IGBCE Oberaden spendet für den „Wunschzettelbaum“

Im Rahmen einer Vorstandssitzung der IGBCE-Oberaden überreichte der Vorsitzende Willi Null einen Scheck an 150 Euro an Anneliese Böhnke vom Verein für die Kinder- und Jugendhilfe Bergkamen.

WunschzettelbaumBestimmt ist dieses Geld für die Aktion „Wunschzettelbaum“. Das Geld stammt vom Verkauf der Blumengestecke auf der 125-Jahr-Feier der Ortsgruppe Oberaden.

Beim Wunschzettelbaum handelt es sich um eine Aktion des Jugendhilfevereins Bergkamen und der ev. Frauenhilfe Sundern. Durch diese Aktion sollen Kinder, die vom Jugendhilfeverein betreut werden, eine Weihnachtsfreude erhalten.

Häufig sind die Familien der zu betreuenden Kinder in einer schwierigen finanziellen und sozialen Situation, in der das Geld gerade für das tägliche Leben reicht. Weihnachtswünsche, wie einen
Fußball oder ein Spielhaus können da nicht erfüllt werden. Hier möchten der Verein und die Frauenhilfe helfen. MitarbeiterInnen des Jugendhilfevereins sorgen dafür, dass die Geschenke am Heiligen Abend unter dem richtigen Baum liegen.




Eine Verletzte und 9000 Euro Schaden durch Auffahrunfall

Reichlich verbeult wurde am Mittwochnachmittag das Auto eines 48-jährigen Bergkameners bei einem Auffahrunfall in Bönen. Dabei gab es eine Leichtverletzte und einen Sachschaden von rund 9000 Euro.

Wie die Polizei mitteilt, fuhr gegen 13.20 Uhr der Bergkamener in Bönen auf der Pelkumer Straße in Richtung Autobahn. An einer Tagesbaustelle vor der Autobahnbrücke musste er an einer Engstelle anhalten. Dieses bemerkte eine nachfolgende 31-jährige Fahrerin aus Hamm zu spät und fuhr auf. Sie verletzte sich leicht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 9 000 Euro.




„Weihnachtssause“ im Jugendzentrum Yellowstone

Am kommenden Freitag, 12. Dezember, steigt im Bergkamener Jugendzentrum Yellowstone das traditionelle Jahresabschlusskonzert, die „Weihnachtssause“ bei freiem Eintritt.

Light your Anchor
Light your Anchor

Der Höhepunkt des Abends kommt aus der Hansestadt Hamburg. Light Your Anchor gelten als Garant für melodischen Hardcore. Sie sind zum ersten Mal im Jugendzentrum zu Gast und präsentiern ihr aktuelles Album „Homesick“. Neben tollen Songs ist es vor allem der eingängige Gesang, der die Band aus der Masse herausragen lässt. Nach fast einem Jahr auf Tour und Support-Shows mit Bands wie H20, Parkway Drive, Evergreen Terrace oder Stick To Your Guns, starten Light Your Anchor abermals durch.

Go Fot It
Go Fot It

Als alljährliche Konstante spielen May The Force Be With You mit ihrem Hardcore und Thrashmetal aus Selm auf – greift hier Mitorganisator Dave Zolda doch auch selbst in die Seiten. Die fünf „Ruhrpott-Jedis“ sind musikalisch ein echtes Erlebnis und bringen Spaß und Stimmung auf die Bühne. Musikalisch gibt es einen Mix aus Hardcore und Thrash-Metal.

Go For It aus dem Ruhrpott punkten mit deutschsprachigem Hardcore und Punkrock. Die Band begleitete schon Genregrößen wie Terror, Negative Approach, Youth Of Today, Sick Of It All, Stick To Your Guns oder Spermbirds

Rivershores
Rivershores

Rivershores aus dem Sauerland sind mit Punkrock aufgewachsen. Die Musiker sind alle schon lange in der lokalen Musikszene aktiv. Für sie gibt es keinen besseren Zeitvertreib, als mehrmals in der Woche mit einigen seiner besten Freunde im Proberaum rumzuhängen um Songs zu schreiben, aufzunehmen und möglichst oft live zu spielen.

Plagueis kommen aus Bergkamen. Die fünf Jugendlichen proben im Yellowstone und haben ein neues Liveset zusammengestellt. Musikalisch werden düstere, mitreißende Töne präsentiert.

Einlass ist um 19.00 Uhr, Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 




125 „Sternendreher“ proben für 25. Weihnachtsmusik des Gymnasiums

Seit gerade einmal vier Monaten besuchen die Mädchen und Jungen der fünften Klassen das Bergkamener Gymnasiums. Doch trotz der kurzen Zeit erweisen sie sich fast als Profis: als Sängerinnen und Sänger sowie Schauspieler beim inzwischen legendären Singspiel zur Weihnachtszeit „Sternendreher“.

Stern 1Bei der Generalprobe am Mittwoch hörte sich das schon ausgezeichnet an. Einige wenige der 125 Kinder waren sich aber noch nicht ganz textsicher. Das hatten die beiden Leiterinnen des Bachkreises, Bettina Jacka und Dorothea Langenbach, sofort herausgehört. Stern 2Bis zum kommenden Freitag, dem ersten Aufführungstermin, wird auch das sitzen. Die Eltern und die nicht wenigen Fans der Weihnachtsmusiken des Gymnasiums können sich auf einen stimmungsvollen Abend freuen.

Es ist übrigens die 45. Weihnachtsmusik des Bergkamener Gymnasiums. Für Freitag und für die 2. Aufführung im PZ der Schule am Donnerstag, 18. Dezember, jeweils ab 18 Uhr gibt es nur noch wenige Eintrittskarten. Wer welche haben möchte, sollte sich also beeilen.

Es gibt noch einige wenige Eintrittskarten

Stern Gym (9)Neben den Sternendrehern steht das Transeamus auf dem Programm, bei dem das Publikum zum Mitsingen eingeladen ist. Außerdem werden die beiden Orchesterklassen 5 a und 6 a gemeinsam mit der Streicher-AG der Jahrgänge 6 bis 8 Weihnachtslieder präsentieren. Alle beteiligten Ensembles werden besinnlich als auch beschwingt auf das Weihnachtsfest einstimmen.

Nummerierte Platzkarten für die Aufführungen zum Preis von 4 € für Erwachsene bzw. 2 € für Kinder und Jugendliche sind im Sekretariat des Städt. Gymnasiums erhältlich.

Stern Gym (7)Ab 18 Uhr bietet der Förderverein des Gymnasiums im Foyer des Pädagogischen Zentrums einen Imbiss und alkoholfreie Getränke zum Verkauf an, so dass die Gelegenheit besteht, vor dem Konzert ein kleines Abendessen einzunehmen. Der Einlass zum Konzert im PZ wird ab 18.30 Uhr sein.

Im Anschluss an die Weihnachtsmusik führt das Gymnasium wir auch in diesem Jahr wieder eine Sammlung für das Sozialwerk der evangelischen Gemeinde in Bogotá (Kolumbien) durch.




Bürger regen sich über Gebühren- und Steuererhöhungen mächtig auf

Die Sitzung des Stadtrats am Donnerstag, 11. Dezember, werden wahrscheinlich mehr Bürgerinnen und Bürger von der Besuchertribüne aus verfolgen als sonst üblich. Grund sind die geplante massive Erhöhung der Grundsteuer B und der der empfindlich Dreh an der Gebührenschraube bei der Abwasserentsorgung.

RathausDiese und andere Maßnahmen sollen helfen, das  Loch in der Stadtkasse zu schließen, dass durch den Wegfall von rund 3,5 Millionen Euro an Gewerbesteuereinnahmen in diesem Jahr gerissen hat. Ursache ist übrigens nicht, dass es einigen Unternehmen schlecht ginge. An eine Firma mussten sogar 2014 Steuern im größeren Umfang zurückgezahlt werden, weil sie, was übrigens völlig legitim ist, die Kosten für den Kauf eines anderen Unternehmens steuermindernd geltend gemacht hat.

Klar ist inzwischen, dass diese vom Verwaltungsvorstand vorgeschlagenen Erhöhungen wahrscheinlich vom Stadtrat gebilligt werden. Die SPD-Mehrheitsfraktion hat sich dafür ausgesprochen, weil sie keine Alternative sieht. Entschieden dagegen sind CDU und BergAUF. Doch selbst wenn sich Grüne und FDP dagegen aussprechen sollten, ergebe es keine Mehrheit im Stadtrat.

In der Bergkamener Facebook-Gruppe werden die geplanten Erhöhungen seit Tagen heißt diskutiert. Klar ist: Für diese Erhöhungen ist niemand. Eine Frage wurde bisher nicht 100-prozentig beantwortet: Können die Bürgerinnen und Bürger die Diskussion auf der Besuchertribüne verfolgen? Die Antwort lautet: Ja. Ratssitzungen sind öffentlich. Nur wenn es um geschützte Daten geht, etwa der Kaufpreis bei Grundstücksgeschäften oder bestimmte Personalangelegenheiten, wird hinter verschlossenen Türen diskutiert.

Weitere Infos zu den Erhöhungen gibt es hier.




Schutz vor Hochwasser und Starkregen Schwerpunktthema beim Lippeverband

Der Schutz vor Hochwasser und Starkregen und der Stand der Abwasserreinigung und Renaturierungsprojekte an der Lippe und ihren Nebenläufen sind zwei Schwerpunktthemen der Lippeverbands-Versammlung 2014, die auch in Bergkamen interessieren. Die Versammlung tagt am Freitag, 12. Dezember, um 10 Uhr im Goldsaal der Dortmunder Westfalenhalle.




Stiftung Kompass unterstützt Organistenausbildung in Bergkamen

Der ev. Kirchenkreis Unna wird am Freitag, 12. Dezember, um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Oberaden die Mittel aus der kreiskirchlichen Stiftung Kompass an die Begünstigten übergeben.

In diesem Jahr erhalten insbesondere kirchenmusikalische Aktivitäten der Gemeinden ein Unterstützung, vom Oratorium über Bandarbeit bis zum Kindermusical. Musik wird auch bei der Übergabe zu hören sein: Nils Orlowski ist Orgelschüler in der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde, seine Ausbildung zum Organisten wird ebenfalls unterstützt, und er wird an der Orgel dann auch zu hören sein.




Bergkamener Sportstätten übern Jahreswechsel geschlossen

Die Bergkamener Sporthallen sind für die Vereine letztmalig am Sonntag, 21. Dezember 2014, nutzbar. Dann werden die Hallen bis einschließlich 1. Januar 2015 für den Vereinssport geschlossen. Mögliche Abweichungen davon sind in den Hallen durch entsprechende Aushänge dokumentiert.

Die Bergkamener Sportplätze sind ab Montag, 15. Dezember 2014, bis einschließlich Sonntag, 11. Januar 2015, geschlossen. Die Vereine können ab dem 12. Januar 2015 nach eigenem Ermessen den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen.




Unter Heroin-Einfluss – Polizei erwischt Berufskraftfahrer

Die Polizei hat am Dienstagnachmittag auf der Dortmunder Straße in Herringen einen 31-jährigen Berufskraftfahrer aus dem Verkehr gezogen, weil er unter Heroin-Einfluss stand. Zudem hatte er eine kleine Menge dieser gefährlichen Droge dabei. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und zusätzlich eine Strafanzeige wegen Besitz von Betäubungsmitteln gefertigt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Insgesamt wurden 72 Fahrzeuge und natürlich auch deren Fahrer einer gezielten Alkohol- und Drogenkontrolleunterzogen. Zwei Fahrzeugführerwaren nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Auch für sie war die Fahrt zu Ende. Beide erhielten eine Strafanzeige. Wegen diverser anderer Verkehrsverstösse fertigten die Beamten 17 Verwarnungsgelder beziehungsweise Ordnungswidrigkeitenanzeigen.




Fahrer zu viel getrunken – Auto überschlägt sich auf dem Häupenweg

In der Nacht zu Mittwoch fuhr gegen 0.50 Uhr ein 36-jähriger Bergkamener auf der Goekenheide in Richtung Lünener Straße. In Höhe der Einmündung Am Hauptfriedhof kam er nach links von der Fahrbahn ab, geriet in den Straßengraben und überschlug sich. Der PKW blieb anschließend auf der Fahrerseite liegen. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall leicht und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Da man bei ihm Alkoholgeruch festgestellt hatte, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4 000 Euro.




Kultur zum Nulltarif für Geringverdiener

Bergkamen ist der Kulturloge der Ruhr beigetreten. Das heißt: Sie stellt Eintrittskarten für städtische Kulturveranstaltungen Menschen mit geringem Einkommen kostenlos zur Verfügung. Unter den Events sind durchaus Hochkaräter wie das Klassikkonzert am kommenden Freitag mit den German Tenors oder das Gastspiel von Richard Rogler am 30. Januar.

LogeMit „Geringverdiener“ sind übrigens nicht nur Bezieher von staatlichen Transferleistungen gemeint. Die Kulturloge greift hier auf die wesentlich höheren Beträge zurück, bis zu denen Menschen in Deutschland nach Auffassung der OECD und der EU von Armut gefährdet sind. Bei Einzelpersonen liegt dieser Betrag bei 980 Euro. Hier sind die Steuern und Sozialbeiträge bereits abgezogen. Der Schwellwert  für zwei Erwachsene mit zwei Kindern unter 14 Jahren liegt bei 2 058 Euro im Monat.

Wer diese Voraussetzungen erfüllt, sollte sich als Gast bei der Kulturloge registrieren lassen. Bezieher von ALG-II, Grundsicherung, Wohngeld, BAföG o.ä. machen dies am besten im Bergkamener Bürgerbüro oder im Kulturreferat. Wer das nicht möchte, kann aber auch direkt bei der Kulturloge Ruhr tun. Wie das geht, steht ausführlich auf der Homepage der Kulturloge beschrieben. Dort steht ein Anmeldeformular zum Download bereit.

In diesem Formular wird auch nach den kulturellen Vorlieben gefragt, damit die Eintrittskarten passgenau vermittelt werden können. Es gibt übrigens pro Person immer zwei Eintrittskarten. Die liegen an der Abendkasse der jeweiligen Veranstaltung. Man nennt den Namen, zeigt den Personalausweis und schon steht dem kulturellen Vergnügen nichts im Wege.

Wer Fragen hat, kann sich auch an die Geschäftsstelle der Kulturloge Ruhr in Essen wenden: Tel.: 0201 / 171 955 90, Mail: info@kulturloge.ruhr; Bürozeiten: Mo., Di. und Do. 12.00 Uhr – 15.00 Uhr sowie Mi. 12.00 Uhr – 18.00 Uhr. Vom 15. Dezember bis 9. Januar 2015 legt die Kulturloge eine Winterpause ein und ist nicht zu erreichen.

Seit vier Jahren vermittelt die Kulturloge Ruhr Tickets für Kulturveranstaltungen im gesamten Ruhrgebiet an Menschen mit geringem Einkommen. Über 180 Partner sind daran beteiligt, auch der Kreis Unna wirkt aktiv mit. Als neuer Partner ist die Stadt Bergkamen ab sofort dabei.