Polizei rettet auf der A2 zwei Enten-Waisen

Zu einem tierischen Rettungseinsatz sind am Donnerstagmittag Beamte der Autobahnpolizeiwache Kamen gerufen worden. Das Ergebnis: Zwei Wildenten-Waisen können sich nun an einem sicheren Ort von einem großen Schock erholen.

Die Polizeihauptkommissare Schrot (l.) und Nottebohm retteten die Entenküken.
Die Polizeihauptkommissare Schrot (l.) und Nottebohm retteten die Entenküken.

Gegen 12.35 Uhr ging der Anruf bei der Leitstelle der Polizei Dortmund ein. Ein Zeuge hatte auf der A 2 in Fahrtrichtung Hannover, etwa in Höhe des Parkplatzes Kolberg bei Bönen, eine kleine Wildenten-Familie entdeckt. Die eingesetzten Beamten stoppten den Verkehr an der genannten Stelle kurzfristig. Und machten eine traurige Entdeckung: Auf der Fahrbahn fanden sie zwischen dem linken und mittleren Fahrstreifen eine tote Enten-Mutter. Das Tier war offenbar überfahren worden. Drei Küken liefen um die Enten-Mutter herum.

Ente 1Die Beamten retteten den Tier-Nachwuchs vor einem ähnlichen Schicksal und brachten sie zum Streifenwagen. Eines der Küken entwischte den Beamten allerdings dabei. Es verschwand über eine Gleitschutzwand in Richtung eines angrenzenden Waldes. Einen Enten-Vater fanden die Polizisten in der Umgebung nicht.

Sie nahmen sich daher der zwei verbliebenen Küken an und brachten sie zur Wache. Von hier aus geht es für die Waisen an einen sicheren Ort. Denn einer der Beamten nimmt sie nach Absprache mit dem zuständigen Ordnungsamt auf einem Bauernhof in seine Obhut. Dort können sie sich nun erst einmal – unter professioneller Pflege und in guter Gesellschaft – von dem Schock erholen.




Schwerpunktkontrolle der Polizei – sieben Festnahmen

Am Mittwoch führte die Kreispolizeibehörde Unna in Werne, Selm, Holzwickede, Unna und Schwerte Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung von Eigentumsdelikten und Hauptunfallursachen durch. Zu diesem Zweck wurden Kontrollstellen eingerichtet, an denen Fahrzeuge und deren Insassen überprüft wurden. Zeitgleich wurden Wohnungen und Flüchtlingsunterkünfte durchsucht bzw. überprüft.

Abschließend konnten in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr etwa 350 Fahrzeuge sowie mehr als 360 Personen überprüft werden. Das führte dazu, dass insgesamt sieben Personen vorläufig festgenommen wurden. Zudem wurden mehrere Gegenstände, die möglicherweise Diebesgut darstellen, sichergestellt.

Zwei der festgenommenen Personen stehen im Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren wegen Wohnungseinbrüchen. Bei Durchsuchungen in ihrem Wohnumfeld konnte vermutliches Diebesgut sichergestellt werden. Hierbei handelt es sich um ein weiterhin laufendes Verfahren.

Bei den anderen Festnahmen handelte es sich um Personen, die sich illegal im Bundesgebiet aufhielten. Sie wurden dem Ausländeramt zur weiteren Bearbeitung übergeben.

Die verkehrsrechtliche Bilanz ergab 23 Ordnungswidrigkeiten.




Songpoet Joshua Carson singt Sonntag im Skippertreff

Der Liedermacher und Songpoet Joshua Carson gastiert am kommenden Sonntag, 10. April, ab 11 Uhr im Skippertreff in der Marina Rünthe. Hierbei handelt es sich um eine weitere Veranstaltung der Reihe „Mein/Dein Sonntagserlebnis“ von Christiane und Detlef Göke sowie dem Bergkamener Stadtmarketing.

Joshua CarsonJoshua Caron befindet sich zurzeit auf seiner Stubenhocker-Tournee „Hör´ Auf Dein Herz“. Das Besondere ist, dass der größte Teil seiner Konzert in Wohnzimmern stattfindet. Öffentliche Konzerte wie die am Sonntag in der Marina sind eher selten. Allerdings scheut der gelernte Straßenmusiker nicht die Öffentlichkeit. Erst vor wenigen Tagen stand er von der Kamera für das ZDF. Zu seinen musikalischen Vorbildern zählen Reinhard Mey und Simon & Garfunkel.

Auch bei dieser Veranstaltung wird ein Eintrittsgeld in Höhe von  € 8,00 pro Person inkl. Begrüßungsgetränk erhoben – Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt. Während der Pausenzeiten werden über das Restaurant diverse kleine Speiseangebote nebst Getränke zur Verköstigung angeboten (exklusiv).

Am 8. Mai tritt dann Mister George mit „alternativen“ Reggae im Skippertreff auf. Alternativ deshalb, weil sich bei ihm “ ein Bob Marley mit Curt Cobain trifft, ein Rio Reiser jamt mit und selbst die alten Weisen der Jazzszene oder die Kultikonen der achtziger New Wave Ära sind beteiligt.

 




Freie Besuchstermine für Kindergärten bei Röttger ab Juni

Am Mittwoch bekam das Garten-Center Röttger Besuch vom Kamener Kindergarten an der Kämerstraße. Aufmerksam und neugierig nahmen die Kinder allerhand Wissenswertes zu  Pflanzen auf und nach einem kleinen gesunden Imbiss ging es ans Aussäen.

Jedes der Kinder hat eine Pflanze ausgesät und konnte das Töpfchen zusammen  mit einem kleinen Buch mit nach Haus nehmen.

Für die Monate April und Mai sind bereits alle Besuchs-Termine „ausgebucht“. Kindergärten, die ebenfalls einen  Besuch im Garten-Center machen wollen, wenden sich bitte per Email an das
Garten-Center.




Unbekannte brechen in Gaststätte Spielautomaten auf

In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte eine Fensterscheibe einer Gaststätte an der Töddinghauser Straße eingeschlagen und sich so Zutritt zum Schankraum verschafft. Hier brachen sie zwei Geldspielautomaten auf und entwendeten daraus das Bargeld.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Noch eine Fotofahndung – diesmal nach Autoknackern

In der Nacht zu Sonntag, 29. Februar, 2016 gegen 01:30 Uhr brachen unbekannte Täter einen Pkw im Bergweg in Unna auf. Die Beifahrertür des weißen Mazda wurde komplett aufgebogen. Die Täter nahmen eine Windjacke von der Rückbank des Fahrzeuges, ließen sie aber später auf einem Zaun in der Nähe liegen, nachdem sie festgestellt hatten, dass sich keinerlei Wertsachen darin befanden.

tatverd_chtigepkwaufbruchunna29022016Die Tatverdächtigen wurden auf einem Grundstück im Bergweg von einer Videokamera aufgenommen. Gut erkennbar ist, dass eine der beiden Personen mit einer Taschenlampe in die abgestellten Fahrzeuge leuchtet. Die zweite Person bleibt wenige Meter weiter abseits stehen und beobachtet das Umfeld. Auf Beschluss des Amtsgerichts Hamm veröffentlicht die Polizei nun Lichtbilder der beiden Tatverdächtigen.

Wer kennt die beiden abgebildeten Personen? Hinweise nimmt die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303/921.3120 oder 921-0 entgegen.




Fotofahndung: Diebespärchen klaut acht Flaschen Eau de Toilette

parfumdiebeunnaAm Dienstag, 25. August 2015, gegen 14:15 Uhr entwendete ein noch unbekanntes Pärchen in einer Parfümerie in der Bahnhofstraße in Unna gemeinschaftlich insgesamt acht Flaschen Eau de Toilette. Auf Beschluss des Amtsgerichts Hamm veröffentlicht die Polizei nun Lichtbilder der beiden Beschuldigten. Wer kennt die beiden abgebildeten Personen? Hinweise nimmt die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303/9213120 oder 921-0 entgegen.




Bürgermeister vor Ort auf dem Samstagsmarkt am 16. 4.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bürgermeister vor Ort“ setzt Bürgermeister Roland Schäfer sein Gesprächsangebot in diesem Jahr unter freiem Himmel fort.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können am Samstag, 16. April, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr auf dem Markt am Nordberg in Bergkamen-Mitte mit Bürgermeister Roland Schäfer ins Gespräch kommen. Egal, ob Ideen, Fragen oder Kritik, der Bürgermeister hat für alle Anliegen ein offenes Ohr in dieser Open-Air-Sprechstunde.

Zu dieser Veranstaltung sind ebenfalls die Ortsvorstehenden sowie ein/e Bezirksbeamtin/er von der Polizeidienststelle Bergkamen eingeladen.

Roland Schäfer: „Der direkte Kontakt zur Bevölkerung ist für mich als Bürgermeister sehr wichtig. Obwohl ich auch nicht bei allen Problemen Abhilfe schaffen kann, ist es mir ein besonderes Anliegen, persönlich ansprechbar zu sein, Anregungen entgegen zu nehmen oder Hilfestellungen geben zu können.“

Diese Möglichkeit bietet nicht nur die Veranstaltungsreihe „Bürgermeister vor Ort“.

Gut angenommen werden schon seit Jahren die Bürgermeistersprechstunden jeweils donnerstags nachmittags, die Neubürgerabende, das Bürgertelefon unter Tel. 02307/965-444 sowie der sogenannte „Kummerkasten“ im Foyer des Rathauses und der Elektronische Kummerkasten, der auf der städtischen Homepage www.bergkamen.de zu finden ist.

 




Vorlesestunde in der Stadtbibliothek am Samstag

Bär findet einen FreundAm kommenden Samstag, 9. April, liest die Lesepatin Christiane Frank  aus dem Buch „Bär findet einen Freund“ von Karma Wilson vor.

Der Bär und  seine Freunde hören merkwürdige Geräusche im Wald, machen sich auf die  Suche und finden….einen neuen Freund. Ein wunderbares Bilderbuch für  alle, die wissen, dass es zum Freunde finden oft nur ein klein wenig Mut  braucht.

Die Lesestunde beginnt um 11 Uhr und richtet sich an alle  kleinen Leseratten ab 4 Jahren.




Polizei fragt: Wem gehört der Schmuck

Bei der Polizeiwache in Unna wurden am 26. März 2016 mehrere Schmuckstücke abgegeben, die ein Unnaer in der Uelzener Heide kurz vor der Bahnunterführung gefunden hatte.

aufgefundeneschmuckst_ckeunnauelzenerheideEs handelt sich dabei um eine goldfarbene Armbanduhr, eine weiße Halskette und eine Halskette mit violetten Steinen. Die Ketten hingen nach Angaben des Finders in einem Strauch, die Uhr lag im Graben. Die aufgefundenen Schmuckstücke konnten bisher keiner Straftat zugeordnet werden. Ein Foto der aufgefundenen Schmuckstücke ist der Pressemitteilung beigefügt.

Hinweise nimmt die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303/921-3120 oder 921-0 entgegen.




Unglückliches Aus für die Tennis-Mädchen des Gymnasiums

Nachdem die Tennis-Mädchen des Städtischen Gymnasiums Bergkamen ihren Kreismeistertitel erfolgreich verteidigt hatten, kam es im benachbarten Lünen in der 1.Runde zur Regierungsmeisterschaft zum Duell mit dem Städtischen Gymnasium Erwitte.

Von links: Mira Havers, Luise Weidlich, Marie Hüsing und Lara Sudhaus
Von links: Mira Havers, Luise Weidlich, Marie Hüsing und Lara Sudhaus

Nach den vier Einzelpartien stand es vor den beiden Doppeln aus Sicht der Bergkamener 1:3, so dass es noch eine minimale, aber doch reelle Chance auf einen Sieg und das Weiterkommen gab. Die Voraussetzung hierfür waren zwei klare Siege in den Doppelspielen.

Das erste Doppel (Lara Sudhaus/Mira Havers) holte einen Sieg mit 2:0-Sätzen. Die zweite Doppelpartie (Luise Weidlich/Marie Hüsing) war vom ersten bis letzten Ballwechsel hart umkämpft und wurde am Ende mit 2:1-Sätzen für die Bergkamener Mädchen entschieden.

Der Endstand war nun 3:3 Unentschieden, so dass nun der Satzvergleich über das Weiterkommen bestimmen musste. „Das Gymnasium Erwitte hatte hier leider um einen Satz die Nase vorne und zog somit in die nächste Spielrunde ein. Wir wünschen den Gegnerinnen viel Erfolg für die bevorstehenden Spiele“, berichtet SGB-Betreuer Alexander Kreth.