GSW-Kundencenter öffnen zwischen den Feiertagen

Die Kundencenter der GSW sind am 28., 29. und 30. Dezember wie gewohnt geöffnet. Am 24. und 31. Dezember 2015 sowie am 01. Januar 2016 sind die Kundencenter dagegen geschlossen. Ab dem 04. Januar 2016 sind die Kundencenter der GSW wieder zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten erreichbar.

Bis zum 4. Januar Online-Zählerstandeingabe nutzen und am Gewinnspiel teilnehmen

Wer seine Zählerstände noch nicht an die GSW übermittelt hat, kann dazu bis zum 04. Januar bequem die benutzerfreundliche Internetplattform auf www.gsw-kamen.de nutzen und somit noch am Gewinnspiel der GSW teilnehmen. Durch das sogenannte Responsive Design der Internetseite funktioniert die Ablesung auch per Smartphone oder Tablet direkt am Zähler.

Wer so ein mobiles Endgerät derzeit noch nicht besitzt, kann mit ein bisschen Glück bei dem Gewinnspiel der GSW eines gewinnen. Unter allen Nutzern der Online-Zählerstandeingabe verlosen die GSW ein Smartphone sowie zwei Tablets.




Überfall auf Geldtransporter: Firma hat 70.000 Euro Belohnung ausgesetzt

Unbekannte Täter haben am Samstagabend um 18.52 Uhr einen Geldtransporter in der Richterstraße in Dortmund-Bodelschwingh überfallen. Die betroffene Sicherheitsfirma hat jetzt eine Belohnung von 70.000 Euro für sachdienliche Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung der Täter und Wiederbeschaffung der Beute führen.

Der Geldtransport am Ort des Überfalls.
Der Geldtransport am Ort des Überfalls.

Nach den Ermittlungen hatten die schwer bewaffneten Männer mit einer derzeit unbekannten Waffe auf die Motorhaube des Geldtransporters geschossen bevor sie mit einer Flex die hintere Tür öffneten um an Bargeld zu kommen. Durch die offenbar als Warnung und Einschüchterung gedachten Schüsse wurde niemand verletzt.

Für den Vorfall gibt es mehrere Zeugen, die die Tatabläufe ähnlich schildern: Zwei Pkw, deren Kennzeichen auch benannt wurden, blockierten demnach den Transporter vorne und hinten. Dann bedrohten sie die Geldboten mit den Waffen. Auch ein vorbeifahrender Pkw Fahrer wurde angeschrien und bedroht so dass dieser mit seinem Fahrzeug zunächst flüchtete.

Im Nachgang zur Tat konnten beide Autos in der Brietenstraße sichergestellt werden. Beide Fahrzeuge wurden im Laufe dieses Jahres als gestohlen gemeldet. Bei Eintreffen der fahndenden Polizeibeamten fanden diese ein Tatfahrzeug mit laufendem Motor vor. Das andere war in Brand gesteckt worden, allerdings konnte der Brand im Innenraum schnell gelöscht werden.

Vom Auffindeort soll ein orangefarbener Van / Kleintransporter flüchtig sein.

Die Täter flüchteten unerkannt. Derzeit laufen umfangreiche Spurensicherungs- und Auswertemaßnahmen.

Zu den unbekannten Männern ist nicht viel bekannt, weil alle maskiert gewesen sein sollen. Im Zusammenhang mit der Tat sucht die Dortmunder Polizei nach VIER Tatverdächtigen, die als deutschsprachig beschrieben wurden.

Hinweise von Zeugen nimmt die Kriminalwache der Dortmunder Polizei unter der Rufnummer 0231-132 7441 entgegen.




Öffentlichkeitsfahndung nach Handtaschendiebstahl

Am Freitag, 2. Oktober, entwendete ein noch unbekannter Täter in einem Discountmarkt an der Werner Straße die Geldbörse aus der Einkaufstasche einer 69-jährigen Wernerin. Der Stoffbeutel mit der Geldbörse hing während des Einkaufs der Wernerin an ihrem Einkaufswagen.

Wenig später hob eine männliche Person mit der, in der Geldbörse befindlichen, EC-Karte Bargeld an einem Geldautomaten in Werne ab. Dabei wurde der Täter von der Videoüberwachungsanlage aufgenommen.

Wer kennt diesen Mann?
Wer kennt diesen Mann?

Auf Beschluss des Amtsgerichts Dortmund veröffentlicht die Polizei nun Lichtbilder des Geldabhebers. Wer kennt den abgebildeten Mann? Hinweise bitte an die Polizei in Werne unter der Rufnummer 02389 921 3420 oder 921 0. Die Geldbörse wurde noch am gleichen Tag auf dem Parkplatz der Evangelischen Kirche gefunden – es fehlte ausschließlich das Bargeld.




Landrat Makiolla dankt: „Christoph 8“ flog in diesem Jahr 1.270 Einsätze

Bei seinem traditionellen Weihnachtsbesuch dankte Landrat Michael Makiolla dem Team von „Christoph 8“ für die engagierte, fachkundige und oft genug lebensrettende Arbeit. Bisher ist der Rettungshubschrauber in diesem Jahr 1.270 Einsätze geflogen.

Christoph 8Damit liegt die Einsatzzahl leicht unter der des Vorjahres. „Wesentlich ist aber nicht die blanke Zahl, sondern die Tatsache, dass das Rettungsmittel von der Rettungsleitstelle des Kreises Unna sinnvoll eingesetzt wird“, betonte der Leitende Hubschrauberarzt Stefan Unterbusch vom St.-Marien-Hospital in Lünen.

Landrat Makiolla würdigte am Hubschrauberstandort am St.-Marien-Hospital im Beisein des Ordnungsdezernenten Dirk Wigant die Arbeit des Einsatzteams, zu dem – in jeweils wechselnden Besetzungen – neben dem Piloten und dem Rettungsassistenten der ADAC Luftrettung jeweils ein Notarzt gehört. Die ärztliche Besatzung von „Christoph 8“ wird von der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am St.-Marien-Hospital unter Leitung des Ärztlichen Direktors und Chefarztes Prof. Dr. Wolfram Wilhelm gestellt.

„Ausdrücklich möchte ich mich auch bei der Bevölkerung bedanken, die Christoph 8 als Teil von Lünen wahrnimmt, aber natürlich auch die Vielzahl der Starts und Landungen und damit den Lärm mitbekommt“, unterstrich Landrat Makiolla.

„Christoph 8“ stellt die Luftrettung im Großraum „östliches Ruhrgebiet“ mit angrenzenden Teilen des Münster- und Sauerlandes (Kreis Coesfeld, Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Recklinghausen, Kreis Soest, Kreis Warendorf, Kreis Unna und die kreisfreien Städte Bochum, Dortmund, Hagen, Hamm, Herne) sicher. Der Kreis Unna ist Kernträger des Rettungshubschraubers




Alarmanlage vertreibt Kita-Einbrecher am Wiehagen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben sich unbekannte Täter Zutritt zu einer Kindertagesstätte in der Straße Am Wiehagen verschafft. Dazu stiegen sie zunächst über einen Zaun und gelangten so auf das Gelände der Kita. Anschließend brachen sie eine Terrassentür auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Durch die auslösende Alarmanlage wurden die Täter vermutlich gestört, so dass sie den Kindergarten augenscheinlich ohne Beute verlassen haben.

Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Feuerwehr-Großeinsatz an der Ebertstraße: Kochtopf auf dem Herd vergessen

Die Feuerwehr Bergkamen wurde am Montagabend um 22.52 Uhr per Sirenenalarm zu einem Einsatz an die Ebertstraße 13 gerufen.  Gemeldet wurde durch Nachbarn eine Rauchentwicklung aus einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses.

Den Übeltäter, ein Kochtopf, schafften die Feuerwehrleute ins Freie, damit er sich dort abkühlen konnte.
Den Übeltäter, ein Kochtopf, schafften die Feuerwehrleute ins Freie, damit er sich dort abkühlen konnte.

Beim Eintreffen stellte sich nach kurzer Zeit heraus, dass ein Kochtopf auf einem Herd vergessen wurde. Wegen der Rauchentwicklung in der Wohnung untersuchte der Notarzt den Mieter. Der Arzt konnte aber schnell ebenfalls Entwarnung geben. Nachdem die Feuerwehr den Rauch mittels eines Lüfters  vertrieben hatte, konnte der Mieter wieder in seine Wohnung zurückkehren. „Für alle anderen, im Haus lebenden Personen bestand keine Gefahr, niemand musste sein gewohntes Umfeld verlassen“, erklärte Stadtbrandmeister Dietmar Luft .

Im Einsatz waren die Löschgruppen Mitte, Weddinghofen und Overberge.  Der Notarzt Kamen, ein Rettungswagen und die Polizei waren ebenfalls vor Ort.  Der Einsatz war nach ca. 30 Minuten für alle Beteiligten beendet…




Lions Club öffnet das 22. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Dienstag, 22. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.  Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Hier sind die Gewinnnummern:

Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2197
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 901
Taxi Kramer Fahrgutschein im Wert von 20,00 EUR 2618
Taxi Kramer Fahrgutschein im Wert von 20,00 EUR 3235
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 251
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 558
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 792
St. Barbara-Apotheke Warengutschein im Wert von 40,00 EUR 871
Hübner Rad + Tat Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2882
Hübner Rad + Tat Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 3076



Streik bei Amazon in Werne bis Heiligabend

Der Weihnachtsmann könnte bei seinem Endspurt bis zum Heiligabend in große Schwierigkeiten kommen, die letzten Geschenke pünktlich bis zum Fest zu den Empfängern zu bringen. Der Grund: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat seine Drohung wahrgemacht und die Belegschaft von Amazon in Werne für drei Tage zum Streik aufzurufen.

Ein Ziel der Gewerkschaft ist es, Amazon dazu zu bringen, dass das Unternehmen seine Beschäftigten nach dem Tarifvertrag für den Einzelhandel zu bezahlen. Außerdem geht es um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Abzuwarten bleibt allerdings, ob durch diesen Streik das Weihnachtsgeschäft von Amazon tatsächlich beeinträchtigt wird.

Am Dienstag wollen die Amazon-Beschäftigten in der Werner Innerstadt Schoko-Nikoläuse und Weihnachtskarten verteilen. Natürlich werden sie die Passanten auch über ihre Streikziele informieren.




Unfall mit vier Lkw auf der A2: Glücklicherweise niemand verletzt

Ein Unfall zwischen den Anschlussstellen Lanstrop und Kamen/Bergkamen, in dem vier Lkw verwickelt waren, machte ab Montagmittag die Fahrt über die A2 in Richtung Hannover für die Reisenden zum Geduldsspiel. Nach Auskunft des zuständigen Polizeipräsidiums Dortmund gab es keine Verletzten.

Unfall A2 004 (5)
Fotos: Ulrich Bonke

Unfall A2 004 (1)Wie so oft passierte es am Stauende. Der Fahrer eines Sattelzuges aus den Niederlanden hatte wohl nicht aufgepasst und fuhr um 12.50 Uhr auf einen Lkw auf, der zwei weitere Lkw ineinanderschob. Besonders bös hatte es einen Tanklastzug aus dem Hochsauerlandkreis erwischt. Er wurde nach rechts von der Fahrbahn abgedrängt. Dessen Bergung durch das Kamener Spezialunternehmen Kollmer bereitete anschließend große Probleme. Hierfür musste die A2 in Richtung Hannover teilweise voll gesperrt werden. Anschließend konnte der Verkehr allerdings auch nur einspurig an der Unfallstelle vorbeifließen. Es bildet sich ein Stau über 10 Kilometer Länge bis Mengede.




Kino vom Feinsten: „Leinwand Spezial“ start mit „Die Wüstenkönigin“

Einen Tag vor Heiligabend schickt „Leinwand Special“, die beliebte Kinoreihe  der Sparkasse UnnaKamen im Filmcenter Unna, Cineasten um 18.30 und 21Uhr zwei Mal in die Wüste. Nicole Kidmann ist „Die  Wüstenkönigin“. Mit dem weiblichen Lawrence von Arabien startet das neue Programm in die nächste Saison.

WüstenköniginWieder dürfen sich Fans des besonderen Films  im kommenden halben Jahr auf eine ausgesuchte Mischung aus Komik und Drama,  Abenteuer und Doku, Krimi und Politthriller freuen – jeden zweiten Mittwoch im Unnaer Filmcenter, Massener Straße.  Die neuen Programmhefte liegen in Unna im Kino aus, in den Filialen der  Sparkasse, im Zentrum für Information und Bildung (ZIB) und im Bürgeramt.

Programm

Dezember 2015 – Mai 2016

Königin der Wüste

Wüsten-Saga mit Nicole Kidman als Gertrude Bell. Mit spektakulären Landschaftsaufnahmen und seinem ganz eigenen Rhythmus für Drama und Gefühl erzählt Regie-Legende Werner Herzog („Fitzcarraldo“) die faszinierende Biografie der wissbegierigen jungen Frau, die als „weiblicher Lawrence von Arabien“ Geschichte schrieb. Bewegendes Abenteuer- und Liebesdrama.

  1. Dezember, 18.30/21Uhr

Der Staat gegen Fritz Bauer

Lars Kraume porträtiert einen deutschen Helden: Staatsanwalt Fritz Bauer. Der Jurist aus Hessen brachte die Auschwitzprozesse in Gang. Der Zweite Weltkrieg ist vorbei. Während der Großteil der Bevölkerung die Schreckenszeit einfach nur vergessen möchte, will Generalstaatsanwalt Fritz Bauer die Verantwortlichen der NS-Verbrechen vor Gericht stellen. Er setzt sich auf die Spur von SS-Scherge Adolf Eichmann, rechnet aber nicht mit der Sabotage in seiner eigenen Behörde. Spannender Politthriller mit Hauptdarsteller Burghart Klaußner.

6. Januar 18.30/20.45 Uhr

Die Schüler der Madame Anne

Null Bock auf Lernen und Schule – im Pariser Multi-Kulti-Vorort Créteil hat die engagierte Lehrerin Anne an ihrem Gymnasium Mühe, die Schüler für überhaupt irgendetwas zu motivieren. Dann meldet sie die Brennpunkt-Klasse mit einem Geschichtsprojekt zu einem nationalen Schülerwettbewerb an und weckt damit den Gemeinschaftsgeist. Nach einer wahren Geschichte pointiert erzählt, Feelgood-Kino aus Frankreich.

  1. Januar 18.30/20.45 Uhr

Macbeth

In der blutigen Neuverfilmung von Shakespeares berühmtem Theaterstück schlüpfen Michael Fassbender und Marion Cotillard in die Rollen von Lord und Lady Macbeth. England und Schottland im 11. Jahrhundert: General Macbeth ist ein mutiger Feldherr, dem König von Schottland treu. Bis seine vom Ehrgeiz zerfressene Frau, Lady Macbeth, ihn drängt, mehr aus sich zu machen. Macbeth ermordet den König und besteigt selbst den Thron. Bildgewaltige Inszenierung des Bühnen-Klassikers über Macht, Schuld und Sühne.

3. Februar 18.30/20.45 Uhr

Zu Ende ist alles erst am Schluss

Turbulente Familienkomödie aus Frankreich. Oma Madeleine (Annie Cordy) büxt aus dem Altersheim aus. Der geliebte Enkel Romain kann sie nur zu gut verstehen, fand er doch schon ihre Einweisung ins Heim deprimierend. Tristesse auch zuhause: Der Vater kommt mit seinem Rentnerdasein nicht zurecht, die Mutter will die Scheidung. Die Suche nach Oma Madeleine bringt alles durcheinander. Und am Ende auch vieles wieder ins Lot…

17. Februar 18.30/20.45 Uhr 

Mediterranea

Selten wurde das Exil in einem Auffanglager so differenziert geschildert wie in dieser Odyssee zweier Bootsflüchtlinge. In Handkamerabildern schildert der italienische Regisseur Jonas Carpignano die beschwerliche Reise von Ayiva und Abas von Burkina Faso durch Algerien nach Libyen. Dort überqueren sie das Mittelmeer und landen in Süditalien, wo sie sich als Hilfsarbeiter durchschlagen. Doch ihr Traum vom besseren Leben findet ein jähes Ende, als sie zu Opfern rassistischer Ausschreitungen werden.

2. März 18.30 Uhr/21 Uhr

45 Years

Kurz vor ihrem 45. Hochzeitstag werden Kate und ihr Ehemann Geoff von der Vergangenheit eingeholt. Vor 50 Jahren hatte Geoffs damalige Jugendliebe Katya einen tödlichen Unfall in den Schweizer Alpen – nun bringt ihm der Postbote die Nachricht, dass Katyas Leiche gefunden wurde, konserviert in Eis und Zeit. Der britische Filmemacher Andrew Haigh inszeniert ein berührendes Beziehungsdrama und kann sich auf Charlotte Rampling und Tom Courtenay als glänzende Hauptdarsteller verlassen.

  1. März 18.30/20.45 Uhr

Picknick mit Bären

Bill Bryson (Robert Redford), erfolgreicher Schriftsteller von Reiseberichten, juckt es wieder einmal in den Füßen. Er will sich noch einmal in ein letztes großes Abenteuer stürzen und den Appalachian Trail bezwingen – 3500 Kilometer per pedes. Sein alter Schulfreund Stephen Katz (Nick Nolte), Ex-Alkoholiker und übergewichtig, soll Bryson begleiten. Die beiden Senioren müssen sich zusammenraufen, um in der Wildnis zu bestehen. Charmant-amüsante Komödie mit zwei außergewöhnlich langlebigen Stars.

  1. März 18.30/20.45 Uhr

Am Ende ein Fest

Demenz, der Lebensabend und das selbstbestimmte Ableben – keine leichte Kost, die von den israelischen Regisseuren Sharon Maymon und Tal Granit als Tragikomödie serviert wird. Umso überraschender, mit wieviel Humor sie ihren Film um eine Seniorengruppe und ihre selbstgebaute Suizidmaschine ausgestattet haben. „Am Ende ein Fest“ erweist sich als bittersüßes Vergnügen vor ernstem Hintergrund.

  1. April 18.30/21 Uhr

Der letzte Wolf

Meisterregisseur Jean-Jacques Annaud („Der Name der Rose“) hat den chinesischen Bestseller „Der Zorn der Wölfe“ verfilmt. Und knüpft an seine früheren Filme „Der Bär“ und „Zwei Brüder“ an, die vom Leben wilder Tiere erzählen. Spektakuläres Naturabenteuer über Mensch und Tier in der Mongolei. Chinesisch-französische Co-Produktion in der Steppe – mit wilden Wolfsrudeln, packenden Jagddramen und atemberaubenden Bildern.

  1. April 18.30/21 Uhr

Mia Madre

Anrührendes Melodram über eine Filmregisseurin, die in der Sackgasse steckt. Von ihrem Freund hat sie sich gerade getrennt, hin- und hergerissen zwischen der sterbenskranken Mutter und der pubertierenden Tochter läuft es auch bei ihrer Arbeit nicht rund. Langsam dämmert ihr, wie sehr sie mit sich selbst beschäftigt ist und die Menschen in ihrer Umgebung aus dem Blick verloren hat. Margherita wird gespielt von dem italienischen Star Margherita Buy. Regisseur Nanni Moretti verarbeitet in „Mia Madre“ auch den Tod seiner eigenen Mutter.

Mai 18.30/20.45 Uhr

 

 

 

Die dunkle Seite des Mondes

Hochkarätig besetzter Thriller nach dem Bestseller von Martin Suter mit Moritz Bleibtreu, Jürgen Prochnow und Nora von Waldstätten. Vom Selbstmord eines Kollegen aus der Bahn geworfen, beginnt der erfolgreiche Wirtschaftsanwalt Urs Blank sein bisheriges Leben in Frage zu stellen. Er verpackt sich einen Psycho-Pilz, der Halluzinationen hervorruft. Sein anschließender Horrortrip zeigt uns seine dunkle Seite und ein schauspielerisches Duell mit Jürgen Prochnow. Nichts für Zartbesaitete!

  1. Mai

18.30/20.45 Uhr

 

 




Kreisverwaltung über die Feiertage geschlossen

Die Kreisverwaltung Unna weist noch einmal darauf hin, dass die Behörde Betriebsferien macht und alle Dienststellen einschließlich der Nebenstellen ab dem 24. Dezember (Heiligabend) geschlossen sind. Ab Montag, 4. Januar sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder wie gewohnt erreichbar.

Von der Schließung ausgenommen sind die Rettungsleitstelle, der Kreisbauhof und die Kreispolizeibehörde. Notdienst-Erreichbarkeiten von Dienststellen des Kreises sind – wie auch an normalen Wochenenden oder Feiertagen – über die Kreisleitstelle oder die Polizeidienststellen sichergestellt.

Die Kreisverwaltung erinnert außerdem daran, dass das kreiseigene Tierheim bis einschließlich 3. Januar für den Publikumsverkehr geschlossen ist.

Die Öffnungszeiten rund um Weihnachten und Silvester sind auch im Internet unter www.kreis-unna.de zu finden.