Karnevalsfeier für Senioren im Martin-Luther-Haus

Das Seniorenbüro der Stadt Bergkamen wird gemeinsam mit dem Seniorenhilfering und der ev. Frauenhilfe Weddinghofen am 13. Februar im Martin-Luther-Haus der ev. Friedenskirchengemeinde, Goekenheide 5 einen stimmungsvollen Tanznachmittag zum Karneval für alle jecken Senioren veranstalten.

Einlass zum Tanzvergnügen ist ab 14.30 Uhr. Zunächst gibt es für alle die Gelegenheit, sich mit Kaffee und Kuchen zu stärken bevor Sozialdezernentin Christine Busch die Gäste um 15 Uhr begrüßt und das Programm beginnt. Die 1. Bergkamener Seniorenband des Seniorenhilferings sorgt für die musikalische Unterhaltung. Weitere karnevalistische Showeinlagen werden noch nicht verraten. Gegen ca. 18.30 Uhr endet die Veranstaltung.

Einlasskarten mit Verzehrmarken zur Teilnahme an der Karnevalfeier sind im Seniorenbüro, Rathaus-Zimmer 309 zum Preis von 3 Euro erhältlich. Gern werden auch telefonische Reservierungen unter 02307/965-410 entgegengenommen.

 




Kleider- und Spielzeugmarkt im Familienzentrum „Tausendfüßler“

Am Samstag,  31. Januar, findet von 11 bis 15 Uhr im städtischen Familienzentrum „Tausendfüßler“, Im Sundern 7, ein Kleider- und Spielzeugmarkt statt. Interessierte Trödler können ab sofort zum Preis von 5 € pro Tapeziertisch eine Stellfläche reservieren. Das Platzangebot ist begrenzt. Anmeldungen und die Klärung weiterer Fragen sind unter der Rufnummer 02306/80141 in der Zeit von 8 bis 16 Uhr möglich..




Neujahrsmatinee der Martin-Luther-Kirchengemeinde

Die Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt am kommenden Sonntag, 18. Januar, zum Neujahrsmatinee ins Gemeindezentrum an der Preinstraße in Oberaden ein. Los geht es um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche. Es schließt sich ein Empfang im Gemeindehaus für alle Mitarbeiter und Gemeindeglieder an.

Gäste sind Thomas Hackmann und Annika Dörholt aus Bergkamen, die mit Gitarre und Gesang musikalisch die Matinee gestalten. Zudem wird die Ausstellung „Pfarrerinnen  im Kirchenkreis“ zu sehen sein, die anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Frauen im Pfarramt der evangelischen Kirche von Westfalen“ im Jahre 2014 entstanden ist.




Hallenfußballstadtmeisterschaften der Senioren

Die Hallenfußballstadtmeisterschaft der Bergkamener Seniorenmannschaften findet am kommenden Sonntag, 18. Januar, in der Friedrichsbergsporthalle in Bergkamen-Mitte statt. In den Gruppenspielen der Gruppen 1 und  2 gilt der Austragungsmodus „Jeder gegen Jeden“. Los geht es um 13.30 Uhr. Das Endspiel ist ab 18.50 Uhr vorgesehen

 

S p i e l p l a n

Gruppe 1 Gruppe 2
FC Overberge I SuS Oberaden
VFK Weddinghofen FC Overberge II
Gurbet Spor Bergkamen SuS Rünthe
TIU Rünthe FC TuRa Bergkamen

 

 

13.30 Uhr

 

FC Overberge I

 

VFK Weddinghofen

 :

 

13.50 Uhr

 

Gurbet Spor Bergkamen

 

TIU Rünthe

 :

 

14.10 Uhr

 

SuS Oberaden

 

FC Overberge II

 :

 

14.30 Uhr

 

SuS Rünthe

 

FC TuRa Bergkamen

 :

 

14.50 Uhr

 

FC Overberge I

 

Gurbet Spor Bergkamen

 :

 

15.10 Uhr

 

VFK Weddinghofen

 

TIU Rünthe

 :

 

15.30 Uhr

 

SuS Oberaden

 

SuS Rünthe

 :

 

15.50 Uhr

 

FC Overberge II

 

FC TuRa Bergkamen

 :

 

16.10 Uhr

 

TIU Rünthe

 

FC Overberge I

 :

 

16.30 Uhr

 

VFK Weddinghofen

 

Gurbet Spor Bergkamen

 :

 

16.50 Uhr

 

FC TuRa Bergkamen

 

SuS Oberaden

 :

 

17.10 Uhr

 

FC Overberge II

 

SuS Rünthe

 :

 

 

17.50 Uhr            Halbfinale (Sieger Gruppe 1 – Zweiter Gruppe 2)
 

 

 

 

 

 

 

 :

 

18.10 Uhr            Halbfinale (Zweiter Gruppe 1 – Sieger Gruppe 2)
 

 

 

 

 

 

 

 :

 

18.30 Uhr                            9-Meter-Schießen um Platz 3
 

 

   

 

 

 :

 

18.50 Uhr

                                              Endspiel

 

 

   

 

 

 :

 

 

Anschließend Siegerehrung

 

Spielzeit aller Spiele 1 x 15 Minuten.




Neue Umweltgewerkschaft stellt sich vor

Im Rahmen eines Neujahrsempfangs am Freitag, 16. Januar, ab 18 Uhr, will die „Regionalgruppe Ruhrgebiet Ost“ der neugegründet Umweltgewerkschaft allen Interessierten sich selbst und die Ziele der neu gegründeten Organisation öffentlich vorstellen.

„Die  Umweltgewerkschaft will“, sagt Astrid Höhn, Sprecherin der Gruppe, „ganz bewusst den Schulterschluss von Arbeiter- und Umweltbewegung herstellen und auch Mittel des Arbeitskampfes anwenden, um den Umweltschutz voran zu treiben.“

Als nächstes steht an, Vorstand, Kassierer und Kassenprüfer der Gruppe zu wählen und, als umweltpolitischen Schwerpunkt, die Fracking-Pläne in dieser Region zu Fall zu bringen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

„Die Klimakatastrophe wird vielerorts spürbar, Fracking soll mit aller Macht durchgesetzt werden, die Meere dienen als Müllkippe. Das sind nur einige wichtige Aspekte der fortschreitenden Umweltzerstörung. Die Ende November in Berlin gegründete bundesweite Umweltgewerkschaft will beitragen, den Widerstand dagegen zu entwickeln, um die Erde vor dem Kollaps zu retten!“ heißt es in der Einladung zu diesem Neujahrsempfang.
Eine der 42 in Berlin vertretenen Gruppen und vier der insgesamt 151 Delegierten  stammen aus unserer Region. Delegierte aus Bergkamen, Kamen, Bönen waren beim Gründungskongress aktiv dabei, drei von ihnen wurden in die zentralen Gremien gewählt: Astrid Höhn aus Bönen und Werner Engelhardt aus Bergkamen in den Bundesvorstand, Gabi Zielen aus Kamen als eine von drei KassenprüferInnen.




Polizei fahndet mit Foto – mit zwei EC-Karten Geld vom Konto geholt

Mit einem Fahndungsfoto sucht die Polizei nach einem Verdächtigen. Am 24. Oktober 2014 meldete eine 60-jährige Frau ihre Geldbörse als verloren. Möglicherweise liegt aber auch ein Diebstahl vor.

Wer kennt diesen Mann?
Wer kennt diesen Mann?

In der Geldbörse befanden sich mehrere EC-Karten. Der unbekannte Mann hob mit zwei EC-Karten am gleichen Tag Geld an einem Geldautomaten an der Ostwennemarstraße ab. Dabei wurde er videografiert. Das Amtsgericht Dortmund hat nun die Veröffentlichung des Fotos angeordnet. Wer Hinweise zu der Person machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Hamm unter der Rufnummer 916-0 zu melden.




Gegen Golf geprallt – Radfahrer an der Bambergstraße schwer verletzt

Schwere Verletzungen zog sich am Mittwochmorgen gegen 7.15 Uhr ein Radfahrer an der Bambergstraße zu.

Ein Radfahrer verletzte sich bei einem Unfall am Mittwochmorgen an der Bambergstraße schwer.
Ein Radfahrer verletzte sich bei einem Unfall am Mittwochmorgen an der Bambergstraße schwer. Foto: Ulrich Bonke

Nach Zeugenaussagen war der Radfahrer zunächst ohne Licht auf dem östlichen Radweg an der Bambergstraße in Richtung Stadtmitte unterwegs gewesen. Etwa in Höhe der Schillerschule wechselte er die Fahrbahnseite und fuhr auf dem westlichen Radweg gegen die Fahrtrichtung. Im Bereich der Einfahrt zum Feuerwehrgerätehaus prallte er gegen einen VW Golf. Dessen Fahrer hatte vorher verkehrsbedingt auf der Bambergstraße gehalten und wollte dann nach links in die Einfahrt einbiegen.

Durch den Aufprall wurde der Radfahrer zu Boden geschleudert. Dabei verletzte er sich schwer. Schnelle Hilfe kam durch Rettungssanitäter, die mit ihren Rettungswagen im Feuerwehrgerätehaus Bergkamen stationiert sind. Die weitere Versorgung am Unfallort übernahm dann der Notarzt. Der Verletzte wurde dann mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.




Zusammenstoß im Einmündungsbereich – 7000 Euro Schaden

Am Dienstag fuhr gegen 14 Uhr ein 53-jähriger Kamener auf der Kurze Straße in Richtung Rotherbachstraße in Oberaden. Als er hier nach links abbiegen wollte, achtete er nicht auf einen von rechts kommenden 46-jährigen Bergkamener. Die Fahrzeuge stießen zusammen, der Bergkamener wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7000 Euro.




2015 wird’s für die Bergkamener teurer: Bescheide sagen jetzt wie viel

2015 müssen die Bergkamener für die Abgaben an die Stadt viel tiefer in die Tische greifen. Wie viel es genau für jeden wird, steht in den Abgabenbescheiden, die jetzt an die Bürgerinnen und Bürger versandt werden.

RathausIn den nächsten Tagen werden rund 20.000 Bürger und Bürgerinnen Post von der städtischen Steuerabteilung erhalten. Aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen werden die Grundbesitzabgaben- und Hundesteuerbescheide mit getrennter Post verteilt.

In der Zeit vom 15. bis 31. Januar werden die Hundesteuerbescheide im Stadtgebiet verteilt. Die Hundesteuer bleibt in der Höhe unverändert und ist für das Kalenderjahr am 01.07.2015 zu entrichten.

Am 16. Januargehen rund 17.000 Bescheide über Grundbesitzabgaben zur Verteilung an die Deutsche Post.

Im Dezember 2014 wurden die beschlossenen Steuer- bzw. Gebührenveränderungen bereits ausführlich angekündigt.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Festsetzung der Abwassergebühr nach Verbrauch auf der Grundlage des Frischwasserverbrauchs des Vorvorjahres basiert. Somit ist der Frischwasserverbrauch des Jahres 2013 maßgebend. Die Bescheide enthalten auf der Rückseite zum besseren Verständnis ergänzende Hinweise, so dass sich in vielen Fällen eine Fragestellung erübrigt.

Es wird empfohlen der städtischen Finanzbuchhaltung für die Einziehung der Abgaben eine Ermächtigung zu erteilen. Der entsprechende Vordruck (SEPA-Lastschriftmandat) ist auf der Internetseite der Stadt Bergkamen hinterlegt.

Bei einem Verkauf eines Hauses bzw. Grundstückes ist es für eine Eigentumsumschreibung innerhalb des Jahres erforderlich, Auszüge des Kaufvertrages vorzulegen. Aufgrund gesetzlicher Regelung erfolgt die Mitteilung des Finanzamtes über einen Eigentumswechsel mit Wirkung zum 01.01. des Folgejahres.

 




Jahresdienstbesprechungen der Bergkamener Feuerwehr

Die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen treffen sich am Samstag, 17. Januar, um 16 Uhr zu ihrer Jahresdienstbesprechung im Informationszentrum des Steag-Kraftwerks in Heil. Zu Beginn der Sitzung wird der Jahresbericht 2014 vorgestellt.

Die Jahresdienstbesprechungen der einzelnen Löschgruppen finden an folgenden Terminen statt:

  • Jugendfeuerwehr, 27.01.2015, 17.00 Uhr, Gerätehaus Mitte
  • Löschgruppe Bergkamen-Oberaden, 31.01.2015, 18.30 Uhr, Gerätehaus Oberaden
  • Löschgruppe Bergkamen-Weddinghofen, 07.02.2015, 16.00 Uhr, Gerätehaus Weddinghofen
  • Löschgruppe Bergkamen-Mitte, 14.02.2015, 16.00 Uhr, Gerätehaus Mitte
  • Spielmannszug, 21.02.2015, 16.00 Uhr, Jugendheim Spontan Rünthe
  • Löschgruppe Bergkamen-Overberge, 21.02.2015, 19.00 Uhr Gaststätte Grundhöfer
  • Löschgruppe Bergkamen-Rünthe, 28.02.2015, 16.00 Uhr, Mensa der Hellweg Hauptschule
  • Löschgruppe Bergkamen-Heil, 28.02.2015, 19.00 Uhr, Gerätehaus Heil



Einbrecher nehmen das Flachbildfernsehgerät mit

In der Zeit von Freitagnachmittag bis Dienstagmittag kletterten unbekannte Täter auf einen Balkon der Overberger Straße und hebelten dort die Balkontür auf. Sie durchsuchten die Wohnung und entwendeten nach bisherigen Feststellungen zumindest einen Flachbildfernseher. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.