Landrat gratuliert: Mr „Yesterday Man“ Chris Andrews ist jetzt ein Deutscher

Seit zwölf Jahren lebt er in Deutschland, seit acht Jahren in Selm. Und seit kurz vor Weihnachten hat der Sänger und Komponist Chris Andrews auch den deutschen Pass. Zusammen mit 26 weiteren Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern bekam der gebürtige Brite von Landrat Michael Makiolla eine Einbürgerungsurkunde überreicht.

 Landrat Michael Makiolla (links) und Gabriele Hilker aus der Einbürgerungsbehörde beim Kreis Unna gratulieren Chris Andrews zur Einbürgerung. Foto: Birgit Kalle – Kreis Unna

Landrat Michael Makiolla (links) und Gabriele Hilker aus der Einbürgerungsbehörde beim Kreis Unna gratulieren Chris Andrews zur Einbürgerung. Foto: Birgit Kalle – Kreis Unna

Chris Andrews („Yesterday Man“, „Pretty Belinda“) kam mit seiner deutschen Frau Alexandra zur Feierstunde ins Kreishaus nach Unna und freute sich sehr über die Einbürgerung: „Seit den 60er Jahren bin ich häufig in Deutschland, nun lebe ich schon so lange hier, zahle meine Steuern hier, und jetzt kann ich endlich auch hier vom Wahlrecht Gebrauch machen.“

Der Brexit, berichtet der Sänger und Komponist, sei für ihn ein zusätzlicher Beweggrund gewesen, das Einbürgerungsverfahren zu starten. „Damit ist Herr Andrews nicht der einzige“, berichtet Gabriele Hilker aus der Einbürgerungsbehörde beim Kreis Unna. „Früher gab es einen Briten im Jahr, der sich einbürgern lassen wollte, jetzt ist es jeden Monat mindestens einer.“




Grüne geben Erlös vom Weihnachtsmarkt an „Wir in Weddinghofen“ weiter

Am Stand des Ortsverbands Bergkamen von Bündnis 90/ Die Grünen beim Weddinghofer Weihnachtsmarkt gab es für die Besucher frische Pilze. Den Erlös aus dem Verkauf in Höhe von 365 Euro übergaben jetzt die Vorstandsmitglieder Irina Ehlermann, Rolf Humbach und Oliver Schröder an den Vorsitzenden des Vereins „Wir in Weddinghofen“, Christian Weischede.

Spendenübergabe (v. l.): Rolf Humbach, Christian Weischede, Oliver Schröder und Irina Ehlermann.
Spendenübergabe (v. l.): Rolf Humbach, Christian Weischede, Oliver Schröder und Irina Ehlermann.




LionsClub BergKamen öffnet das 24. Fenster des Adventskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Samstag, 24. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Brumberg Fachmärkte Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2769
St: Barbara Apotheke Warengutschein im Wert von 40,00 EUR 147
CSP Fahrzeugaufbereitungs-Zentrum Luxuspaket Innen/Außen Wert 179,00 EUR 453
Sponsoren-Hauptpreis Reisegutschein im Wert von 1.000,00 EUR 1766



Einbruch in Einfamilienhaus am Burgemeisterweg – Bargeld gestohlen

In der Nacht zu Donnerstag haben unbekannte Täter sich durch ein Fenster gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus am Burgemeisterweg verschafft. Sie durchsuchten das Haus und entwendeten Bargeld.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Einbruch in Bekleidungsgeschäft in Rünthe – Große Menge Bekleidung gestohlen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwischen 18.15 und 08.00 Uhr haben Unbekannte ein Fenster eines Bekleidungsgeschäftes an der Industriestraße aufgehebelt. Dadurch gelangten Sie zunächst in die Räumlichkeiten des Geschäftes und öffneten von dort eine Fluchttür. Durch diese transportierten die Täter einen erheblichen Teil der Bekleidung ab.

Durch den Verkaufsbereich gelangten die Täter in ein angrenzendes Lager, in dem sich ein Tresor befand. Dieser wurde aufgeflext, allerdings befand sich nichts darin. Aufgrund der Menge der gestohlenen Ware ist davon auszugehen, dass die Unbekannten mit einem größeren Fahrzeug geflüchtet sind. Mit diesem konnten sie bis an die Fluchttür, die zur Industriestraße liegt heranfahren.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Weihnachtsgottesdienste der Martin-Luther-Kirchengemeinde

Die Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt zu Weihnachten zu folgenden Gottesdiensten ein.

Heilig Abend

Martin-Luther-Kirche

15.00 Uhr Kinderweihnacht Pfarrerin Buschmann-Simons

16.30 Familiengottesdienst mit musikalischem Krippenspiel „Die Kinder von Bethlehem“, Pfarrerin Buschmann-Simons

18.00 Uhr Christvesper, Pfarrerin Buschmann-Simons

23.00 Uhr Christmette, Pfarrer Chudaska, Gtanengruppe und Freunde

Kapelle Hell 

15.00 Uhr Familiengottesdienst   Pfarrer Chudaska

Christuskirche        

16.30 Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtsspiel „Schlaflos in Bethlehem“ Pfarrer chudaska

18.00 Uhr Christvesper Pfarrer Chudaska

1. Weihnachtstag   

10.30 Uhr Friedenskirche Bergkamen, Pfarrerin Buschmann-Simons, Pfarrer Leue

2. Weihnachtstag   

10.30 Uhr Christuskirche Pfarrer Maties, Pfarrer Chudaska  Wunschliedergottesdienst

 




Gottesdienste am Heiligen Abend im Pastoralverbund Bergkamen

Zu folgenden Zeiten beginnen die Weihnachtsgottesdienste im Pastoralverbund Bergkamen.

15:00 Uhr St. Elisabeth Krippenfeier

15:00 Uhr St. Michael Krippenfeier

16:00 Uhr Herz-Jesu Krippenfeier

16:00 Uhr St. Clemens Krippenfeier

16:00 Uhr St. Barbara Krippenfeier

18:00 Uhr Herz-Jesu Christmette

18:00 Uhr St. Michael Christmette

22:00 Uhr St. Elisabeth Christmette unter Mitwirkung des Kirchenchores St. Elisabeth/Herz Jesu

22:00 Uhr St. Barbara Christmette




Weihnachtsgottesdienste der Friedenskirchengemeinde

Die ev. Friedenskirchengemeinde lädt zu ihren Weihnachtsgottesdiensten ein. Dabei wird der fürchterliche Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz in Berlin in den Predigten ein Thema sein.

Dazu heißt in einem Newsletter, den die Gemeinde am Freitagmorgen verschickt hat: „Wir lassen uns Weihnachten nicht nehmen, denn dann hätte dieser Terrorist schon gewonnen. Wir freuen uns – wie jedes Jahr – dass Gott den Menschen ganz nahe ist. Besonders den Schwachen, Verletzten, Verfolgten. – Feiern Sie mit!“

 

Heiligabend, 24. Dezember

Auferstehungskirche

14:30 Uhr Kinderweihnacht, Pfarrer Maties

16:00 Uhr Familienweihnacht, Pfarrer Maties

17:30 Uhr Christvesper, Pfarrer Leue

22:00 Uhr Christmette, Pfarrer Maties

Friedenskirche

14:30 Uhr Familiengottesdienst, Pfarrer Ruhbach

16:00 Uhr Familiengottesdienst, Pfarrerin Goldmann

18:00 Uhr Christvesper, Pfarrer Ruhbach

23:00 Uhr Christmette, Pfarrerin Goldmann

Thomaskirche

15:00 Uhr Kindergottesdienst, Pfarrer Hielscher

16:30 Uhr Familiengottesdienst mit den Kirchenspatzen,Pfarrer Hielscher

22:00 Uhr Christmette, Pfarrer Hielscher

1. Weihnachtstag, 25. Dezember

Friedenskirche

10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfarrer Leue

Thomaskirche

11:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfarrer Hielscher

2. Weihnachtstag, 26. Dezember

Haus am Nordberg

10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfarrer Ruhbach

Christuskirche Bergkamen-Rünthe

10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Maties




LionsClub BergKamen öffnet das 23. Fenster des Adventskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Freitag, 23. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Mäx Ihr Fachmarkt im Kamen Karree Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 3220
Hotel Restaurant Toscana Restaurantgutschein im Wert von 30,00 EUR 455
brumberg Fachmärkte Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1308
kemna druck kamen Warengutschein im Wert von 100,00 EUR 1467
Apotheke am Kämertor Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2302
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2508
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2823



Kurz vor Heiligabend ein Dutzend Weihnachtsbäume gestohlen

In der Nacht zu Donnerstag haben unbekannte Täter an einem Weihnachtsbaumstand an der Präsidentenstraße die Kabelbinder der Umzäunung durchgeschnitten und von der Verkaufsfläche etwa 20 bis 25 Weihnachtbäume unterschiedlicher Größe entwendet.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Untere Jagdbehörde warnt: Wildschweine nicht füttern

Wildschweine vermehren sich rasant und tauchen mitunter auch in Vorgärten auf. Häufig trägt der Mensch durch eigenes Verhalten dazu bei, das Schwarzwild anzulocken.

Deshalb warnen Kreisjagdberater Dietrich Junge und die Untere Jagdbehörde beim Kreis Unna davor, Wildschweine – beispielsweise durch achtlos weggeworfene Lebensmittel – zu füttern.

„Weil der Winter mild ist und es ein großes Nahrungsangebot gibt, sind die Wildschweinbestände weiterhin auf hohem Niveau“, erläutert Kreisjagdberater Junge. Das lässt sich an Zahlen ablesen: Konnte im Kreis Unna im Jagdjahr 2014/2015 noch eine Jahresstrecke von 223 Stück Schwarzwild erzielt werden, so stieg die Jahresstrecke im Jagdjahr 2015/2016 auf 306 Tiere. Bereits vor Ende des laufenden Jagdjahres können die Jäger von einem weiteren Anstieg berichten.

Im Kreis Unna sind besonders die Bereiche Fröndenberg, Holzwickede, Lünen, Schwerte und Selm betroffen. Auf der Suche nach Fressbaren verwüsten die Wildschweine Grünland, Gärten oder Sportanlagen. Auch vor Komposthaufen und Gartenabfällen machen sie nicht halt.

Kreisjagdberater Junge erklärt: „Das große Angebot an Bucheckern und Eicheln verschärft 2016 die Schadenssituation. Durch die Aufnahme von kohlenhydratreichen Baumfrüchten erhöht sich der Eiweißbedarf, der normalerweise durch Würmer, Mäuse, Larve und Käfer gedeckt wird. Wenn sich Wildschweine aber auf einfache Art und Weise am Stadtrand versorgen können, tun sie das auch.“

Die Jäger in den betroffenen Bereichen sind aufgefordert, insbesondere durch zusätzliche Gesellschaftsjagden, die Population von Schwarzwild während der Jagdzeit noch weiter einzudämmen. Die Jagd auf Wildschweine ist notwendig, um sie zu reduzieren und von dort zu vertreiben, wo sie unerwünscht sind.

Neben den Jägern sind auch die Gartenbesitzer gefordert. „Durch Fütterung – egal ob gezielt oder unfreiwillig durch frei zugängliche Komposthaufen oder achtlos weggeworfene Lebensmittel – verlieren die Wildschweine ihre natürliche Scheu vor Menschen“, unterstreicht Nicole Drawe aus der Unteren Jagdbehörde beim Kreis Unna. „Dann sehen sie den Bereich schnell als ihr Revier an.“

Jeder könne daher dazu beitragen, dass die Wildschweine sich aus unseren Siedlungsbereichen fern halten. Für Gartenbesitzer in Ortsrandlagen ist unter anderem die sachgerechte Entsorgung von Abfällen in kippsicheren Mülltonnen oder auch das Anlegen von für Wildschweine nicht frei zugänglichen Komposthaufen besonders wichtig. Wildschweine dürfen niemals gefüttert werden!

Durch zu große Schwarzwildbestände kommt es nicht nur zu Konflikten mit dem Mensch. Nicole Drawe erklärt: „Sie stellen ein hohes Risiko für Wildschäden und auch ein Seuchenrisiko dar.“

Ein Merkblatt mit Präventionsmaßnahmen für Bürger zum Schutz vor Schwarzwild („Wildschweine im Garten – Was nun?“) ist bei der Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadenverhütung im Internet unter www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/natur/fjw/pdf/Merkblatt_Wildschweine_im_Garten.pdf verfügbar.