Traditionell findet am zweiten Weihnachtsfeiertag die naturkundliche Wanderung des NABU statt. Am Samstag, 26. Dezember, geht es an den Beversee. Karl-Heinz Kühnapfel stellt unsere winterliche Vogelwelt vor. Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher, falls vorhanden, sollten mitgebracht werden. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Wanderparkplatz Beversee, Werner Straße (B233). Nicht-NABU-Mitglieder zahlen 2,- €.
Lions Club öffnet das 21. Fenster des Weihnachtskalenders
Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Montag, 21. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.
Hier sind die Gewinnnummern:
Musikhaus Maiwald
eine Blockflöte im Wert von 38,00 EUR
2507
Musikhaus Maiwald
eine Blockflöte im Wert von 38,00 EUR
2621
brumberg Fachmärkte
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
1139
brumberg Fachmärkte
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
2105
brumberg Fachmärkte
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
1833
fair repair KfZ Meisterwerkstatt
Reparaturgutschein im Wert von 30,00 EUR
1714
fair repair KfZ Meisterwerkstatt
Reparaturgutschein im Wert von 30,00 EUR
1958
Mäx Ihr Fachmarkt im Kamen Karree
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
2979
Mäx Ihr Fachmarkt im Kamen Karree
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
1080
Mäx Ihr Fachmarkt im Kamen Karree
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
3216
Klaus Hoffmann feiert 50-jähriges Kampfrichterjubiläum
Am vergangenen Mittwoch wurde Klaus Hoffmann von den TuRa-Wasserfreunden für seine 50-jährige Tätigkeit als Kampfrichter beim Schwimmverband Südwestfalen geehrt. Ursprünglich war die Ehrung in größerem Rahmen bei den Südwestfälischen Meisterschaften in Kamen als Überraschung für Klaus Hoffmann geplant. Dies war leider aus terminlichen Gründen nicht möglich. Also verschob man die Ehrung um ein paar Tage.
Jürgen Küper, Vorsitzender des Verbandes Südwestfalen, überraschte Klaus Hoffmann dann zu Beginn des Trainings im Bergkamener Hallenbad und überreichte dem sichtlich gerührten Jubilar die goldene Ehrennadel, eine Urkunde und ein Handtuch des Verbandes Südwestfalen. Anschließend umringten die Schwimmer ihren Klaus und konnten es zum Teil kaum glauben, dass er schon 50 Jahre dabei ist, denn im Jahr 1965 waren die Eltern der meisten Kinder noch gar nicht auf den Welt. Lange Zeit blieb den Schwimmer zum Staunen und Gratulieren allerdings nicht, denn es hieß für sie: Ab ins Becken, das Training beginnt. Klaus hatte schon am Samstag seinen nächsten Einsatz als Kampfrichter und seine Kinder sollten für den letzten Wettkampf in diesem Jahr schließlich gut vorbereitet sein.
Frontalzusammenstoß auf Lünener Straße – vier Verletzte
Am späten Samstagnachmittag kam es gegen 17.00 Uhr im Kreuzungsbereich Lünener Straße / Buckenstraße zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Mann aus Bergkamen befuhr mit seinem Pkw die Straße Am Langen Kamp von Kamen-Methler in Richtung Bergkamen-Weddinghofen. An der Kreuzung Lünener Straße beabsichtigte er nach links in Richtung Lünen abzubiegen. Hierbei übersah er die Vorfahrt eines 35-jährigen Mannes aus Bergkamen, der mit seinem Pkw die Kreuzung geradeaus in Richtung Kamen-Methler befahren wollte.
Im Kreuzungsbereich kam es zum Frontalzusammenstoß der beiden Pkw. Durch die Wucht des Aufpralls wurden der Fahrer des bevorrechtigten Pkw, seine 35-jährige Beifahrerin sowie ein 6-jähriges Mädchen (alle aus Bergkamen) leicht bzw. schwer verletzt. Das Mädchen erlitt schwere Verletzungen und musste einem Krankenhaus zur stationären Behandlung zugeführt werden. Der Unfallverursacher selbst erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000,– Euro. Ausgetretene Betriebsstoffe wurden durch die alarmierte Feuerwehr abgestreut. Für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung musste der Kreuzungsbereich bis ca. 18.30 Uhr komplett gesperrt werden.
Randalierer leistet an Diskothek erheblichen Widerstand – Polizeibeamter verletzt
In den frühen Sonntagmorgenstunden wurde gegen 3.00 Uhr eine Polizeistreife zur Diskothek A2 nach Bergkamen gerufen. Dort hatte ein 19-jähriger Mann aus Kamen randaliert und wiederholt Hausfriedensbruch begangen. Zudem war er mehrfach wegen erheblicher Störungen durch das Sicherheitspersonal der Diskothek des Ortes verwiesen worden.
Der junge Mann war stark alkoholisiert und zeigte sich auch gegenüber den Polizeibeamten wenig einsichtig. Im Gegenteil: er beleidigte und beschimpfte die Beamten und schlug und trat auf sie ein. Einem Platzverweis kam er nicht nach, sodass er letztlich in Gewahrsam genommen werden musste. Hierbei leistete er erheblichen Widerstand, bei dem ein Polizeibeamter leicht verletzt wurde. Selbst in der Gewahrsamszelle randalierte er weiter und setzte seine Beleidigungen gegen die Polizeibeamten fort. Der Kamener muss sich nun wegen Hausfriedensbruches, Beleidigung, Körperverletzung und Widerstandes gegen Polizeibeamte vor Gericht verantworten.
Lions Club öffnet das 20. Fenster des Weihnachtskalenders
Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Sonntag, 20. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.
Hier sind die Gewinnnummern:
Kroes Mode live
Warengutschein im Wert von 50,00 EUR
2410
Kroes Mode live
Warengutschein im Wert von 50,00 EUR
1924
Feldmann Elektro Küchen
eine Mikrowelle
2511
POCO Einrichtungsmärkte
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
2099
POCO Einrichtungsmärkte
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
2935
POCO Einrichtungsmärkte
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
2376
Blumen von Angela
Warengutschein im Wert von 50,00 EUR
2794
Blumen von Angela
Warengutschein im Wert von 50,00 EUR
669
Apotheke Rünther Straße
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
2871
Apotheke Rünther Straße
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
3104
Autohaus Kamps
Servicegutschein im Wert von 25,00 EUR
1271
Autohaus Kamps
Servicegutschein im Wert von 25,00 EUR
204
Tag der offenen Tür des Städtischen Gymnasiums
Der Tag der offenen Tür des Städtischen Gymnasiums Bergkamen findet am Samstagvormittag, 16. Januar 2016, statt. An diesem Tag haben Vierklässlerinnen und Viertklässler wieder die Gelegenheit am Schnupperuntericht im aktuellen Jahrgang fünf teilzunehmen und bei vielfältigen Aktivitäten der Fachschaften und der Schülervertretung das umfangreiche Angebot der Schulgemeinde kennenzulernen.
Für Schülerinnen und Schüler, die nach dem mittleren Bildungsabschluss gern ihr Abitur machen wollen, steht das Beratungsteam der gymnasialen Oberstufe bereit, führt durch die Schule und beantwortet alle offenen Fragen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, am Probeunterricht teilzunehmen.
Lions Club öffnet das 19. Fenster des Weihnachtskalenders
Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Samstag, 19. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.
Holger Herlinghaus heißt der neue stellvertretende Kreisbrandmeister und Nachfolger von Alfred Krömer. Landrat Michael Makiolla überreichte dem 47-Jährigen jetzt die Ernennungsurkunde. Offiziell in neuer Funktion im Kreis der Freiwilligen Feuerwehren begrüßt wird Herlinghaus beim Neujahresempfang des Kreisbrandmeisters am 7. Februar.
Landrat Makiolla (r.) gratulierte Holger Herlinghaus zur Ernennung als stellvertretender Kreisbrandmeister. Kreisbrandmeister Peukmann (l.), Ordnungsdezernent Dirk Wigant (2.v.l.) und der zuständige Sachgebietsleiter Jürgen Wirth (2.v.r.) schlossen sich den Glückwünschen an. Foto: B. Kalle – Kreis Unna
Bei Holger Herlinghaus dreht sich damit sowohl beruflich als auch im Ehrenamt alles um die Feuerwehr: Der Brandamtsrat ist als stellvertretender Leiter des Bereiches Feuerschutz und Rettungswesen bei der Stadt Unna beschäftigt.
Der Kreistag hatte in seiner Dezembersitzung den Vorschlag des Bezirksbrandmeisters Hartmut Ziebs bestätigt, Herlinghaus zum stellvertretenden Kreisbrandmeister zu ernennen. Zuvor waren die Feuerwehrchefs im Kreis angehört worden. Herlinghaus‘ Vorgänger Alfred Krömer aus Lünen, der das Amt seit 2002 innehatte, war im August in den Ruhestand verabschiedet worden.
Die Amtszeit von Herlinghaus beträgt sechs Jahre. Gemeinsam mit Jörg Sommer, dem Leiter der Fröndenberger Feuerwehr, wird er Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann unterstützen und vertreten.
Bei einer kleinen Feier dankte Landrat Makiolla Herlinghaus auch stellvertretend für die vielen freiwilligen Feuerwehrleute im Kreisgebiet für die Bereitschaft, das verantwortungsvolle Ehrenamt des stellvertretenden Kreisbrandmeisters zu übernehmen.
GWA-Wertstoffhof zwischen den Jahren geschlossen
Der GWA-Wertstoffhof in der Justus-von-Liebig-Straße 7 bleibt im Zeitraum von Donnerstag, den 24.12.2015 bis einschließlich Montag, den 04.01.2016 geschlossen.
Wer jedoch dringend zwischen den Feiertagen Abfälle und Schadstoffe zu entsorgen hat, kann das Wertstoffzentrum Nord in Lünen, Brückenkamp zu den üblichen Öffnungszeiten nutzen. Heiligabend und Silvester ist die Betriebsstelle von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Die GWA weist darauf hin, dass hier andere Preise als auf dem Wertstoffhof in Bergkamen gelten.
Bei Fragen hilft die GWA-Abfallberatung am gebührenfreien Servicetelefon unter 0 800 400 1 400 gerne weiter.
Weitere Auskünfte sind auch online erhältlich: www.gwa-online.de.
Terrorverdächtiger Flüchtling wieder auf freiem Fuß
Mit großem Polizeiaufgebot ist am Donnerstag ein Flüchtling im Erstaufnahmelager Unna-Massen festgenommen worden. Heute ist er wieder auf freiem Fuß gesetzt worden, wie die Staatsanwaltschaft Dortmund gegenüber der WAZ erklärte. Er habe jegliche Verbindungen zur IS bestritten. Dieses ihm nachzuweisen sei nicht gelungen.
Bild-Online berichtete am Donnerstag groß über diesen Fall. Ein Foto, das angeblich von IS-Gegnern in Syrien im Netz veröffentlicht wurde und den Mann zeigen soll, wertete Bild als Beweis. Wesentlich vorsichtiger formulierte es die Online-Ausgabe von „Die Welt“ – auch aus dem Hause Springer. Schon seit Monaten gebe es zahlreiche diffamierende derartige Hinweise über Flüchtlinge oder es seien Verwechslungen. In über einem Dutzend Fällen ermittle aber das Bundeskriminalamt.