89-Jährige fährt in Fußgängergruppe – Bergkamenerin und ihr Kind schwer verletzt
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Castrop-Rauxel sind am Sonntagnachmittag eine 35-jährige Bergkamenerin und ihr 16 Monate altes Kind schwer verletzt worden.
Beide wollten mit mehreren anderen Personen an einer Kreuzung eine Straße überqueren. Das hat offensichtlich eine 89-jährige Autofahrerin beim Linksabbiegen übersehen. Neben den beiden Bergkamenern erfasste sie zwei weitere Frauen aus Castrop-Rauxel, die ebenfalls schwer verletzt wurden. Die Fußgängerampel zeigte nach Zeugenaussagen für die Fußgänger „grün“, Anschließend kolidierte die Senioren noch mit einem parkenden Pkw.
WK-II-Fußballer des Gymnasiums spielen um den Kreismeistertitel
Die Schulmannschaft des Städtischen Gymnasiums Bergkamen hat in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2000-2002) die Endrunde der Fußball-Kreismeisterschaften erreicht. Damit spielt das Team im April 2016 um den Kreistitel.
Die von Alexander Kreth und Matthias Fahling betreute Mannschaft hatte sich vor den Herbstferien durch den Gewinn der Stadtmeisterschaft für die Zwischenrunde der Kreismeisterschaften qualifiziert.
In der Zwischenrunde, die jetzt in Werne stattfand, sahen sich die SGB-Kicker der Gesamtschule Fröndenberg, der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen und Gastgeber Anne-Frank-Gymnasium Werne gegenüber. Im ersten Spiel trafen die Bergkamener auf Fröndenberg und gewannen durch ein Eigentor und einen Strafstoß souverän mit 2:0. Im zweiten Spiel trennte man sich 0:0 von der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen, so dass die Ausgangssituation vor dem entscheidenden letzten Spiel gegen Werne folgende war: Dem SGB reichte ein Punkt für Platz zwei und damit zum Weiterkommen, ein Sieg bedeutete den Gruppensieg. In einer spannenden Partie behielten die SGB-Fußballer letztendlich die Nerven und erzielten in der Schlussphase per Konter den entscheidenden Treffer zum letztlich verdienten 1:0-Erfolg. Damit trifft das SGB im Halbfinale im April nun auf den Gruppenzweiten der anderen Zwisch
Endausbau Buchweizenkamp bringt Querungshilfe auf Erich-Ollenhauer-Straße
Die Stadt Bergkamen beabsichtigt, ab Anfang November den Endausbau des Buchweizenkamps im Stadtteil Oberaden durchzuführen. Nachdem ein Großteil der anliegenden Grundstücke bebaut und die umliegenden Straßen durch private Erschließungsträger hergerichtet sind, können die städtischen Flächen nun ohne Gefahr der Beschädigung durch Bautätigkeiten Dritter ebenfalls endausgebaut werden.
Die Gestaltung des Straßenraums orientiert sich an den bereits fertig gestellten Abschnitten des Buchweizenkamps. Der gesamte Straßenquerschnitt wird niveaugleich ausgebaut, d. h. ohne Bordsteine. Der mittlere Teil erhält eine Oberflächenbefestigung aus Asphalt, die Seitenbereiche werden gepflastert und mit Grünbeeten und Stellplätzen aufgelockert.
Im Zuge dieser Baumaßnahme wird zusätzlich der Einmündungsbereich Erich-Ollenhauer-Straße – An der Dorndelle umgestaltet. Dort wird eine Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer über die Erich-Ollenhauer-Straße angelegt.
Das Dezernat für Bauen und Stadtentwicklung geht davon aus, dass die Bauarbeiten rund sechs Monate andauern werden. Die Stadt bittet die Anlieger und Verkehrsteilnehmer für die während der Bauzeit entstehenden Beeinträchtigungen um Verständnis und versucht diese so gering wie möglich zu halten.
Weddinghofer Hundebesitzer wollen ein Hundewiesen im Stadtteil
In Weddinghofen tun sich jetzt Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer zusammen. Ihr Ziel ist es, dass es bald auch in diesem Stadtteil eine Hundewiese gibt, die für sie und ihre vierbeinigen Freunde gut zu Fuß zu erreichen ist.
Mitstreiter hoffen sie vor allem über ihre neue offene Facebook-Gruppe zu bekommen (https://www.facebook.com/groups/440740649445976/) Dort haben sie ganz aktuelle eine Umfrage gestartet für und wider solche eine eingezäunte Fläche, auf der Hunde frei laufen können.
In der Beschreibung der Gruppe durch die beiden Administratoren heißt es:
„Hallo zusammen, leider wie viele andere mussten wir feststellen, dass es hier in Bergkamen Weddinghofen keine Hundewiese gibt, die eingezäunt ist. Und wer einen Hund selbst hat, weiß es zu schätzen, wenn man mit seinen Liebling auf eine Hundewiese gehen kann, um diesen dann einfach mal freien Lauf zu lassen. Es gibt Alternativen wie zum Beispiel in Rünthe etc…aber einfach nichts in Bergkamen-Weddinghofen. Wir zum Beispiel sind nicht Mobil…sprich wir haben kein Kfz… Und ich denke, dass sind nicht nur wir alleine. Somit ist es fast unmöglich, die Hundewiesen in weiter Entfernung zu erreichen. Wir denken hier an die Sozialisierung unserer Hunde…denn ein Hund, der nur alleine ist, fühlt sich auch auf einer Art und Weise einsam. Und das ist einfach schade. Ich möchte hiermit probieren „wenn wir uns zusammen tun“ eine Hundewiese in Weddinghofen durchzusetzen. Bitte helft uns dabei! Wir wären jeden dankbar wenn es klappen würde.“
Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus
Im feierlichen Rahmen hat am Freitagnachmittag Bürgermeister Roland Schäfer im Veranstaltungssaal des Bayer-Werks zahlreiche Bergkamener Bürgerinnen und Bürger für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement geehrt. Sie alle haben sich im besonderen Maß um die Stadt und um ihre Mitmenschen verdienst gemacht, betonte Schäfer.
Bürgermeister Roland Schäfer zeichnete diese Bürgerinnen und Bürger mit der Ehrennadel aus.
Verleihung der Silbermedaille der Stadt Bergkamen in 2015
Verleihung der Silbermedaille (v.l.): Bürgermeister Roland Schäfer, CDU-Fraktionschef Thomas Heinzel, Horst Weischenberg, SPD-Fraktionschef Bernd Schäfer, Uwe Frickenstein und Grünen-Fraktionschef Jochen Wehmann.
Mit der Silbermedaille werden Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich um die Stadt Bergkamen auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, sozialem oder sportlichem Gebiet verdient gemacht haben.
Dazu gehören Uwe Frickenstein, Engagement für die IG BCE Oberaden / Kameradschaftsnothilfe Haus Aden, Renate Sudhaus, Engagement für den Frauenchor Overberge, und Horst Weischenberg, Engagement für den Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen – Kreis 32 Unna-Hamm
Verleihung der Ehrennadel der Stadt Bergkamen in 2015
Mit der Ehrennadel werden Bürgerinnen und Bürger geehrt, die auf eine mindestens 15-jährige aktive ehrenamtliche Mitarbeit in Bergkamener Vereinen, Verbänden und Organisationen zurückblicken können. Darüber hinaus können Personen, die sich durch uneigennützigen Einsatz oder persönliche Hilfeleistung innerhalb und außerhalb der Stadt Bergkamen im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sportlichen und sozialen Bereich verdient gemacht haben, durch die Verleihung der Ehrennadel geehrt werden.
Rainer Bartkowiak (Seifenkistenverein „Immer auf Achse“), Gabi Güldenhaupt (Seifenkistenverein „Immer auf Achse“), Klaus Bergbauer (Knappenverein „Glück-Auf-Germania 1889“), Hans Jürgen Schulz (Knappenverein „Glück-Auf-Germania 1889“), Petra Dähne (Kleingartenverein Immergrün e.V.), Heidi Hausner (Kleingartenverein Immergrün e. V.), Gerda Scherer (Kleingartenverein Immergrün e.V.), Norbert de West (Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth), Ursula Eggenstein (Verein der Freunde u. Förderer des Stadtmuseums Bergkamen e. V.), Arno Winterholler (Verein der Freunde u. Förderer des Stadtmuseums Bergkamen e. V., Reinert Gosewinkel (Schützenverein Ostenfeldmark-Overberge 1892 e. V.), Wolfgang Grothaus (FC TuRa Bergkamen), Norbert Gruchot (NABU Kreisverband Unna e. V.), Jutta Keding (Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Bergkamen), Kunibert Klima (Sozialverband SoVD), Monika Simon (Sozialverband SoVD Weddinghofen), Gerhard Seidel (Sozialverband SoVD Weddinghofen), Bettina Limanski (Schreberjugend Bergkamen), Michael Ludwig (Kleingartenverein „Im Krähenwinkel“), Rainer Rönne (Jukuren Karate-Do Club),
Verleihung der Ehrenamtskarte NRW in 2015
Mit der Ehrenamtskarte NRW können Personen ausgezeichnet werden, die sich langjährig und überdurchschnittlich für das Bergkamener Gemeinwohl einsetzen. Darüber hinaus können auch Bergkamener Bürgerinnen und Bürger geehrt werden, die sich außerhalb der Stadt Bergkamen ehrenamtlich engagieren.
Dazu gehören Elke Brückner (Sozialverband Deutschland SoVD), Svenja Enkelmann (SuS Oberaden, Volleyball), Joachim Felgenhauer (SuS Oberaden, Leichtathletik), Manfred Heinz (SuS Oberaden, Handball), Wolfgang Schneider (SuS Oberaden, Tischtennis), Petra Knippschild (SuS Oberaden, Jugendabteilung), Anna Katharina Fenzl (Friedenskirchengemeinde Bergkamen), Marie Zeruch (Friedenskirchengemeinde Bergkamen), Robin Franke (Martin-Luther-Kirchengemeinde), Timo Güldenhaupt (Martin-Luther-Kirchengemeinde), Nils Orlowski (Martin-Luther-Kirchengemeinde), Kristina Oesterling (Martin-Luther-Kirchengemeinde), Sayder Günes (Alevitische Gemeinde Krs. Unna e. V.), Isilay Isilar (Alevitische Gemeinde Krs. Unna e. V.), Volkan Kaya (Alevitische Gemeinde Krs. Unna e. V.), Miriam Czarnitzki (Karnevalsgesellschaft Rot-Gold), Jutta Keding (Karnevalsgesellschaft Rot-Gold), Lisa Kirsch (Schreberjugend Bergkamen), Jana Krabs (Ev. Kinder- u. Jugendzentrum „John“), Denny-Maurice Lange (Ev. Kinder- u. Jugendzentrum „John“), Merle Lukas (Ev. Kinder- u. Jugendzentrum „John“), Saskia Voß (Ev. Kinder- u. Jugendzentrum „John“), Mona Wunderlich (Ev. Kinder- u. Jugendzentrum „John“), Rainer Rönne (Jukuren Karate-Do Club Rünthe e. V.), Nicole Scheerer (Amb. Kinder- und Jugendhospizdienst), Werner Turk (TuRa Bergkamen, Abtlg. Tennis), Wilma Zaulich (Tageseinrichtung „Tausendfüßler).
Die neuen Inhaber der Ehrenamtskarte.
Einige Geehrte mussten vor den offiziellen Fotos die Veranstaltung verlassen. Einige Geehrte konnten an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen und werden deshalb in einem anderen Rahmen zu einem späteren Zeitpunkt ausgezeichnet.
VHS-Kurs Office 2010 für Einsteiger oder Umsteiger
Wer bisher Office 2003 benutzt und Tipps und Hinweise zu Office 2010 mit seinen Anwendungen Word, Excel und Powerpoint benötigt, ist in dem Kurs „Office 2010 für Einsteiger und Umsteiger“ der VHS Bergkamen richtig. An vier Abenden wird den Teilnehmern u.a. die neue Oberfläche erklärt, Funktionsweisen verdeutlicht und Fragen zu den Anwendungen beantwortet. Sie sollten, auch wenn Sie Einsteiger sind, über die grundsätzlichen Funktionsweisen von Programmen und Computern Grundkenntnisse besitzen, Dateien und Ordner sollten Ihnen ein Begriff sein.
Während des Kurses können Sie auch Problemstellungen aus Ihrem „Büroalltag“ mitbringen, wobei die Kursleitung versuchen wird, diese mit Ihnen zu lösen. Der Kurs findet viermal donnerstags in der Zeit von 18.30 bis 20.00 Uhr im VHS Gebäude „Treffpunkt“ statt und kostet 18,40 Euro.
Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über vhs.bergkamen.de oder www.bergkamen.de anmelden und über weitere Kurse informieren.
Weihnachtskalender des Lionsclub BergKamen: Helfen und Gewinnen
Auch in diesem Jahr präsentiert der Lions Club BergKamen einen Weihnachtskalender mit Bergkamener und Kamener Motiven. Die zehnte Auflage dieses inzwischen im heimischen Raum bekannten und beliebten Kalenders ist ab sofort in vielen Bergkamener Geschäften erhältlich. Ein Exemplar brachten Kalender-Organisator Ernst Schregel und Lions-Präsident Robert Stams jetzt Bürgermeister Roland Schäfer.
Kalender-Organisator Ernst Schregel, Bürgermeister Roland Schäfer und Lions-Präsident Robert Stams. Die beiden Lions überreichen BM Schäfer einen der ersten Kalender.
Helfen und Gewinnen ist das Motto dieser Aktion. Mit dem Reinerlös werden Projekte der Kinder- und Jugendarbeit in Kamen und Bergkamen gefördert.
Hinter den 24 Türchen verbergen sich Gewinne im Gesamtwert von über 9000 Euro. Allesamt gestiftet von großzügigen Handel- und Gewerbetreibenden, Sparkassen/Banken und Großunternehmen aus beiden Städten, dafür bedankt sich der Club bei allen Unterstützern.
Zu den 240 attraktiven Gewinnen zählen Einkaufs- und Warengutscheine bis zu 300 Euro, und wertvolle Sachpreise. Der Hauptpreis am 24. Dezember ist ein Reisegutschein im Wert von 1000 Euro.
Jeder Weihnachtskalender hat auf der Rückseite eine Gewinnnummer. Die hinter den Türchen versteckten Gewinne und die entsprechenden Gewinnnummern werden vom 1. bis 24. Dezember auf dem Bergkamen-Infoblog/Bergkamener Nachrichten, auf den Lokalseiten der heimischen Zeitungen und im Internet veröffentlicht.
Zu haben sind die Kalender auch am kommenden Donnerstagabend, 29.10., beim Late Night Shopping im Kaufhaus Schnückel, wo der Lionsclub BergKamen an einem Stand auch gerne über seine Arbeit informieren wird.
Da die Herstellungskosten des Kalenders und sämtliche Preise von Spendern und Sponsoren finan-
ziert werden, ist gewährleistet, dass der gesamte Erlös der Aktion Projekten für Kinder und Jugend-liche in Bergkamen und Kamen zukommt.
Verbale Hiebe auf der Bühne mit Kriszti Kiss & Stefan Keim
Am 11. 11. um 19.30 Uhr stehen Kriszti Kiss und Stefan Keim auf den Brettern der Kleinkunstbühne in der Städt. Galerie „sohle 1“ und präsentieren ihr Programm „Man steckt nicht drin“. Nicht das erste Mal zeigen die beiden Vollblut-Bühnenmenschen den Bergkamenern, welche Kraft die ausdrucksstarke, hervorragend akzentuierte Stimme verbunden mit guten Texten hat:
Kriszti Kiss und Stefan Keim
Es könnte alles so einfach sein. Ist es aber nicht. Sobald Frau und Mann aufeinander treffen, knallt es. Am Anfang hält man es für Liebe. Später fragt man sich, ob sich der ganze Stress eigentlich lohnt. Und macht immer weiter. Kriszti Kiss und Stefan Keim spielen und singen, dichten und denken, meckern und motzen seit vielen Jahren über verwilderte Ehen, festgefahrene Flirts und leidenschaftliche One-Night-Erschlaffungen. Nun zeigen sie die größten Peinlichkeiten und schlimmsten Erkenntnisse komprimiert mit an einem Abend.
Dieses Kabarettprogramm bietet Lebenshilfe in allen Bereichen des Paar-Verhaltens. Wie man eine Scheidung super hinkriegt, wie man im Speed Dating schnell neue Leute kennen lernt und wie man das Gewicht hält – all das vermitteln Kiss und Keim mit Szenen und Songs. Nebenbei enthüllen sie anhand der berühmten Gretchen-Szene, dass Goethes „Faust“ eigentlich für Enten geschrieben wurde. Und die Künstler rappen! Uns zwar absolute Wahrheiten über Frauen und Männer.
Kriszti Kiss erhielt ihr Schauspiel-Diplom an der renommierten Staatlichen Hochschule für Schauspielkünste in Budapest, ihrer Heimatstadt. Sie lebt seit mehr als zwanzig Jahren in Dortmund und arbeitet seither als Schauspielerin an vielen namhaften Bühnen, in freien Produktionen und sowie als Kabarettistin und Chansonsängerin.
Stefan Keim ist Journalist, Moderator und Kabarettist. Er arbeitet regelmäßig für die Kultursendungen des WDR-Radios, das Deutschlandradio und die „Welt“. Keim moderiert Galas, Shows und Diskussionen und schreibt und spielt eigene Kabararettprogramme.
Tickets zum Preis von 12,- Euro, erm. : 9,- Euro, sind erhältlich im Kulturreferat Bergkamen (Tel.: 02307/965-464), im Bürgerbüro und an der Abendkasse.
Führung durch den „Mühlenbruch“ fällt aus.
Die für Sonntag, den 25.10.2015 vom Gästeführerring Bergkamen eingeplante Führung durch den „Mühlenbruch“ zum Haus Velmede (Rundwanderung) muss leider aufgrund von unvorhergesehenen organisatorischen Gründen abgesagt werden.
IG BCE Oberaden ehrt Jubilare
Die IG BCE Oberaden zeichnet am Samstag, 24. Oktober, zahlreiche Mitglieder für ihre Treue zur Gewerkschaft aus. Die Jubilarfeier um 10:00 Uhr im Ev. Kindergarten „Mittendrin“ in Oberaden, Am Römerberg 40 statt.
Blues- und Soulmusik mit Bergkamener Rock-Urgesteinen
Am Freitag, 30. Oktober kommt es ab 20.00 Uhr im Yellowstone Soundclub Oberaden zum musikalischen Aufeinandertreffen der Bergkamener Rockurgesteine Hartmut Biermann und Udo Preising. Ihre beiden Bands The Blues Ramblers und Yellow Express laden zum Konzert „Beats for Feets“ ein.
Blues Ramblers
Auf zahlreichen Gigs in Pubs, auf Uni- oder Straßenfesten haben The Blues Ramblers bewiesen, dass sie ihre Musik auf jeder Bühne richtig auf den Punkt bringen können. Seit der Bandgründung 1999 spielen sie gemeinsam die Musik, die sie am liebsten mögen: eine Mischung aus traditionellem Blues, Rock und Soul. Mit viel Spielfreude, echtem Schweiß und solider Handarbeit setzen die Musiker ihre Leidenschaft für den Blues enthusiastisch miteinander um. Durch Improvisationsteile, Dynamik und die Interaktion der Solisten wird die Musik der Blues Ramblers sehr organisch und lebendig.
Yellow Express
Der Yellow Express aus Bergkamen zieht regelmäßig los, um das Publikum mit heißer Soulmusik zu beglücken. Yellow Express haben eins gemeinsam: die Liebe zum Soul. Ansonsten können die Musiker nicht unterschiedlicher sein, vom Vollblut-Amateur bis zum Semi-Profi, vom Jazzer bis zum Folk-Fan, vom Buchhalter bis zur Sozialarbeiterin ist alles dabei.
Der Eintritt beträgt 5 €. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.