Mahnwache der DITIB-Moscheevereine gegen Terror

Die drei Bergkamener DITIB-Moscheevereine rufen am heutigen Freitag, 16. Januar, nach dem Freitagsgebet zur Teilnahme an einer Mahnwache gegen Terror und für Meinungs- und Pressefreiheit auf der Präsidentenstraße vor der Redaktion des Hellweger Anzeigers auf.

Die Mahnwache beginnt um 14 Uhr. Eine zentrale Botschaft einer Erklärung der DITIB-Moscheevereine lautet: „Kein Muslim kann sich zur Rechtfertigung seiner Verbrechen auf den Namen Allahs berufen.“ Bürgermeister Roland Schäfer hat angekündigt, dass er an dieser Mahnwache teilnehmen wird.

Wörtlich heißt es in der Erklärung der DITIB-Moscheeevereine:

„Mahnwachen gegen Terror: DITIB startet bundesweite Aktion nach dem Freitagsgebet

Der niederträchtige Terroranschlag vom 07.01.2015 in Paris, bei dem 17 Menschen ermordet wurden, zeigt erneut, zu welchen grausamen Taten Menschen fähig sind, die in ihrer gewissenlosen Verblendung jedes Gefühl für Mitmenschlichkeit und Gerechtigkeit verloren haben. 

Wir lehnen es entschieden ab, dass Verbrecher während ihrer Mordtaten den Namen Allahs anrufen. Kein Muslim kann sich zur Rechtfertigung seiner Verbrechen auf den Namen Allahs berufen. 

Wir sind tief erschüttert, dass die Verbrecher glauben, mit ihren Mordtaten die Meinungsäußerung anderer Menschen zu bestrafen. Niemand, der sich Muslim nennt, darf sich zum Richter über Leben und Tod aufschwingen. 

Wir sind der Überzeugung, dass der Terroranschlag auf das Leben von Medienschaffenden ein Anschlag auf die tragenden Pfeiler nicht nur der französischen sondern auch unserer Gesellschaftsordnung ist. 

Wir sind nicht bereit, diesen Anschlag tatenlos hinzunehmen. 

Auch für uns Muslime sind Meinungsfreiheit und Pressefreiheit Grundlagen unserer gesellschaftlichen Freiheiten. Jeder muss die Freiheit haben, seine Meinung zu sagen und zu veröffentlichen, ohne um sein Leben fürchten zu müssen.

Wir mögen Meinungsverschiedenheiten haben. Wir mögen debattieren, gar uns streiten. Wir mögen die Berichterstattung über den Islam in Deutschland kritisieren oder als diffamierend verurteilen, ja sogar uns darüber gerichtlich auseinandersetzen. Rechtswidrigen Äußerungen kann aber nur mit den dafür angemessenen Mitteln des Rechts begegnet werden. Niemals jedoch darf die körperliche Unversehrtheit oder das Leben eines Menschen angetastet werden!

Wir rufen deshalb alle unsere Gemeinden auf, nach dem Freitagsgebet am 16.01.2015 zusammen mit unseren Vertretern aus den DITIB Landesreligionsgemeinschaften und unseren Imamen Mahnwachen vor Verlagshäusern, Redaktionsgebäuden und Fernsehstudios in ihrer Umgebung abzuhalten. Wir laden alle Muslime in unserem Land, alle Religionsvertreter, alle Politiker, alle Journalisten und alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich mit uns Seite an Seite vor die Presseeinrichtungen und damit schützend vor die Presse- und Meinungsfreiheit zu stellen. 

Wir sind als Muslime verantwortlich für die Freiheit und die Unversehrtheit eines jeden Menschen – auch wenn wir unterschiedliche Meinungen vertreten. Die Meinungsvielfalt und die Freiheit, seine Meinung öffentlich zu vertreten, sind die unverzichtbaren Stützpfeiler unserer Gesellschaft. Der Schutz des Lebens ist ein unverhandelbarer Grundsatz des islamischen Rechts.

Wir setzen uns mit unserem Glauben dafür ein, dass diese Vielfalt und die Freiheit und das Leben eines Jeden unangetastet bleiben.“




Yellowstone startet in das 1. Halbjahr 2015

Im Januar beginnt das neue Halbjahresprogramm im Oberadener Jugendzentrum Yellowstone. Wie auch in den Jahren zuvor hat sich das Team vorgenommen, Jugendlichen und jungen Erwachsenen einiges zu bieten.

YellowDas Jugendzentrum verfügt über ein kleines Internetcafe, welches zur Information und Unterhaltung im World Wide Web  genutzt werden kann. Die Termine hierfür sind montags – donnerstags 17.00 – 21.00 Uhr.

Im Offenen Treff kommen Jugendliche zum Quatschen, Kickern, Billard und Tischtennis zusammen, und dass montags – donnerstags in der Zeit von 17.00 – 21.00 Uhr.

Ab sofort können alle Playstationfans ihre Lieblingsspiele (entsprechend der Altersfreigabe) auf Großbildleinwand mit einem super Sound von der Discoanlage des Yellowstones genießen. Playstationtage sind montags, 17.30 – 20.30 Uhr und donnerstags, 17.00 – 20.30 Uhr (14 tägig).

Dance 4 Teens – die Tanzgruppe für alle Mädchen und Jungen im Alter von 8 – 12 Jahren trifft sich mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr im Yellowstone. Es müssen nicht immer festgelegte Schrittfolgen sein, die einstudiert werden, vielmehr gibt es einen hohen Anteil an kreativen Anreizen sowie Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung von Bewegungen, Tänzen und Bewegungsspielen.

Der Theatertreff findet donnerstags von 16.30 -18.30 Uhr statt. Alle Interessierten, welche ein Faible für das Theater haben, insbesondere auch selber einmal das Theaterspielen ausprobieren wollen, bietet sich nun eine gute Gelegenheit es im Rahmen des „Improvisationstheaters“  anzutesten.

Das Jugendzentrum Yellowstone ist bekannt für seine musikalische Ader. In der Zeit von 16.00 – 18 Uhr am Montag sowie Dienstags von 16.00 – 18.00 Uhr wird ein Drumworkshop für Jugendliche angeboten.

Als Angebot im musisch–kreativen  Bereich wird in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Bergkamen wieder der Homerecording Workshop angeboten. Unter fachkundiger Anleitung kann man in dem Kurs lernen, wie mit einfachem, passendem Equipment  zuhause eigene Aufnahmen produziert werden können. Alle Interessierten ab 12 Jahren treffen sich jeweils donnerstags im Proberaum des Yellowstones in der Zeit von 17.00 – 20.00 Uhr.

Montags von 16.00 – 18.00 Uhr findet der Siebruck-Workshop statt. Siebdruck ist eine hervorragende Möglichkeit T-Shirts, Stoffbeutel, Aufnäher, Pullover oder andere Textilien zu bedrucken. Ebenfalls können Poster und Plakate für Events gedruckt werden.

Donnerstags startet der Soccer Treff.  Von 17.00 – 19.00 Uhr treffen sich alle Fußballbegeisterten in der Sporthalle der Alisoschule.

Auch der Soundclub gehört zum Yellowstone. Dieses interessante Angebot beinhaltet regelmäßige Konzerte (Punk, Reggae, Metal, Crossover, usw.), Partys (Hip Hop, Reggae, Disco House, Chartattack, usw.), Musikkneipen und Sonderveranstaltungen.

Sei es Punkmusik live auf der Bühne, ein gemütlicher Abend bei Kicker und Billard oder ein Hip Hop oder Rap Event, im Soundclub ist man stets gut aufgehoben.

Soundclub – Infos: www.soundclub-bergkamen.de




Aufwendige Bergung bei Bayer – Lkw in Graben gerutscht

Glück im Unglück hatte am Donnerstagmittag der Fahrer eines Lkw-Zug auf der Justus-von-Liebig-Straße. Er war mit seinem Fahrzeug beim Rangieren in einen Graben gerutscht. Ein Baum verhinderte, dass der Lkw sich vollends auf die Seite legte.

Ein Baum verhinderte, dass sich dieser Lkw ganz auf die Seite legte.
Ein Baum verhinderte, dass sich dieser Lkw ganz auf die Seite legte.

Der Lkw war auf dem Weg zu Bayer. Der Fahrer hatte hatte vor dem Werkstor II den Hänger abgehängt und mit dem Zugfahrzeug „solo“ aufs Werksgelände gefahren. Nachdem er seinen Lieferauftrag erledigt hatte, fuhr er durchs Werkstor zurück. Beim Rangieren zum Ankoppeln des Hängers geriet er mit einem Reifen auf den durchweichten Randstreifen und rutschte ab.

Zur Bergung des Lkw ist ein Spezialkran notwendig. Voraussichtlich muss ein Baum gefällt werden und es wird die Straße gesperrt.




Verkochte Essensreste lösen Großalarm der Feuerwehr aus

Verkochte Essensreste auf dem Herd hat am Donnerstagmorgen einen Großalarm der Feuerwehr am Friedrich-Ebert-Platz ausgelöst.

Genauer gesagt war es die Brandmeldeanlage des Gästehauses Marina-Nord, die durch die Dämpfe aus dem Kochtopf gegen 10.40 Uhr ausgelöst wurde. Weil immer die Möglichkeit besteht, dass sich in dem Gebäude eine größere Zahl Menschen aufhalten, ging der Alarmmeldung über Sirenen nicht nur an die Löschgruppe Rünthe, sondern auch an die Löschgruppen Oberaden und Overberge sowie an die Feuerwehr Werne, die mit ihrer Drehleiter anrückte.

„Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich“, betont Rünthes Löschgruppenführer Dirk Kemke.




Karnevalsfeier für Senioren im Martin-Luther-Haus

Das Seniorenbüro der Stadt Bergkamen wird gemeinsam mit dem Seniorenhilfering und der ev. Frauenhilfe Weddinghofen am 13. Februar im Martin-Luther-Haus der ev. Friedenskirchengemeinde, Goekenheide 5 einen stimmungsvollen Tanznachmittag zum Karneval für alle jecken Senioren veranstalten.

Einlass zum Tanzvergnügen ist ab 14.30 Uhr. Zunächst gibt es für alle die Gelegenheit, sich mit Kaffee und Kuchen zu stärken bevor Sozialdezernentin Christine Busch die Gäste um 15 Uhr begrüßt und das Programm beginnt. Die 1. Bergkamener Seniorenband des Seniorenhilferings sorgt für die musikalische Unterhaltung. Weitere karnevalistische Showeinlagen werden noch nicht verraten. Gegen ca. 18.30 Uhr endet die Veranstaltung.

Einlasskarten mit Verzehrmarken zur Teilnahme an der Karnevalfeier sind im Seniorenbüro, Rathaus-Zimmer 309 zum Preis von 3 Euro erhältlich. Gern werden auch telefonische Reservierungen unter 02307/965-410 entgegengenommen.

 




Kleider- und Spielzeugmarkt im Familienzentrum „Tausendfüßler“

Am Samstag,  31. Januar, findet von 11 bis 15 Uhr im städtischen Familienzentrum „Tausendfüßler“, Im Sundern 7, ein Kleider- und Spielzeugmarkt statt. Interessierte Trödler können ab sofort zum Preis von 5 € pro Tapeziertisch eine Stellfläche reservieren. Das Platzangebot ist begrenzt. Anmeldungen und die Klärung weiterer Fragen sind unter der Rufnummer 02306/80141 in der Zeit von 8 bis 16 Uhr möglich..




Neujahrsmatinee der Martin-Luther-Kirchengemeinde

Die Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt am kommenden Sonntag, 18. Januar, zum Neujahrsmatinee ins Gemeindezentrum an der Preinstraße in Oberaden ein. Los geht es um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche. Es schließt sich ein Empfang im Gemeindehaus für alle Mitarbeiter und Gemeindeglieder an.

Gäste sind Thomas Hackmann und Annika Dörholt aus Bergkamen, die mit Gitarre und Gesang musikalisch die Matinee gestalten. Zudem wird die Ausstellung „Pfarrerinnen  im Kirchenkreis“ zu sehen sein, die anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Frauen im Pfarramt der evangelischen Kirche von Westfalen“ im Jahre 2014 entstanden ist.




Hallenfußballstadtmeisterschaften der Senioren

Die Hallenfußballstadtmeisterschaft der Bergkamener Seniorenmannschaften findet am kommenden Sonntag, 18. Januar, in der Friedrichsbergsporthalle in Bergkamen-Mitte statt. In den Gruppenspielen der Gruppen 1 und  2 gilt der Austragungsmodus „Jeder gegen Jeden“. Los geht es um 13.30 Uhr. Das Endspiel ist ab 18.50 Uhr vorgesehen

 

S p i e l p l a n

Gruppe 1 Gruppe 2
FC Overberge I SuS Oberaden
VFK Weddinghofen FC Overberge II
Gurbet Spor Bergkamen SuS Rünthe
TIU Rünthe FC TuRa Bergkamen

 

 

13.30 Uhr

 

FC Overberge I

 

VFK Weddinghofen

 :

 

13.50 Uhr

 

Gurbet Spor Bergkamen

 

TIU Rünthe

 :

 

14.10 Uhr

 

SuS Oberaden

 

FC Overberge II

 :

 

14.30 Uhr

 

SuS Rünthe

 

FC TuRa Bergkamen

 :

 

14.50 Uhr

 

FC Overberge I

 

Gurbet Spor Bergkamen

 :

 

15.10 Uhr

 

VFK Weddinghofen

 

TIU Rünthe

 :

 

15.30 Uhr

 

SuS Oberaden

 

SuS Rünthe

 :

 

15.50 Uhr

 

FC Overberge II

 

FC TuRa Bergkamen

 :

 

16.10 Uhr

 

TIU Rünthe

 

FC Overberge I

 :

 

16.30 Uhr

 

VFK Weddinghofen

 

Gurbet Spor Bergkamen

 :

 

16.50 Uhr

 

FC TuRa Bergkamen

 

SuS Oberaden

 :

 

17.10 Uhr

 

FC Overberge II

 

SuS Rünthe

 :

 

 

17.50 Uhr            Halbfinale (Sieger Gruppe 1 – Zweiter Gruppe 2)
 

 

 

 

 

 

 

 :

 

18.10 Uhr            Halbfinale (Zweiter Gruppe 1 – Sieger Gruppe 2)
 

 

 

 

 

 

 

 :

 

18.30 Uhr                            9-Meter-Schießen um Platz 3
 

 

   

 

 

 :

 

18.50 Uhr

                                              Endspiel

 

 

   

 

 

 :

 

 

Anschließend Siegerehrung

 

Spielzeit aller Spiele 1 x 15 Minuten.




Neue Umweltgewerkschaft stellt sich vor

Im Rahmen eines Neujahrsempfangs am Freitag, 16. Januar, ab 18 Uhr, will die „Regionalgruppe Ruhrgebiet Ost“ der neugegründet Umweltgewerkschaft allen Interessierten sich selbst und die Ziele der neu gegründeten Organisation öffentlich vorstellen.

„Die  Umweltgewerkschaft will“, sagt Astrid Höhn, Sprecherin der Gruppe, „ganz bewusst den Schulterschluss von Arbeiter- und Umweltbewegung herstellen und auch Mittel des Arbeitskampfes anwenden, um den Umweltschutz voran zu treiben.“

Als nächstes steht an, Vorstand, Kassierer und Kassenprüfer der Gruppe zu wählen und, als umweltpolitischen Schwerpunkt, die Fracking-Pläne in dieser Region zu Fall zu bringen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

„Die Klimakatastrophe wird vielerorts spürbar, Fracking soll mit aller Macht durchgesetzt werden, die Meere dienen als Müllkippe. Das sind nur einige wichtige Aspekte der fortschreitenden Umweltzerstörung. Die Ende November in Berlin gegründete bundesweite Umweltgewerkschaft will beitragen, den Widerstand dagegen zu entwickeln, um die Erde vor dem Kollaps zu retten!“ heißt es in der Einladung zu diesem Neujahrsempfang.
Eine der 42 in Berlin vertretenen Gruppen und vier der insgesamt 151 Delegierten  stammen aus unserer Region. Delegierte aus Bergkamen, Kamen, Bönen waren beim Gründungskongress aktiv dabei, drei von ihnen wurden in die zentralen Gremien gewählt: Astrid Höhn aus Bönen und Werner Engelhardt aus Bergkamen in den Bundesvorstand, Gabi Zielen aus Kamen als eine von drei KassenprüferInnen.




Polizei fahndet mit Foto – mit zwei EC-Karten Geld vom Konto geholt

Mit einem Fahndungsfoto sucht die Polizei nach einem Verdächtigen. Am 24. Oktober 2014 meldete eine 60-jährige Frau ihre Geldbörse als verloren. Möglicherweise liegt aber auch ein Diebstahl vor.

Wer kennt diesen Mann?
Wer kennt diesen Mann?

In der Geldbörse befanden sich mehrere EC-Karten. Der unbekannte Mann hob mit zwei EC-Karten am gleichen Tag Geld an einem Geldautomaten an der Ostwennemarstraße ab. Dabei wurde er videografiert. Das Amtsgericht Dortmund hat nun die Veröffentlichung des Fotos angeordnet. Wer Hinweise zu der Person machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Hamm unter der Rufnummer 916-0 zu melden.




Gegen Golf geprallt – Radfahrer an der Bambergstraße schwer verletzt

Schwere Verletzungen zog sich am Mittwochmorgen gegen 7.15 Uhr ein Radfahrer an der Bambergstraße zu.

Ein Radfahrer verletzte sich bei einem Unfall am Mittwochmorgen an der Bambergstraße schwer.
Ein Radfahrer verletzte sich bei einem Unfall am Mittwochmorgen an der Bambergstraße schwer. Foto: Ulrich Bonke

Nach Zeugenaussagen war der Radfahrer zunächst ohne Licht auf dem östlichen Radweg an der Bambergstraße in Richtung Stadtmitte unterwegs gewesen. Etwa in Höhe der Schillerschule wechselte er die Fahrbahnseite und fuhr auf dem westlichen Radweg gegen die Fahrtrichtung. Im Bereich der Einfahrt zum Feuerwehrgerätehaus prallte er gegen einen VW Golf. Dessen Fahrer hatte vorher verkehrsbedingt auf der Bambergstraße gehalten und wollte dann nach links in die Einfahrt einbiegen.

Durch den Aufprall wurde der Radfahrer zu Boden geschleudert. Dabei verletzte er sich schwer. Schnelle Hilfe kam durch Rettungssanitäter, die mit ihren Rettungswagen im Feuerwehrgerätehaus Bergkamen stationiert sind. Die weitere Versorgung am Unfallort übernahm dann der Notarzt. Der Verletzte wurde dann mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.