Zeugen einer brutalen sexuellen Nötigung gesucht

Die Dortmunder Polizei sucht dringend Zeugen: Eine junge Frau wurde Montagabend um 18 Uhr von einem unbekannten Täter am Hebbelweg in Lünen überfallen. Eine Zeugin fand die völlig aufgelöste Frau gegen 18.35 Uhr am Boden hockend in einem Gebüsch eines unbeleuchteten Fußweges und alarmierte die Polizei.

Die Ermittlungen ergaben, dass die Lünerin zur Tatzeit auf dem Hebbelweg in nördlicher Richtung ging, als sie plötzlich von einem unbekannten Mann in einen unbeleuchteten Fußweg geschubst wurde. Durch den Angriff stürzte die Frau zu Boden, woraufhin der Tatverdächtige umgehend auf sie einschlug und die Kleider vom Leib riss. Als er kurzfristig von der Frau abließ, durchsuchte er die Handtasche seines Opfers, dann schlug er weiter auf sie ein.

In ihrer völlig hilflosen Lage gelang es der Lünerin trotzdem zu einem Pfefferspray in ihrer Jackentasche zu greifen. Hiermit wehrte sie sich gegen den Angreifer, so dass er von ihr abließ und unerkannt und ohne Beute flüchtete.

Der Mann wurde später beschrieben als: ca. 180 cm groß, schlank, dunkel bekleidet, Turnschuhe, schwarze Sturmhaube, schwarze Handschuhe.

„Durch den Einsatz des Pfeffersprays müssten die Augen des Tatverdächtigen auch noch lange nach dem Vorfall gereizt und gerötet gewesen sein. Vielleicht erinnert sich jemand an einen entsprechend verletzten Mann“, erklärt die Polizei.

Zeugen werden gebeten, sich dringend mit der Kriminalwache der Dortmunder Polizei unter 0231 – 132 7441 in Verbindung zu setzen.




VHS hilft bei der Einkommenssteuererklärung

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Einkommenssteuererklärung für das Jahr 2014 zu erstellen. Die Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen für die Einkommenssteuer ist insbesondere in den letzten Jahren immer komplizierter und unverständlicher geworden. „Sogar hochrangige Politiker geben zu, dass sie ihre eigenen Steuerbescheide nicht mehr verstehen“, sagt Diplom-Finanzwirt Dietmar Kruschewski, der Interessierten ab dem 19. Februar an sechs Donnerstagabenden in der Volkshochschule Bergkamen das kleine Einmaleins der Einkommenssteuer beibringt.

Gerade auch im Bereich der Arbeits- und Rentenbesteuerung ergeben sich durch Abzugsbeschränkungen von Kosten bzw. Erfassung von bisher steuerfreien Einnahmen immer höhere Steuerbelastungen. „In dem Kurs werde ich anhand der amtlichen Steuererklärungsvordrucke allgemeine die Besteuerungsgrundlagen wie Einnahmen, Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastung spezielle für Arbeitnehmer und Rentnern erörtern“, sagt Kruschewski. „Mit dem im Kurs erworbenen Wissen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die noch vorhandenen Steuerentlastungsmöglichkeiten erkennen und gegebenenfalls geltend machen.“

Dieser Kurs mit der Kursnummer 5600 umfasst 18 Unterrichtstunden und kostet 41,40 €.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über vhs.bergkamen.de oder www.bergkamen.de anmelden.




Bundestagsabgeordneter Kaczmarek besucht Gymnasium

Der Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek besucht am kommenden Freitag, 13. Februar, den neunten Jahrgang des Städtischen Gymnasiums Bergkamen.

52 Neuntklässlerinnen und Neuntklässler waren Ende Januar für fünf Tage zu Gast in der Bundeshauptstadt. Auf dem Programm stand auch ein Besuch im Bundestag. Da Oliver Kaczmarek die Gruppe aus der Heimat nicht persönlich begrüßen konnte, wird das Treffen nun im Pädagogischen Zentrum des SGB nachgeholt. In der rund 90-minütigen Gesprächsrunde können die Pennäler ihre Fragen rund um Kaczmareks Arbeit als Bundestagsabgeordneter stellen, aber auch Diskussionen um aktuelle politische Themen führen.

 




S30 fährt Rosenmontag nicht in die Dortmunder Innenstadt

Wegen des närrischen Treibens am Rosenmontag, 16. Februar, werden auf der Linie S30 die Haltestellen „Franz-Zimmer-Siedlung“, „Reinoldikirche“ und „Dortmund ZOB“ in der Zeit von 13 bis ca. 19 Uhr nicht bedient.

Die Busse der S30 fahren ersatzweise zur U-Bahn-Haltestelle „Grevel“, wo die Fahrgäste auf die U42 in Richtung Innenstadt umsteigen können.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 I 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung: Festnetz 20 ct/ mobil max. 60 ct) oder im Internet www.vku-online.de.




Feuerwehr bekämpft Ölspur auf dem Westenhellweg

Zu einer Ölspur wurde am Montagnachmittag um 17.13 Uhr die Löschgruppe Rünthe gerufen. Sie zog sich über den Westenhellweg. Verursacht wurde die Ölspur durch einen defekten Pkw, der nicht mehr fahrbereit auf dem Seitenstreifen stand. Im Einsatz waren 21 Feuerwehrleute mit vier Fahrzeugen der Löschgruppe Rünthe.




Zwei Lichtreisen für Familien in die Hellweg Region

Ein besonderes Highlight für die ganze Familie sind die Lichtreisen in die Hellweg-Region, die zum Anbruch der Dunkelheit von Unna aus per Bus starten. Sie sind auch für Kinder ab 6 geeignet und starten am 21. Februar und 7. März

Im Rahmen des Projektes HELLWEG-ein-LICHTWEG sind in den vergangenen Jahren außergewöhnliche Lichtinstallationen und -objekte von renommierten Lichtkünstlern entstanden, die in der Region ein dichtes Netz von strahlenden Lichtpunkten spannen.

Diese Familien-LICHT-Reisen legt ihren Schwerpunkt auf Familien mit Kindern im Alter von 6-10 Jahren. Komplexe Themen und Installationen werden kindgerecht erklärt und für die ganze Familie aktiv erlebbar gemacht. Sie werden bequem mit dem Bus zu den verschiedenen Punkten gebracht.

Ausgangspunkt der Bustour ist das Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna. Hier werden die Grundsteine für das nächtliches Abenteuer gelegt, die Veranstalter gestalten mit jedem Kind einen leuchtenden Button. Sie entdecken so die ersten Lichtinstallationen in den alten Kellern der Lindenbrauerei. Weiter geht’s nach Bönen zum „Yellow Marker“. Hier wecken die Teilnehmer einen alten schlafenden Riesen, der nachts bis in den Himmel leuchtet. Danach bringt der Bus die Teilnehmer nach Bergkamen.

Unna, Bönen und Bergkamen sind drei der zehn HELLWEG-ein LICHTWEG-Städte, die inzwischen rund 40 Kunstinstallationen im öffentlichen Raum in der Hellweg-Region zeigen. Auf der Fahrt durch Bergkamen gibt es  magische Leuchtzeichen, bei deren Umrundung es uns schon mal schwindelig werden kann. Am Ziel angekommen, werfen alle einen Blick auf und unter die Gully-Deckel, die hier bei Nacht nicht mehr so sind, wie sie am Tag erscheinen. Danach geht es zurück nach Unna.

Tickets:12,50 € pro Erwachsener, 6,50 € pro Kind (bis 12 J.) (inkl. Getränk und Kreativ-Material ),

Treffpunkt: 21. Februar / 7. März, jeweils 17.30 Uhr , im zib, Lindenplatz 1, 59423 Unna,

Anmeldung und Tickets: i-Punkt Unna, Tel.:(02303)103777, Zentrum für Information und Bildung, Lindenplatz 1, 59423 Unna

Email: zib-i-punkt@stadt-unna.de

Veranstalter:

HELLWEG-ein LICHTWEG ,

www.hellweg-ein-lichtweg.de

App: HELLWEG – ein LICHTWEG – Lichtkunst in NRW

HELLWEG-ein LICHTWEG wird gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen




„Psycho-Entrümplerin“ Sigrid Brandt gibt bei der VHS wertvolle Tipps

Es ist nie zu spät, gute Vorsätze für das neue Jahr umzusetzen. Deshalb bietet die Volkshochschule Bergkamen im Bereich Psychologie ein Seminar mit dem Titel „Psycho-praktisches Entrümpeln: „Endlich wieder frei!“ an (Kursnummer 1701).

Am Mittwoch, 18. Februar, lernen die Teilnehmenden von 19.30 – 21.45 Uhr im VHS-Gebäude Treffpunkt, wie sie entrümpeln, aufräumen und Ordnung schaffen können. „Denn nicht immer klappt das trotz guter Ansätze so, wie man sich das wünscht“, sagt Dozentin Sigrid Brandt. Sie ist Diplom-Sozialarbeiterin und Systemische Familienberaterin und seit 2005 selbstständig als Psychosoziale Beraterin, Therapeutin und Intuitiver Coach tätig. „Stattdessen sammelt sich immer mehr und neues Gerümpel an. Es fehlt an Zeit und Lust und es gibt immer wichtigere Dinge zu tun. Das Gerümpel bleibt oder breitet sich bis zum Chaos aus.“

Sigrid Brandt stellt an diesem Abend auf unterhaltsame und tiefgründige Art und Weise den Zusammenhang zwischen dem Gerümpel und der seelischen Befindlichkeit dar. Sie erläutert Hintergründe zur Gerümpel- und Entrümpelungsthematik, zeigt Lösungsansätze und effektive Entrümpelungsmethoden auf und gibt eine Anleitung zum praktischen Entrümpeln mit hilfreichen Tipps und Tricks.

Der Kurs kostet 6,00 €. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über vhs.bergkamen.de oder www.bergkamen.de anmelden.




Kinder-Aktionstag des TuS fang großen Anklang

Am vergangenen Samstag fand von 12 bis 16 Uhr der Kinder-Aktionstag in der Turnhalle der Pfalzschule statt. Viele Kinder kamen und probierten sich im Sinnes – und Wahrnehmungspaqour und der Bewegungsbaustelle aus. Auch die Attraktion des neuen Angebotes des TuS „Kangoo Jumps“ fand schnell Anklang und so manch einer konnte Erfahrungen im Umgang mit den Schuhen sammeln.
Während die Kinder mit Feuereifer und Spaß in der Turnhalle dabei waren, wurden die Eltern mit Kaffee und Kuchen versorgt.




Plätze frei im neuen Step Aerobic-Kurs des TuS Weddinghofen

Am kommenden Donnerstag startet der neue Step-Aerobic Kurs in der Turnhalle der Pfalzschule. Für den Kurs um 20 Uhr sind noch Plätze frei.  Wer sich fit für den Frühling machen möchte, sollte einfach vorbeischauen.




Heiler Kirchweg Mittwoch und Donnerstag gesperrt

Am 11. und 12. Februar finden entlang des Straßenbegleitgrüns am Heiler Kirchweg dringende Rodungs- und Fällarbeiten statt.

Aus diesem Grunde wird der Heiler Kirchweg am kommenden Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr voll gesperrt werden.

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, den Bereich zu umfahren.




HIP HOP Workshop im Balu mit Prof-Tänzer Omega Awlime

Das Kinder- und Jugendhaus BALU in Bergkamen, Grüner Weg 4, veranstaltet am 07. und 08.03.2015 einen HIP HOP Workshop für Jugendliche im Alter von 15 bis 21 Jahren.

Professioneller Tänzer, Choreograph und Schauspieler Omega Awlime
Professioneller Tänzer, Choreograph und Schauspieler Omega Awlime

Geleitet wird der Workshop von Omega Awlime, professioneller Tänzer, Choreograph und Schauspieler. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt. Für die Teilnehmer bietet sich die Möglichkeit, die Choreographie auf dem Theaterfestival zu präsentieren.

Die Veranstaltung beginnt an beiden Tagen jeweils um 14:30 Uhr, endet um 18 Uhr und ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Rückfragen und Anmeldungen unter der Telefonnummer 02307 60235, Kinder- und Jugendhaus BALU.