Bei zwei Einbrüchen erbeuten Täter Schmuck und Bargeld

Am Samstag drangen zwischen 18.50  und 19.50 Uhr bisher unbekannte Täter durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus in der Hüchtstraße in Overberge ein. Nach Durchsuchen der Räumlichkeiten flüchteten die Täter unerkannt mit Bargeld, Schmuck und einem Tablet-PC.

Zwischen Freitag, 0.30 Uhr, und Samstag, 10.00 Uhr, brachen unbekannte Täter die Terrassentür eines Hauses in der Kettelersiedlung auf. Nach Durchsuchen der Räume erbeuteten die Täter Bargeld.

Sachdienliche Hinweise an die Polizei unter 02307-9210.




LionsClub BergKamen öffnet das 18. Fenster des Adventskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Sonntag, 18. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Kreisjägerschaft R. Middendorf Insektenhotel im Wert von 30,00 EUR 1575
Kreisjägerschaft R. Middendorf Insektenhotel im Wert von 30,00 EUR 1819
Bäckerei Braune Filiale Röttger eine Torte 1913
Bäckerei Braune Filiale Röttger eine Torte 1043
Schuhhaus Wolter Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2103
Schuhhaus Wolter Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2405
CSP Fahrzeugaufbereitungs-Zentrum Premiumpaket Außen, Wert 129,00 EUR 3027
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 633
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3071
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3178
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 6
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2925



Milli Görüs will Nordberg-Hotel und ehemalige Bank-Filiale in ein Schulungszentrum umbauen

1972 sollen Gerüchten zufolge im Nordberg-Hotel Szenen des Softpornos „Lass jucken Kumpel“ nach dem Roman des Bergkamener Autors Hans Henning Claer entstanden sind. Jetzt will ausgerechnet dort mit samt der Nebengebäude, indem sich einmal auch die Filiale einer Bank befunden hat, die islamische Gemeinschaft Milli Görüs ein Schulungszentrum errichten.

Eine entsprechende Bauvoranfrage liegt inzwischen im Rathaus vor, wie der 1. Beigeordnete Dr. Hans-Joachim Peters in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Bauen und Verkehr auf Anfrage des Ausschussmitglieds Gökhan Kabaca (Bündnis 90/Die Grünen) bestätigte. Diese Voranfrage müsse nach den gesetzlichen Vorgaben nun geprüft werden. Dabei dürfe es keine Rolle spielen, dass diese islamische Gemeinschaft vom Verfassungsschutz beobachtet werde.

Überlegungen, den Komplex am Eingang der Nordberg-Fußgängerzone seitens der Stadt zu kaufen, um die Pläne von Milli Görüs zu durchkreuzen, wurden schnell wegen der prekären Finanzlage Bergkamens beiseitegelegt. Gleichwohl gibt es laut Peters Gespräche mit dem Eigentümer über eine anderweitige Verwendung der Immobilie.

Milli Görüs hat in den zurückliegenden Jahren ein Gaststättengebäude an der Ernst-Schering-Straße zu einer Moschee umgebaut. Dies allerdings ohne ein über 20 Meter hohes Minarett, wie ursprünglich geplant. Außerdem unterhält Milli Görüs am Wiehagen in der ehemaligen Kulturamtsvilla am Stadtpark ein Mädcheninternat.




Musikakademie Bergkamen startet am 17. Januar den Grundkurs E-Bass

Am 17. Januar 2017 startet zum zweiten Mal ein Workshop für Rock- und Popinteressierte: Der studierte Bassist und Gitarrist Michael Witt bietet erneut einen „Grundkurs E-Bass“ an. An sechs Terminen, jeweils dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr, lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erste Spieltechniken und rhythmische Grundlagen zum Spielen von Rock- und Popmusik kennen.

Michael Witt. Foto: Birgit Worm-Witt
Michael Witt. Foto: Birgit Worm-Witt

„Nachdem dieser Workshop 2016 eine so große Nachfrage hatte, freuen wir uns, das Angebot auch 2017 wiederholen zu können“, sagt Anne Horstmann, Projektleiterin der Musikakademie Bergkamen. „Es handelt sich bei dem Workshop um ein Intensiv-Angebot mit nur sechs Teilnehmern. Darum empfehle ich Interessierten, sich schnell zu entscheiden. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.“

Der Kursleiter Michael Witt ist auf E-Bass wie Kontrabass zuhause und hat langjährige Erfahrung in Pop- und Rockmusik, Dixieland, Jazz und Musical. Er hat sich für den Workshop vorgenommen, die Teilnehmer in das Spiel nach TABs (eine vereinfachte Notenschrift) einzuführen und zum Begleiten auf der Grundlage von Akkordsymbolen anzuleiten. „Auch das Blues-Schema bietet Bassisten vielfältige Möglichkeiten“, sagt Michael Witt, der seit 2003 an der Musikschule Bergkamen tätig ist.

Die Kosten für den Workshop betragen 75 Euro. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmer werden gebeten, E-Bass, Kabel und nach Möglichkeit einen Verstärker mitzubringen. Veranstaltungsort ist die Preinschule in Bergkamen-Oberaden, Hermannstr. 5. Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen bis zum 9. Januar 2017  telefonisch unter Nummer 02306/307730 entgegen.




Zeitzeugenhefte kurz vor Weihnachten noch fertig

Der traditionelle Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum Bergkamen wurde mit einem sehr großen Zuspruch und mit viel Lob durchgeführt. Es gab jedoch eine kleine Enttäuschung für manche Bürgerin und Bürger – sowie für andere Besucher aus der Umgebung. Das sehr gefragte Zeitzeugenheft (Heft 32: „(M)ein Beruf“ – Berufe in Bergkamen im Wandel der Zeit) konnte in diesem Jahr nicht rechtzeitig in einer großen Auflage gedruckt werden.

Die Entwarnung kommt aus der städtischen Druckerei, die im Laufe der kommenden Woche noch weitere Zeitzeugenhefte fertig stellen kann. Die Exemplare können Ende nächster Woche im Rathaus im Kulturreferat und im Bürgerbüro erstanden werden. Es ist geplant auch die gewohnten Plätze in der Stadtbibliothek und im Stadtmuseum mit Exemplaren zu beliefern, kann aber nicht vor Weihnachten gewährleistet werden.

Das Stadtmuseum Bergkamen wird vom 23.12.2016 bis 01.01.2017 seine Tore schließen. Das Team des Stadtmuseums wünscht allen Bürgerinnen und Bürger – Besuchern, Unterstützern und Freunden eine ruhige Weihnachtszeit sowie einen guten Start ins Neue Jahr 2017. Vielen Dank für ein tolles Jahr!

Im nächsten Jahr stehen viele neue und weitere Projekte im Stadtmuseum sowie im Römerpark an.




LionsClub BergKamen öffnet das 17. Fenster des Adventskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Samstag, 17. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Schulze Elberg, Bauernhof Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2164
ZWK Textilreinigung Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2398
ZWK Textilreinigung Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2903
Fahrrad Wilmes Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 303
Juwelier Becher Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 2006
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2477
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1859
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1404



27-jähriger Bergkamener bei Unfall auf der A1 schwer verletzt

Ein 27-jähriger Bergkamener wurde bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen auf der A1 bei Hiltrup in Fahrtrichtung Bremen schwer verletzt. In diesem Unfall waren drei Pkw und ein Lkw beteiligt gewesen.

Ein 27-jährige Mann aus Bergkamen und eine 48-jährige Frau aus Hagen bei diesem Unfall auf der A1 in Höhe Hiltrup schwer verletzt. Foto: Polizeipräsidium Münster
Ein 27-jährige Mann aus Bergkamen und eine 48-jährige Frau aus Hagen bei diesem Unfall auf der A1 in Höhe Hiltrup schwer verletzt. Foto: Polizeipräsidium Münster

Nach Mitteiling des Polizeipräsidiums Münster war am Freitagmorgen eine 48-jährige Frau aus Hagen  auf dem linken von drei Fahrstreifen in Richtung Bremen unterwegs. Aus bislang unklarer Ursache kam sie nach links von der Fahrbahn ab. Danach driftete sie mit ihren VW Passat nach rechts, schleuderte anschießend wieder auf die linke Fahrspur, prallte gegen die Betonschutzwand und blieb stehen.

Eine 21-jährige Frau aus Hamm erkannte die Gefahr und stoppte ihren VW Polo vor der Unfallstelle. Ein 27-jähriger Mann aus Bergkamen sah zu spät, dass der VW Polo vor der Unfallstelle wartete. Er bremste seinen Opel Astra ab, kollidierte aber dennoch mit dem Polo der 21-jährigen Hammerin und einem auf dem mittleren Fahrstreifen fahrenden Sattelzug.

Bei dem Unfall wurden die 48-jährige Unfallverursacherin und der 27-jährige Bergkamener schwer verletzt. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus. Es entstand Sachschaden in einer Höhe von 28.000 Euro.




Tödlicher Unfall: Lkw überrollt im Eingangsbereich von Amazon 72-jährigen Mann

Am Freitagmorgen wurde ein 72-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall im Gewerbegebiet Wahrbrink auf dem Gelände von in Werne tödlich verletzt.

Tödlicher Unfall im Eingangsbereich von Amazon in Werne. Foto: Feuerwehr Werne
Tödlicher Unfall im Eingangsbereich von Amazon in Werne. Foto: Feuerwehr Werne

Gegen 6.15 Uhr stand nach Mitteilung der Polizei ein 28-jähriger Lkw-Fahrer aus Bochum mit seinem Fahrzeug vor der Schranke eines Fimengeländes im Wahrbrink. Als er auf das Gelände fahren wollte, stieß er mit dem 72-jährigen Gelsenkirchener zusammen. Der Mann, nach Auskunft der Feuerwehr Werne ebenfalls ein Lkw-Fahrer, ging zu Fuß in Richtung Anmeldung. Durch Rufen hatten einige Mitarbeiter noch auf die gefährliche Situation aufmerksam machen wollen, doch leider zu spät.

Der Fußgänger war unter dem Lkw eingeklemmt und konnte somit nicht durch Ersthelfer versorgt werden. Daraufhin wurden um 6.26 Uhr der Löschzug Werne-Stadtmitte sowie ein Rettungswagen und der Notarzt alarmiert. Die männliche Person konnte relativ schnell durch vorsichtiges Zurücksetzen des Fahrzeugs und gleichzeitiges Anheben über die Luftfederung befreit werden. Der Notarzt konnte allerdings nur noch den Tod des Mannes feststellen. Im Einsatz waren 20 Einsatzkräfte mit vier Fahrzeugen.




Unbekannte steigen durch die Balkontür ein und stehlen Geld

Am Donnerstag sind zwischen 17.00 und 19.00 Uhr Unbekannte in eine Wohnung in der Cheruskerstraße in Oberaden eingebrochen. Sie verschafften sich Zugang über die Balkontür. Aus der Wohnung wurde Bargeld gestohlen.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Einbrecher stärkten sich an der Beverstraße in Rünthe erstmal mit einer Flasche Wein

Ungewöhnliche Beute machten Einbrecher, die am Donnerstag zwischen 15.15 und 18.15 Uhr  durch ein auf Kipp stehendes Badezimmerfenster in ein Einfamilienhaus in der Beverstraße in Rünthe eingedrungen waren.

Zunächst hatten die Täter eine Flasche Wein teilweise geleert, bevor sie weitere Weinflaschen, verschiedene Lebensmittel aus dem Kühlschrank und Zigarettentabak entwendeten.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Aktuelle Warnung: Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus

Die Polizei im Raum zwischen Dortmund und Hamm warnt eindringlich vor Anrufern, die sich am Telefon als vermeintliche Polizeibeamte ausgeben. Am Donnerstag wurde bei diesen Anrufen die Festnetznummer der Dortmunder Bundespolizei angezeigt.

Der Anrufer gab sich in allen Fällen als Polizeibeamter aus und versuchte in den Gesprächen Informationen über das Wohnumfeld bzw. über die Abwesenheiten der angerufenen Personen zu erfahren. Die Bürger werden in auch aufgefordert, anzugeben, ob sie Bargeld oder Wertgegenstände im Haus haben. Dann wird die Abholung der Wertsachen und des Bargelds angekündigt, mit der Behauptung, dieses bei der Polizei sicher zu verwahren.

Bei den Anrufen könnte es sich um Fälle des sogenannten „Spoofing“ handeln. (Begriff aus der IT-Welt, übersetzt mit Vortäuschen). Hierbei wird mittels einer speziellen Software eine falsche Nummer generiert, die dann im Display der Angerufenen angezeigt wird. Die Anrufe erfolgen in der Regel aus dem Ausland da ausländische Telefonnetzbetreiber die Möglichkeit bieten, die übermittelte Rufnummer zu verändern. Dies ist bei deutschen Telefonnetzbetreibern ohne weiteres nicht möglich.

Die Bürger werden in der Regel aufgefordert, anzugeben, ob sie Bargeld oder Wertgegenstände im Haus haben. Dann wird die Abholung der Wertsachen und des Bargelds angekündigt, mit der Behauptung, dieses bei der Polizei sicher zu verwahren.

Ähnliche Fälle ereigneten sich in den vergangenen Tagen in Bielefeld sowie in weiteren Regionen im Bundesgebiet.

Die Bundespolizei warnt vor solchen Anrufen und gibt folgende Verhaltenshinweise:

  • Beenden Sie konsequent das Gespräch. Der Anrufer wird sie möglicherweise zu einer Fortsetzung des Gesprächs drängen. Gehen Sie nicht darauf ein.
  • Informieren Sie sich bei Verdachtsfällen bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder unter dem Polizeinotruf 110.
  • Erstatten Sie bei Straftaten Anzeige bei der Polizei.