32 Medaillen für Wasserfreunde in Werne

Am ersten Dezemberwochenende waren die Wasserfreunde TuRa Bergkamen mit 26 Schwimmerinnen und Schwimmern beim TV Werne 03 Wasserfreunde zu Gast. Gemeinsam erschwammen sie sich 32 Medaillen und 41 persönliche Bestzeiten.

Die Schwimmer der Jahrgänge 2009 und 2010 Trainerinnen Michelle Rudolf und Nele Fritzsche
Die Schwimmer der Jahrgänge 2009 und 2010 mit den Trainerinnen Michelle Rudolf und Nele Fritzsche.

Im ersten Abschnitt des Wettkampfes schwammen nur Schwimmer der Jahrgänge 2009 und 2010. Sie lieferten sich spannende Wettkämpfe über 25m Kraul- und Rückenbeine am Brett, 25m Freistil und natürlich in den Staffeln, wo die kleinen TuRaner sich jeweils den zweiten Platz über 6x25m Kraulbeinschlag am Brett und über 4x25m Freistil erkämpften.

Max Gregor Schäfer (Jg.2009) erschwamm sich drei Goldmedaillen. Maddox Moroz (Jg.2010) und Janosch Sloboda (Jg.2009) freuten sich über je eine Silber und eine Bronzemedaille. Elias-Noel Kaminski (Jg.2009) und Rishi Ketheeswaran (Jg.2010) bekamen je eine Bronzemedaille überreicht.

Josephine Borowski, Maya Egger, Felix Hoffmann, Lina Kloster, Luisa Marleen Niedzwicki und Ricardo Okulicz erschwammen sich viele persönliche Bestzeiten.

Im zweiten Abschnitt gingen die Jahrgänge 2008-2006 über je 50m Brust, Rücken und Freistil zudem über 25m Schmetterling an den Start. Die Schwimmer der Jahrgänge 2005-2003 absolvierten die Strecken über die doppelte Distanz.

In diesem Abschnitt erschwamm sich Richard Zeiser (Jg.2006) zweimal Gold und einmal Silber, Piet Weppler (Jg.2008) einmal Gold und einmal Bronze, Lennox Nüsken (Jg.2004) zweimal Silber, Alexa Haase (Jg.2004) einmal Silber und zweimal Bronze, Aydin Kaan (Jg.2008) einmal Silber und einmal Bronze, Svea Harre (Jg.2005) einmal Silber und einmal Bronze, Anoj Amirthalingam (Jg.2003) dreimal Bronze, Anuja Amirthalingam (Jg.2003) dreimal Bronze, Julian Noel Bracht (Jg.2006) einmal Bronze, Noah Krause (Jg.2008) einmal Bronze und Charin Schulz (Jg.2005) ebenfalls einmal Bronze.

Die erfolgreiche Mannschaft komplettierten Lina-Julie Bracht, Lisa Marie Ebel, Tessa Nüsken und Emma Schmucker mit vielen persönlichen Bestzeiten.

Zudem holten die TuRaner mit der 4x50m Bruststaffel und der 4x50m Lagenstaffel den zweiten und mit der 4x50m Freistilstaffel den dritten Platz.

Die Schwimmer der Jahrgänge 2003 bis 2008 mit dem Trainer Lucas  Polley.
Die Schwimmer der Jahrgänge 2003 bis 2008 mit dem Trainer Lucas
Polley.




Diebstahl auf Sportplatz – Tornetze und Ballfangnetze gestohlen

In der Nacht zu Dienstag sind unbekannte Täter über den Zaun des Sportplatzes an der Albert-Schweitzer-Straße / Willy-Brandt-Gesamtschule gestiegen. Sie entwendeten hier die Tornetze sowie die dahinter angebrachten Ballfangnetze.

Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Willy-Brandt-Gesamtschule spendet wieder Blut

In Zusammenarbeit mit dem „DRK – Blutspendedienst West“ sind wie jedes Jahr am kommenden Donnerstag von 11 bis 14 Uhr alle volljährigen Schülerinnen und Schüler sowie Mitglieder des Lehrkörpers zum Blutspendetermin – auf Wunsch auch mit kostenloser Typisierung – aufgerufen.

Die Schülerinnen und Schüler wurden in einer Veranstaltung des DRK am Donnerstag, 8. Dezember, vorab über alle wichtigen Fragen informiert.

In den zurückliegenden Jahren war die Bereitschaft der Schülerschaft der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 zur Blutspende äußerst rege.




Einbrecher stehlen an der Werner Straße Geld aus zwei Handtaschen

In der Nacht zu Dienstag  drangen unbekannte Täter zwischen 2 Uhr und 6 Uhr durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus an der Werner Straße ein. Augenscheinlich wurden die Räume nicht durchsucht. Die Täter entwendeten Bargeld aus zwei Handtaschen.




Frau ertappt Einbrecher auf frischer Tat – Hauseingangstür war bereits aufgehebelt

Einbrecher auf frischer Tat traf am Montagabend gegen 19.05 Uhr eine Zeugin an der Straße Am Kiwitt in Bergkamen-Mitte an. Sie sah zwei Täter an einer Hauseingangstür hebeln und sprach sie an. Die beiden Männer ergriffen sofort die Flucht. Es war ihnen bereits gelungen, die Tür zu öffnen.

Die Täter werden wie folgt beschrieben: beide sollen etwa 160 cm groß gewesen sein. Einer sei etwa 20 Jahre gewesen und trug einen dunklen Anorak sowie dunkle Kleidung. Der Andere soll zwischen 20 und 30 Jahre alt gewesen sein und trug ebenfalls dunkle Kleidung und eine dunkle Steppjacke.

Wer hat noch Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Einbrecher fahren gestohlenes Auto gegen eine Hauswand und können zu Fuß fliehen

Eine filmreife Szene spielte sich in der vergangenen Nach in Unna ab: Mutmaßliche Einbrecher setzen auf ihrer wilden Flucht vor der Polizei ihr gestohlenes Fluchtauto vor eine Hauswand und können leider zu Fuß fliehen.

In der Nacht zu Dienstag erhielt die Polizei gegen 3.30 Uhr einen Hinweis auf ein verdächtiges Scheibenklirren im Bereich Massener Hellweg in Unna-Massen. Ein Zeuge hatte auch einen silberfarbenen Pkw bemerkt, der ihm verdächtig erschien. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung entdeckte eine Streifenwagenbesatzung dieses Auto, das am Straßenrand parkte und in dem sich zwei Personen befanden.

Als die Beamten sich zu Fuß dem Fahrzeug näherten, startete der Fahrer und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in die Massener Bahnhofstraße. Weit kamen die Tatverdächtigen nicht. In Höhe Kletterstraße verlor der Fahrer in einer Rechtskurve die Kontrolle über den Pkw und kam nach links von der Straße ab. Er durchpflügte einen Vorgarten, zerstörte zwei Mülltonnen, prallte gegen eine Hauswand und kam schließlich an einer flachen Mauer zum Stillstand.

Bei Eintreffen der Polizei am Unfallort waren die Fahrzeuginsassen bereits geflüchtet. Zurück blieb ein erheblich beschädigter PKW, der, wie sich herausstellte, bereits am 8. Dezember in Dortmund als gestohlen gemeldet wurde. Im Fahrzeug wurden eine Schreckschusspistole und ein Rucksack mit Einbruchswerkzeug gefunden. Die Flüchtigen konnten auch mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers nicht gefunden werden.

Als Tatort des verdächtigen Scheibenklirrens konnte ein versuchter Einbruch in eine Bäckerei am Massener Hellweg ermittelt werden. Hier wurde wohl zunächst erfolglos versucht ein Fenster aufzuhebeln. Als das nicht gelang, schlugen die Täter die Scheibe ein, betraten aber nicht das Gebäude.

Wer kann weitere Angaben zum versuchten Einbruch oder zu den flüchtigen, möglicherweise verletzten Tatverdächtigen machen? Hinweise bitte an die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303 921 3120 oder 921 0.




LionsClub BergKamen öffnet das 13. Fenster des Adventskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Dienstag, 13. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1087
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1751
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 3282
Gartencenter röttger Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2425
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 150
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 120
Schäfer Heimtextilien Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1740
Schäfer Heimtextilien Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 494



Beim dritten Einbruch in eine Gaststätte wurde der Täter gefilmt

Zwei Mal brachen Unbekannte am 14. August und am 24. September in einen Gastronomiebetrieb an der Kleppingstraße in Dortmund-Mitte ein. Ermittlungen zufolge hebelte der Täter in beiden Fällen zur Nachtzeit die Tür des Nebeneingangs an der Viktoriastraße auf und gelangten so ins Innere. In einem Büroraum brachen sie einen Tresor auf und entwendeten bei beiden Taten jeweils einen fünfstelligen Bargeldbetrag. Anschließend flüchteten sie unerkannt.

Wer kennt diesen Mann?
Wer kennt diesen Mann?

Danach wurde in der Gaststätte eine Überwachungskamera installiert. Als es in der Nacht zum 9. Oktober zu einem dritten Einbruch kam, filmte sie den mutmaßlichen Einbrecher. Bei dieser Tat entwendete dieser aus einem Büroraum einen dreistelligen Bargeldbetrag.

Mit den aufgenommenen Bildern sucht die Polizei nun den abgebildeten Mann.

Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalwache in Dortmund unter 0231-132-7441.




Vorlesewettbewerb an der Willy-Brandt-Gesamtschule

Fünf Schülerinnen und Schüler aus dem 6. Jahrgang der Willy-Brandt-Gesamtschule, alle bereits in ihren Klassen als beste Vorleserinnen und Vorleser qualifiziert, treten am Mittwoch, 14. Dezember, gegeneinander an, um die Jahrgangssieger zu ermitteln.

Eingebettet ist die Aktion in den 58. Vorlesewettbewerb, der seit 1959 jährlich vom Börsenverein des deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken und Schulen durchgeführt wird, und in eine Unterrichtsreihe zur Leseförderung, in der von den Schülerinnen und Schülern Bücher vorgestellt werden, die sie zuvor ausgewählt haben.

Eine Jury aus Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern und Schülervertretern ermittelt den Gewinner.




Einbruch in Büro- und Materialcontainer: Mehrere Werkzeugmaschinen gestohlen

In der Zeit von Samstagnachmittag bis Montagmorgen haben unbekannte Täter sich Zutritt zu einem umzäunten Gelände einer Baustelle an der Geschwister-Scholl-Straße verschafft. Sie brachen einen Bürocontainer und einen Materialcontainer auf und entwendeten mehrere Werkzeugmaschinen.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




CDU will eine deutliche Senkung der Abwassergebühren erreichen

Genau 30 Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm der Ratssitzung am kommenden Donnerstag. Zumindest in einem wird es eine kontroverse Diskussion geben: Die CDU-Fraktion will mit einem Antrag erreichen, dass bei der Berechnung der Abwassergebühren lediglich eine Eigenkapitalverzinsung von 4,35 Prozent herangezogen wird.

Auf diesem Niveau lag die Eigenkapitalverzinsung auch im Jahr 2014. Danach wurde sie für 2015 auf 6,50 Prozent angehoben. Grund waren erhebliche Finanzengpässe bei der Stadt. 2015 wurde auch die Grundsteuer auf den heutigen Stand von 670 Prozent angehoben. Nach den Plänen des 1. Beigeordneten Dr. Hans-Joachim Peters soll für 2017 die Eigenkapitalverzinsung leicht auf 6,25 Prozent gesenkt werden. Angesichts der aktuell sehr niedrigen Zinsen auf dem Kapitalmarkt sei diese nur minimale Rücknahme durch nichts zu rechtfertigen, betont CDU-Fraktionschef Thomas Heinzel.

Die deutliche Anhebung der Eigenkapitalverzinsung für 2015 bedeute für die Bürger, dass die Abwassergebühr in dem Jahr nach dem Frischwasserverbrauch um 0,58 Euro auf 4,38 Euro und nach versiegelter Fläche um 0,25 Euro auf 1,76 Euro kletterte. Möglich wurde dadurch eine höhere Zahlung in die Stadtkasse. 2014 waren 1,9 Mio. Euro und im vergangenen Jahr, wie CDU-Fraktionschef Thomas Heinzel erklärte, 3,1 Mio. Euro. Zusätzlich seien vom SEB 2,2 Mio. Euro in die Rücklage genommen worden

Sollte sich der CDU-Antrag durchsetzen, was wenig wahrscheinlich ist, würden die Abwassergebühren deutlich sinken, mehr jedenfalls als die ohnehin vorgesehenen 3 Prozent.