Werkzeugmaschinen vom Dach des Cityturms gestohlen
In der Zeit von Samstagnachmittag, 12. April, bis Montagmorgen, 14. April, verschafften sich Unbekannte Zugang zum Dach des Cityturms und brachen dort einen Baucontainer auf. Daraus entwendeten sie mehrere Werkzeugmaschinen und Werkzeuge. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.
Museum ist Ostern geöffnet
Das Stadtmuseum Bergkamen und die städtische Galerie „sohle 1“ in Oberaden sind in den Osterferien regulär geöffnet. Und an den Ostertagen gibt es Sonderöffnungszeiten. Die Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr.
Samstag 14 bis 17 Uhr.
Sonntag 11 – 18 Uhr.
An den Osterfeiertagen gelten folgende Sonder-Öffnungszeiten:
Karfreitag und Ostersamstag von 14 bis 17 Uhr
Ostersonntag von 11 bis 18 Uhr
Ostermontag geschlossen.
Zu sehen sind die Sonderausstellungen „Ötzi, der Mann aus dem Eis“ und „Erinnerungsräume – von Berlin bis Venedig“, eine zeichnerische Reise des Künstlers Rolf Escher zu Palästen, Theatern und Wunderkammern.
Darüber hinaus sind die Dauerausstellungen mit den Schwerpunktabteilungen Industrie-, Bergbau-, Siedlungs-, Stadtgeschichte und Römerzeit geöffnet.
CDU setzt bei Bürgermeisterwahl auf den „Werne-Effekt“
Betont kämpferisch und optimistisch gab sich die Bürgermeisterkandidatin der Bergkamener CDU, Martina Plath, beim Stadtverbandsparteitag der Christdemokraten im Treffpunkt. Parteichef Marco Morten Pufke erklärte dann noch einmal, worin seine Zuversicht sich begründet, den Chefsessel im Rathaus tatsächlich erobern zu können.
Er setzt nämlich auf den Umstand, dass erstmals vier Bürgermeisterkandidaten an den Start gehen und deshalb eine Stichwahl wahrscheinlicher werde. Und dann hofft Pufke auf den „Werne-Effekt“: Bei der Kommunalwahl 2004 musste der Amtsinhaber der CDU völlig überraschend ebenfalls in die Stichwahl. Viele seiner Anhänger hätten es für ausgeschlossen gehalten, dass der SPD-Mann siegen könnte, und seien deshalb den Wahlurnen fern geblieben. Ergebnis sei die erste Wahl eines Sozialdemokraten auf den Bürgermeistersessel in der Nachbarstadt.
Auf solche Gedankenspiele will sich Martina Plath offensichtlich nicht verlassen. Sie griff in ihrer Rede beim Stadtverbandsparteitag die SPD massiv an. Ihr warf sie unter anderem eine verfehlte Wirtschaftsförderpolitik vor. Negatives Resultat seien fehlende Arbeitsplätze und die daraus resultierenden fehlenden Steuereinnahmen.
Tourismus ist für die CDU keine Option
So dürfe in der Marina Nord kein gebaut werden. Stattdessen müsse auf dem Gelände nichtstörendes Gewerbe angesiedelt werden. Dass die CDU nichts von den Tourismusplänen halte, werde auch dadurch deutlich, dass dieses Thema keinen Weg ins Wahlprogramm gehalten habe. In die gleiche Kerbe schlug der CDU-Landratskandidat Wilhelm Jasperneite. Er warf der Kreisverwaltung vor, dass sie den vermeintlichen Schutz von Natur und Umwelt höher werte als die Ansiedlung neuer Arbeitsplätze. Die Lippeauen seien über weite Strecken ein Flora-Fauna-Habitat der EU. Entwicklungsmöglichkeiten geben es dort gar nicht.
Einstellen muss sich die Bergkamener SPD darauf, dass ihnen eine Flugblattaktion aus dem Kommunalwahlkampf 2009 jetzt wieder auf der Füße fällt. Kurz vor der Wahl sei es verteilt worden und wir hatten deshalb keine Möglichkeit mehr gehabt, darauf zu reagieren, erklärte Marco Morten Pufke. In diesem Flugblatt hatte die SPD geklagt, dass die CDU in ihrem damaligen Wahlprogramm in fünf Punkten unrealistische, aber populäre Forderungen aufstellen würde. Bei mindestens zwei Punkten kommt die SPD in Erklärungsnotstand: Der Abbruch des Wohnturms steht kurz bevor und die Sanierung der Landwehrstraße steht kurz vor der Fertigstellung.
Einstimmig hat die CDU am Donnerstag ihr Zukunftsprogramm beschlossen. Eine gedruckte Version gibt es aus Kostengründen nicht. Nachzulesen ist sie in Kürze auf der Homepage der Bergkamener CDU. Wer aufs Papier nicht verzichten möchte, kann sich aber beim Stadtverbandsvorsitzenden Marco Morten Pufke wenden. Er druckte sie dann aus und schickt das Programm zu.
Haftbefehl gegen zwei 18-jährige Räuber aus Bergkamen
Haftbefehl hat jetzt der Haftrichter gegen zwei 18-jährige Bergkamener verhängt. Sie hatten am Mittwoch am Jugendzentrum Yellowstone einem 12-Jährigen das Handy unter Gewaltandrohung abgepresst.
Wie die Polizei mitteilt, hatte das Duo am Mittwoch gegen 17:50 Uhr drei Kinder im Alter von 12 Jahren am Jugendzentrum angesprochen. Die 18-Jährigen forderten sie auf, ihre Mobiltelefone vorzuzeigen. Andernfalls würde man Gewalt anwenden. Eins der Gerät steckten die beiden Täter ein und entfernten sich vom Tatort.
Die sofortigen Ermittlungen führten zu den beiden 18-jährigen Tätern, die bereits einschlägig polizeilich bekannt sind. Bei einer Durchsuchung wurde zudem das geraubte Handy aufgefunden. Darüber hinaus konnte einem der Täter noch eine Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien in zwei Fällen nachgewiesen werden. Beide Täter wurden dem Haftrichter vorgeführt und erhielten entsprechende Haftbefehle.
Tagesseminar des Netzwerks Demenz: „Märchen vergisst man nicht!“
Am 14. Mai in der Zeit von 10 bis16:30 Uhr veranstaltet das Bergkamener Netzwerk Demenz unter Leitung des Seniorenbüros eine Fortbildung. Im Ratstrakt werden für pflegende Angehörige und Betreuungspersonal Methoden zur Aktivierung von demenziell Erkrankten ganztätig geschult
Ähnlich wie alte Sprüche oder Lieder sind auch Märchen tief im Gedächtnis älterer Menschen verankert. Oft helfen sie auch bei fortgeschrittener Demenz Erinnerungen wieder wachzurufen. Sie sind ein bewährtes Instrument für eine ganzheitliche Aktivierungs- und Beschäftigungsarbeit.
Im Seminar werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Aktives und interaktives Vorlesen, geistige Aktivierung, Gestalten von Spielen und Bewegungsangeboten sind nur einige Beispiele. Die Referentin, Frau Gabriele Schumacher lehrt, wie den demenziell Erkrankten Initialzündungen gegeben werden können, damit sie selbst aktiv werden.
Für die Teilnahme an diesem Tagesseminar ist eine Anmeldung im Seniorenbüro notwendig, da die Plätze begrenzt sind: Tel.: 02307 / 965-410.
Poco lässt zum 22. Mal in Kitas die Puppen tanzen
POCO lässt sofort nach dem Ende der Osterferien zum 22. Mal in 20 Bergkamener Kindergärten die die Puppen tanzen.
Die Kindergärten haben erneut eine kleine Vorauswahl erhalten, aus der sie ihr Wunschstück auswählen konnten: Die Vorschläge stammen vom Figurentheater-Kolleg Bochum und vom Kultursekretariat NRW Gütersloh. Es werden aber auch die Erfahrungen berücksichtigt, die die Erzeiherinnen und die Organisatoren in über zwei Jahrzehnten gesammelt haben. Kindlicher Humor, dezente Musikuntermalungen sowie tolle Ideen der Puppenspieler mache jede Geschichte zu einem Erlebnis für die Kindergartenkinder. Es sind die kleinen feinen Einfälle, Bühnenbilder und kurzweiligen Geschichten, die kleine Theatereinsteiger jedes Jahr aufs Neue fesseln.
Und die Theater selbst sind jedes Jahr von dem Bergkamener Projekt begeistert, was sich besonderes durch die bereits schon im Sommer des Vorjahres gestellten Anfragen, Stückvorstellungen, Newsletter-Eingang, etc. zeigt. Auch Theater, die bisher leider noch nicht von den Leitungen der Kindergärten berücksichtig wurden finden „POCO lässt die Puppen“ so einzigartig, dass sie nicht aufgeben und sich jedes Jahr neu bewerben.
Der Spielplan für „Poco lässt die Pupopen tanzen“ gibt es hier: POCO 2014
Bayer-Bildungsstiftung unterstützt innovative Projekte der Realschule Oberaden
Bayer-Bildungsstiftung unterstützt innovative Projekte der Realschule Oberaden mit zusammen 5.780 Euro. Gefördert werden Robotikangebote und Chemieunterricht für Jugendliche mit Lernschwäche.
Die Realschule Oberaden fördert auf außergewöhnliche Weise das technische Verständnis und das naturwissenschaftliche Interesse ihrer Schüler. Diese haben die Möglichkeit, Roboter zu konstruieren und zu programmieren, die mit unterschiedlichen Sensoren ausgestattet sind, über Greif- und Sortierfunktionen verfügen und sich sogar fortbewegen. In einem zweiten Projekt setzt die Schule ganz gezielt die experimentelle Chemie ein, um Schüler mit Lernschwäche zu fördern. Bemerkenswert – findet die Bayer Sience & Education Foundation und fördert daher beide Projekte mit zusammen 5.780 Euro.
Technisches Geschick und kommunikativer Kompetenz
„Die Bayer-Stiftung begrüßt das innovative Robotronik-Projekt, weil es sowohl naturwissenschaftliche als auch technische Kompetenzen der Jugendlichen fördert und Interessen in genau diesen Berufsfeldern weckt“, sagt Thimo V. Schmitt-Lord, Vorstand der Bayer Science & Education Foundation, die das Projekt daher mit 5.000 Euro unterstützt. Mit Hilfe der Fördermittel kann die Realschule Oberaden 15 Roboter sowie die notwendigen Laptops einschließlich Software zum Programmieren anschaffen.
Die Roboter, die im Baukastensystem von Lego Mindstorm geliefert werden, verbinden spielerisches Ausprobieren mit planerischen Fähigkeiten sowie technisches mit handwerklichem Geschick und informationsverarbeitenden Programmierfähigkeiten. Auf diese Weise ermöglichen sie es den Jugendlichen, Erlerntes direkt anzuwenden und auszuprobieren. „Zusätzlich fördern sie die kommunikativen Kompetenzen der Schüler, die in zwei- bis dreiköpfigen Projektgruppen nach Problemlösungen suchen“, erläutert Martin Köster, Beauftragter für computerunterstützendes Lernen an der Realschule.
Leider seien die Roboter, die Software und die dazugehörigen Laptops zum Programmieren so teuer, dass Schule, Eltern oder Förderverein diese nicht alleine finanzieren können. „Wir freuen uns deshalb sehr, dass die Bayer-Stiftung unsere Arbeit im Bereich Robotronik nachhaltig unterstützt. Das neue Lernmaterial wird natürlich auch in anderen Kursen und künftig auch in den 9. und 10. Jahrgängen zum Einsatz kommen“, unterstreicht Schulleiter Godehard Stein.
„Eine Chance für alle – Chemie für alle“
Ein weiteres Projekt der Realschule Oberaden zielt darauf ab, allen Schülerinnen und Schülern Kenntnisse in Chemie zu vermitteln. Erstmals erhalten daher ab dem neuen Schuljahr auch Jugendliche mit diagnostizierter Lernschwäche Unterricht in diesem Fach. „Die Faszination der Chemie durchgängig für alle Jugendlichen erlebbar zu machen, ist ein vorbildlicher pädagogischer Ansatz, den wir gerne unterstützen“, betont Thimo V. Schmitt-Lord.
Die Bayer-Stiftung stellt 780 Euro zur Verfügung, für die Chemie-Selbstlernkästen angeschafft werden. „Damit ist es möglich, im Unterricht individuell und differenziert zu arbeiten“, hebt Fachlehrer Gian-Franco Zaccheddu hervor. Das Projekt schafft damit die Voraussetzung für einen selbst gesteuerten und bis zur Klasse 10 durchgehenden Lernprozess. Die dabei gesammelten Erfahrungen kommen auch jenen Schülern mit Lernschwäche zugute, die in den kommenden Jahren in Chemie unterrichtet werden.
Das Bayer-Schulförderprogramm unterstützt Lehrer im Umfeld der deutschen Bayer-Standorte bei ihren Anstrengungen, den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht attraktiver und innovativer zu machen. Seit Programmstart im Jahr 2007 förderte die Bayer-Stiftung bereits 368 Schulprojekte mit der Gesamt-Summe von 3,6 Millionen Euro. In Bergkamen und Umfeld wurden bisher 27 Projekte mit insgesamt 138.380 Euro unterstützt
Sparkasse unterstützt Jugendarbeit der Sportvereine
Damit in Zukunft die Bergkamener Sportvereine weiterhin gute und erfolgreiche Jugendarbeit betreiben können, unterstützt die Sparkasse Bergkamen-Bönen die Stadtsportgemeinschaft mit einer Spende in Höhe von 36.500 Euro.
Dieser Zuschuss dient zur Bestreitung der allgemeinen Kosten, die bei den Vereinen für den Unterhalt einer Jugendabteilung anfallen. Den symbolischen Scheck überreichten Vorstandsmitglied Martin Weber und Marketingleiter Michael Krause an den Vorsitzenden der Stadtsportgemeinschaft, Dieter Vogt und den Geschäftsführer Heiko Rahn.
Mit einem Förderengagement in Höhe von rund 70 Millionen Euro pro Jahr ist die Sparkassen-Finanzgruppe Deutschlands Sportförderer Nummer eins. 90 Prozent der Fördersumme fließen in den Breitensport und kommen damit rund 22 Millionen Vereinsmitgliedern in ganz Deutschland zugute.
„Die Sparkasse Bergkamen-Bönen ist seit Jahrzehnten verlässlicher Partner in der Förderung des Breitensports hier vor Ort,“ so Martin Weber, „Insbesondere als sinnvolle Freizeitgestaltung stabilisiert der Vereinssport die Gesellschaft. Hier lernen junge Menschen Werte, die auch
für ihre persönliche und berufliche Zukunft wichtig sind.“
Jetzt amtlich: Vier Kandidaten fürs Bürgermeisteramt
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
Die Mitglieder des Wahlausschusses der Stadt Bergkamen sowie die von den Parteien benannten Vertrauensleute trafen sich unter Vorsitz von Wahlleiter Horst Mecklenbrauck am Donnerstag, um über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters, des Rates und des Integrationsrates in der Stadt Bergkamen zu beraten. Alle eingereichten Wahlvorschläge entsprachen den formellen Voraussetzungen und wurden zugelassen.
Demnach bewerben sich drei Kandidaten und eine Kandidatin ums Bürgermeisteramt: Roland Schäfer (SPD), Martina Plath (CDU), Thomas Grziwotz (Bündnis 90/Die Grünen) und Werner Engehardt (BergAUF). Die FDP schickt keinen eigenen Kandidaten ins Rennen.
Die sechs verschiedenen Stimmzettel zu den Wahlen am 25. Mai werden deutlich an den verschiedenen Farben zu erkennen sein:
der große weiße Stimmzettel zur Europawahl (mit 24 Parteien)
der gelbe Stimmzettel für die Wahl des Landrates
der rote Stimmzettel für die Wahl des Kreistages
der grüne Stimmzettel für die Wahl des Bürgermeisters
der blaue Stimmzettel für die Wahl des Stadtrates und
der Stimmzettel für die Wahl des Integrationsrates in recyclingweiß.
Die Kandidaten für die Stadtratswahl
Sozialdemokratische Partei Deutschlands ( SPD )
1.
Schäfer, Roland Rudolf Hermann
2.
Eickhoff, Martina Dorothea Christa
3.
Weiß, Rüdiger Siegfried
4.
Matiak, Brigitte Elke
5.
Schulte, Kay
6.
Jander, Mareike
7.
Schäfer, Bernd
8.
Wernau, Monika Maria
9.
Mittmann, Heinz Dieter
10.
Weirich, Undine
11.
Haverkamp, Dirk
12.
Hagen, Sandra
13.
Semmelmann, Thomas
14.
Weiß, Ulrike
15.
Weirich, Volker Wilhelm
16.
Veit, Manuela
17.
Deuse, Julian
18.
Dr. Kirsch, Edith Anna
19.
Pollack, Christian
20.
Turk, Susanne
21.
Jürgens, Michael
22.
Leuthold-Haverkamp, Simone Bettina
23.
Rocholl, Andre
24.
Resmer, Dagmar
25.
Reichelt, Uwe
26.
Berlemann, Eva Maria
27.
Riller, Dennis
28.
Pattke, Christina
29.
Mathwig, Heinz Kurt Wilhelm
30.
Juds, Sylke
31.
Scholz, Wolfgang Alfred
32.
Bommer, Knut
33.
Mühlhause, Philipp Peter
34.
Ramin, Hartmut Manfred Erhard
35.
Pattke, Marcel
36.
Bartz, Werner Paul
37.
Schmülling, Jens
38.
Kühling, Christoph
39.
König, Rolf Wilhelm
40.
Kuhlmann, Klaus Jürgen Erwin
41.
Maier, Uwe
42.
Homann, Alexander
43.
Karaoglu, Murtaza
44.
Kunzner, Joris
45.
Jezek, Dietmar
46.
Ahlert, Heinz-Walter
47.
Walkenhaus, Jörg Josef
48.
Wabner, Klaus Alois
49.
Bartkowiak, Rainer
50.
Godawa, Ulrich Josef
51.
Buhl, Franz Albert
Lfd. Nr.
Familien- und Vornamen
Christlich Demokratische Union (CDU)
1.
Plath, Martina Helga
2.
Heinzel, Thomas
3.
Pufke, Marco Morten
4.
Middendorf, Elke
5.
Degenhardt, Rosemarie Margarethe
6.
Eder, Thomas
7.
Miller, Gerd
8.
Hake, Heinz-Werner
9.
Eisenhuth, Susanne
10.
Wehmeier, Stephan
11.
Strunk, Martin
12.
Guschall, Bärbel
13.
Adams, Annette Maria
14.
Goerdt, Christoph
15.
Hindemitt, Tobias
16.
Jandek, Erika
17.
Goerdt, Karl-Otto Friedrich
18.
Hake, Gisela Gertrud Luzie
19.
Rennhak, Stefan Paul Wolfgang
20.
Saatkamp, Sabine
21.
Haas, Isabel Vanessa
22.
Hellmich, Maximilian
23.
Cramer, Stefan
24.
Kruse, Kathrin Annika
25.
Guhse, Mike
26.
Strunk, Michaela
27.
Cirkel, Sabine
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
1.
Wehmann, Hans-Joachim
2.
Grziwotz, Thomas Hermann
3.
Sparringa, Harald Ingo
4.
Grziwotz, Elke
5.
Kabaca, Gökhan
6.
Humbach, Rolf
7.
Schröder, Oliver Christian
8.
Salfer, Bernhard Klaus
9.
Kroll-Baues, Violetta Barbara
10.
Ehlermann, Irina Birgit
11.
Nadolski-Voigt, Hans-Joachim
12.
Bieder, Georg Kurt
13.
Wehmann, Gabriele
Freie Demokratische Partei
1.
Lohmann-Begander, Angelika Elisabeth Helene
2.
Saatkamp, Andree
3.
Totzek, Volker
4.
Seepe, Rainer
5.
Menz, Hans-Jürgen
6.
Klostermann, Michael
7.
Hambach, Iris Luzie
8.
Kuehn-Seepe, Marion
9.
Wenner, Ricarda
10.
Klostermann, Horst Heinrich
11.
Alph, Hans Wolfgang
12.
Nachrichter, Bernhard Eugen
BergAUF
1.
Engelhardt, Robert Werner
2.
Uyar, Fatma
3.
Thylmann, Claudia
4.
Wohlgemuth, Ulrich
5.
Bauer, Richard Manfred
6.
Engelhardt, Hannelore
7.
Uyar, Mihriban
8.
Thylmann, Tobias Michael Karl
9.
Bier, Barbara Elisabeth
10.
Eggert, Paul Heinz
11.
Uyar, Mahsuni
12.
Dilekci, Özgür
13.
Öncel, Gönül
14.
Staudinger, Elvira Marita
15.
Theiner, Karin Elli
16.
Reinhardt, Heike
17.
Weiselowski, Jens
18.
Richter, Eva Marlene
19.
Bahr, Thomas
20.
Calgici, Can
21.
Calgici, Candan
22.
Lokatis, Silke Anita
Neue Strukturen im Rathaus: Wirtschaftsförderung und Tourismus sind nun Chefsache
Bürgermeister Roland Schäfer hat jetzt seine Pläne zur Umstrukturierung der Bergkamener Stadtverwaltung vorgelegt. Vieles ist bereits seit der jüngsten Ratssitzung bekannt. Offen war bisher, wie die Aufgaben von Fachdezernent Manfred Turk nach seinem Ausscheiden zum 1. August und der Streichung seiner Dezernentenstelle verteil werden.
Schäfer selbst, bzw. sein Bürgermeisterbüro wird die wichtigen Bereiche Wirtschaftsförderung und Tourismus übernehmen. Das Fachdezernat Innere Verwaltung wird aufgelöst und das neue Amt „Zentrale Dienste und Stadtmarketing“ gebildet.
Bereits zum 1. Mai wird im Dezernat II die neue Beigeordnete Christine Busch für die Bereiche Bürgerbüro, nun einschließlich des Bereiches Soziales, Schule-Sport-Weiterbildung sowie dem Jugendamt zuständig sein. Der vom Rat der Stadt Bergkamen neu bestellte Kämmerer Holger Lachmann im Dezernat III kümmert sich für die Bereiche Finanzen, Kultur und Recht. Der I. Beigeordnete Dr.-Ing. Hans-Joachim Peters ist dann im Dezernat IV verantwortlich für die Bereiche Bauen, Gebäudewirtschaft, Planung, Liegenschaften sowie Baubetriebshof.
Mehr als 245.000 Euro werden gespart
Wie Bürgermeister Roland Schäfer weiter mitteilt wird durch die Neustrukturierung der Verwaltung ab dem 1 Mai bzw. 1. August 2014 die Vorgabe des Haushaltssicherungskonzeptes (HSK), eine Einsparung beim Führungspersonal zu erzielen, mehr als erreicht. „Durch den Wegfall einer Dezernentenstelle sowie von Amts- und Sachgebietsleiterstellen gelingt es, den HSK-Beitrag von rund 245.000,- Euro zu übertreffen“, so Bürgermeister Roland Schäfer.
„Ich bin mir sicher, dass wir durch diese Neustrukturierung trotz der Einsparungen im personellen Bereich weiterhin eine effizient arbeitende Stadtverwaltung zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger stellen werden“, so Bürgermeister Roland Schäfer weiter.
So sieht der Organisationsplan der Bergkamener Stadtverwaltung ab 1. August aus: Orgaplan 01.08.2014
Inklusion in Bergkamener Schulen steht jetzt auf solidem finanziellen Sockel
Noch vor zwei Wochen hatte Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer damit gerechnet, dass die Frage „Wer bezahlt die Inklusion in den Schulen?“ letztlich vom Landesverfassungsgericht beantwortet wird. Dazu kommt es jetzt nicht.
Am heutigen Donnerstag war er als Präsident des Städte- und Gemeindebunds NRW wieder zu Verhandlungen mit der Landesregierung in Düsseldorf. Mit Erfolg. Es wurde ein Ergebnis erzielt, das auch die CDU-Mehrheit im Städte- und Gemeindebund zufrieden stellte. Die Kosten werden jetzt auch Städte wie Bergkamen und den Kreis Unna nicht vor unlösbare Aufgaben stellen.
„Die langen Verhandlungen sind zu einem sehr guten Ende gekommen“, kommentiert auch der SPD-Bildungspolitiker und hiesige Landtagsabgeordnete Rüdiger Weiß die Einigung der Kommunen mit der nordrhein-westfälischen Landesregierung über die Kostenverteilung des gemeinsamen Unterrichts von Kindern mit und ohne Behinderung.
Nach zwanzig Gesprächsrunden hat an diesem Donnerstag mit dem Städte- und Gemeindebund nach dem Städtetag und dem Landkreistag auch der dritte kommunale Spitzenverband zugestimmt und die Vereinbarung unterschrieben.
„Das ist ein großer Erfolg der SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag. Sie hat durch beharrliches Verhandeln den Weg bereitet für die schulische Inklusion in den Schulen. Die CDU hat versucht, dieses sensible Thema für den Kommunalwahlkampf zu nutzen und wollte ein Scheitern der Gespräche. Nun ist die CDU gescheitert“, sagt Rüdiger Weiß.
Die Landesregierung hatte bereits Ende Januar angeboten, sich für fünf Jahre mit insgesamt 175 Millionen Euro an den Inklusionskosten zu beteiligen. Es gibt sogar das Zugeständnis, den Jahresanteil von 35 Millionen Euro ab 2015 jährlich nochmals zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Das Land zahlt jährlich 25 Millionen Euro für Investitionen an die Kommunen und zusätzlich eine jährlich unbefristete Pauschale von zehn Millionen Euro.
Geprüft wird derzeit noch, ob vermehrt Integrationshelfer an den Regelschulen eingesetzt werden müssen, um die Kinder mit individuellem Förderbedarf unterrichten zu können. Auch hierfür stellt das Land Geld zur Verfügung.
„Die 175 Millionen Euro sind deutlich mehr Geld als das in einem Gutachten, welches von den kommunalen Spitzenverbänden und dem Land gemeinsam beauftragt war, herausgearbeitet wurde. Damit wird aber ganz deutlich: Wir lassen kein Kind in Nordrhein-Westfalen zurück. Der unzumutbare Schwebezustand für die Kommunen ist nun vorbei. Nun kann die Inklusion in den Schulen tatsächlich in diesem Jahr und damit zum kommenden Schuljahr starten. Mit dieser Vereinbarung steht die inklusive Gesellschaft im Vordergrund und nicht mehr das Geld. Dies ist ein ausgezeichnetes Signal für unsere Kinder und ihre Zukunft“, so Rüdiger Weiß.