Müntefering ehrt Weddinghofer SPD-Jubilare

Franz Müntefering
Franz Müntefering

Franz Müntefering, ehemaliger Parteivorsitzender der SPD und Bundesminister a.D., wird am kommenden Freitag, 30. Januar, um 18 Uhr im Vereinsheim der Kleingartenanlage „Krähenwinkel die Jubilare des SPD Ortsvereins Weddinghofen ehren. Weiterer Gast ist der neu gewählte Vorsitzende des SPD-Stadtverbands Andre Rocholl.

23 treue und verdiente Mitglieder werden an diesem Abend ausgezeichnet. Unter ihnen befinden sich der ehemalige Ortsvereinsvorsitzende Herbert Korte, Ex-Bürgermeister Wolfgang Kerak, (beide 50 Jahre) Ex-Ortsvorsteher Heinz Scheer und Ex-Fraktionschef Gerd Kampmeyer.




TuS Weddinghofen ehrt Jubilare

Der TuS Weddinghofen lädt am kommenden Freitag, 30. Januar, um 20 Uhr zur Jahreshauptversammlung ein. Treffpunkt ist das Alevitische Kulturzentrum Bergkamen, Buchfinkenstraße 8. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt ist die Ehrung der Jubilare.



Drei Wohnungseinbrüche: Täter nahmen auch ein Sparschwein mit

Bei der Polizei wurden in den vergangenen zwei Tagen drei Wohnungseinbrüche gemeldet.

Am Freitag brachen derzeit noch unbekannte Täter in der Zeit zwischen 13 Uhr und 22.40 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Mühlenstraße gewaltsam ein. Was entwendet wurde, kann noch nicht abschließend gesagt werden – bislang wurde der Verlust eines Reisepasses und einer Kamera festgestellt.

Ebenfalls Freitag drangen Einbrecher in der Zeit von 19.30 Uhr bis 22.35 Uhr in ein Reihenhaus in der Lessingstraße ein. Es wurden Uhren, Schmuck und Bargeld entwendet.

Am Samstag, wurde zwischen 14 Uhr und 19 Uhr in die Erdgeschosswohnung ines Mehrfamilienhauses in der Agnes-Miegel-Straße eingebrochen. Es wurde Münzgeld aus einer Spardose entwendet.

Hinweise auf verdächtige Personen oder Beobachtungen nimmt die Polizei in Kamen (Tel.: 02307/9213222) entgegen.




Brief an Vereine: Diese städtischen Veranstaltungen finden 2015 statt

Nachdem der Verwaltungsvorstand vor einigen Wochen seine Kürzungspläne für den Bergkamener Veranstaltungskalender 2015 präsentiert hatte, gab aus der Politik Kritik. Die scheint aber inzwischen ausgestanden zu sein. Mit der Einladung von den Ortsvorstehern erhielten jetzt die Bergkamener Vereine eine Terminliste mit den größeren städtischen Veranstaltungen in diesem Jahr.

Burning Heart spielen beim Hafenfest 2015.
Burning Heart spielen beim Hafenfest 2015.

Diese Termine decken sich mit der ursprünglichen Streichliste. Damit klar ist, was stattfinden wird, ist sie weiter unten noch einmal aufgeführt. Notwendig ist dies auch, weil inzwischen der Kreis Unna seinerseits seine „Highlights 2015“ als Broschüre veröffentlicht hat. Dieser Veranstaltungskalender berücksichtigt diese Streichungen nicht. Hinzu kommt, dass es sogar eine Veranstaltung enthält, die bereits in der Planung gescheitert ist.

U-Son & Band, Reggae, Kultursommer
Was bleibt vom Kultursommer in Bergkamen? Vielleicht das Reggae Open Air auf dem Stadtmarkt?

Hierbei handelt es sich um ein Beachvolleyball-Turnier. Das war zwei Mal Bestandteil des Hafenfests, sollte dann aber als eigenständige Veranstaltung in der Marina ausgelagert werden. Hier hat aber der private Veranstalter die Finanzierung nicht hinbekommen. Als der Kreis im Sommer in Bergkamen nachfragte, stand dieses Turnier auf dem Plan. Dass dieser Plan scheiterte, hat er dann nicht mehr mitbekommen.

Hier nun die städtischen Veranstaltungen in 2015

22. März Ostermarkt im Stadtmuseum
27. – 30. März Frühjahrskirmes auf dem Stadtmarkt (Alfred-Gleisner-Platz)
11. April 19. Pflanztermin im Jubiläumswald
03. Mai 9. Bergkamener Blumenbörse auf dem Stadtmarkt (Alfred-Gleisner-Platz) mit verkaufsoffenem Sonntag
06./07. Juni 17. Hafenfest im Westfälischen Sportbootzentrum – Marina Rünthe
17. – 19. Juli „Sommer in Bergkamen“ – 4. Weingenuss am Wasser im Westfälischen Sportbootzentrum – Marina Rünthe
Juli/August 2 Termine „Sommer in Bergkamen“ (ehern. Kultursommer)
19./20. September Römerfest an der Holz-Erde-Mauer (Am Römerberg)
09. -12. Oktober Herbstkirmes Stadtmarkt (Alfred-Gleisner-Platz) mit verkaufsoffenem Sonntag am 11. Oktober
07. November 20. Pflanztermin im Jubiläumswald
1., 2., u. 3. Advent-Wochenende Weihnachtsmärkte in den verschiedenen Ortsteilen mit verkaufsoffenem Sonntag am 13. Dezember
03. Mai 11. Oktober 13. Dezember Verkaufsoffener Sonntag Verkaufsoffener Sonntag Verkaufsoffener Sonntag

 

 

 




Zwei Bergkamener Bands im Halbfinale des Wettbewerbs „Dortmund Calling“

Erstmals hatte der Energieversorger DEW21 bei seinem Bandwettbewerb „Dortmund Calling“ auch Teilnehmer aus der Region zugelassen. Drei Bands aus Bergkamen und Kamen haben dabei kräftig abgesahnt und spielen jetzt im Halbfinale.

NOTHING BUT RASCALS Foto: Tobias Gawrisch
NOTHING BUT RASCALS Foto: Tobias Gawrisch

Bei der Vorauswahl für die Zwischenrunde am 6. und 7. Februar waren die „Awesome Scampis“ aus Bergkamen und „Captain Horst“ beim Online-Voting nicht zu schlagen. Nicht ganz so gut lief es hier für „Nothing but Rascals“, dafür wussten die Jungs aus der Nordbergstadt die Fach-Jury voll zu überzeugen.

"Awesome Scampis"
„Awesome Scampis“

Beim zweitägigen Halbfinale im Fritz-Henßler-Haus in Dortmund benötigen die drei Bands natürlich wieder die Unterstützung ihrer Fans. Awesome Scampis spielen an Freitag, 6. Februar, Captain Horst und Nothing but Rascals am Samstag, 7. Februar, jeweils ab ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Am 14. Februar spielen dann die sechs besten Bands im DOMICIL (Hansastrasse 7-11; 44137 Dortmund). Dort müssen die Finalisten ihre Live-Qualitäten beweisen und das Publikum überzeugen.




Vereinsvertreter sprechen über Finanzen, Zuwanderung und das Stadtjubiläum

Die Ortsvorsteher laden in den kommenden Wochen wieder zu den Treffen der Vereinsvertreter ein. Dabei soll über die Termine der größeren Veranstaltungen in diesem Jahr gesprochen werden. Traditionsgemäß gibt es aber auch Referate zu Schwerpunktthemen.

Bei den Treffen in den beiden größten Stadtteilen, Bergkamen-Mitte und Oberaden, wird die Beigeordnete Christine Busch erwartet. Sie berichtet über „Zuwanderung in Bergkamen“. Kämmerer Holger Lachmann besucht die Vereinsvertreter in Heil, Overberge und Weddinghofen. Sein Thema lautet  „Aktuelle Haushaltssituation der Stadt Bergkamen“. In Rünthe bereitet man sich hingegen auf „50 Jahre Stadt Bergkamen in 2016“ vor. Grund ist vielleicht, weil im kommenden Jahr das Hafenfest in der Marina Rünthe zugunsten des Jubiläumsfestes ausfallen wird.  Als Gast wird Stadtarchivar und Stadtchronist Martin Litzinger erwartet.

Hier nun die Temine der Vereinsvertretertreffen im Detail

Heil
OV: Rosemarie Degenhardt
Termin: Donnerstag, 05.02.2015, 20.00 Uhr
Örtlichkeit: Vereinsheim Heil, Nördliche Lippestraße
Referent/Thema: „Aktuelle Haushaltssituation der Stadt Bergkamen“
Referent: Holger Lachmann
Stadt Bergkamen, Beigeordneter für das Dezernat III u.
Stadtkämmerer

Mitte
OV: Franz Herdring
Termin: Dienstag, 10.02.2015, 19.00 Uhr
Örtlichkeit: Treffpunkt, Lessingstraße 2, Bergkamen
Referent/Thema: „Zuwanderung in Bergkamen“
Referentin: Christine Busch
Stadt Bergkamen, Beigeordnete für das Dezernat II

Overberge
OV: Uwe Reichelt
Termin: Freitag, 20.02.2015, 19.00 Uhr
Örtlichkeit: Gaststätte „Grundhöfer“, Hansastraße 20, Bergkamen
Referent/Thema: „Aktuelle Haushaltssituation der Stadt Bergkamen“
Referent: Holger Lachmann
Stadt Bergkamen, Beigeordneter für das Dezernat III u.
Stadtkämmerer

Rünthe
OV: Klaus Kuhlmann
Termin: Dienstag, 24.02.2015, 19.00 Uhr
Örtlichkeit: Mensa Hellweg Hauptschule, Rünther Straße 80
Referent/Thema: „50 Jahre Stadt Bergkamen in 2016“
Referent: Martin Litzinger
Stadt Bergkamen, Stadtarchivar

Oberaden
OV: Michael Jürgens
Termin: Donnerstag, 05.03.2015, 18.30 Uhr
Örtlichkeit: Gaststätte „Haus Heil“, Rotherbachstraße 120,
Bergkamen
Referent/Thema: „Zuwanderung in Bergkamen“
Referentin: Christine Busch
Stadt Bergkamen, Beigeordnete für das Dezernat II

Weddinghofen
OV: Dirk Haverkamp
Termin: Donnerstag, 05.03.2015, 18.30 Uhr
Örtlichkeit: Gaststätte „Kuhbachstuben“, Pfalzstr. 82, Bergkamen
Referent/Thema: „Aktuelle Haushaltssituation der Stadt Bergkamen“
Referent: Holger Lachmann
Stadt Bergkamen, Beigeordneter für das Dezernat III u.
Stadtkämmerer




Gesamtschule nimmt am Programm „Berufseinstiegsbegleitung“ teil

Die Hauptschule in Kamen sowie die Willy-Brandt-Gesamtschule und die Regenbogenschule in Bergkamen gehören zu den ausgewählten ersten Schulen, die am ESF-Bundesprogramm zur Berufseinstiegsbegleitung. Das teilt jetzt der hiesige SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaszmarek mit.

Willy-Brandt-GesamtschuleDie Berufseinstiegsbegleitung ist eine individuelle Unterstützung beim Übergang von allgemeinbildenden Schulen in eine berufliche Ausbildung. Berufseinstiegsbegleiter helfen Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Erreichen des Schulabschlusses, unterstützen bei der Berufswahl und geben Hilfestellung bei der Aufnahme einer Berufsausbildung. Durch die Betreuung während der ersten sechs Monate der Ausbildung wird dabei auch die Abbruchquote verringert.

„Viele junge Menschen haben Schwierigkeiten in der Schule, stolpern beim Start ins Berufsleben. Mit der Berufseinstiegsbegleitung gibt es eine Stütze, mit deren Hilfe der erfolgreiche Einstieg ins Berufsleben auch für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler gelingen kann“, erklärt der SPD-Bundestagabgeordnete Oliver Kaczmarek.

Die Bundesagentur für Arbeit fördert die Maßnahmen der Berufseinstiegsbegleitung an ausgewählten allgemeinbildenden Schulen, die zum Förder-, Haupt- oder gleichwertigen Schulabschluss führen. Ziel ist es, keinen Jugendlichen auf dem Weg zu einem Schulabschluss und einer Berufsausbildung zurückzulassen.

Mit rund einer Milliarde Euro sei es das finanzstärkste ESF-Programm, das der Bund in der Förderperiode 2014-2020 auflegt habe, sagt Kaszmarek.



Familiensonntag im Stadtmuseum mit Jojo-Schlüsselanhänger

Das Bergkamener Stadtmuseum lädt am 25. Januar wieder zu einem Familiensonntag mit Workschop ein.

Los geht es um 14 Uhr mit einer kostenfreien Führung durch die aktuelle Patchwork-Ausstellung. Um 14.30 Uhr beginnt ein Workshop für die großen und kleinen Besucher, in dem Jojo-Schlüsselanhänger hergestellt werden. Dabei werden Grundtechniken des Quiltens vermittelt.

Für die Teilnahme am Workshop muss ein Euro gezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.




Im Auftrag Ihrer Kanzlerin! – Simone Solga im studio theater

Die selbsternannte Kanzlersouffleuse Simone Solga strapaziert am Freitag,  27. Februar, um 20 Uhr, mit ihrem Soloprogramm „Im Auftrag Ihrer Kanzlerin!“ die Lachmuskeln des Publikums im studio theater bergkamen. Es gibt hierfür nur noch wenige Tickets in der III. Kategorie. (Preis: 13,- , erm. 10,- €)

Simona Solga schlägt zu.
Simona Solga schlägt zu.

In ihrer Eigenschaft als Kanzlersouffleuse ist Simone Solga  beauftragt, ihr Publikum zu einem Abend einzuladen, der entscheidend für das weitere Leben sein wird. Und es darf dabei sogar gelacht werden! Und ganz ehrlich: Hat die Bundesrepublik, mit gutem Beispiel voran, nicht schon des Öfteren die Lachmuskeln der Bevölkerung strapaziert?

Viele Abgeordnete sind hervorragende Komiker und sollten ihr Talent eigentlich nicht länger in der Politik vergeuden. Und da sind wir auch schon beim Thema: Politik – wo Realität auf Wirklichkeit trifft! Sie will den Bürger bei wichtigen Entscheidungen zukünftig nicht nur abholen, sondern jetzt auch mehr mitnehmen! Und wer wäre geeigneter, das Bildungsbürgertum in den Kleinkunsttempeln mit einzubinden, als die langjährige Vertraute der Kanzlerin, Simone Solga? Ausgestattet mit nordkoreanischer Machtfülle und russischem Humor. Das Temperamentsbündel kommt direkt aus Berlin, um ihren Zuschauern eine Nachricht von ganz oben zu übermitteln!  Freuen Sie sich auf einen Abend der doppelbödigen Unterhaltung, der unverblümten Umschreibung, des schonungslosen Miteinanders und der harmonischen Konflikte. Und, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, haben Sie keine Angst: Simone Solga kratzt nicht … sie schlägt zu!

Tickets gibt es im Kulturreferat Bergkamen (Tel.: 02307/965-464), im Bürgerbüro und an der Abendkasse! Weitere Infos: www.bergkamen.de




Holzbriketts wieder am Bergkamener GWA-Wertstoffhof vorrätig

Bei vielen Kaminbesitzern bekannt und begehrt sind die von der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH – angebotenen Hartholzbriketts. Auch in dieser  Heizperiode sind die Briketts wieder am GWA-Wertstoffhof kostengünstig erhältlich.

HolzDie Bürger können zwischen 10 kg- oder 6 kg-Paketen wählen. „Zumindest solange der Vorrat reicht“, freut sich Wertstoffhofleiter Ralf Thiemann.

Hergestellt werden die Briketts aus Holzspänen, die überwiegend aus der Verarbeitung von Buchen- und Eichenholz stammen. Die Sägespäne werden bei einem Druck von 600 bar und ohne künstliche Zusätze zu den handlichen Briketts verarbeitet. Aufgrund ihres hohen Heizwertes sind sie ideal für den Hauskamin oder Kachelofen. Die Holzbriketts werden ohne Bindemittel und Zusatzstoffe hergestellt, weisen eine hohe Trockenheit auf und garantieren eine lang anhaltende saubere Verbrennung.

Ergänzend dazu ist auch Anfeuerholz in 4 kg-Säcken erhältlich. Die Holzstäbe fallen als Abschnitt bei der Fertigung von Parkettböden an und erleichtern das Anzünden im Kamin. „Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir diese Serviceartikel immer wieder gerne an“, erklärt Ralf Thiemann.

GWA-Wertstoffhof Bergkamen Öffnungszeiten: dienstags und freitags von 10 bis 18 Uhr,

mittwochs und donnerstags von 10 bis 15 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr.




Gesamtschule eröffnet Ausstellung über Willy Brandt

Zum Gedenken an den Namensgeber der Willy-Brandt-Gesamtschule wird am 26. Januar um 13.30 Uhr in der Abteilung 8-10 eine von Oberstufenschülern unter der Leitung von Heiko Klanke erarbeitete Ausstellung feierlich eröffnet.

Auf Schautafeln sollen der Lebensweg und die politischen Stationen Willy Brandts dokumentiert und mit den Entwicklungslinien der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts verknüpft werden.

Als Gäste werden neben Sponsoren-, Eltern- und Schülervertretern auch Bürgermeister Roland Schäfer und insbesondere der Hagener Geschichtsprofessor Peter Brandt, Sohn Willy Brandts und Schirmherr der Gesamtschule, erwartet. Peter Brandt möchte zu diesem Anlass eine signierte Originalfotografie seines Vaters als Exponat stiften und so den Fundus der Ausstellung erweitern.