Unbekannter hebt Geld vom Konto eines Verstorbenen ab

Die Dortmunder Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu einem bislang unbekannten Geldabheber geben können. Im Zeitraum vom 2. Juli 2015 bis 10. September 2015 gab es auf dem Konto eines Verstorbenen unberechtigte Geldabhebungen. Der Bruder des Verstorbenen bemerkte die Unregelmäßigkeiten auf dem Konto und schaltete die Polizei ein.

Insgesamt wurde bei mehreren Abhebungen an verschiedenen Automaten (Betenstraße und Schützenstraße in Dortmund sind bekannt) ein vierstelliger Bargeldbetrag erlangt.

Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung eines Tatverdächtigen geführt haben, sucht die Polizei nun Zeugen, die den Mann auf den angehängten Fotos erkennen und Angaben zu ihm machen können. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0231 – 132 7441 entgegen.




Bahnhofstraße in Kamen gesperrt – VKU fährt Umleitung

Wegen der Sperrung der Bahnhofstraße kann von Montag, 25., bis Mittwoch, 27. Januar die Haltstelle „Stadthalle“ nicht bedient werden.

Die VKU-Busse fahren in dieser Zeit stattdessen die Haltestelle „Kamen Bahnhof“ an.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 I 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung: Festnetz 20 ct/ mobil max. 60 ct) oder im Internet www.vku-online.de.




Tödlicher Verkehrsunfall auf der A 2 am Montag – Zeugen gesucht!

Wie bereits berichtet, kam es am Montag (18. Januar) bei Hamm-Uentrop auf der A 2 in Richtung Oberhausen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 59-jähriger Fahrer aus Düsseldorf verstarb noch an der Unfallstelle.

Die Polizei sucht dringend weitere Unfallzeugen! Melden Sie sich bitte bei der Autobahnpolizeiwache in Kamen unter: 0231-132-4521.




Infoabend als Reaktion auf Kölner Übergriffe: „Jetzt erst recht – Frauen zeigen Stärke“

Nach den Angriffen auf Frauen in der Silvesternacht in Köln heißt es: „Jetzt erst recht – Frauen zeigen Stärke“. Und so ist auch eine offene Infoveranstaltung überschrieben, zu der Gleichstellungsbeauftragte und die Kreispolizeibehörde am 28. Januar einladen.

„Nach den Vorfällen in Köln gehen bei den Gleichstellungsstellen viele Anfragen zum Thema Sicherheit und Selbstverteidigung ein. Mit der Veranstaltung wollen wir die Möglichkeit bieten, Fragen und Antworten in möglichst großer Runde auszutauschen“, erklärt Heidi Bierkämper-Braun.

Sie ist die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises und mit Josefa Redzepi, ihrer Kollegin bei der Stadt Unna, sowie dem Bereich Kriminalprävention/Opferschutz bei der Kreispolizeibehörde Initiatorin der Veranstaltung im Kreishaus Unna.

Der offene Informationsaustausch beginnt am Donnerstag, 28. Januar um 17 Uhr im Sitzungstrakt im Verwaltungsgebäude, Friedrich-Ebert-Straße 17. Das Ende ist gegen 19 Uhr geplant. Was Frauen derzeit bewegt, lässt sich an bereits eingegangenen Fragestellungen feststellen. Da geht es um den Erwerb einer Waffe, um Fragen zur Selbstverteidigung oder auch darum, wo eine Anzeige erstattet werden kann.

Die Infoveranstaltung im Kreishaus Unna ist übrigens nur der Anfang. Auch andere Gleichstellungsstellen innerhalb des Kreisgebietes bereiten gemeinsam mit der Kreispolizei Infoabende vor Ort vor.




Wohnungseinbruch – Täter stehlen Bargeld

Am Dienstag drangen unbekannte Einbrecher zwischen 14 Uhr und 19.10 Uhr in ein Reihenhaus an der Zeppelinstraße in Bergkamen-Rünthe ein. Sie durchsuchten das Haus nach Wertsachen und entwendeten Bargeld. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bergkamen zieht Bilanz

Die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen treffen sich am Samstag, 23. Januar, um 16 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Oberaden zu ihrer Jahresdienstbesprechung. Zu Beginn der Sitzung wird der Jahresbericht 2015 vorgestellt.

Die Jahresdienstbesprechungen der einzelnen Löschgruppen finden an folgenden Terminen statt:

  • Jugendfeuerwehr, 26.01.2016, 17.00 Uhr, Gerätehaus Mitte
  • Löschgruppe Oberaden, 30.01.2016, 18.30 Uhr, Gerätehaus Oberaden
  • Löschgruppe Weddinghofen, 13.02.2016, 17.00 Uhr, Gerätehaus Weddinghofen
  • Löschgruppe Bergkamen-Mitte, 20.02.2016, 16.00 Uhr, Gerätehaus Mitte
  • Löschgruppe Overberge, 20.02.2016, 19.00 Uhr Gaststätte Grundhöfer
  • Löschgruppe Heil, 27.02.2016, 19.00 Uhr, Gerätehaus Heil
  • Löschgruppe Bergkamen-Rünthe, 05.03.2016, 17.00 Uhr, Gerätehaus Rünthe
  • Spielmannszug, 12.03.2016, 17.00 Uhr, Gerätehaus Rünthe

 




Alu-Koffer mir 68 CD gefunden – Polizei sucht Besitzer

Wem gehört dieser Koffer?
Wem gehört dieser Koffer?

Am Dienstag, 15. Dezember, ist in Unna, in der Straße Wellingloh ein Alukoffer aufgefunden worden und bei der Polizei abgegeben worden. In dem Koffer befinden sich 68 CD. Bisher konnte kein Besitzer ausfindig gemacht werden. Die Polizei erhofft sich Informationen zu diesem und zum Sachverhalt. Wer kann weitere Angaben machen? Hinweise bitte an die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303 921 3120 oder 921 0.




DRK lädt zum Ausflug zum Düsseldorfer Landtag

Im April lädt der DRK-Kreisverband Unna alle Interessierten zu einem Tagesausflug in den Düsseldorfer Landtag ein. Am Mittwoch, den 20. April, reisen die Teilnehmer entspannt in die Landeshauptstadt, wo die Reisenden zunächst der Besuch des Rheinturms erwartet. Anschließend geht es weiter in den Düsseldorfer Landtag. Ausklingen wird der Tag am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.

Mit im Preis von 37,50 Euro pro Person inbegriffen sind neben den Fahrtkosten auch Eintrittspreise sowie der Verzehr von Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Wie immer sorgt der DRK-Kreisverband Unna für eine komfortable Hin- und Rückreise aller Teilnehmer: Abfahrtsorte sind in diesem Jahr Witten, Kamen, Unna und Werne. Die Rückkehr ist für den frühen Abend vorgesehen.

Anmeldeschluss ist der 15. März 2016. Weitere Informationen zum Programm und verbindliche Anmeldungen sind unter 02303 / 254 53-0 (Florian Lehnen) möglich.

 




Zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall am Stauende auf der A 1

Bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Sattelzügen auf der A 1 in Fahrtrichtung Köln haben sich Montagvormittag beide Fahrer leicht verletzt. Die Fahrbahn musste in diese Richtung vorübergehend komplett gesperrt werden.

Ein 45-jähriger Mann aus Nottuln war gegen 11.15 Uhr mit seinem Sattelzug in Richtung Köln unterwegs. Aufgrund von Grünschnittarbeiten war die Fahrbahn hinter der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne auf einen Fahrstreifen begrenzt und der Verkehr staute sich. Der Fahrer aus Nottuln sah das Stauende und bremste sein Fahrzeug rechtzeitig ab. Ein dahinter fahrender 56-jähriger Mann aus Sprockhövel bemerkte das Stauende offenbar jedoch zu spät. Trotz einer Vollbremsung und eines Ausweichmanövers konnte er seinen Sattelzug nicht mehr rechtzeitig stoppen. Er fuhr auf das Heck des vorausfahrenden Fahrzeugs des 45-Jährigen auf. Beide Fahrer verletzten sich bei dem Zusammenstoß leicht. Rettungswagen brachten sie in ein Krankenhaus.

Während der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn der A 1 in Richtung Köln zeitweise komplett gesperrt werden. Es entstand ein polizeilich geschätzter Sachschaden von etwa 40.000 Euro.




Schwerer Unfall auf der A2: 59-jähriger Pkw-Fahrer gestorben

Ein Todesopfer forderte ein schwerer Verkehrsunfall auf der A2 am Montagabend in Fahrrichtung Kamener Kreuz zwischen den Anschlussstelle Uentrop und Hamm.

Ersten Ermittlungen zufolge fuhr ein Lkw aus dem Oder-Spree-Kreis gegen 19.20 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Oberhausen. In Höhe der Anschlussstelle Hamm-Uentrop wechselte er offenbar auf den mittleren Fahrstreifen, um einem anderen Lkw zu überholen. Ein von hinten kommender Autofahrer, ein 59-jähriger Düsseldorfer in einem Hyundai,  konnte aus bislang ungeklärter Ursache einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden und prallte in den ausscherenden Sattelzug. Anschließend wurde das Fahrzeug des 59-Jährigen nach links geschleudert und kam quer zur Fahrtrichtung auf dem linken und mittleren Fahrstreifen zum Stehen. Eine auf dem linken Fahrstreifen fahrender 46-Jähriger aus Dortmund konnte mit seinem VW Golf nicht mehr ausweichen und prallte nahezu ungebremst frontal in die linke Fahrzeugseite des stehenden Hyundai.

Der Fahrer aus Düsseldorf verstarb noch an der Unfallstelle. Der Mann aus Dortmund wurde schwer verletzt und kam mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt. Die A 2 musste während der Unfallmaßnahmen bis gegen 23:52 Uhr in Richtung Oberhausen voll gesperrt werden.

Ein Sachverständiger ist zu den Unfallermittlungen hinzugezogen worden. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 40000 Euro.




Ayurveda – Aufbruch in neue Erfahrungen in der Ökologiestation

Unter dem Motto „Aufbruch in eine neue Erfahrung“ findet am 29. Und 30. Januar in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil ein zweitägiges Intensivseminar für „Einsteiger“ in Ayurveda statt.

Sabine Geisler bietet theoretische und praktische Einheiten mit dem Schwerpunkt Ernährung. Eingeführt wird in die altindischen Weisheiten und das natürliche Heilsystem für Gesundheit und Balance von Körper und Seele, beginnend mit dem ayurvedischen Grundprinzip, den Tages-, Jahres- und Lebenszeitrhythmen. Beim gemeinsamem Kochen und Genießen eines Abendessens werden vielfältige Gewürze und deren Wirkungen erläutert.

Nach Bestimmung der Konstitutionen stehen deren unterschiedlichen Typen mit ausführlichen Lebensstil – und Ernährungsempfehlungen an. Anschließend informiert die Referentin über Gunas (Eigenschaften) von Gewürzen und Lebensmitteln sowie ungesunde Nahrungsmittelkombinationen. Ein Drei – Gänge – Menü unter ayurvedischen Gesichtspunkten wird gemeinsam zubereitet und verzehrt. Das Seminar dauert am Freitag von 17.30 bis 21.30 Uhr und am Samstag von 11.00 bis 15.00 Uhr und kostet 75,- € einschließlich Seminarunterlagen und Rezepten. Eine Lebensmittelumlage von 5,-€ je Teilnehmer, einschließlich Gewürzmischungen und Ghee zum Mitnehmen, wird zusätzlich erhoben. Informationen zur Dozentin, die als praktische Ayurveda Therapeutin und Krankenschwester in der Naturheilkunde ausgebildet ist, finden sich unter www.naturheilkunde-geisler.de. Eine Anmeldung ist bis zum 22. Januar unter 0 23 89 – 98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen möglich.