Wohnungsbrand wegen Zigarette: Geldstrafe

Er sagt, er habe ziemlich viel getrunken in jener Nacht – unter anderem Wodka. Geraucht hat er auch in seiner Wohnung an der Bergkamener Pestalozzistraße. Die letzte Zigarette warf Thomas G. (Name geändert) in einen Müllbeutel. Dann schlief er ein. Wach wurde er wenig später vom Hustenreiz. Wegen fahrlässiger Brandstiftung verurteilte ihn das Amtsgericht Kamen heute zu einer Geldstrafe.

Viel wisse er nicht mehr über die Ereignisse am sehr frühen Morgen des 29. April 2015, sagte der Angeklagte dem Richter. Fest steht: G. hatte Glück. Und die übrigen Bewohner des zweieinhalbgeschossigen Reihenhauses auch. Den Brand hätte jemand von außen erst bemerkt, wenn es für G. wohl zu spät gewesen wäre, sagte ein Sachverständiger. Als Thomas G. damals vom Qualm wach wurde, rannte er zur Wohnungstür – und brach den Schlüssel ab. Weil seine Wohnung im Erdgeschoss lag, konnte er ohne Gefahr aus dem Fenster springen. Im Freien angekommen, schlug er Alarm. Die Brandbilanz: ein paar Zehntausend Euro Schaden – aber kein Mensch verletzt.

90 Tagessätze zu 15 Euro: Zu dieser Strafe verurteilte der Richter den Hartz-IV-Empfänger. Der habe zwar Andere – und sich selbst – in Gefahr gebracht, aber eben nicht mit Vorsatz. Außerdem zeigte G. Bereitschaft, sich zu ändern: Im Sommer absolvierte er eine Therapie wegen seines Alkoholproblems. Und obendrein zeigte er sich empfänglich für einen Tipp des Brandsachverständigen. Der hatte empfohlen: „Die nächste Wohnung mit Rauchmelder, wenn’s geht.“

Von Andreas Milk




Feiertage – geänderte Abfuhrtage bei der Müllabfuhr

Da auch in diesem Jahr die Weihnachtsfeiertage auf Werktage fallen, verschieben sich die Abfuhrtage für Restmüll und Wertstofftonne in allen Bezirken der Stadt.

Die Abfuhr der Montagsbezirke findet bereits am Samstag, den 19. Dezember statt. Die Dienstagsbezirke werden am Montag, den 21. Dezember, die Mittwochsbezirke am Dienstag, den 22. Dezember, die Donnerstagsbezirke am Mittwoch, den 23. Dezember abgefahren. Die Freitagsbezirke werden an Heiligabend abgefahren.

 

Im Einzelnen erfolgt die Abfuhr an folgenden Tagen:

 

Wochentag Datum Restmüll Wertstoffe
Samstag 19.12.2015 Bezirke 1 + 2 Bezirk 6
Sonntag 20.12.2015 Keine Müllabfuhr Keine Müllabfuhr
Montag 21.12.2015 Bezirke 3 + 4 Bezirk 7
Dienstag 22.12.2015 Bezirke 5 + 6 Bezirk 8 und Wertstoffcontainer „B“
Mittwoch 23.12.2015 Bezirke 7 + 8 Bezirk 9



Blutspende- und Typisierungsaktion an der Willy-Brandt-Gesamtschule

An der Willy-Brandt-Gesamtschule beginnen die Weihnachtsferien bereits am kommenden Montag. Vorher steht noch ein Mal Gutes auf dem Stundenplan. Die Gesamtschule lädt am Donnerstag, 17. Dezember, von 11 bis 14 Uhr zu einem Blutspendentermin in der kleinen Sporthalle ein. Verbunden mit der Blutspende ist eine kostenlose Typisierungsaktion.




Verletzte Eitelkeit: 21-jähriger Kamener schlägt Ex-Freund der Schwester brutal ins Gesicht

Vermutlich gekränkte Eitelkeit könnte der Auslöser einer handfesten Auseinandersetzung gewesen sein, die sich Montagabend im Dortmunder Hauptbahnhof ereignet hat.

Ein 21-jähriger Mann aus Kamen soll auf einem Bahnsteig, seinen Kontrahenten, einen 26-Jährigen aus Drolshagen, zuerst beleidigt und anschließend mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Dieser wurde durch den Angriff leicht verletzt.

Das Motiv der Körperverletzung könnte in der ehemaligen Beziehung des Drolshageners zur Schwester des 21-Jährigen zu finden sein. Ob die gekränkte Eitelkeit wirklich das Motiv des Gewaltausbruchs war, dazu schwieg der Kamener gegenüber den Bundespolizisten.

Diese leiteten gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung und Körperverletzung ein. Getrennt verließen die Männer den Dortmunder Hauptbahnhof.




Bankraub gescheitert: Täter fährt in eine Hecke und wird festgenommen

Pech auf ganzer Linie hatte er ein mutmaßlicher Bankräuber am Dienstagnachmittag in Unna-Hemmerde. Er musste ohne Beute fliehen. Anschließend fuhr er mit dem Auto in eine Hecke. Anschließend klickten der Handschellen.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand betrat ein 32-jähriger Dortmunder am Dienstagnachmittag gegen 16.43 Uhr eine Bankfiliale in Unna-Hemmerde und verlangte unter Vorlage eines entsprechenden Zettels mit Verweis auf eine Pistole die Herausgabe von Bargeld. Um späteres Wiedererkennen zu erschweren, hatte er sich durch zahlreiche ins Gesicht geklebte Pflaster maskiert.

Als die Herausgabe des Geldes nicht sofort erfolgte, flüchtete der Mann ohne Beute aus der Bank. Er wurde beobachtet, als er in einen im Nahbereich geparkten Kleinwagen stieg und davon fuhr.

Auf dem Weg zum Einsatzort sichteten Beamte der Polizeiwache Unna das Fahrzeug auf der Bundesstraße 1 und nahmen die Verfolgung auf. Diese endete kurze Zeit später in einer Hecke am Stockumer Hellweg, in die der 32-Jährige aufgrund überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Er konnte unverletzt festgenommen werden. Im Fahrzeug entdeckten die Beamten eine Spielzeugpistole. Am Fahrzeug waren Kennzeichen angebracht, die eine Woche zuvor in Schwerte entwendet worden waren.

Der Sachschaden infolge des Verkehrsunfalles wird auf 7000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.




Lions Club öffnet das 16. Türchen des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Dienstag, 15. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.
Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Hier sind die Gewinnnummern:

ZWK Textilreinigung Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1608
ZWK Textilreinigung Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 75
ZWK Textilreinigung Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1510
Restaurant Schützen- u. Heimathaus Restaurantgutschein im Wert von 40,00 EUR 1874
Kreisjägerschaft Reinh. Middendorf Bienenhotel im Wert von 40,00 EUR 2065
Kreisjägerschaft Reinh. Middendorf Bienenhotel im Wert von 40,00 EUR 641
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3324
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 68
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1654
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1610
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2940
Schuhhaus Wolter Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 26
Mayersche



Bratpfannen-Cup für Kinder auf der Winterwelt

Am Mittwoch, 23. Dezember, startet um 10.30 mit dem Bratpfannen-Cup auf der Eisbahn der Winterwelt in Kamen eine beliebte Veranstaltung in den Weihnachtsferien. Voraussetzungen für die Teilnahme: Die Kinder dürfen nicht älter als 11 Jahre sein, warme Kleidung und eine Bratpfanne ( im Notfall wird eine Bratpfanne zur Verfügung gestellt)

Alle TeilnehmerInnen erhalten eine Überraschung. Die ersten drei Platzierten gewinnen einen Pokal.

Eine telefonische Anmeldung ist beim Stadtmarketing in Kamen unter 02307/148-1302 oder 148-1401 erforderlich. Meldeschluss: 23. Dezember, 10 Uhr.




Endlich: Kostenfreies Wlan auf dem „Platz der Partnerstädte“

Guten Nachrichten für alle Internet-Fans! In Zusammenarbeit mit der Telekommunikationsgesellschaft „HeLi NET“ bietet die Stadt ab sofort auf dem „Platz der Partnerstädte“ zwischen Rathaus und Kaufland einen kostenlosen Internetzugang an.

Thomas Hartl (r.) und der Leiter des Bergkamener Stadtmarketings Karsten Quabeck erläutern den neuen Hotspot auf dem Platz der Partnerstädte.
Thomas Hartl (r.) und der Leiter des Bergkamener Stadtmarketings Karsten Quabeck erläutern den neuen Hotspot auf dem Platz der Partnerstädte.

Wer sich dort auf einer der Bänke ausruht, eine Bratwurst ist oder Kaffee trinkt, kann nebenbei die Mails checken und anderes mehr. Einfach bei den Internet-Verbindungen auf „HeliSpot“ tippen und auf der Anmeldeseite die Nutzungsbedingungen akzeptieren. Sicherheits-Apps stufen übrigens diese Verbindung als „unsicher“ ein. Online-Bankgeschäfte sollte man also darüber nicht tätigen, gegen Statusmeldungen auf Facebook oder ähnliches ist sicherlich nichts einzuwenden.

„Wir gehen davon aus, dass sich unser neuer Service im Zeitalter von Smartphone und Co. relativ schnell herumsprechen wird“, ist der Amtsleiter Zentrale Dienste Thomas Hartl sicher. An den beiden Laternenmasten, die mit zusätzlichem Wlan ausgerüstet sind, kleben jetzt auch die international bekannten Hinweisschilder, die auf solche öffentlichen Internetzugänge hinweisen.

Vorbei sind übrigens auch die Zeiten, in denen in Bergkamen die „HeliSpots“ die User nach einer halben Stunde wieder rauswerfen und sie zur Neuanmeldung zwingen. Wer eingeloggt ist, bleibt es bis 24 Uhr, auch dann, wenn er vom Rathaus oder Busbahnhof zur Marina Rünthe fährt und dort den Hotspot weiter nutzt.




Dieb bricht die Kasse eines Getränkemarkts auf und verschwindet mit Bargeld

Mit Fotos fahndet die Kreispolizei Unna jetzt nach einem jungen Mann, der in einem Getränkemarkt die Kasse aufgebrochen hatte und anschließend mit Bargeld verschwand.

Wer kennt den Dieb?
Wer kennt den Dieb?

Am 12. Oktober brach eine noch unbekannte männliche Person im Getränkemarkt eines Verbrauchermarktes an der Margot-Röttger-Rath-Straße die Kasse auf und entwendete Bargeld. Der Kassierer war zu der Zeit damit beschäftigt, im hinteren Bereich des Getränkemarktes Waren einzusortieren.

Der gesuchte Täter ist ca. 20 bis 30 Jahre alt, ca. 185 cm groß. Zur Tatzeit trug er einen Vollbart und war bekleidet mit einem hellen Basecap, einer dunklen Jacke, einer hellen Hose und dunklen Schuhen.
Der Täter wurde von der Videoüberwachungsanlage aufgenommen.

Auf Beschluss des Amtsgerichts Hagen veröffentlicht die Polizei nun Lichtbilder des Täters. Wer kennt den abgebildeten jungen Mann? Hinweise nimmt die Polizei in Schwerte unter der Rufnummer 02304/921-3320 oder 921-0 entgegen.




Lions spenden Winterkleidung für Kleiderkammer der Flüchtlingshelfer

Es gehört zu den erfreulichen Aspekten der momentanen Situation in Kamen und Bergkamen, dass die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger groß ist. Die Flüchtlinge werden freundlich empfangen und mit dem Nötigsten versorgt. Die Kleiderkammern der Ehrenamtlichen sind gut bestückt, so dass den meisten ankommenden Menschen geholfen werden kann.

Kleiderspende Lions Einen deutlichen Mangel hat jetzt der Lionsclub BergKamen ausgeglichen. Den „Löwen“ war zu Ohren gekommen, dass dem Flüchtlingshelferkreis Bergkamen warme Jacken und Schuhe in kleinen Konfektionsgrößen fehlten. Schnell und unbürokratisch kauften die Lions 50 Winterjacken und 50 Paar Winterstiefel. Darüber freuen sich jetzt nicht nur die Flüchtlinge, sondern auch die ehrenamtlichen Helfer Irmi (li) und Hella in der Kleiderkammer, die ab sofort wieder Menschen aller Konfektionsgrößen helfen können. (Privatfoto)




Lippeverband ist im Rennen bei Europas begehrtesten Umwelt- und Wirtschaftspreis – Bürger können mitentscheiden

Der Lippeverband hat es in die TOP 10 in der Kategorie „Wasser & Ab-wasser“ der GreenTec Awards 2016 geschafft – Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis! Der regionale Wasserwirtschaftsverband will den begehrtesten Umweltpreis Europas im kommenden Jahr entgegen-nehmen und benötigt dafür die Unterstützung der Bevölkerung in der Region: Jeder kann den Lippeverband unterstützen, indem er/sie unter www.greentec-awards.com und unter dem Reiter „Online-Voting 2016“ für den Beitrag des Lippeverbandes stimmt! Der Direktlink ist hier. Die Abstimmung läuft bis zum 13. Januar 2016!

Kläranlage des Lippeverbands in Scharnhorst
Kläranlage des Lippeverbands in Scharnhorst

Beim GreenTec-Award ist der Lippeverband mit seinem Projekt „Den Spurenstoffen auf der Spur“ (DSADS) vertreten: Im Rahmen von DSADS hat der Lippeverband über zwei Jahre eine sehr umfassende Kampagne in der Stadt Dülmen aufgelegt, an der sich Ärzte, Apotheker, viele Bürger und Schulen aktiv beteiligten. Ziel dabei war die Vermeidung von Medikamentenresten im Ab-wasser möglichst bereits an der Quelle, im Gesundheitswesen oder beim Verbraucher. Und die Sensibilisierungskampagne hat Spuren hinterlassen!

Die Informationen und Aktionen sowie die Berichterstattung darüber sind beim Verbraucher angekommen. Das Wissen und der Informationsstand sind deutlich angestiegen, das Entsorgungsverhalten hat sich positiv entwi-ckelt. Die DSADS-Anliegen wurden von der Bevölkerung und Akteuren der medizinischen Versorgung in Dülmen aktiv angenommen. Das sieht der Lippeverband als einen großen Erfolg für das Projekt an: Aufklärung und Sensibilisierung sind das bessere Mittel, um Spurenstoffe im Abwasser zu vermeiden – indem sie erst gar nicht ins Wasser gelangen!

Mitentscheiden!
Durch ihre Stimme können die Bürgerinnen und Bürger den Auswahlprozess entscheidend mitgestalten: Das Projekt mit den meisten Votes qualifiziert sich automatisch als einer der drei Nominierten in der jeweiligen Kategorie. Aus diesen wählt die Jury dann den Gewinner. Unter allen Teilnehmern werden zudem als Hauptpreis zwei Einladungen zur glamourösen Preisverleihung der GreenTec Awards am 29. Mai 2016 in München inklusive Anrei-se erster Klasse der Deutschen Bahn, Übernachtung im 4-Sterne-Hotel NH München Ost Con-ference Center und VIP-Shuttle verlost!

Die GreenTec-Awards
Die GreenTec-Awards ehren jedes Jahr innovative Produkte und Projekte, die den Weg in eine umweltbewusste Zukunft weisen. Etablierte Medienpartner wie ProSieben und WirtschaftsWo-che unterstützen die GreenTec Awards dabei, grünen Ideen eine Plattform zu bieten und ihnen so größtmögliche öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen. So können die Pioniere mit ihren Projekten aktiv zu einem scho-nenderen Umgang mit unserer Umwelt beitragen. Der Lippeverband ruft alle auf: „Helfen Sie uns jetzt, die Welt ein Stückchen grüner zu gestalten und voten Sie online für unser Projekt! Jede Stimme zählt!“