Drei Wohnungseinbrüche am Donnerstag in Oberaden

Drei Wohnungseinbrüche am Donnerstag meldet die Polizei für Oberaden. An der Nachtigallenstraße drangen Unbekannte durch ein Fenster in eine Wohnung ein. Gegen 19.30 Uhr bemerkten Passanten Taschenlampenlicht in der Wohnung und sahen kurz darauf zwei Personen, die aus einem Fenster sprangen und mit einem PKW flüchteten.

Zwischen 16 Uhr und 19.40 Uhr hebelten Einbrecher eine Terrassentür eines Zweifamilienhauses am Rosenhof auf. Hier durchsuchten sie beide Wohnungen, nachdem sie auch die Eingangstüren aufgebrochen hatten.

In allen Fällen liegen bisher keine Angaben zu möglichem Diebesgut vor.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Eltern-Kind-Aktionsnachmittag: Rhythmus–Instrumente selbstgemacht

Unter dem Motto „Rhythmus–Instrumente selbst erstellt“ lädt das Familienzentrum „Tausendfüßler“,  Im Sundern 7,  in Oberaden am Montag, 21. November, von 14 bis 15:30 Uhr zu einem Eltern-Kind-Aktionsnachmittag ein. Interessierte Eltern sind mit ihren Kindern eingeladen. Um Voranmeldung wird bis zum 16.11.2016 gebeten. Weitere Informationen sind unter der Rufnummer 02306-80141 erhältlich.




Line Dance neu beim TuS Weddinghofen 1959 e.V.

Am Montag, dem 7. November, startet um 16 Uhr beim TuS Weddinghofen das neue Angebot Line Dance. Unter der Leitung von Brigitte Köster sind alle Interessenten herzlich eingeladen, mit zu machen und auszuprobieren.

Line Dance ist für jede Altersgruppe geeignet und kann ohne Tanzpartner getanzt werden. Bereits am vergangenen Wochenende konnte Line Dance im Rahmen unseres Aktionstages ausprobiert werden und fand viele begeisterte Teilnehmer. Bis 17 Uhr wird in der Turnhalle der Pfalzschule in Weddinghofen getanzt.

Die Teilnahme zum Ausprobieren ist selbstverständlich kostenfrei. Bei Rückfragen zum Angebot einfach an die Geschäftsführung unter Tel.: 02307 67874 wenden. Weitere Infos auf unserer Homepage tus-weddinghofen.de oder auf Facebook.

 




Bescherung für Tiere im Winterwald

Weihnachten steht vor der Tür! Geheimnisvolle Stimmung und das gespannte Warten auf Geschenke machen diese Zeit so besonders. Am Samstag, 10. Dezember, können Kinder ab 7 Jahre mal die Tiere im Winterwald beschenken. Sie stellen in der Zeit von 13.00 – 17.00 Uhr essbare Kleinigkeiten für die Tiere her, machen sich mit Keksen und Weihnachtsduft dann auf den Weg in den Wald und feiern mit den Waldbewohnern Bescherung.

Mitzubringen sind: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Durchgeführt wird diese Aktion von der Wildnispädagogin Sandra Bille und der Naturerlebnispädagogin Heike Barth.

Die Kosten für diese Veranstaltung betragen 25 Euro. Maximal können 20 Kinder an der Bescherung im Winterwald teilnehmen. Anmeldungen ab sofort bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder umweltzentrum_westfalen@t-online.de.




Tag gegen Mobbing: „Spotlight“-Theater zu Gast beim Gymnasium

Am Mittwoch, 9. November, findet der alljährliche „Tag gegen Mobbing“ für den sechsten Jahrgang am Städtischen Gymnasium Bergkamen statt.

Der Projekttag beginnt um 8:10 Uhr mit einem Auftritt des „Spotlight“-Theaters. In dem Stück wird den Schülerinnen und Schülern ein Mobbingfall in theaterpädagogischer Weise dargeboten. Dieser Fall wird anschließend dann zum vertieften Arbeiten zu diesem Themenbereich verwendet. Hier liegt der Fokus auf sozialem Lernen, zum Beispiel in Form von Spielen.

In der dritten und vierten Stunde sollen die Schülerinnen und Schüler  eigene ,,Mobbing-, Antimobbing-Rollenspiele“ entwickeln, um diese dann in der fünften Stunde im Plenum in ihrer Klasse zu präsentieren. Die sechste Stunde dient der gemeinsamen pädagogischen Auswertung des Projekttages.




A1: Gehölzpflege zwischen Dortmund/Unna und Lichtendorf

Ab heute (3.11.) wird für zwei Wochen stellenweise auf der A1 zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna und der Tank- und Rastanlage Lichtendorf in Fahrtrichtung Köln der rechte Fahrstreifen jeweils in der Zeit von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr gesperrt. Die zuständige Autobahnmeisterei Hagen wird in diesen zwei Wochen Gehölzpflegearbeiten durchführen.

Zum einen werden nicht mehr standsichere sowie zu große Bäume aus dem Bestand entnommen. Zum anderen werden viele Pflanzen „auf den Stock“ gesetzt. Das heißt, die Gehölze werden wenige Zentimeter über dem Boden zurückgeschnitten und können dann im kommenden Jahr wieder neu austreiben. Hierdurch kann das vorhandene Straßenbegleitgrün verjüngt werden. So ein Pflegeschnitt wird in der Regel alle zehn Jahre durchgeführt.




Neue Johanniter-Kita geht am 1. April 2017 an den Start – Anmeldungen bereits auf der Baustelle möglich

Die Johanniter wollen am 1. April 2017 ihren neuen 3-Gruppen-Kindergarten an der Eichendorffstraße in Betrieb nehmen. Anmeldungen werden bereits ab 15. November angenommen. Dafür wird die Leiterin der Einrichtung Anja Gräwe ab diesem Tag zwei Mal in der Woche auf der Baustelle einen Bürocontainer beziehen. Rund 65 Kinder wird diese Kita aufnehmen können.

Kita-Baustelle ab der Eichendorffstraße in Bergkamen-Mitte.
Kita-Baustelle ab der Eichendorffstraße in Bergkamen-Mitte.

Anja Gräwe stellte sich am Mittwoch den Mitgliedern des Bergkamener Jugendhilfeausschusses vor. Begleitet wurde sich von der Fachbereichsleiterin für Tageseinrichtungen für Kinder beim Landesverband der Johanniter Sylvia Steinhauer-Lisicki und Wolfgang Baumbach vom Regionalvorstand der Johanniter-Unfallhilfe Regionalverband Östliches Ruhrgebiet.

Ausführlich stellten sie das pädagogische Konzept und das Leitbild der Johanniter für Kindertageseinrichtungen vor. Jede Kita erhält ein eigenes Profil. In Bergkamen werden es die Schwerpunkte Umwelt, Bewegung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sein. Geöffnet ist die neue Kita an der Eichendorffstraße von 7 bis 17 Uhr. Möglich ist auch eine erweiterte Randzeitenbetreuung in Zusammenarbeit mit Tagespflegepersonen. Es gibt übrigens keine Sommerpause. Geschlossen ist die Einrichtung lediglich zwischen Weihnachten und Neujahr.

Nähere Informationen über das Leitbild der JUH-Kindertageseinrichtung gibt es hier.

juh-kita-2

 

 




Auffahrunfall auf der Erich-Ollenhauer-Straße: 38-jährige Bergkamenerin verletzt

Am Mittwoch  musste gegen 13.50 Uhr ein 56-jähriger Bergkamener auf der Erich-Ollenhauer-Straße in Höhe des Ortseingangsschildes verkehrsbedingt anhalten. Eine nachfolgende 38-jährige Bergkamenerin hielt dahinter an, ein dahinter fahrender 31-jähriger Lünener hatte dieses jedoch nicht rechtzeitig bemerkt und fuhr auf den Pkw der Frau auf. Durch den Aufprall wurde ihr Fahrzeug auf das davor anhaltende geschoben. Die Frau verletzte sich und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 13 000 Euro.




Lehrerkollegium der Gesamtschule trifft sich zum Umweltaktionstag auf dem Hof Middendorf

Hunderte Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule haben schon die Umwelttage auf dem Hof des pensionierten Kollegen Reinhard Middendorf erlebt und wohl in allerbester Erinnerung behalten. Am Freitag, 4. November, ist nun auch wieder das Kollegium zum zweiten Mal an der Reihe.

Immer wieder wurde Reinhard Middendorf von Lehrern gefragt: „Was genau macht Ihr Naturwissenschaftler da eigentlich an den Umwelttagen auf deinem Hof?“ Nach 2015 hat er seine ehemaligen Kolleginnen und Kollegen daher zum zweiten nachmittäglichen und freiwilligen Umweltaktionstag eingeladen.

Nachdem im letzten Jahr Äpfel geerntet, gereinigt, geschnetzelt, gequetscht und schließlich zu Apfelsaft verarbeitet wurden, soll in diesem Jahr die Gehölzpflege im Mittelpunkt stehen.




Zwei Kleinkinder in Lünen getötet – Mutter festgenommen

Am Mittwochabend sind in einem Mehrfamilienhaus  in Lünen zwei Kleinkinder einer syrischen Familie im Alter von einem und vier Jahren getötet worden. Nach den bisherigen Ermittlungen ist die 28-jährige ebenfalls schwer verletzte Mutter laut Polizei und Staatsanwaltschaft Dortmund dringend tatverdächtig. Sie wurde vorläufig festgenommen.

Eine Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Hintergründe der Tat sind bislang unklar.




Schwimmhalle der Bodelschwinghschule wird erst nach den Weihnachtsferien wieder geöffnet

Wegen umfangreicher Bauarbeiten bleiben die Schwimmbäder an der Karl-Brauckmann-Schule in Holzwickede und an der Friedrich von Bodelschwingh-Schule in Bergkamen länger als ursprünglich geplant geschlossen. Das teilt der Kreis Unna mit.

Der Badebetrieb wird aller Voraussicht nach erst nach den Weihnachtsferien, also im Januar 2017, wieder möglich sein. In der Zwischenzeit müssen an beiden Standorten Rohrleitungen erneuert werden. Dass die Leitungen in den Bädern defekt sind, war beim Abbruch der Schwallwasserbehälter sichtbar geworden, der in den Herbstferien begonnen hatte.

An der Friedrich von Bodelschwingh-Schule ist außerdem festgestellt worden, dass die Steuerungsanlage ausgetauscht werden muss.