innenstadt von Werne direkt zu 21 Marihuanapflanzen, die in einer Wohnung gezogen wurden.

Die 60 Jahre alte Wohnungsinhaberin und ihr 48-jähriger Lebensgefährte hatten für ihre Mini-Plantage eine Abstellkammer umgebaut. Bei der Durchsuchung der Wohnung entdeckten die Beamten  bereits portioniertes Marihuana. Die Pflanzen, das portionierte Marihuana und eine Wärmelampe wurden sichergestellt. Die Ermittlungen dauern.




Einbruch am Morgen: Fenster aufgehebelt

Am Mittwoch haben unbekannte Täter zwischen 10 Uhr und 11.45 Uhr in ein Einfamilienhaus am Lanfermannteich in Overberge ein Fenster aufgehebelt. Sie durchsuchten anschließend die Wohnung und entwendeten Bargeld. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Hier wird am Donnerstag geblitzt

Die Polizei wollte im Vorfeld des Blitzmarathons von Kindern und Jugendlichen wissen, wo ihre Angstpunkte im Straßenverkehr, auf dem Schulweg und in ihrer Freizeit sind.

BlitzerDiese Angstpunkte wurden bei der Planung für den Blitzmarathon am Donnerstag,18. September, besonders berücksichtigt. Die Kreispolizeibehörde Unna bedankt sich herzlich bei allen, die sich  am Voting beteiligt haben.

Das sind die ausgewählten Kontrollstellen beim Blitzmarathon am 18. September:

  • Selm: Lüdinghausener Straße, Kreisstraße, Cappenberger Damm/ Wasserturm/Bushaltestelle
  • Werne: Lünener Straße, Selmer Landstraße, Goerdeler Straße,Stockumer Straße
  • Bergkamen: Landwehrstraße, Rünther Straße, Jahnstraße, Im Sundern, Lindenweg, Hochstraße
  • Kamen: Astrid-Lindgren-/Westfälische Straße, Lenningser Straße, Reckhof, Lindenallee, Lünener Straße, Südkamener Straße
  • Bönen: Dorfstraße, Bahnhofstraße
  • Unna: Kamener Straße, B 1, Gadumer Straße, Bismarckstraße, Salzweg, Zechenstraße, Mühlhauser Dorfstraße, Kleistraße
  • Fröndenberg: Eulenstraße, Hubert-Biernat-Straße, Springstraße, Holzwickede, Hauptstraße, Hamburger Allee
  • Schwerte: Schützenstraße, Unnaer Straße, Labussierstraße, Reichshofstraße, Geisecker Talstraße, Wittekindstraße



In Spielhalle Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zu Mittwoch bemerkten Zeugen gegen 3 Uhr, dass ein Fenster einer Spielhalle an der Ebertstraße aufgebrochen worden war. Es befand sich niemand mehr im Gebäude. Nach ersten Feststellungen haben Unbekannte in der Spielhalle einen Spielautomaten aufgebrochen und die Geldkassetten daraus entwendet. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Einbrecher stehlen größere Menge Honig und Öl

In der Zeit von Samstagabend bis Dienstagnachmittag haben unbekannte Täter in ein Geschäft an der Werner Straße eingebrochen. Sie entwendeten eine größere Menge Honig und Öl. Wer hat etwas bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.