Dorrey Lin Lyles singt beim Sparkassen Grand Jam am 2. Dezember

Dorrey Lin Lyles ist die Gastsängerin beim nächsten Sparkassen Grand Jam am Mittwoch, 2. Dezember, ab 20 Uhr in der Gaststätte Almrausch / Haus Schmülling Landwehrstraße 160 in Overberge.

Dorrey Lyles klein C1-1660-2

Dorrey Lin Lyles
Dorrey Lin Lyles

Dorrey kommt nach Bergkamen! Als Tochter des populären Pastors Charles Lyles wurde Dorrey Lin Lyles 1970 in den USA geboren. In jungen Jahren begann sie als Alto Sängerin in verschiedenen Gospelchören und war 1997 auf dem 1. Platz beim „Best Gospel Award“ als wichtigste Stimme beteiligt. Später tourte sie mit den „Harlem Gospel Singers“ durch Europa und war über Jahre neben „Queen Ester“ die Solostimme des Chores.

Inzwischen ist die temperamentvolle Künstlerin, die unter anderem bei den „Weather Girls“ singt, in vielen Stilarten der Black Music zu Hause. Sie lebt vorzugsweise in Berlin, wo sie eine eigene Band hat, mit der sie all ihre Erfahrungen zu einer explosiven Mischung zusammenbraut. Dorrey Lin Lyle erhielt diverse Auszeichnungen und ist seit 2007 festes Chormitglied bei „The Very Best Of Black Gospel“. Ein perfekter Mix aus Gospel, Jazz, Soul & Blues garantiert einen sexy und berauschenden Abend.

Preis: 12  €, ermäßigt: 9 €

Tickets für dieses Konzert erhalten Sie im Kulturreferat der Stadt Bergkamen, im Bürgerbüro und an der Abendkasse. Weitere Kartenvorverkaufsstellen sind die Sparkasse Bergkamen-Bönen, In der City 133, Bergkamen-Mitte und Haus Schmülling, Landwehrstr. 160, Bergkamen-Overberge.

Telefonische Kartenvorbestellung und weitere Informationen bei:  Andrea Knäpper  Tel.: 02307/965-464.




SPD legt sich fest: Zentralbad vom Tisch – Schonfrist für die Eishalle

Bei ihren Klausurtagungen am Wochenende haben die beiden SPD-Fraktionen im Kamener und Bergkamener Stadtrat getrennt über die Zukunft der Bäder in beiden Städten beraten. Sie kamen zu ähnlichen Ergebnissen und stellten sie erstmals seit Menschengedenken in einer gemeinsamen Pressekonferenz vor.

Gemeinsame Pressekonferen der Bergkamener und Kamener SPD-Fraktion (v.l.): Michael Krause, Julia Rehers (Fraktionsgeschäftsführerin Bergkamen) und Bernd Schäfer.
Gemeinsame Pressekonferen der Bergkamener und Kamener SPD-Fraktion (v.l.): Michael Krause, Julia Rehers (Fraktionsgeschäftsführerin Bergkamen) und Bernd Schäfer.

Demnach wird es kein Zentralbad für Bergkamen und Kamen geben, wie es der GSW-Gutachter als kostengünstigste Lösung vorgeschlagen hatte. Die Schwimmsportvereine und auch Vertreter der Schulen hätten vorher klar gemacht, dass diese Lösung nicht praktikabel sei, erklärten die Fraktionsvorsitzenden Michael Krause (Kamen) und Bernd Schäfer (Bergkamen).

Stattdessen kommen zwei Kombi-Bäder mit Freibadanteil in Kamen und Bergkamen. Beide Fraktionen wollen jetzt in den Stadträten über Prüfaufträge entscheiden lassen, bei denen es um die Standortfrage geht. Demnach sollen die Verwaltungen die jeweiligen Standorte der Hallenbäder und der Freibäder untersuchen, ob dort sinnvoll die fehlende Komponente, also ein Freibadanteil zum Hallenbad oder ein neues Hallenbad am Freibad bzw. Hallenbad, ergänzt werden kann. Der Prüfauftrag für Bergkamen beinhaltet auch aufzuzeigen, welche Nachfolgenutzungen möglich sind, wenn das Hallenbad in Bergkamen-Mitte oder das Wellenbad in Weddinghofen bei der einen oder bei der anderen Lösung aufgegeben wird.

Bernd Schäfer geht davon aus, dass am Ende des ersten Quartals 2016 ein Ergebnis vorliegen wird, auf dessen Grundlage dann zügig eine Entscheidung für Bergkamen fallen kann. Auch Michael Krause rechnet damit, dass man in Kamen etwa zur Jahresmitte 2016 klarer sehen wird. Für die beiden kleinen Hallenbäder in Heeren-Werve und Methler soll sich seiner Auffassung erstmal nichts ändern bis die große Lösung in Kamen-Mitte realisiert wird.

Bezüglich der Eissporthalle in Weddinghofen sicherte Bernd Schäfer den Eissportvereinen zu, dass sie in jedem Fall noch bis zum Ende der nächsten Saison im März/April 2017 ihnen zur Verfügung stehen soll. Am liebsten wäre ihm und ähnlich hatte sich auch Bürgermeister Roland Schäfer schon vorher geäußert, wenn für die Eishalle ein privater Betreiber gefunden würde, der dann auch in der Lage sei, die Halle in den Sommermonaten so zu nutzen, dass sie nennenswerte Einnahmen bringt.

Zwei Mal gab es inzwischen Treffen von SPD und Eissportvereine. Sie hätten zugesagt, die Suche nach solch einem privaten Betreiber zu unterstützen.




Großeinsatz an der Feldstraße in Rünthe: Im Keller brannte Unrat

Zum dritten Mal schon in diesem Monaten heulten am Mittwochabend die Sirenen in Bergkamen, weils es an der Feldstraße in Rünthe einen Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr gab. Diesmal brannte im Keller eines Mehrfamilienhaus Unrat. Warum sich der Müll entzündet hatte, ist noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Bewohner des Mehrfamilienhauses in der Feldstraße bemerkten am Mittwochabend gegen 20:08 Uhr eine Rauchentwicklung aus dem Keller. Darauf hin alarmierten sie die Feuerwehr. Beteiligt waren die Löschgruppen Rünthe, Overberge, Heil und Oberaden sowie die Drehleiter aus Werner.Nach Eintreffen der Einheiten wurde sofort ein Löschangriff aufgebaut. Mehrere Atemschutztrupps betraten das Gebäude in dem sich noch eine Person in einer der oben liegenden Wohnungen aufhielt. Diese wurde von den Feuerwehrleuten betreut. Zugleich liefen die Löscharbeiten im Keller. Als diese beendet war, wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt, um das Gebäude Rauchfrei zu bekommen.




25 Weihnachtsbäume für Kindergärten

Am Donnerstag geht die Fahrt los und eine Reihe von Kindergärten in der Region erhalten den gewünschten Weihnachtsbaum. Dabei handelt es sich um 25 Weihnachtsbäume, die das Gartencenter Röttger in Overberge für Kitas gespendet hatte. Eltern oder Erzieherinnen konnten sich bei Interesse einfach per Mail melden. Jetzt kommt es darauf an, die Bäume festlich zu schmücken.

Firmenchefin Claudia Röttger: „Auf unserer Fahrtroute liegen z.B. die Kita „Jona“ in Werne, „Engelswiese“ Lünen, die Kitas „Sonnenblume“, „Sprösslinge“, „Büscherstiftung“, Montessori, „Tausendfüßler“, „Grüner Weg“, „Funkelstein“, alle aus Bergkamen, die Einrichtungen  „Heilige Familie“, Familienzentrum Kämerstraße in Kamen und weitere mehr,…. Wir wünschen alles Kindern und Erzieherinnen eine schöne Adventzeit!“




20 Jahre Förderverein – neue Wackelbrücke für die Kinder der Gerhart-Hauptmann-Schule

Sein 20-jähriges Bestehen feierte der Förderverein der Gerhart-Hauptmann-Grundschule am Mittwochnachmittag. Der Vorsitzende Stefan Klußmann  überreicht im Anschluss an seine Festrede den Gründungsmitgliedern Gerd Kook und Wolfgang Ehresmann einen Blumenstrauß. Einige Kinder der Schule haben sich an der Feierstunde mit zwei Liedern beteiligt. Stefan Klußmann
überreicht dann das Geburtstagsgeschenk für die Kinder der Schule: Der Förderverein finanziert eine Wackelbrücke für das Außengelände.

 

Stefan Klußmann zeigt den Kindern, wie die Wackelbrücke aussehen wird.
Stefan Klußmann zeigt den Kindern, wie die Wackelbrücke aussehen wird.

Diese Wackelbrücke passt zu den Zielen des Förderverein: die ideelle und materielle Unterstützung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule. Gefördert wurden in den zurückliegenden 20 Jahren zahlreiche schulische und sportliche Veranstaltungen  sowie die Beschaffung von Lehr- und Sportgeräten, Einrichtungsgegenständen, Musikinstrumenten, Büchern, Schallplatten und Geräten zur kindgerechten Gestaltung von Klassen und Schulhöfen.

Gerhart 1
Stefan Klußmann überreicht den Gründungsmitgliedern des Fördervereins Wolfgang Ehresmann (l.) und Gerd Kook (m.) je einen Blumenstrauß.

In den zurückliegenden 20 Jahren unterstützte der Förderverein auch viele Projekte und Schulveranstaltungen wie z. B. das Präventionsprogramm gegen sexuellen Missbrauch „Mein Körper gehört mir“, Zirkusprojekte, Theateraufführungen, Autorenlesungen, Arbeitsgemeinschaften oder Projektwochen zu unterschiedlichen Themen finanziell. Ferner konnte durch Unterstützung des Fördervereins die Leseinsel eingerichtet werden. Angeschafft wurden zusätzlich z. B. jährlich Pausenspielzeug für die Klassen, Materialien zur Differenzierung und zum selbstständigen Lernen, Musikinstrumente, Klassenlektüren, Materialien für den Sportunterricht oder Einrichtungsgegenstände für Klassen und Fachräume. Auch die Ausstattung der Schule mit PC und Laptops sowie Software ist ohne die Unterstützung des Fördervereins kaum denkbar.




Einbruch in Reihenhaus – Täter hebeln Terrassentür auf

Unbekannte Täter sind am Dienstag, 24.11.2015, zwischen 15.50 und 20.20 Uhr in ein Reihenmittelhaus an der Erzbergerstraße eingestiegen. Dazu verschafften sie sich zunächst Zutritt zum Garten und hebelten danach die Terrassentür auf. Aus dem Wohnzimmer entwendeten sie eine kleine Menge Bargeld und flüchteten dann vermutlich auf demselben Weg.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921-7320 oder 921-0 entgegen.




46. Weihnachtsmusik am Gymnasium

Wie in den vergangenen Jahren bereiten sich auch in diesem Jahr die musikalischen Gruppen und die Musiklehrerinnen und Musiklehrer des Städt. Gymnasiums Bergkamen und der Musikschule auf die traditionelle Weihnachtsmusik vor. Die Aufführungen sind jeweils um 19.00 Uhr am Freitag, 11. Dezember, und am Donnerstag, 17. Dezember 2015, im PZ des Städtischen Gymnasiums.

Weihnachts-Gym 1Es findet in diesem Jahr bereits die 46. Weihnachtsmusik im Gymnasium Bergkamen statt. Auf dem Programm steht u. a. traditionell die Aufführung der „Sternendreher“ der Jahrgangsstufe 5. Wie immer werden sehr viele Engel, Hirten und Könige auftreten. Beim „Transeamus“ wird das Publikum wieder herzlich zur Mitwirkung eingeladen sein.

Außerdem werden die beiden Orchesterklassen 5 a/b und 6 a gemeinsam mit der Streicher-AG der Jahrgänge 6 bis 8 Weihnachtslieder präsentieren. Alle beteiligten Ensembles werden sowohl besinnlich als auch beschwingt auf das Weihnachtsfest einstimmen.

 

Zu diesen beiden Veranstaltungen laden wir neben den Mitgliedern der Schulgemeinde alle Ehemaligen und ihre Familien, alle Freunde der Schule und die interessierte Bergkamener Bevölkerung herzlich ein.

Nummerierte Platzkarten für die Aufführungen zum Preis von 4 € für Erwachsene bzw. 2 € für Kinder und Jugendliche sind im Sekretariat des Städt. Gymnasiums erhältlich.

Ab 18.00 Uhr bietet der Förderverein des Gymnasiums im Foyer des Pädagogischen Zentrums einen Imbiss und alkoholfreie Getränke zum Verkauf an, so dass die Gelegenheit besteht, vor dem Konzert ein kleines Abendessen einzunehmen. Der Einlass zum Konzert ins PZ wird ab 18.30 Uhr sein.

 

Im Anschluss an die Weihnachtsmusik führen wir auch in diesem Jahr wieder eine Sammlung für das Sozialwerk der evangelischen Gemeinde in Bogotá (Kolumbien) durch.




Tierschutzverein „Bella Luna“ zu Gast am Gymnasium Bergkamen

Besuch vom Tierschutzverein „Bella Luna e.V.“ aus Weddinghofen bekommen am kommenden Dienstag, 1. Dezember, Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Bergkamen.

Die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler aus dem Praktische-Philosophie-Kurs von Nina Weber beschäftigen sich zur Zeit mit dem Thema „Tiere achten, Tiere schützen.“ In der Unterrichtsreihe geht es unter anderem um die Sensibilierung der Kinder für die Tätigkeiten, Ziele und das Engagement eines Tierschutzvereins. Um sie darüber genau zu informieren, wird Petra Gerlach vom Tierschutzverein „Bella Luna“ die Schülerinnen und Schüler in der fünften und sechsten Stunde nebst tierischer Begleitung besuchen und in einer Gesprächsrunde Rede und Antwort stehen.

 




Sirenenalarm: Rauchmelder und Nachbarn verhindern Schlimmeres

Der Rauchmelder in der Küche und aufmerksame Nachbarn haben vermutlich Schlimmeres am Dienstagnachmittag in einem Mehrfamilienhaus am Birkenweg verhindert. „Noch mal Glück gehabt“, sagte Stadtbrandmeister Dietmar Luft.

Feuerwehreinsatz am Dienstagnachmittag am Birkenweg in Weddinghofen.
Feuerwehreinsatz am Dienstagnachmittag am Birkenweg in Weddinghofen.

Nach bisherigen Erkenntnissen blieb ein Feld der Cerankochplatte unter Strom, als die Mieter ihre Wohnung verlassen hatten. Auf der Kochplatte befand sich ein Gegenstand, der heiß geworden war und anfing, zu „kokeln“. Die Rauchentwicklung löste dann den Rauchmelder aus. Den schrillen Ton hörten die Nachbarn, die sofort gegen 16.15 Uhr die Feuerwehr alarmierten.

Das führte dann zum Sirenenalarm in den Stadtteilen Weddinghofen, Oberaden und Bergkamen-Mitte. Die drei Löschgruppen waren dann auch innerhalb weniger Minuten mit allen verfügbaren Einsatzkräften vor Ort. Da sie in einem sehr frühen Stadium alarmiert worden waren, hatten sie das sich anbahnende Feuer sofort im Griff. Nach dem Einsatz eines Hochleistungslüfters konnte Einsatzleiter Dietmar Luft schnell Entwarnung geben.

Die Polizei hat jetzt die weiteren Ermittlungen aufgenommen.




IG BCE Regionalforum: 1. Mai 2016 mit einem Familienfest

Das IG BCE Regionalforum Bergkamen / Kamen wird die Maikundgebung 2016 in Oberaden anders gestalten als bisher: Im Anschluss an die traditionelle und in der Region größten Kundgebung in der Römerbergsporthalle findet diesmal ein Familienfest statt.

1. Mai Bergkamen (31)Auf dem Vorplatz der Römerbergsporthalle gibt es Live- Musik. Damit die Erwachsenen sich auch einmal entspannt zurücklehnen können, wird den Kindern zahlreiche Spielmöglichkeiten geboten. Darüber hinaus werden am Nachmittag Kaffee, Kuchen und Waffeln gereicht. Des Weiteren warten auf die Teilnehmer Pommes, Brat- und Currywurst vom Grill, Reibekuchen und türkische Spezialitäten. Für Getränke ist natürlich gesorgt. Die Erbsensuppe, die uns im nächsten Jahr wieder das DRK Bergkamen zubereiten wird, wird es selbstverständlich auch wieder geben.

Wie in den vergangenen Jahren auch, präsentieren sich Parteien ,Vereine und andere Institutionen präsentieren.

Folgender Ablauf ist somit geplant:

  • 10.15 Uhr Treffen der Kundgebungsteilnehmer auf dem Museumsplatz.
  • 10.30 Uhr Abmarsch des Demonstrationszuges zur Römerbersporthalle
  • 11.00 Uhr Kundgebungsbeginn
  • 12.30 Ende der Kundgebung und Mittagessen ( Erbsensuppe )
  • Anschließend Beginn des Familienfestes
  • Ende: ca.17.00 Uhr



Einbruchversuch: Täter steigen Spielhalle aufs Dach

Am frühen Dienstagmorgen, 24. November, haben zwischen 01.00 und 06.15 Uhr bisher unbekannte Täter versucht in eine Spielhalle an der Werner Straße einzubrechen. Dazu stiegen sie an der rückwärtigen Seite auf das Dach des Gebäudes. In ein Zwischendach schnitten sie ein Loch, bemerkten aber erst jetzt, dass die Deckenverkleidung speziell gesichert war. Sie ließen von ihrem Vorhaben ab und flüchteten ohne Beute.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921-7320 oder 921-0 entgegen.