Einbruch ins Vereinsheim des VfK Weddinghofen

In der Nacht zu Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zum Gelände des VfK Weddinghofen am Häupenweg. Dort hebelten sie die Terrassentür der Vereinsgaststätte des Fußballvereins auf und durchsuchten die Räume. Sie entwendeten einen Flachbildfernseher und Süßigkeiten. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Bergkamener Stadtmuseum wird 50

Vor 50 Jahren bei ihrer Gründung hieß die Einrichtung am Oberadener Marktplatz noch Heimatstube. Seitdem hat sich diese Institution zu einem richtigen Stadtmuseum gemausert, das überregional bekannt ist.

StadtmuseumWas in dieser Zeit für die Entwicklung des Bergkamener Stadtmuseums wichtig war, zeigt eine Ausstellung im Frägerraum, die am Freitag, 21. August, um 18.30 Uhr durch Bürgermeister Roland Schäfer eröffnet wird. Dazu gibt es Musik und Tanz, eine Talkrunde, Essen und Trinken.

Zur Ausstellung wird ein Begleitheft erscheinen.

 




„Sommer in Bergkamen“ geht mit dem Kino Open-Air in die nächste Runde

 

Am kommenden Samstag, 1. August, dient der Hafenplatz in der Marina Rünthe als riesiger Kinosaal – nämlich dann, wenn bei Einbruch der Dunkelheit der deutsche Kinohit „Frau Ella“ über die Leinwand flimmern wird. Natürlich ist auch hier der Eintritt kostenfrei.

Frau ellaDer Film handelt von Sascha und der 87-jährigen Ella, die nach Frankreich reisen, um ihre Jugendliebe wiederzufinden. Frau Ella“ – das ist ein Mix aus Komödie und Roadmovie, das bisweilen auch ernste Töne anschlägt. In der Hauptrolle ist Matthias Schweighöfer zu sehen – der lässt hier allerdings seiner wunderbaren Kollegin Ruth Maria Kubitschek den Vortritt.

Aber nicht erst zum Filmstart gegen 22 Uhr lohnt sich der Besuch in der Marina Rünthe. Bereits ab 18 Uhr stimmt DJ Rob de Nice die BesucherInnen auf einen vergnüglichen Abend ein. Ab 20:00 übernehmen diesen Part die fruchtigen Klänge der Band „JuicyTones“. Direkt, pur und unverfälscht gespielte Evergreens warten hier auf die Besucher.

Neben dem Vorprogramm kann der Fachbereich Stadtmarketing noch weitere Neuheiten präsentieren. So werden die BesucherInnen zum Beispiel den Hafenplatz stilecht über einen roten Teppich betreten oder sich an frischem Popcorn und Nachos mit Dip erfreuen.

Trotz der positiven Wetteraussichten empfiehlt das Stadtmarketing den Besuchern eine Decke oder ein Sitzkissen für die späten Abendstunden mitzubringen.

Ein kleines aber feines Speisen- und Getränkeangebot rundet die Veranstaltung ab.




Bergkamens zweites Windrad liefert ab September Öko-Strom

Bergkamens zweite Windenergieanlage befindet sich auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche zwischen der Hansastraße in Overberge und der Autobahn A1 in Bau.

Bergkamens zweites Windrad soll beeits ab September Strom liefern.
Bergkamens zweites Windrad soll beeits ab September Strom liefern.

Das Windrad wird rund 150 Meter groß sein und soll bereits im September mit einer Leistung von 2,3 Megawatt Strom liefern. Über zwei Jahre hatte es gedauert, bis sie im Mai 2015 durch den Kreis Unna genehmigt wurde. Ursprünglich hatte der Eigentümer, ein Landwirt, bei seinem ersten Antrag eine Anlage geplant, die rund 180 Meter hoch sein sollte.




Land fördert Bergkamener Flüchtlingshelferkreis – Verstärkung ist hoch willkommen

Die Arbeit des Bergkamener Flüchtlingshelferkreises fördert das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW mit 2775 Euro.Die Landesregierung NRW will mit dem Programm „Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe“ Flüchtlinge und diejenigen, die sich ehrenamtlich für ein Willkommen engagieren, pragmatisch und effektiv unterstützen. Für die Flüchtlinge sollen somit Zugänge zur Gesellschaft geschaffen werden.

Für Bergkamen wurden Mittel für Sprach- und Spielgruppen beantragt und bewilligt. Mit diesem Geld werden unter anderem Bücher, Schreib- und Malblätter, Lern- und Gesellschaftsspiele angeschafft. Aus sollen die Ausgaben der Bergkamener Ehrenamtler wie Fahrtkosten, Eintrittspreise etc.damit beglichen werden. In den bereits vor einigen Monaten angelaufenen Kursen sollen alltägliches Wissen und erste Grundkenntnisse der deutschen Sprache für den Aufenthalt in Bergkamen vermittelt werden (wo kann ich einkaufen, wo ist ein Arzt und anderes mehr.

Der im Dezember 2014 gegründete Flüchtlingshelferkreis trifft sich mit dem Integrationsbüro der Stadt Bergkamen regelmäßig einmal im Monat im Sitzungssaal des Rathauses. Dabei werden unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Probleme, Informationen und Vorgehensweisen ausgetauscht.

Da Bergkamen weitere Flüchtlinge aufnehmen wird, werden weitere Personen gesucht, die den Flüchtlingen ihre Unterstützung anbieten möchten. Interessierte können sich im Integrationsbüro der Stadt Bergkamen bei Frau Juditha Siebert telefonisch unter 02307 965-272 oder per Mail an integration@bergkamen.de melden.




Bergkamener Delegation bietet bei den Kinga-Tagen in Wieliczka westfälische Spezialitäten an

Es ist bereits Tradition, dass die polnische Partnerstadt Wieliczka eine Delegation aus dem Bergkamener Rathaus zu den sogenannten „KINGA-Tagen“ einlädt. Das ist das traditionelle Stadtfest zu Ehren der heiligen Kinga, der Schutzpatronin der dortigen Bergleute

Unter der Leitung von Bürgermeister Roland Schäfer folgte in der Zeit vom 23. bis 27. Juli 2013 eine 6-köpfige Delegation dieser Einladung und besetzte – wie jedes Jahr – einen Stand bei der oben genannten Veranstaltung. Die dort zur Verköstigung angebotenen westfälische Spezialitäten kam auch in diesem Jahr bei den Einheimischen wieder sehr gut an.

Im Rahmen dieses Besuches bekam Bürgermeister Roland Schäfer einen umfangreichen Einblick in die Entwicklung unserer Partnerstadt Wieliczka. Sein polnischer Amtskollege Artur Kozio? zeigte ihm die neuesten Projekte und stellte auch das Konzept für die bevorstehenden XXXI. Weltjugendtage 2016 vor. Neben Krakau wird Wieliczka einer der wichtigsten Standorte für die Durchführung dieses internationalen Jugendtreffens der römisch-katholischen Kirche sein.




TuS Weddinghofen sucht Übungsleiter/in für Aerobic- und für Tanz-Gruppe

Für die Aerobic-Gruppe montags von 19.00 – 20.30 in der Pestalozzischule sucht der TuS Weddinghofen ab sofort eine/n neuen Übungsleiter/in.
Für die Tanz-Gruppe (Mädchen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren) im Alevitischen Kulturzentrum, mittwochs von 18.00 bis 19.00 Uhr sucht der TuS ebenfalls ab sofort einen Übungsleiter.
Weitere Informationen gibt es bei Ellen Wiemhoff Tel. 02307/67874.



Sturmtief „Zeljko“ bescherte Bergkamener Feuerwehr einen fast „ruhigen“ Samstag

Das Sturmtief „Zeljko“ blies am Samstag zwar mächtig. Doch die Feuerwehr Bergkamen sei größtenteils verschont geblieben“, zog jetzt Stadtbrandmeister Dietmar Luft Bilanz.

Im gesamte Stadtgebiet habe es lediglich sechs Einsätze gegeben. Schwerpunkt war der Stadtteil Oberaden mit vier Einsätzen. Am Römerberg hing ein loser Ast in 10 Meter Höhe. An der Barbarastraße war ein Baum umgestürzt. Dabei beschädigte er eine Straßenlaterne. Am Alkenbach fiel ein Baum auf einen Wirtschaftsweg. Den aufwendigsten Einsatz gab es auf der Rotherbachstraße, nachdem auch dort ein Baum umgestürzt war.
Die Löschgruppe Mitte entfernte einen größeren Ast an der Weddinghofer Straße von der Fahrbahnmitte. Am Sportplatz war ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt.




Unbekannte brechen Baucontainer auf

In der Zeit von Samstagmittag bis Montagmorgen brachen Unbekannte einen Baucontainer auf einer Baustelle eines Mehrfamilienhauses an der Schulstraße auf. Sie entwendeten daraus mehrere elektrische Arbeitsmaschinen und Werkzeuge. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Einbrüche in Bildungszentrum und Einfamilienhaus

Zwei Einbrüche in Bergkamen meldet die Polizei fürs vergangenen Wochenende.

In der Nacht zu Samstag drangen Einbrecher durch ein Fenster in das Büro eines Bildungszentrums an der Präsidentenstraße ein. Sie durchsuchten die Schränke und Schreibtische nach Wertgegenständen. Ob etwas entwendet wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest.

Am Sonntag hebelten unbekannte Täter zwischen 13 Uhr und 15.40 Uhr eine Terrassentür eines Einfamilienhauses Im Kattros in Oberaden auf. Sie durchsuchten mehrere Räume und entwendeten Bargeld.

Hinweise in beiden Fällen bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




VHS-Start mit neuem Programm

Das neue Programm der Volkshochschule Bergkamen ist seit Ende Juni veröffentlicht und schon sind 753 Anmeldungen zu Kursen des nächsten Semesters zu verzeichnen. „Dass unsere Angebote so gut ankommen, erfreut uns sehr“, so die VHS-Leiterin Sabine Ostrowski.

Immer schnell ausgebucht sind natürlich die Kurse aus dem Gesundheitsbereich, und auch im Fremdsprachenbereich gibt es viele „Wiederholungstäter“, die sich aus dem laufenden Semester für einen Folgekurs anmelden. Nach den Sommerferien startet die Volkshochschule auch wieder mit neuen Anfängerkursen in den Sprachen Türkisch, Spanisch, Italienisch, Englisch und Französisch. Aber auch in den Fortsetzungskursen sind noch wenige Plätze frei.

Das Spektrum im Fachbereich 5 „EDV und berufliche Bildung“ reicht von EDV-Kursen für besondere Zielgruppen über EDV-Kurse speziell für den beruflichen Einsatz bis hin zu dem Erwerb von Schlüsselkompetenzen und Kursen zur Datensicherheit. Wer bei der Wahl des richtigen Kurses unsicher ist, kann sich bei der VHS beraten lassen. „Die telefonische oder persönliche Beratung wird besonders häufig bei der Auswahl des passenden Sprachkurses oder bei EDV Kursen in Anspruch genommen“, so Sabine Ostrowski. Dazu können Sie Kontakt aufnehmen mit Manuela Sieland-Bortz als zuständige Programmbereichsleitung. Sie ist ab dem 10. August wieder zu erreichen.

Zusätzliche Kochkurse, die nicht mehr ins Programmheft aufgenommen werden konnten, sind auf der Internetseite der Volkhochschule zu finden. So geht es z.B. direkt im November gleich zwei Mal in die „Küche der Berge“. Die Teilnehmer werden die Schmankerln der österreichischen Küche, die besonders gut in der kälteren Jahreszeit schmecken, gemeinsam zubereiten und in entspannter Atmosphäre genießen. Der Kurs mit der Nummer Z0710 findet am 05.11.2015 und mit der Nummer Z0711 jeweils von 18:00 bis 21:45 Uhr statt. In beiden Kursen werden unterschiedliche landestypische Gerichte zubereitet und müssen einzeln gebucht werden. Jeder Kurs kostet 15€ zuzüglich einer Lebensmittelumlage.

Ein weiterer neuer Kurs, der nicht im Programmheft zu finden ist, ist der Kurs Z0713 „Weihnachtsmenü für Feinschmecker“ am 26.11.2015 von 18:00 bis 21:45 Uhr. In diesem Kochkurs wird ein gut vorzubereitendes 4-Gänge-Menü hergestellt, bei dem Sie nicht stundenlang in der Küche stehen müssen und Zeit mit Ihren Gästen verbringen können. Auch dieser Kurs kostet 15€ zzgl. Lebensmittelumlage und ist auf der Homepage der Volkshochschule zu finden.

Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16.00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Kursanmeldung per Telefon ist unter den Rufnummern 02307/284 952 und 284 954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.