Oberadener Realschüler besuchen die Synagoge in Essen

Die Synagoge in Essen besuchten jetzt die Klasse 10a und der Religionskurs der Realschule Oberaden zusammen mit Religionslehrerin Frau Achnitz. In dem 1913 erbauten Gebäude erfuhren sie zahlreiche Aspekte der jüdischen Geschichte, über die Synagoge selbst sowie das jüdische Leben heute.

Die Realschüler aus Oberaden vor dem Portal der Synagoge in Essen.
Die Realschüler aus Oberaden vor dem Portal der Synagoge in Essen.

Zu Beginn staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, als Ihnen die Referentin berichtete, dass auch eine Garage eine Synagoge sein könne. Denn entscheidend seien ausschließlich die fünf Tora-Rollen, die im Laufe des jüdischen Kalenderjahres, das Mitte September beginnt, komplett gelesen werden.

Sehr interessiert zeigten sich die RSOler auch an den historischen Reliquien, die in den Ausstellungsräumen ausgestellt sind, sowie der Geschichte des mehr als 100 Jahre alten Gebäudes, das erst seit 2010 als Museum bzw. Gedenkstätte genutzt wird. Die Nationalsozialisten hatten es niederbrennen wollen, wussten aber glücklicher Weise nicht um die Stahlkonstruktion unter der Fassade.

Am Ende des Tages waren die Schülerinnen und Schüler über die Vielfältigkeit ihres Ausflugs begeistert und nahmen wertvolle Erfahrungen mit nach Hause.




Zusammenprall mit Trecker und Transporter: drei Schwerverletzte

Bei einem Zusammenstoß mit einem Traktor und einem Transporter wurde am Montagmorgen in Waltrop eine 24-jährige Bergkamenerin und die beiden Mitfahrer in ihrem Auto schwer verletzt.

Nach Polizeiangaben überholte gegen 8 Uhr am Montagmorgen eine 32-jährige Transporterfahrerin aus Lünen auf der Straße Im Knäppen einen 22-jährigen Traktorfahrer aus Waltrop. Hierbei stieß sie mit dem entgegenkommenden Pkw einer 24-Jährigen aus Bergkamen zusammen. Anschließend prallte auch der Trecker gegen den PKW der Bergkamenerin.

Durch den Aufprall verletzte sich die 32-Jährige leicht. Ihre beiden Mitfahrer im Alter von 23 und 64 Jahren und die 24-jährige PKW-Fahrerin verletzten sich schwer. Alle wurden zur ärztlichen Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 27.000 EUR.




Gymnasium lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am Samstag, 17. Januar 2015, lädt das Städtische Gymnasium Bergkamen ein zum Tag der offenen Tür. Von 8.30 Uhr bis 12 Uhr haben kommende Fünftklässlerinnen und Fünftklässler die Möglichkeit, die Schule im Rahmen eines umfangreichen Begleitprogramms kennenzulernen und am Probeunterricht teilzunehmen

Der Informationsabend für die Eltern findet bereits am Mittwoch, 14. Januar, 19 Uhr, im Pädagogischen Zentrum (PZ) des SGB statt.




Mounie und Leonie siegten beim Vorlesewettbewerb des Gymnasiums

Mitte Dezember fand im PZ des Städtischen Gymnasiums Bergkamen der Vorlesewettbewerb der Klassen 6a bis 6e statt. Die jeweiligen Klassensiegerinnen und -sieger zeigten ihre Vorlesekünste vor einer Jury mit dem Ziel als Erst- bzw. Zweitplatzierte die Schule im neuen Jahr auf Stadtebene vertreten zu dürfen. Platz eins belegte Mounia aus der Klasse 6a, Platz zwei Leonie aus der Klasse 6d.

Die besten Vorleser des Bergkamener Gymnasium.
Die besten Vorleser des Bergkamener Gymnasium.

Alle Kandidatinnen und Kandidaten lasen zunächst jeweils einen fünfminütigen Auszug aus einem Buch ihrer Wahl. Mounia entschied sich für „Im Königreich der Kälte“ von Nick Lake, Leonie für „Ostwind – Zusammen sind wir frei“ von Carola Wimmer.

Im zweiten Teil des Wettbewerbs mussten die Schülerinnen und Schüler einen unbekannten Text vorlesen. Der Organisator der Veranstaltung, Deutschlehrer Patrick Lages, hatte dazu „Weihnachtsmann gesucht“ von Schriftsteller Dieter Treeck ausgewählt, der auch eine Bergkamener Vergangenheit hat. Treeck war von 1970 bis 1999 Kulturdezernent der Nordbergstadt.

Die Jury bestand aus Herrn Kray (Stadt Bergkamen), Frau Koch (Stadtbibliothek), Frau Döbbe (Sparkasse Bergkamen-Bönen) sowie den Vorjahressiegern Tim und Marie aus dem siebten Jahrgang. Den Jury-Vorsitz übernahm die ehemalige Schulleiterin Silke Kieslich.

Für ihren Auftritt erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Buch- bzw. Sachpreise, zur Verfügung gestellt vom Förderverein bzw. von der Sparkasse Bergkamen-Bönen.

Für Mounia und Leonie steht bereits im 12. Januar 2015 in der Stadtbibliothek der Stadtwettbewerb auf dem Programm, auch auf Kreisebene dürfen die beiden noch ihre Lesekünste vorführen.

Vorleser2

 




VKU-Nikolaus kommt nach Oberaden

Lasst uns froh und munter sein… Um den Kunden und Vorverkaufsstellen eine schöne Adventszeit zu bereiten, fährt die VKU bis 19. Dezember durch den Kreis Unna und macht Station an ihren Vorverkaufsstellen.

ApeAdvent2014Am Mittwoch, 17. Dezember 2014, beispielsweise sind alle  zwischen 9 und 11 Uhr zur Buchhandlung Best Harder, Am Bahnhof, iun Oberaden eingeladen, um mit der VKU zu plauschen und sich über die Angebote von VKU und Vorverkaufsstellen zu informieren.

Weihnachtliche Unterstützung gibt es in diesem Jahr vom Nikolaus, der vor Ort leckere Lebkuchen verteilt. Einfach vorbei kommen, rät da die VKU.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Tel. 0 180 3 / 50 40 30 (0,09 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,42 €/Min.) oder im Internet www.vku-online.de.




Polizei sucht Unfallopfer: Vielleicht Besucher des studio theaters

Am Samstagmorgen meldete sich ein 79-jähriger Bergkamener bei der Polizei, weil er am Vortag, dem Freitag, 12. Dezember, gegen 19.30 Uhr einen parkenden Pkw auf der Albert-Schweitzer-Straße Höhe Nr. 7 beschädigt hatte. Das betroffene Auto gehört vielleicht einem Besucher der Veranstaltung im studio theater.

Der 79-jährige hätte aufgrund eines privaten Termins zunächst nicht an der Unfallstelle warten können. Als die Polizei die Unfallstelle in Augenschein nahm, hatte sich der betroffene Wagen bereits entfernt. Der PKW muss im Bereich des Außenspiegels beschädigt sein; der Sachschaden wird auf 800,- Euro geschätzt. Der geschädigte Fahzeughalter wird gebeten, sich bei der Polizei Kamen (Tel.: 02307/9213222) zu melden.




Neue Musik und Filme in der Bibliothek

Die Reparaturarbeiten aufgrund des Wasserschadens in der Stadtbibliothek Bergkamen sind behoben und die Kinderbibliothek ist wieder wie gewohnt für alle zugänglich.

Passend zur gemütlichen Jahreszeit sind in den letzten Tagen auch zahlreiche neue CDs, DVDs und Blurays in der Bibliothek eingetroffen. Unter den aktuellen Titeln im Musikbereich befinden sich die neuen Alben von den Fantastischen Vier („Rekord“), Queen („Forever“) sowie das Album „The Endless River“ von Pink Floyd.

Auch im Kinderbereich gibt es viele tolle Neuheiten. Filme wie „Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman“, „Pettersson und Findus – kleiner Quälgeist – große Freundschaft“ sind jeweils als DVD oder Bluray erhältlich. Ebenfalls neu im Bestand sind 3D-Blurays, wie beispielsweise „Mitten in der Winternacht“, „Die Eiskönigin – völlig unverfroren“ oder „Ich – einfach unverbesserlich 2“.

Weiterhin steht eine große Anzahl aktueller Spielfilme für Erwachsene ab sofort zur Ausleihe bereit. „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, „Maleficent“ oder „Das Leben ist nichts für Feiglinge“ sind nur einige Beispiele der Neuerwerbungen.

Spiele für die neuen Konsolen „Playstation 4“ sowie „XBox One“ sind nun auch neu im Bestand.

 

Die Medien stehen ab sofort zur Ausleihe bereit!




Start der neuen Gruppen „Musikalische Früherziehung“

Im Januar 2015 starten in zwei Kindertagesstätten neue Kurse „Musikalische Früherziehung“ der Musikschule Bergkamen. Das Unterrichtsangebot richtet sich an alle Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Eingebunden in die kindliche Erlebnis- und Themenwelt werden die musikalischen Lerninhalte spielerisch vermittelt und mit allen Sinnen erfasst.

Der Unterricht umfasst unter anderem den Umgang mit der Stimme, Bewegung und Tanz sowie das Musizieren mit elementaren Instrumenten. Neben der musikalischen Entwicklung tragen die vielseitigen Erfahrungen im Unterricht aber auch entscheidend zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bei. Konzentration und Sozialverhalten sowie Sprachvermögen und Motorik sind Fähigkeiten, die beim Musizieren und Lernen in der Gruppe gefördert werden.

Folgende Termine und Kursorte stehen zur Auswahl:

  • Dienstag nachmittag, 14.00 Uhr, Familienzentrum „Vorstadtstrolche“ in Bergkamen-Weddinghofen, Beginn: 13. Januar 2015
  • Mittwoch nachmittag, 14.15 Uhr, Familienzentrum „Sprösslinge“ in Bergkamen-Overberge, Beginn: 14. Januar 2015

In beiden Kursen sind noch Plätze frei. Das Entgelt beträgt monatlich 20,25 €.

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die Musikschule der Stadt Bergkamen unter der Telefonnummer 02306/307730 gerne zur Verfügung.

 




Wartungsarbeiten an der Erdgastankstelle in Bergkamen

Am Dienstag, 16. Dezember, bleibt die Erdgastankstelle in Bergkamen-Rünthe aufgrund von Wartungsarbeiten von 08:00 bis 16:00 Uhr geschlossen.




Weihnachtskonzert der Realschule Oberaden

Die Realschule Oberaden lädt am kommenden Donnerstag, 18. Dezember, um 18 Uhr zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert ein.

Plakat Konzert 2014 hoch (1)Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen haben viel Zeit investiert, um den Gästen ein abwechslunsgreiches und stimmungsvolles Konzert anzubieten. Über zahlreiche Besucher würden sie sich sehr freuen.




Rosi aus Bergkamen tritt beim Supertalent gegen Männer-Stripper an

Bergkamen scheint ein Reservoir für Supertalente zu sein. Nach dem Tänzer Eduard Nemelka und dem Sänger und Musiker Tim Peter stellt sich am heutigen Samstag Roswitha Werth (54) aus Weddinghofen den kritischen Ohren der Jury um Dieter Bohlen. Interpretieren wird sie „The Best“ von Tina Turner.

Ob sie denn zum Schluss „The Best“ ist, wird sich noch zeigen müssen. Die Konkurrenz ist groß. Unter den Kandidatinnen und Kandidaten befindet sich ein strippendes Männer-Quartett und ein gewisser Werner Böhm, der unter seinem Künstlernamen Gottfried Wendehals mit der „Polonäse Blankenese“ einen Riesenhit landete. Das ist der Schlager, in der es in einer Zeile heißt „am Kamener Kreuz“ rechts ab. Das führt von Blankenes direkt nach Bergkamen. Vielleicht ist das ja ein gutes Omen.

Auf der RTL-Web-Seite wird die Bergkamener Sängerin übrigen so vorgestellt: „Roswitha „Rosi“ Werth (54) aus Bergkamen ist gelernte Bürokauffrau und sorgt auf privaten Partys mit ihren Showeinlagen gerne für Stimmung: „Ein Freund sagte mir aber, ich sei wie Tina Turner für Arme.“ Ihm will sie mit ihrem Auftritt bei „Das Supertalent“ 2014 das Gegenteil beweisen. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Mann Christian (47), den sie 2009 im Internet kennen und lieben lernte. Der Bergmann ist ein großer Fan von Rosis Stimme und glaubt an das Talent seiner Frau. Bei „Das Supertalent“ kommt er deswegen mit auf die Bühne und moderiert Rosi höchstpersönlich an. Sie singt „The Best“ von Tina Turner. „Tina Turner ist schwer zu toppen“, gibt Bruce Darnell zu bedenken, „aber es ist schön, dass ihr euch so liebt.“ Was die Jury zu Rosis Talent sagt, erfahren die Zuschauer am Samstag, 13. Dezember um 20.15 Uhr bei RTL.“